Astarion Ancunín ist einer der Hauptprotagonisten des Fantasy-Videospiels Baldur's Gate III aus dem Jahr 2023. Er ist der titelgebende Hauptprotagonist seiner Geschichte, der bleiche Elf.
Astarion ist ein Hochelf-Schurke, der auch ein Vampir ist, der einst unter Cazador Szarr, einem Hochelfen-Vampirfürsten in Baldur's Gate, diente und von seinem Meister schwer (körperlich und geistig) misshandelt wurde. Nachdem er von den Gedankenschindern gefangen genommen und infiziert wurde, schließt sich Astarion einer Gruppe von Abenteurern an, die ebenfalls mit Kaulquappen infiziert sind, in der Hoffnung, seine neu gewonnenen Kräfte zu nutzen, um Cazador als Rache für die Misshandlungen, die er erlitten hat, zu töten und endlich von ihm befreit zu sein.
Er wird von Neil Newbon gesprochen, der auch Elijah Kamski und Gavin Reed in Detroit: Become Human und Karl Heisenberg in Resident Evil Village seine Stimme lieh.
Persönlichkeit[]
Astarion ist sehr charmant, eloquent, gerissen, witzig, sarkastisch und praktisch und neigt dazu, mit Menschen bissig umzugehen. Er ist weitgehend apathisch gegenüber den Gefühlen anderer und hat wenig Interesse daran, ihnen ohne Belohnung zu helfen, da er das Gefühl hat, dass niemand sonst Hilfe bekommen sollte, wenn er keine Hilfe bekommt. Er hegt auch Vorurteile gegenüber dem Volk der Gur (da sie für seine Verwandlung verantwortlich waren) und kleinen Rassen wie Gnomen. Obwohl er trotz seiner apathischen und desinteressierten Art selten Gelegenheiten hat, jemandem helfen zu wollen (selbst wenn es für sein eigenes Selbstwertgefühl ist). Obwohl er dazu neigt, bissig und manchmal unhöflich zu seinen Gefährten zu sein, hat er ein gewisses Gefühl der Fürsorge und Liebe für sie und betrachtet sie wirklich als seine Freunde.
Aber unter seiner charmanten und apathischen Persönlichkeit, die gezwungen war, auf sich allein gestellt zu sein und sich von der Welt und ihren Helden im Stich gelassen fühlte, ist Astarion auch sehr verbittert, zynisch, egozentrisch, manipulativ, misstrauisch, voreingenommen und rachsüchtig. Eine weitere seiner fehlerhaften Persönlichkeitsmerkmale ist ebenfalls sehr angstmotiviert und hat ein geringes Selbstwertgefühl, trotz seiner selbstbewussten und arroganten Persönlichkeit. Er wird versuchen, andere mit Sex zu manipulieren, um sie auf seine Seite zu ziehen, damit er Schutz vor Cazaor hat, da er glaubt, dass Sex alles ist, wofür er gut ist, und es ist eine der wenigen Möglichkeiten, wie er Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen kann. Er ist auch bereit, fast alles zu tun, um Macht oder Vorteile zu erlangen, damit er seine eigene Sicherheit gewährleisten kann und nicht wieder unter Cazadors Kontrolle gerät, selbst wenn das bedeutet, andere mit Füßen zu treten oder etwas zu tun, das er persönlich unangenehm findet. Allerdings hat er Bedenken, seine körperliche Autonomie zu opfern, auch wenn er dadurch eine vorteilhafte Macht erlangen kann.
Im Laufe der Geschichte kann sich Astarion jedoch weiterentwickeln und seine Persönlichkeit verändern, je nachdem, wie er während seiner Questreihe geführt wird.
- Wenn Astarion auf einen guten Weg geführt wird, auf dem seine Ängste, Überzeugungen und ungesunden Verhaltensweisen nicht vollständig bestätigt werden, er wird zu seinem besten Selbst heranwachsen, indem er beginnt, seine zynische Weltsicht zu dekonstruieren, zu lernen, sich selbst wirklich zu schätzen und für sich selbst einzustehen, Empathie und Fürsorge für andere zu zeigen, sich mit denen zu versöhnen, die er in der Vergangenheit verletzt hat, eine gesunde Beziehung zu Sex und Romantik zu entwickeln, echte Bindungen zu anderen Menschen aufzubauen, denen er vertraut, den Kreislauf des Missbrauchs zu durchbrechen, und Heilung von seinem Trauma. Er ermutigt sogar Dunkles Verlangen, der Bhaalbrut ist, nicht seinen Trieben nachzugeben und ein besserer Mensch zu werden, so wie er es für ihn getan hat.
- Aber wenn Astarion auf einen bösen Weg geführt wird, auf dem seine Verhaltensweisen, Ängste und Überzeugungen bestätigt und ermutigt werden, wird er stattdessen zur allerschlimmsten Version seiner selbst, zu einem ängstlichen, machthungrigen und missbräuchlichen Mann, der sein Trauma verdrängt und den Missbrauchskreislauf fortgesetzt hat, in dem er gefangen war. Er wird sogar mit Leuten wie Cazaor verglichen, was er ärgerlich nicht mag.