Abigail Craven, auch als Dr. Greta Pinderschloss agierend, ist die Hauptantagonistin der schwarzen Komödie Addams Family (The Addams Family) von Barry Sonnenfeld aus dem Jahr 1991, basierend auf den gleichnamigen klassischen Comics von Charles Addams (*1912; †1988).
Die heimtückische Geldverleiherin gibt sich der Familie Addams gegenüber als Ärztin aus, die deren Jahrzehntelang verschollenen Onkel Fester wegen Amnesie behandelt. Während sie vorgibt, an einer erfolgreichen Familien-Wiederzusammenführung zu arbeiten, hat sie es eigentlich nur auf deren beachtliches Vermögen abgesehen und schreckt weder vor Manipulation, Verschwörungen, Folter oder Waffengewalt zurück, um ihr Ziel zu erreichen.
Verkörpert wurde die von Geldgier zerfressene Manipulateurin von der US-amerikanischen Bühnen- und Filmschauspielerin Elizabeth Wilson (*1921; †2015).
In der deutschen Übersetzung wurde sie von Haide Lorenz (*1925; †2004) synchronisiert.
Charakterbiographie[]
Vorgeschichte[]
Die skrupellose Abigail Craven verdankt ihren Wohlstand gänzlich ihrer Profession als gewissenloser Kredithai. Stets darauf bedacht, satte Gewinne einzustreichen, hat sie keinerlei Bedenken, bei Bedarf einen bedauernswerten Schuldner auch mit der Androhung körperlicher Gewalt einschüchtern, sollte er oder sie in Zahlungsverzug geraten.
Purem Zufall ist es zu verdanken, dass sie eines schönen Tages im sonnigen Miami Beach eine schicksalshafte Begegnung hat. Am Strand findet sie Fester, ein Mitglied der berühmt-berüchtigten und sagenhaft reichen Familie Addams – verheddert in ein Thunfischnetz und zudem aufgrund eines massiven Gedächtnisverlustes keine Ahnung habend, wer er eigentlich ist.
Umgehend macht sie sich den Zustand des exzentrischen Globetrotters zunutze, der nach einem heftigen Streit mit seinem Bruder Gomez auf Weltreise ging – wobei er exotische “Urlaubsparadiese“ erkundete, wie die Teufelsinsel, das Death Valley, das Schwarze Loch von Kalkutta, Jonestown und zuletzt das Bermudadreieck, wo er schließlich Schiffbruch erlitten und sein Gedächtnis verloren hatte – und redet ihm ein, sie wäre seine leibliche Mutter und sein Name sei Gordon Craven.
Während sie die folgenden fünfundzwanzig Jahre auf die passende Gelegenheit wartet, ihre Trumpfkarte auszuspielen, macht Abigail sich Festers morbide Natur zunutze und benutzt ihn fortan als effektiven “Mann für's Grobe“ bei ihren Geldverleiher-Aktivitäten. Zudem sorgen sie mit Bankbetrügereien und Ladendiebstählen für weitere ansehnliche Nebeneinkünfte.
Willkommen bei den Addams[]
Abigails Stunde schlägt, als sich Tully Alford, der windige Buchhalter der Addams Family wegen eines Darlehens an sie wendet. Obgleich es dafür keine eindeutigen Belege gibt, scheint Abigail Craven bei seinem finanziellen Abstieg sehr wohl ihre Finger im Spiel gehabt zu haben, nachdem sie sämtliche seiner Klienten vergrault hat, bis nur noch die Addams übrig geblieben sind.
Nachdem sie erfolgreich seinen finanziellen Ruin orchestriert hat, ist es ein Kinderspiel für sie, Tully zur Zusammenarbeit zu “überreden“, vor allem, da er ohnehin nicht gut auf Gomez Addams zu sprechen ist, der auf einem gewaltigen Schatz aus Gold-Dublonen sitzt, aber dennoch nichts rausrücken will. Erleichterung bei der Entscheidung beschert sie ihm zudem mit der Aussicht, dass auch für ihn ein Anteil abfallen wird, sollte er kooperieren.
In Wahrheit jedoch soll Tully ihr einfach nur den Weg zum Addams-Familiengold ebnen und, falls etwas schief laufen sollte, als Sündenbock auf der Strecke bleiben.
