“Er hatte Anweisungen, einen Ort im Zentrum auszuwählen der eine maximale Opferzahl gewährleistet...”
— Saunders über Rabens
Arthur Rabens ist ein Schurke aus der ab 2003 veröffentlichten dritten Staffel der Thrillerserie 24. Er erscheint als finaler Gegenspieler der Staffel.
Rabens ist einer der elf Kuriere, die von Stephen Saunders eine Phiole des tödlichen Cordilla-Virus erhalten haben. Sie haben außerdem Anweisung erhalten, das Virus in Metropolen der Vereinigten Staaten freizusetzen und Rabens plant, dies in einer U-Bahn-Station in Los Angeles zu tun. Selbst nachdem Saunders verhaftet werden konnte, ist Rabens noch immer auf freiem Fuß und entschlossen, seinen Befehl in die Tat umzusetzen.
Er wurde von Salvator Xuereb dargestellt.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Arthur Rabens ist einer der elf Männer, die vom Bioterroristen Stephen Saunders und seinem Stellvertreter Osterlind angeheuert wurden, um jeweils eine Phiole mit dem tödlichen Cordilla-Virus an sich zu nehmen und an Metropolen in den Vereinigten Staaten zu bringen. Die Kuriere hatten Anweisung, um 12 Uhr mittags das Virus freizusetzen. Rabens wurde dabei beauftragt, in Los Angeles zu bleiben und einen zentralen Ort zu finden, der möglichst viele Opfer erbringen würde.
Cordilla-Kurier[]

Rabens erkennt, dass etwas nicht stimmt
Daher sucht Rabens eine U-Bahn-Station auf, um das Virus dort zu entfesseln. Allerdings ist Saunders zu diesem Zeitpunkt bereits gefasst worden und hat die Identitäten seiner Kuriere preisgegeben. Entsprechend wird Rabens von der Antiterroreinheit C.T.U. gesucht, die ihn schließlich auch zu der U-Bahn-Station verfolgt, in der sich Rabens aufhält. Dieser erkennt, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis man fündig wird und beschließt daher einen alternativen Plan. So schmuggelt er einem anderen Fahrgast den Peilsender seiner Virus-Phiole unter und will aus der Station fliehen. Diese wurde allerdings abgeriegelt und Fotos aller männlichen Personen werden gemacht und an die C.T.U. geschickt.
Dort soll Saunders Rabens identifizieren, wird aber von der rachsüchtigen Witwe Theresa Ortega getötet, bevor es dazu kommen kann. Daher beschließen die Agenten, auf eine mühsame Taschenkontrolle aller Anwesender zurückzugreifen. Rabens will sich dem entziehen und findet eine Möglichkeit, sich unbemerkt aus der Schlange zu entfernen. Er peilt einen Ausgang an und ersticht dort zwei Polizisten. So gelingt es ihm, sich an die Oberfläche durchzuschlagen, einen weiteren Mann zu erstechen und seinen Wagen zu stehlen. Mit dem Wagen rast Rabens davon, um sich einen neuen Ort zu suchen, an dem er das Virus freisetzen kann. Allerdings kommt er nicht weit, da Jack Bauer und Chase Edmunds bereits seine Verfolgung aufgenommen haben.

Rabens ergreift die Flucht
Rabens erkennt, dass er verfolgt wird, weswegen er am nächsten größeren Gebäude, einer Schule, anhält und hineinstürmt. Rabens betritt einen Klassenraum und versteckt sich dort, wird schließlich von Edmunds aufgespürt, den er in einen erbitterten Kampf verwickelt. Beide versuchen im Verlauf des Kampfs an das Gerät zu kommen, welches das Virus nach einem kurzen Countdown entfesselt. Letztendlich kann Rabens die Oberhand gewinnen und Chase bis an den Rand der Besinnungslosigkeit prügeln, aber Chase ist es zuvor gelungen, das Gerät durch eine daran befestigte Klemme an seinem Arm zu befestigen. Mangels Alternativen will Rabens nun notgedrungen das Gas in der Schule freisetzen und so zumindest für die größtmögliche Zahl an zivilen Opfern sorgen. Daher aktiviert er den Zünder an Edmunds' Arm, wird aber unmittelbar darauf von Jack erschossen.