Schurken Wiki
Schurken Wiki
Advertisement

“Diese Welt... sie bedarf der... Rettung!”

— Apocalypse


En Sabah Nur, auch bekannt als Apocalypse, ist einer der beiden übergreifenden Antagonisten (neben Sebastian Shaw) der X-Men-Filmreihe und fungiert als übergreifender Antagonist des Superheldenfilms X-Men: Zukunft ist Vergangenheit aus dem Jahr 2014 und als Titelfigur und Hauptantagonist des Superheldenfilms X-Men: Apocalypse aus dem Jahr 2016.

Er war ein immens mächtiger und uralter Mutant. Es wird angenommen, dass er der allererste Mutant und der Vorfahre aller anderen Mutanten war, da er mehrere Jahrtausende überlebt hatte. Geboren vor 3.600 v. Chr. im alten Ägypten, wurde er als Gott verehrt. Er besaß verschiedene Mutantenfähigkeiten, die ihn scheinbar unbesiegbar machten. Apocalypse wählte immer vier mächtige Mutanten aus, die ihm als seine vier Reiter dienten.

Er wurde von Oscar Isaac (* 1979) gespielt und von Stefan Günther (* 1979) synchronisiert. Brendan Pedder (* 1996) verkörperte den jungen Apocalypse in der Post-Credit-Szene von X-Men: Zukunft ist Vergangenheit, während Berdj Garabedian den alten Apocalypse vor seiner Transformation darstellte.

Biografie[]

Frühes Leben[]

Apocalypse, anderen unter seinem Geburtsnamen En Sabah Nur bekannt, wurde 8000 v. Chr. geboren. Er war der erste aller Mutanten und regierte die Welt in Akkaba im prähistorischen Ägypten, wo er in jungen Jahren allein durch seine telekinetischen Kräfte eine riesige Pyramide errichtete. Um ewig zu leben transformierte Apocalypse mithilfe der Pyramide immer, wenn er ein hohes Alter erreicht hatte, seinen Geist in einen jungen Untertanen. So überlebte er Tausende von Jahren und erhielt immer wieder neue, bleibende Fähigkeiten, wenn er diese Prozedur bei einem Mutanten durchführte.

Laut Moira MacTaggert hatte er, wo auch immer Apocalypse war, immer vier primäre Anhänger (die sogenannten Vier Reiter), denen er Macht verlieh, und wo auch immer er regierte, endete es schließlich in einer Katastrophe, in einer Art Apokalypse. Es wird angedeutet, dass er während seiner gesamten Regierungszeit dazu beitrug, dass Zivilisationen wuchsen, und wenn sie zu stark bevölkert waren, zerstörte er sie, um den Weg für eine neue Zivilisation freizumachen.

Verrat[]

Während er eine Übertragung seines Geistes in den Körper eines neuen Mutanten durchführte, der sofortige Heilungskräfte besaß, verrieten ihn seine Anbeter und leiteten die Zerstörung seiner Pyramide ein. Die vier Reiter sorgten dafür, dass Apocalypse die Tortur auch dann noch überstand, als das Bauwerk einstürzte. Dabei wurden seine Anhänger getötet, während En Sabah Nur jahrtausendelang begraben blieb.

Originale Zeitlinie[]

In der originalen Zeitlinie wurde die Ruhestätte von Apocalypse nie entdeckt und er blieb daher begraben.

Revidierte Zeitlinie[]

Erweckung[]

Nach den Vorfällen von 1973, die die Existenz von Mutanten der Welt bekannt machten, gründete eine Gruppe Ägypter den Kult von En Sabah Nur (oder Ashir En Sabah Nur, laut Moira MacTaggert) und entdeckte, wo seine Ruhestätte in Kairo lag. Als Moira den Kult 1983 beschattete, sah sie, wie En Sabah Nur in den Ruinen erwachte und die Kultisten tötete.

Rekrutierung der Vier Reiter[]

En Sabah Nur beschloss, die moderne Welt zu erkunden, und während er durch Kairo streifte, sah er, wie die Straßendiebin Ororo Munroe ihre Wetterkontrollkräfte nutzte, um Lebensmittel zu stehlen. Die Ladenbesitzer wollten Ororo bedrohen, bevor sie durch das Eingreifen von Apocalypse unterbrochen wurden. Nach Missverständnissen aufgrund der Tatsache, dass En Sabah Nur alte Sprachen sprach, tötete er schließlich die Männer, die Ororo verfolgten, indem er ihre Hälse mit Sand aufschlitzte und einen in eine Mauer einschloss.

