“Vorsicht, Sie Schlafmütze. Der Inhalt dieses Koffers ist mehr wert, als Sie in einem Jahr verdienen. Kapiert?”
— Al zum Flugzeugpersonal über die Bedeutung seines Gepäcks
Al McWhiggin ist einer der beiden Hauptantagonisten (neben Stinke-Piet) in Pixars Animationsfilm Toy Story 2 aus dem Jahr 1999, sowie der ungesehene übergreifende Antagonist aus dem Halloween-Special Toy Story of Terror (2013). Er war ein gieriger Spielzeugsammler, der fest entschlossen war, seltenes Spielzeug für Geld zu sammeln.
Er wurde im Original von Wayne Knight und im Deutschen von Rainer Basedow gesprochen.
Biografie[]
Vergangenheit[]
Al war der Besitzer des Spielzeugladens Al's Toy Barn in der Tri-County Area, der als Maskottchen, ein riesiges Huhn, in den Fernsehwerbespots des Ladens auftrat. Er war auch ein Spielzeugsammler und hatte sogar mit Mr. Konishi vom Konishi Spielzeugmuseum in Tokio, Japan, einen Handel abgeschlossen, um die gesamte Sammlung der Spielzeugserie Woody's Roundup gegen eine stattliche Bezahlung zu sammeln. Er verbrachte eine unbestimmte Zeit damit, Woody und die anderen Figuren der Reihe aufzuspüren, und fand schließlich Jessie, Bullseye und Stinke-Piet.
Entführung von Woody[]
Als er an einem Flohmarkt in Andys Haus teilnahm, traf er zufällig auf Woody, der Wheezy gerade vor dem Verkauf gerettet hatte. Al versuchte, ihn zu kaufen, aber Andys Mutter (die nicht wusste, wie Woody auf den Flohmarkt gekommen war) weigerte sich, Woody zu verkaufen. Al versuchte, ihr 50 Dollar anzubieten, aber sie sagte, er sei nicht zu verkaufen, da sie wusste, dass er immer noch Andy gehörte, der zu diesem Zeitpunkt im Cowboy Camp war. Trotzdem ließ Al nicht nach und bot seine Uhr als Tausch gegen Woody an, aber ohne Erfolg. Al weigerte sich, ein Nein als Antwort zu akzeptieren, stahl Woody, als Ms. Davis ihm den Rücken zukehrte (nachdem er eine Ablenkung verursacht hatte, indem er ein Skateboard in eine Reihe von Kisten getreten hatte) und floh hastig mit seinem Preis. Buzz versuchte zunächst, Woody aus dem Kofferraum von Als Auto zu retten, scheiterte jedoch daran, weil er seinen Halt verlor, bevor er den Kofferraum öffnen konnte. Trotz des Scheiterns gewann er einige Hinweise, wie eine Feder und einen Blick auf das Nummernschild LZTYBRN. Nachdem sie während der Tatortuntersuchung das Nummernschild seines Autos als "Al's Toy Barn" entschlüsselt, den Täter konsequenterweise als Al identifiziert und aus einem Werbespot, den sie im Fernsehen gesehen hatten, eine Karte von Als Spielzeugkiste erhalten hatten, reisten Buzz, Slinky, Charlie Naseweis, Specki und Rex dann in die Stadt, um Woody zu retten.
In der Zwischenzeit ließ Al Woody, der einen Riss an seinem Arm hatte, fachmännisch reparieren und schoss verschiedene Fotos von Woody und dem Rest seiner Sammlung. Nachdem er sie an Mr. Konishi gefaxt hatte, traf er Vorkehrungen, endlich mit der gesamten Sammlung nach Japan zu fliegen. Er legte die Roundup-Gang-Puppen in eine große grüne Schachtel, um sie während des Fluges sicher aufzubewahren, obwohl er dem Gepäckabfertiger sehr deutlich machte, dass ihm der Inhalt wichtig sei, und erklärte, dass er einmal eine Schachtel Kekse in einem Flugzeug transportiert hatte und sie als Krümel geendet waren.
Späteres Leben[]
Als er jedoch endlich in Japan ankam, stellte er fest, dass sie alle verschwunden waren, weil Buzz und die anderen Spielzeuge Woody, Jessie und Bully gerettet hatten, Stinke-Piet besiegt hatten und zu Andy nach Hause zurückgekehrt waren. Aus diesem Grund wurde der Handel, den Al mit Mr. Konishi gemacht hatte, abgebrochen, weil er nicht die gesamte versprochene Kollektion hatte, und es ist wahrscheinlich, dass Al und sein Geschäft danach in finanzielle Schwierigkeiten gerieten. Kurz darauf war er in einem anderen seiner Werbespots zu sehen, wie er über seinen Vermögensverlust schluchzte, während er kaum erwähnte, dass der Laden die niedrigsten Preise der Stadt hatte.
