Schurken Wiki
Schurken Wiki
Advertisement


Arthur Slugworth ist der Hauptantagonist des Musical-Fantasyfilms Wonka aus dem Jahr 2023, der als Prequel zu Roald Dahls Roman Charlie und die Schokoladenfabrik (1964) und als „Begleitstück“ zum Musical-Fantasyfilm Charlie und die Schokoladenfabrik (1971) dient.

Er war ein renommierter Süßwarenhersteller und neben seinen Rivalen Mr. Fickelgruber und Mr. Prodnose Mitglied des Schokoladenkartells. Slugworth wurde jedoch eifersüchtig auf die Erfolge, die der jüngere Willy Wonka mit seiner kulinarischen Kreativität hatte, und verschwor sich zusammen mit seinen Kartellkollegen gegen Wonka, um dessen Vorhaben zu sabotieren und ihn aus dem Schokoladengeschäft zu vertreiben.

Er wurde von Paterson Joseph (* 1964) dargestellt, der auch Kamal Hadley in Noughts + Crosses (2020) spielte.

Synchronisiert wurde er von Thomas Wenke (* 1968), der auch Shredder in Teenage Mutant Ninja Turtles (2014), Carl Emerson in The 100 (2015-2016) und R.M. Renfield in Dracula (2013-2014) sprach.

Biografie[]

Vergangenheit[]

Arthur Slugworth entwickelte sich zu einem der berühmtesten Chocolatiers der Galleries Gourmet und schloss sich mit seinen Rivalen Gerald Prodnose und Felix Fickelgruber dem Schokoladenkartell an, wobei sie jeden mit Schokolade bestachen, um Ärger zu vermeiden.

Slugworth und die anderen Kartellmitglieder lagerten und konservierten ihre Schokolade in einem großen Vorrat unter einer Kathedrale, die vom korrupten Pater Julius und seinen "Schokoholiker"-Mönchen geleitet wurde.

Eines Nachts wurde er von Dorothy Smith, der Partnerin seines verstorbenen Bruders, angesprochen, die ihn um Hilfe bei der Suche nach einem Arzt für ihre kranke kleine Tochter bat. Als Slugworth erkannte, dass seine Nichte ihm die Kontrolle über sein Familienvermögen streitig machen könnte, nahm er das Kind in seine Obhut, bevor er es heimlich bei Mrs. Schrubbes abgab und sie dafür bezahlte, auf das Kind aufzupassen, bevor er zu Dorothy zurückkehrte und behauptete, dass das Kind gestorben sei, bevor ein Arzt eintreffen konnte, was Dorothy in Tränen ausbrechen ließ, bevor Slugworth ihr ein paar Sovereign-Münzen zuwarf und sie von seinem Grundstück schaffen ließ.

Verschwörung gegen Willy Wonka[]

Als der junge Schokoladenhersteller Willy Wonka in der Galleries Gourmet den Leuten seines "Schwebe-Schoki" vorführte, sah Mr. Slugworth missmutig zu. Aus Angst vor dem Erfolg der Schwebe-Schoki und der Bedrohung, die Wonka darstellte, ließ Mr. Prodnose seinen Assistenten, den Polizeichef, rufen und ging mit den anderen Kartellmitgliedern nach draußen um die Schwebe-Schoki zu testen. Mr. Slugworth (zusammen mit Prodnose und Fickelgruber) machte sich über die Schokolade lustig, bereute es aber, als die Schwebe-Schoki ihre Wirkung entfaltete und die Kartellmitglieder unkontrolliert nach oben fliegen ließ. Die Mitglieder des Schokoladenkartells schworen, sich an Wonka zu rächen.

Das Schokoladenkartell bestach später in seinem Hauptquartier in der Kathedrale den Polizeichef, damit dieser alles tat, um Wonka zu verhaften, indem es die obsessive Liebe des Polizeichefs zu Schokolade ausnutzte und ihm 1.800 Schachteln Pralinen anbot. Slugworth und die anderen Kartellmitglieder forderten später den Polizeichef auf, Wonka loszuwerden, doch er verriet, dass Wonka und seine Freunde bei Mrs. Schrubbes lebten, was Slugworth wütend machte, da Mrs. Schrubbes die Frau war, bei der Slugworth seine Nichte Noodle zurückgelassen hatte. Er schmiedete den Plan, dass Mrs. Schrubbes Wonkas Süßigkeiten verunreinigen sollte, was zu Wonkas Verhaftung führen würde.