Ororo brachte En Sabah Nur zu sich nach Hause. Als er ihren Fernseher sah und ihn berührte, konnten die Kräfte von Apocalypse eine Verbindung zu allen Fernsehsendungen auf der Welt herstellen, wodurch er moderne Sprachen lernte und erfuhr, wie sich die Menschheit in den vergangenen Jahrtausenden entwickelt hatte. Er glaubte, dass die Menschheit ohne seine Anwesenheit schwächer geworden sei und beschloss, sie zu zerstören, um die Gesellschaft aus seiner Sicht wieder aufzubauen. Er verstärkte Ororos Kräfte, um sie zur ersten der neuen Vier Reiter zu machen.

Apocalypse und Storm machten sich dann auf den Weg nach Ost-Berlin und suchten Caliban, einen Mutantenmakler, der den Aufenthaltsort anderer Mutanten kannte. Caliban weigerte sich, Informationen preiszugeben, ohne dafür bezahlt zu werden, und richtete eine Waffe auf En Sabah Nur, der seine Kräfte einsetzte, um die Waffe in Sand aufzulösen. Calibans Vollstrecker Psylocke streckte dann ein Schwert und ihr psionisches Katana zu Apocalypse hin, um ihren Boss zu beschützen. Beeindruckt verbesserte En Sabah Nur Psylockes Kräfte und machte sie zu einem seiner Reiter. Sie antwortete, indem sie ihn zu einem mächtigen Mutanten brachte. Angel, ein ehemaliger Käfigkämpfer, der in eine Depression und Alkoholsucht verfallen war, nachdem er sich im Kampf gegen Nightcrawler die Flügel verletzt hatte, wurde der dritte Reiter, als Apocalypse seine Flügel durch Metallflügel ersetzte und ihn in „Archangel“, umbenannte.

Nachdem er das Trio rekrutiert hatte, ging Apocalypse mit ihnen in ein Stahlwerk in Polen, wo Erik Lehnsherr, auch bekannt als „Magneto“, seine ehemaligen Kollegen töten wollte, weil sie indirekt den Tod seiner Frau und seiner Tochter verursacht hatten. Apocalypse tötete die Arbeiter, indem er sie mit dem Boden verschmolz, und teleportierte sich mit Magneto in das Konzentrationslager Auschwitz, wo Erik vierzig Jahre zuvor seine Kräfte erstmals gezeigt hatte. Nach einiger Ermutigung von En Sabah Nur, der Erik erzählte, dass das Erdmagnetfeld und die Erdmetalle durch Magnetos Kräfte ausgenutzt werden konnten, begann Erik damit, die Ruinen zu zerstören, was ihm schließlich einen Abschluss mit seiner Vergangenheit verschaffte, und stimmte prompt zu, sich mit dem alten Mutanten zusammenzuschließen (der Eriks bereits immense Mutantenkräfte noch weiter verstärkte) und wurde zu seinem vierten und letzten Reiter der Apokalypse, wobei Apocalypse verkündete, dass „alles, was sie gebaut hatten, fallen würde“.

Entdeckung von Charles Xavier[]

Während Apocalypse seine Vier Reiter versammelte und ihnen spezielle Rüstungen gab, wurde Erik von Charles Xavier über Cerebro telepathisch kontaktiert. En Sabah Nur bemerkte die Kommunikation und nutzte seine Kräfte, um Xaviers Gedanken und damit auch Cerebro zu übernehmen. Apocalypse zwang Armeen auf der ganzen Welt dazu, das gesamte Atomwaffenarsenal der Erde in den Weltraum zu schicken, damit es nicht gegen ihn eingesetzt werden konnte. Nachdem Havok Cerebro mit seinen Kräften zerstört hatte, teleportierten sich Apocalypse und die Reiter zur X-Mansion, um Xavier zu entführen. Havoks Versuch, Apocalypse anzugreifen, endete damit, dass er einen Generator traf und eine gewaltige Explosion verursachte, die die Villa zerstörte. Alle darin befindlichen Personen außer Havok überlebten nur durch Quicksilvers Eingreifen.

Xavier wurde von En Sabah Nur nach Kairo gebracht und gezwungen, im Namen von Apocalypse eine Drohbotschaft an die gesamte Menschheit zu senden. Ohne dass En Sabah Nur es wusste, verriet Xavier seiner Schülerin Jean Grey auch seinen Standort in einer versteckten telepathischen Nachricht. En Sabah Nur zerstörte den größten Teil von Kairo, um seine Pyramide wieder aufzubauen, und befahl Magneto, außerhalb der Pyramide zu stehen und seine Kräfte zu nutzen, um die Magnetpole der Erde zu kontrollieren, was zu weitreichender Zerstörung auf dem Planeten und zu zahlreichen Opfern führte. Währenddessen versuchte En Sabah Nur innerhalb der Pyramide sein Bewusstsein auf Xaviers Körper zu übertragen, da die Kräfte des Telepathen es ihm ermöglichen würden, „überall zu sein, jeder zu sein“.