Über ein Jahrzehnt später nach den Ereignissen des zweiten Films, nachdem Andy Bonnie sein Spielzeug gegeben hatte, war Al immer noch damit beschäftigt, seine Roundup Gang-Sammlung zu vervollständigen, und wurde der Gewinner von Ron Tompkins' Versteigerung von Woody, nachdem dieser von Tompkins' Haustier-Leguan Mr. Jones einem der Motelgäste entrissen wurde. Wie seine Adresse zeigte, blieb er Eigentümer von Als Spielzeugkiste. Nachdem Woody von Jessie gerettet und Ron von Bonnie und ihrer Mutter als Gauner entlarvt worden war, konnte Ron keines seiner gestohlenen Spielsachen rausschicken.
Ursprünglich sollte Al im Halloween-Special Toy Story of Terror erscheinen, wurde aber aus zeitlichen Gründen herausgeschnitten. Pixar veröffentlichte eine gelöschte Szene in Storyboard-Form, die dies veranschaulicht. In dieser Szene trägt Al seinen Hühneranzug und freut sich, als er auf seinem Laptop sieht, dass er die Auktion für Woody gewonnen hat. Ein Nachrichtenartikel an der Wand weist darauf hin, dass Al's Toy Barn bankrottgegangen ist und dass er im Haus seiner Mutter lebt. Dies kann jedoch nicht der Fall sein, da sich, wie oben angegeben, seine Adresse immer noch an der Adresse seines Ladens befindet.
Beschreibung[]
Aussehen[]
Al war ein kleiner, dicker Mann mittleren Alters mit kahl werdendem braunem Haar, das ergraute. Er hatte einen Schnurr- und Spitzbart und trug eine Brille mit dickem Rand. Er trug normalerweise einfarbige Bowlinghemden, ein weißes Unterhemd, eine marineblaue Hose, schwarze Schuhe und eine Armbanduhr. Während der Werbespots trug er ein weißes Hühnerkostüm, das aus einem roten Kamm, riesigen weißen Augen mit kleinen schwarzen Pupillen und einem gelb-orangen Schnabel bestand.
Persönlichkeit[]
Al war gierig und heiter zugleich, aber im Gegensatz zu Sid Phillips (der Spielzeug zerstörte und für gruselige Experimente benutzte) aus dem ersten Film war Al intelligent und sammelte Spielzeug auf seine eigene Art und Weise. Al zerstörte das Spielzeug nicht, sondern verkaufte die Spielzeuge, nachdem er die Sammlungen abgeschlossen hatte. Sein Geist war ausschließlich auf Geld und materielle Freuden ausgerichtet und er tat alles in seiner Macht stehende, um sie zu erlangen, was ihn wiederum geschickt in seinem Geschäft und Handwerk machte. Allerdings schien er keine Probleme damit zu haben, kleinere Verbrechen zu begehen, um zu bekommen, was er wollte, wie zum Beispiel, als er Woody stahl, nachdem er zuvor versucht hatte und es nicht geschafft hatte, mit Andys Mutter um Woody zu verhandeln.
Al war auch sehr unreif, was sich nicht nur in seinem seltsamen Verhalten in den Werbespots zeigte, sondern auch in seiner Unhöflichkeit und seinem Mangel an Respekt, wenn er Kontakt zu anderen Unternehmen aufnahm. Als sein Telefon klingelte, antwortete er, indem er grob „ja was?“ schrie, nur um zu erkennen, dass es Mr. Konishi war, woraufhin er einen anderen Ton anlegte. Als er den Reparateur Geri kontaktierte, sagte er ihm, dass er sich nicht um seinen Zeitplan kümmerte und verlangte, dass er ihm sofort half, und legte dann auf, bevor Geri zustimmen oder ablehnen konnte, nachdem er gesagt hatte, er sollte morgen früh als erstes in seiner Wohnung erscheinen. Als Al am Flughafen war, schrie er den Empfangschef an und forderte ihn auf, besonders vorsichtig mit seinem Gepäck umzugehen. Beides zeigte auch, wie überzeugt er davon war, dass sich der Planet um ihn drehte. Al hatte auch eine überdramatische Reaktion, als er von Stinke-Piet geweckt wurde, und flippte kindisch aus, als Woodys gebrochener Arm abfiel.