Mit kahlgeschorenem Kopf und in einen Mantel gekleidet, der ihn buchstäblich wie einen Kartoffelsack auf Beinen aussehen lässt, schickt Abigail Gordon/Fester ins Addams-Anwesen und gibt sich bei dieser Gelegenheit selbst als Dr. Greta Pinderschloss, Fachärztin für “gestrandete Männer mit Gedächtnisschwund“ aus. Dank ihres rhetorischen Geschicks kann sie etwaige Zweifel bei Gomez und Morticia beschwichtigen, während Gordon/Fester sich mit den Kindern Wednesday und Pugsley anfreundet und nebenbei nach dem Zugang zur Familiengruft sucht, in der der gewaltige Goldschatz der Addams liegt.
Als sich im Zuge einer Feier anlässlich der Rückkehr des verloren geglaubten Verwandten die Möglichkeit auftut, die ganze Familie aus dem Anwesen zu verbannen, da gemäß der Erbfolge Fester als ältester lebender Nachkomme automatisch als Eigentümer von Haus und Hof, sowie auch des gesamten Vermögens gilt, zögert Abigail keine Sekunde.
Nachdem die “Störenfriede“ fort sind, versucht sie gemeinsam mit Tully und Gordon/Fester, die Gruft zu finden, wobei sie zahlreiche Rückschläge einstecken muss, wie zum Beispiel unfreiwillige Schlitterpartien durch das Hauseigene Abwassersystem mit anschließender Entsorgung auf dem Komposthaufen des Grundstückes. Außerdem ist Gordon/Fester bei weitem nicht so hilfreich bei der Suche, wie sie es sich erhofft hatte, da er sich in der makabren Umgebung sichtlich wohl fühlt und aufrichtige Zuneigung für die bizarre Addams Family entwickelt hat.
Ein stürmischer Abgang[]
Infolge der anhaltenden Rückschläge droht Abigail immer mehr die Geduld zu verlieren. Als praktischerweise Morticia Addams auftaucht, um sich endgültig Klarheit zu verschaffen, ob Gordon/Fester nun ihr innig geschätzter, lange vermisster Schwager ist oder doch nur ein windiger Betrüger, lässt Abigail sie kurzerhand von Tully auf eine Streckbank schnallen.
Während Morticia die Folter sichtlich genießt, steigert Abigail sich immer weiter in den Wahn hinein, die Schatzkammer um jeden Preis finden zu wollen, dass sie sogar bereit ist, auf den glühenden Schürhaken zurückzugreifen. Gerade als sie den entsetzten Gordon/Fester zwingen will, die Folter mit dem erhitzten Eisen fortzusetzen, platzt Gomez herein und verwickelt Tully in einen furiosen Fechtkampf.
Bevor die Situation sich zu ihren Ungunsten wenden kann, greift Abigail zu ihrem Revolver und zwingt die Kontrahenten auseinander. Unter der Androhung, Morticia zu erschießen, zwingt sie Gomez, den Weg in die Gruft preiszugeben. Als Gordon/Fester abermals Bedenken äußert, verliert sie endgültig die Contenance und beschimpft ihn auf das Übelste. Als sie dabei auch offenbart, dass sie ihn besser dort zurücklassen sollen hätte, wo sie ihn gefunden hatte, wechselt er endgültig die Seiten und attackiert sie und Tully mit einem der “besonderen Bücher“ aus der Bibliothek des Hauses.
Einmal aufgeschlagen, entfesselt das Buch “Tropische Wirbelstürme“ tatsächlich einen orkanartigen Sturm inmitten des Zimmers, der alles mit sich reißt, während Gomez und Morticia sich in die Gruft flüchten. Im Zuge des tobenden Unwetters schlägt ein Blitz in Gordons/Festers Glatzkopf und bringt ihm seine Erinnerungen zurück, dass er in Wahrheit tatsächlich der leibhaftige Fester Addams ist.
Abigail Craven und Tully Alford hingegen werden durch den reißenden Sturm in hohem Bogen zum Fenster hinausgeschleudert und landen in zwei offenen Särgen, die bereits in den, von den Addams-Sprösslingen Wednesday und Pugsley frisch geschaufelten Gräbern bereitstehen.
