“Der Justiziar war ein Meister darin, die Schwachstellen seines Gegners zu finden, aber in Delilah sah er keine Gefahr... bis es zu spät war!”
— Der Outsider über Timsh
Justiziar Arnold Timsh ist ein Schurke aus The Knife of Dunwall, der ersten Erweiterung des 2012 erschienenen Videospiels Dishonored. Er erscheint in der zweiten Mission, Enteignung.
Timsh ist ein korrupter Justiziar aus Dunwall, der mit dem Lordregenten kooperiert. Durch die von ihm erlassenen Beschlüsse werden Widersacher und reiche Bewohner der Stadt fälschlicherweise als Seuchenopfer dargestellt, zwangsenteignet und in den Überschwemmten Bezirk verbannt, während ihr Besitz dem Lordregenten vermacht wird. Darüber hinaus befindet Timsh sich in einem familiären Zwist mit seiner Nichte Thalia, da er sein gesamtes Vermögen der Künstlerin und Hexe Delilah vermachen will.
Er wurde im englischen Original von John Mariano gesprochen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Arnold Timsh stammt aus Dunwall, wo er als Anwalt in maritimen Fragen arbeitete. Bundry Rothwild erhielt seine Walfängerlizenz von ihm. Im Verlauf seiner Karriere erwies Timsh sich als fähig und erlangte ein beträchtliches Vermögen. Er eröffnete eine Kanzlei in seinem Wohnhaus im Justizbezirk Dunwalls. Arnold kam außerdem in Kontakt mit der Künstlerin Delilah Copperspoon, die er für brillant hielt und die er eine Zeit lang aufnahm. Timshs Besessenheit von Delilah war jedoch einseitig, da die Künstlerin und Hexe in in Wirklichkeit zu ihrem eigenen Vorteil ausnutzte. Er benannte sogar ein Schiff in seinem Besitz nach ihr.
Timshs Beziehung zu Delilah führte auch zu einem Konflikt innerhalb seiner eigenen Familie, da er Delilah als Empfängerin in das Testament seiner Mutter eintrug und ihr das gesamte Erbe vermachte. Versuche von Timshs Nichte Thalia, diesen Beschluss anzufechten, scheiterten. Es ist jedoch anzunehmen, dass Timsh während seiner Zeit mit Delilah nicht vollständig Herr seiner Sinne war, da Delilah ein Gemälde von ihm zeichnete und es nutzte, um als Test und Vorbereitung für ihren wahren Plan Besitz von ihm zu ergreifen. Nachdem sie im Testament eingetragen war, verschwand Delilah aus Timshs' Leben, der sie mittlerweile fürchtete.
Selbst Jahre nach ihrem Verschwinden sah Timsh sich noch immer von ihrer Erinnerung heimgesucht. Daher verkaufte er auch das nach ihr benannte Schiff an Bundry Rothwild. Nach der Ermordung von Kaiserin Jessamine Kaldwin und der Machtergreifung von Lordregent Hiram Burrows verbündete Timsh sich mit dem korrupten Burrows und wurde von diesem zum Justiziar ernannt und mit umfangreichen Vollmachten ausgestattet. Diese nutzte er aus, um diverse Personen um ihren Besitz zu bringen, indem er sie als Seuchenopfer klassifizierte, in den Verbannten Distrikt verbannte und ihre Besitztümer und Vermögen für den Lordregenten einzog. In der Bevölkerung machte er sich damit keine Freunde und es hieß, die halbe Stadt wolle Timsh tot sehen. Aus diesem Grund begann auch die Assassinen-Gruppe der Walfänger, Timshs Haus auszuspäen.
Dauds Machenschaften[]
Tatsächlich haben die Walfänger schon bald einen Grund, Timsh aufzusuchen, da ihr Anführer Daud auf der Suche nach dem Mysterium Delilah ist. Da er über nichts außer den Namen verfügt und von Rothwild von Timshs Schiff erfahren hat, beschließt Daud, Timsh einen Besuch abzustatten. Dabei verbündet er sich mit Thalia, die ihm Antworten verspricht wenn Daud ihr das Testament bringt, welches von Timsh in einer verschlossenen Kiste aufbewahrt wird. Um seine Antworten zu erhalten, infiltriert Daud das Anwesen, wo er außerdem entscheiden muss, wie er mit Timsh verfahren will.
So kann er Timsh töten, oder aber das Testament für Thalia besorgen. Um Timsh aus dem Weg zu schaffen, nutzt Daud außerdem aus, dass Timsh bald von General Turnbull besucht werden soll. Da Timsh durch ein vom Lordregenten ausgestelltes Dokument vollkommen unantastbar ist, stieht Daud das Dokument und tauscht es durch einen gefälschten Bescheid aus, der die angeordnete Zwangsordnung von Timshs Anwesen aufgrund Seuchenbefall anordnet. Um das Ganze glaubhaft darzustellen, mischt Daud zudem ein stinkendes Sekret in das Luftschachtsystem des Anwesens, so dass Turnbull nach seiner Ankunft sofort von einem unglaublichen Gestank begrüßt wird.
Als er Timsh deswegen zur Rede stellt, behauptet dieser hochmütig, dass sein Dokument ihm Narrenfreiheit verschaffe und händigt Turnbull das Dokument aus. Dieser liest nun, dass Timsh sein Anwesen bereits vor einem Monat hätte räumen sollen und dass ihm bei Zuwiderhandlung der Verlust sämtlicher Besitztümer drohe. Entsetzt versteht Timsh nicht, was vor sich geht und als die zornigen Soldaten ihn verhaften wollen, bricht er ohnmächtig zusammen. Dies verhindert jedoch nicht, dass Timsh von den Behörden in Gewahrsam genommen wird und im Verlauf der nächsten Wochen im Coldridge-Gefängnis eingesperrt wird. Dort kann Daud den Justiziar kurze Zeit später in einer Zelle vorfinden, als Daud das Gefängnis infiltriert um Lizzie Stride zu befreien.
Galerie[]
Trivia[]
- Während des Spielverlaufs geht Timsh durch sein Anwesen und wird normalerweise von einer Leibwache begleitet.
- Wie bei allen Zielpersonen verfügt Rothwild über eine spezielle Animation, die bei seinem Tod im Nahkampf abspielt. In Timshs Fall teilt er diese Animation mit Morgan Pendleton aus dem Hauptspiel.
- Timsh ist übergriffig gegenüber einer weiblichen Bediensteten.
- In Timshs Anwesen befindet sich eine Statue von Delilah, zu der Timsh regelmäßig spricht.
- Sofern Timsh in The Knife of Dunwall verschont wird, kann er in The Brigmore Witches in einer Zelle im Coldridge-Gefängnis angetroffen werden. Es ist möglich, ihn aus seiner Zelle zu befreien, doch Timsh rennt daraufhin nur verzweifelt herum oder wird von Wachen getötet.
[]
-Schurken | ||
Dishonored The Brigmore Witches / The Knife of Dunwall Dishonored 2 Dishonored: Der Tod des Outsiders |