Al zeigte sich auch ziemlich faul, wenn er sich beispielsweise darüber beschwerte, "an einem Samstag den ganzen Weg zur Arbeit zu fahren", obwohl seine Wohnung nur gegenüber vom Laden lag und er stattdessen problemlos dorthin laufen könnte. Er schlief zudem nachts auf seiner Couch und nicht in seinem Bett.
Hintergrund[]
- Al wurde im Original von Wayne Knight (* 1955) gesprochen, der auch Imperator Zurg in Captain Buzz Lightyear – Star Command (2000-2001), Krudsky in Scooby-Doo und der Koboldkönig (2008), Baron von Knurrgans in Die Legende der Drei Caballeros (2018) und den Pinguin in Harley Quinn (seit 2019) sprach, sowie Dennis Nedry in Jurassic Park (1993) spielte.
- Im Deutschen synchronisiert wurde Al McWhiggin von Rainer Basedow (* 1938, † 2022), der vor allem als deutsche Stimme des Warzenschweins Pumbaa in der Der-König-der-Löwen-Filmreihe (1994-2004) Bekanntheit erlangte.
- Glenn Shadix (* 1952, † 2010), der auch Monsieur Mallah und Brain in der Animationsserie Teen Titans (2005-2006) sprach, wurde für die Rolle von Al in Betracht gezogen.
- Während der Entwicklung des Films schlug die Crew vor, dass Al Woody reparieren sollte, da er selbst ein Spielzeugmechaniker sein würde. Aber als sie den Charakter weiter entwickelten, dachten sie, dass Al nicht in der Lage sein würde, ihn zu reparieren, also entschieden sie sich, stattdessen Geri aus dem Kurzfilm Geri's Game (1997) zu verwenden.
- Es dauerte über einen Monat, bis Pixar Al's Auto digital koloriert hatte.
- Al, oder zumindest eine ihm ähnliche Figur, war im frühesten Entwurf von Toy Story geplant. Er wurde als "anal-retentiv" beschrieben und behandelte Spielzeug nur mit Handschuhen. Der Entwurf beschreibt sogar, dass er besessen davon war, den Müll rauszubringen, und dass der Müll selbst sauber war, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise eine Zwangsstörung (OCD) hat.
- Laut einem Disney Adventures-Magazin war der Grund, warum Al von Spielzeug besessen war, dass seine Eltern ihm als Kind nie erlaubten, mit solchem Spielzeug zu spielen.
- In Toy Story 2: Buzz Lightyear eilt zur Hilfe!, dem Videospiel zum Film, wird angedeutet, dass Al Interesse in Zügen hat, da sein Schlafzimmer eine Modelleisenbahn hat und sein Bett so gestaltet ist, dass es einem Zug ähnelt.
- In Toy Story 3: Das Videospiel (PS3- und Xbox 360-Version) trägt eine Trophäe (oder ein Erfolg) den Namen „Der Sammler“ mit Al auf dem Bild, obwohl er in Toy Story 3 weder auftaucht noch erwähnt wird. Obwohl er nicht im Spiel erscheint, tut es sein Spielzeugladen, wo der Spieler neue Spielsachen für den Toybox-Modus kaufen kann, indem dieser verschiedene Karten im Story-Modus freischaltet. Er erscheint auch auf den Münzen, mit denen man Spielzeug in seinem Spielzeugladen kaufen kann.
- Al erscheint in Kinect Rush: Ein Disney / Pixar Abenteuer (2012), wo er Sepp Stachel entführt, eines der Spielzeuge, die Woody, Buzz, Jessie, Slinky, Charlie Naseweis, Specki, Rex und Bullseye in Toy Story 3 getroffen haben.
- Sowohl Al als auch sein Spielzeugladen wurden zum ersten Mal am Ende des Buzz Lightyear-Werbespots im ersten Toy Story-Film erwähnt. (Es wird angedeutet, dass er oder einer seiner Arbeiter Buzz an Andys Mutter verkauft hat.)
- Als Auto basiert hauptsächlich auf dem Ford Mystere-Konzept aus dem Jahr 1956. Dazu ähnelt das Auto dem Cars-Charakter Flo.
- In Al's Wohnung hängt ein abstraktes Gemälde von Dot, Chewap und Cici aus Das große Krabbeln (1998).