Die Frage, ob Abigail und Tully tot sind, ist dabei für die Kinder nebensächlich, ehe sie die Gräber wieder zuschaufeln.
Erscheinungsbild und Persönlichkeit[]
Abigail Craven ist eine durchschnittlich große Frau in fortgeschrittenen mittleren Jahren mit kastanienrot getöntem Haar, graublauen Augen und einem schmallippigen Mund, der meist einen spöttischen Zug trägt.
Gekleidet ist sie bevorzugt in Blusen oder Blazer mit weit ausgestellten Schultern, dazu weite Hosen oder wallende Röcke und voluminöse Halstücher und Schals, wobei sie weiche fließende Stoffe wie Seide und Satin bevorzugt, was ihr ein etwas divenhaftes Aussehen verleiht. Dazu trägt sie meist schwere Colliers und Ohrringe, sowie auch prunkvolle Armbänder und Reifen, sowie Fingerringe, was nicht zuletzt auch ihre Gier nach Geld und Gold reflektiert.
Für ihre Maskerade als Dr. Pinderschloss hat sie ihr aufwändig frisiertes Haar zu einem strengen Nackenknoten gebunden und trägt einen eher unauffälligen grauen Damenanzug, bestehend aus Blazer und Rock, sowie eine beigefarbene Bluse und dazu eine weiß gepunktete weinrote Krawatte. Da sie nicht gänzlich bereit ist, auf ihre Juwelen zu verzichten, trägt sie zumindest perlenbesetzte Ohrringe, einen massivgoldenen Ring und eine goldfarbene Brosche am Revers, in Form eines orientalischen Säbels.
Neben ihrer gnadenlosen Härte und Geldgier, sowie der, von der Addams Family so bewunderten “berechnenden Kälte“, verfügt Abigail Craven über einen schier unzerbrechlich starken Willen und unfassbare Geduld, da sie dem an Gedächtnisschwund leidenden Fester Addams unfassbare fünfundzwanzig Jahre lang erfolgreich vorgaukeln konnte, sie wäre seine Mutter.
Während sie für ihre langfristigen Pläne eine beeindruckende Beharrlichkeit an den Tag legt, hat sie demgegenüber für ihre Schuldner und auch für ihren vorgeblichen Sohn einen deutlich kürzeren und dünneren Geduldsfaden. So ist es durchaus keine Seltenheit, dass sie Gordon/Fester anfaucht und verbal niedermacht, sollte er nicht sofort in ihrem Sinne parieren.
Bei ihren Schuldnern schreckt sie auch vor körperlicher Gewalt nicht zurück, deren Ausführung sie jedoch überwiegend Gordon/Fester überlässt, wobei sie sich hämischer Euphemismen bedient wie beispielsweise: “Mach Mutti eine Freude!“, oder “Wo ist mein Geld?! Frag ihn, Liebling!“
Auftritte[]
Film[]
- 1991: Addams Family (The Addams Family) – Gedreht von Barry Sonnenfeld nach dem Drehbuch von Caroline Thompson und Larry Wilson, basierend auf den gleichnamigen Comics von Charles Addams (*1912; †1988).
Literatur[]
- 1991: The Addams Family – Der Roman zum Film; geschrieben von Elizabeth Faucher nach dem Drehbuch von Caroline Thompson und Larry Wilson. Das hundertzweiundviertzig Seiten starke Buch zum Film erschien im Dezember 1991 als Taschenbuchausgabe bei Scholastic Inc., New York.
Eine deutschsprachige Übersetzung erschien im März 1994 im Heyne Verlag.
Videospiele[]
- 1992:' The Addams Family – Das Videospiel; entwickelt und veröffentlicht von Ocean Software unter anderen für Sega Mega Drive, Super Nintendo, Sega Game Gear und Game Boy.
Wissenswertes[]
- Im englischen Original spricht Ms. Craven in ihrer Verkleidung als Dr. Pinderschloss mit einem vorgetäuschten, starken deutschen Akzent. In der deutschen Synchronfassung des Filmes hingegen, spricht sie mit rollendem “R“, um einen nicht näher definierbaren osteuropäischen Akzent zu simulieren.