Schlacht von Kairo[]

Die X-Men trafen während des Prozesses ein und Nightcrawler unterbrach den Transfer, indem er Xavier aus der Pyramide teleportierte, sehr zu Apocalypses Frustration, aber nicht bevor Professor X seine Haare verlor. Als Apocalypse die Pyramide verließ, wurde er Zeuge von Angels Tod und bezeichnete ihn als nutzlos, bevor er wiederholt von Quicksilver ins Gesicht geschlagen wurde, der seine Supergeschwindigkeit nutzte, um nicht bemerkt zu werden. En Sabah Nur wurde jedoch dadurch nicht verletzt und passte sich bald an, indem er einen Fuß des Mutanten am Boden festschmolz, bevor er Peter den Arm und das Bein brach. Als Psylocke näher kam, befahl er ihr, Peter hinzurichten. Stattdessen schlug sie En Sabah Nur am Hals, und als er erkannte, dass es sich nicht um seinen Reiter handelte, griff er die Mutantin an und würgte sie, sodass sich Psylocke als getarnte Mystique entpuppte.

Er befahl Xavier, seinen Standort preiszugeben, und der Telepath griff Apocalypse auf der Astralebene an. Obwohl Xavier ihn zunächst so weit überwältigen konnte, dass Apocalypse Mystique losließ, erlangte En Sabah Nur schnell die Kontrolle und fand Xaviers Versteck. Sein Versuch, dorthin zu gelangen, wurde jedoch von Magneto unterbrochen, der seine Fehler erkannte und sich weigerte, seine ehemaligen Freunde sterben zu lassen.

Während die X-Men gegen Apocalypse kämpften, wagte sich Jean auf die Astralebene und erfuhr von Xavier, dass Apocalypse nach Jahrhunderten im selben Körper körperlich geschwächt war. Jean und Magneto schlossen sich zusammen und zerlegten die Rüstung von Apocalypse, wobei Jean die Phönix-Kraft nutzte.

Als ihre Phönix-Kraft entfesselt wurde, schrie En Sabah Nur vor unermesslichem Schmerz, als seine gebrechliche wahre Gestalt enthüllt wurde. Magneto durchbohrte ihn mit einem gewaltigen Schwall aus Hochgeschwindigkeits-Metallprojektilen, und Cyclops feuerte seinen Laserstrahl ab. Als En Sabah Nur merkte, dass er unterlegen war und große Schmerzen erlitt, versuchte er, sich weg zu teleportieren. Allerdings wechselte Storm, schockiert über die harten Worte ihres Anführers gegenüber Angel nach seinem Tod und seiner Brutalität gegenüber Mystique und Quicksilver, ebenfalls die Seite und setzte einen Blitz ein, um ihn an der Teleportation zu hindern. Als der sterbende En Sabah Nur zur Phönix-Kraft aufschaute, verkündete er Jean Grey, dass „alles offenbart“ sei. Dann akzeptierte er schließlich seinen Tod als sein Schicksal, woraufhin Jean Grey ihn zu Staub verbrannte und seine Bedrohung endgültig beendete.

Persönlichkeit[]

Apocalypse war ein äußerst mächtiger Mutant und der erste Mutant der Welt. Aufgrund seines „göttlichen“ Status in der Welt hatte er einen Götterkomplex entwickelt und wurde im Laufe der Jahre an verschiedenen Orten als Gottheit verehrt. En Sabah Nur wurde mit zahlreichen übermenschlichen Fähigkeiten geboren, so sehr, dass er sich nicht nur als Gott, sondern als eine Art „Retter“ bezeichnete.

Er war ein rücksichtsloser und manipulativer Mutant, was sich daran zeigte, dass er seine manipulative Ader nutzt, um Mutantenanhänger zu rekrutieren. Apocalypse war äußerst gefühllos, sodass er, als er auf den verstorbenen Angel herabschaute, nur sagte, dass Angel nutzlos war. Obwohl er enorm mächtig war, erwies er sich auch als soziopathisch, kümmerte sich nicht um die Konsequenzen seiner Handlungen und legte die Schwächen eines Menschen auf psychologischer Ebene zu seinem persönlichen Vorteil offen. Apocalypse hatte sogar keine Skrupel, andere Mutanten zu töten, die es wagen würden, sich ihm zu widersetzen. Er trieb seine gewalttätigen Tendenzen auf ein extremes Niveau, sodass er versuchte, die wehrlose Mystique zu erwürgen, und Charles weiterhin brutal auf der Astralebene schlug, selbst nachdem er besiegt worden war, nur um etwas zu beweisen (es schien sogar den Anschein zu erwecken, als würde er Spaß daran haben).