Nachdem Wonkas Laden wegen der verunreinigten Schokolade von verärgerten Kunden verwüstet worden war, traten Slugworth und das Kartell an Wonka heran und machten ihm das Angebot, die Schulden von ihm und aller seiner Freunde, die sie gegenüber Mrs. Schrubbes hatten, zu begleichen, als Gegenleistung dafür, dass er die Stadt verlassen und für immer aufhören würde, Schokolade herzustellen. Nachdem er den Deal akzeptiert hate, schickten sie Wonka auf ein Boot, das sie mit Dynamit beladen hatten und das beim Verlassen des Hafens explodierte, wobei Wonka kurz vor der Explosion ins Meer springen konnte.

Während Slugworth wegen entflohener Flamingos im Stau steckte, erhielt er einen Anruf von Pater Julius, der angab, dass eine entkommene Giraffe in die Kathedrale gewandert sei und ihn gezwungen habe, das Gebäude zu verlassen, da eine Tierschutzbehörde eingesetzt werden musste, um die Giraffe einzufangen, was bedeutet, dass der Schokoladenvorrat ungeschützt war. Slugworth und das Kartell, die erkannten, dass dies auf Willy Wonka zurückzuführen war, machten sich auf den Weg zur Kathedrale, wo sie Wonka und Noddle dabei erwischten, wie sie das Hauptbuch an sich nahmen, bevor Slugworth die beiden mit vorgehaltener Waffe festhielt. Slugworth sperrte die beiden dann in den Schokoladenvorrat und plante, sie in Schokolade zu ertränken, bevor er Wonkas Glas Schwebe-Schoki nahm, das für den Umpa-Lumpa Lofty bestimmt war, und die ganze Schokolade auf aß, bevor er ging.

Als Slugworth und das Kartell auf dem Weg waren, die Kathedrale zu verlassen, übergaben Wonka und Noodle, nachdem sie entkommen waren, das Hauptbuch an Wachtmeister Immerfreund, während der Polizeichef versuchte, das Hauptbuch zu beschlagnahmen, nur damit er und das Kartell durch das Hauptbuch entlarvt wurden, das zahlreiche Zahlungen des Kartells enthielt. Als der Polizeichef festgenommen wurde, versuchten Slugworth und das Kartell zu fliehen, doch die drei schwebten aufgrund der Auswirkungen der Schwebe-Schoki langsam hoch. Slugworth hielt sich am Springbrunnen fest und erklärte, dass er sich einfach aus dem Justizsystem freikaufen würde, sei es durch Anwälte oder durch Bestechung der Gerichtsbeamten, während Noodle ein Ventil drehte, wodurch die gesamte Schokoladenreserve des Kartells durch den Brunnen strömte und dafür sorgte, dass Slugworth seinen Halt verlor und mit seinen Komplizen in die Luft geschleudert wurde.

Auf die Frage, ob sie jemals herunterschweben würden, gab Willy Wonka an, dass die Wirkung der Schwebe-Schoki normalerweise ein paar Minuten anhielt. Da das Kartell jedoch das gesamte Glas gegessen hatte, war er sich nicht sicher, wie lange sie oben bleiben würden.

Persönlichkeit[]

Arthur Slugworth erwies sich von Anfang an als gerissener und intellektueller Geschäftsmann, der stets ein wachsames Auge auf alle Neulinge in der Schokoladenszene hatte, insbesondere auf Willy Wonka, dem er von Anfang an klar machte, dass er ihn wegen der Bedrohung für sein Geschäft verachtete. Darüber hinaus griff er auf alle Mittel zurück, um zu bekommen, was er wollte, und ging sogar so weit, die Polizei zu bestechen, um Wonka zu verhaften. Er blieb immer ruhig und gelassen, selbst als er von Wonka und Noodle konfrontiert wurde, und zeigte, dass er keine Reue für das Leid empfand, das er anderen zufügte.

Zudem zeigte er sich vor allem gegen Ende eher kalt und sadistisch. Als seine Versuche, Wonka zum Verlassen der Stadt zu erpressen, scheiterten, versuchte er zweimal, ihn zu ermorden, und hätte seine Nichte Noodle für den Rest ihres Lebens in die Knechtschaft gezwungen.

Hintergrund[]

  • Dies ist die erste Adaption von Arthur Slugworth, die dunkelhäutig ist: Alle früheren Versionen von Slugworth wurden immer als Weißer dargestellt, wobei die ursprüngliche Romanversion nie physisch beschrieben oder gezeigt wurde.
Advertisement