Apocalypse erwies sich als ziemlich wahnhaft, da er ehrlich davon überzeugt war, dass seine Handlungen das Beste für die Mutanten und die Menschheit als Ganzes seien und dass man eine bessere Welt nur schaffen könnte, nachdem die aktuelle zerstört worden war. Er bezeichnete die Weltführer auch als falsche Götter und ignorierte gleichzeitig die Tatsache, dass seine Anhänger ihn verraten hatten, nachdem sie erkannt hatten, dass er kein wahrer Gott war, wie er sie glauben gemacht hatte.

Apocalypse war ein reiner Größenwahnsinniger. Er erwies sich als unermüdlich, wenn es darum ging, sein Ziel zu erreichen, die Welt zu erobern und die Mutanten wieder als Herrscher dieser Welt einzusetzen, wie er es zu seiner Zeit getan hatte. Er liebte es ungemein, wenn sein Volk ihn als eine Art Gott betrachtete, was dazu führte, dass er sich selbst für einen Gott hielt. Apocalypse glaubte so sehr, dass kein anderer Mutant mit seiner Macht mithalten konnte, dass er sogar direkt auf Jean Grey zuging, ohne sich ihrer nahezu unbegrenzten Macht bewusst zu sein, und in einen Zustand des Schocks und des Unglaubens geriet, als er ihre Macht sah und erkannte, dass er nicht der mächtigste Mutant war.

Hintergrund[]

  • Apocalypse wurde von Oscar Isaac (* 1979) gespielt, der auch Nathan Bateman in Ex Machina (2013), Blue Jones in Sucker Punch (2011) und Laurent LeClaire in In Secret – Geheime Leidenschaft (2013) spielte.
  • Seine deutsche Synchronisation übernahm Stefan Günther (* 1979), der auch Schneeball in Rick and Morty (2013), Fred und George Weasley in Harry Potter (2001-2011) und Finn in Star Wars (2015-2019) synchronisierte.
  • Ursprünglich sollte Apocalypse wie in den Comics eine Weltraumentität sein, aber Regisseur Bryan Singer fand den religiösen Aspekt der Figur interessanter und entfernte das Weltraumelement aus dem Film.
  • In den Comics machte sich Apocalypse stärker als ursprünglich, als er mit der fortschrittlichen Technologie eines außerirdischen Schiffes verschmolz.
  • Aspekte des Shadow King wurden für den Charakter von Apocalypse in X-Men: Apocalypse adaptiert. Ähnlich wie der Shadow King konnte Apocalypse Wirtskörper besitzen, hatte seinen Sitz in Kairo, rekrutierte Storm für seine Sache, als sie noch auf der Straße lebte und kämpfte auf der Astralebene gegen Xavier. Sowohl der Shadow King als auch die Apokalypse inspirierten Xavier auch dazu, die X-Men zu gründen.
  • In den Comics hatte das Zeitalter von Apocalypse enorme Auswirkungen auf das Marvel-Universum und führte zum Tod berühmter Charaktere wie Peter Parker (der dadurch nie zu Spider-Man wurde), Namor, Clint Barton, Thor, Carol Danvers, Frank Castle, Victor von Doom, Susan Storm, Ben Grimm und viele anderen. Im Gegensatz dazu war Gwen Stacy, die bekanntermaßen im Hauptuniversum stirbt, am Leben. Das Zeitalter von Apocalypse ist eine alternative Realität, die als „Erde-295“ bezeichnet wird.
  • „Alles ist offenbart“ waren die letzten Worte von Apocalypse vor seinem Tod. Passenderweise ist „Apokalypse“ (ἀποκάλυψις) ein griechisches Wort und bedeutet „Offenbarung“.
  • Trotz des Titels wird En Sabah Nur im gesamten Film nie Apocalypse genannt. Nur im Trailer wird er als Apocalypse bezeichnet.
  • Apocalypse feierte sein Live-Action-Debüt im Jahr 2016, dem 30. Jahrestag seines Debüts in den X-Men-Comics (Mai 1986).
Advertisement