“In einem Punkt hatten Sie recht, Captain. Wir sind keine Jedi...”
— Baylan Skoll offenbart seine düstere Natur
“Sie zu töten, wäre eine Schande. Es gibt nur noch so wenige Jedi.”
— Baylan Skoll über Ahsoka Tano
Baylan Skoll ist ein Charakter aus der Serie Ahsoka. Gemeinsam mit seiner Schülerin Shin Hati erscheint er als sekundärer Antagonist der 2023 veröffentlichten ersten Staffel der Serie.
Baylon Skoll war einst ein Jedi und kannte Anakin Skywalker. Er überlebte zwar die verheerende Order 66 und den Fall seines Ordens, verlor aber den Glauben an den Jedi-Orden und sah dessen Vernichtung als unausweichliches Ende an. Er verdingte sich als Söldner und nahm die machtbegabte Shin Hati als Schülerin an. Beide traten schließlich in den Dienst von Morgan Elsbeth, die die Rückkehr des imperialen Großadmirals Thrawn herbeisehnte und erwirken wollte. Skoll und Hati unterstützen Elsbeth in ihrem Vorhaben, da sich ihre Ziele ähneln. Auch Skoll will den Ort von Thrawns Verbannung – den Planeten Peridea in einer fernen Galaxis – erreichen, doch sein Ziel ist nicht primär die Befreiung Thrawns, sondern die Suche nach einer weitaus größeren Macht. Die genauen Absichten Skolls sind bisher allerdings nicht bekannt.
Er wurde von Ray Stevenson dargestellt, der wenige Monate vor der Veröffentlichung der Serie verstarb. Die Rolle des Baylan Skoll war sein letzter Auftritt als Schauspieler. Im Deutschen wurde Skoll von Bernd Egger synchronisiert, der unter anderem auch den deutschen Versionen von Elpenor in Assassin's Creed Odyssey, Godspeed im Arrowverse und Gunther in Killing Gunther seine Stimme lieh.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Baylan wurde in der Ära der Alten Republik geboren. Da er sich als machtsensitives Kind erwies, wurde er von den Jedi-Rittern als Jüngling in ihren Orden aufgenommen. Er wurde sowohl im Kampf mit dem Lichtschwert als auch im Umgang mit der Macht ausgebildet und entwickelte während seiner Zeit als Jüngling sein eigenes Lichtschwert, welches der Architekturdroide Huyang abnahm und in seiner Datenbank speicherte. Während seiner Zeit im Orden sprach Skoll auch mit dem Jedi-Ritter Anakin Skywalker, der ihm stolz von den Leistungen seiner Padawan-Schülerin Ahsoka Tano berichtete. Als die Jedi am Ende der Klonkriege im Zuge der Order 66 fast vollständig ausgelöscht wurde, überlebte Skoll den Fall seines Ordens.
Er tauchte unter und verschwand – den imperialen Inquisitoren, die die übrigen Jedi jagten und zur Strecke brachten, blieb er verborgen. In den folgenden Jahren verlor Baylan den Glauben an die Ideale der Jedi und sah die Vernichtung des Ordens als unausweichliche Konsequenz ihres Handelns an. Während er zwar das Prinzip der Existenz eines idealen Jedi-Ordens nach wie vor gut hieß, war der echte Jedi-Orden in seinen Augen weit entfernt von einer solchen Organisation gewesen. Skoll wurde schließlich zu einem Söldner. Da er nach wie vor über sein Lichtschwert verfügte und die Macht noch immer nutzen konnte, war er auch äußerst erfolgreich. Nichtsdestotrotz geriet er nie in den Weg des Imperiums und im Gegensatz zu vielen anderen Jedi schien ihn dessen Existenz unter Führung des düstern Sith-Lords Darth Sidious auch nicht zu stören.
In seiner Zeit als Söldner traf Skoll schließlich auf die junge Shin Hati, in der er Potential sah. Er spürte, dass Hati die Macht nutzen konnte und nahm sie als seine Schülerin auf. Hati war eine treue und fähige Schülerin und blieb stets an seiner Seite. Schließlich – das Imperium war schließlich durch die Rebellion gestürzt worden und die Neue Republik war ausgerufen worden – wurden Skoll und Hati von Morgan Elsbeth angeheuert. Diese war bestrebt, den verschollenen imperialen Großadmiral Thrawn zurückzubringen, um die Reste des Imperiums unter ihm zu vereinen und einen Krieg mit der Neuen Republik zu gewinnen. Bevor dies gelingen konnte, wurde Elsbeth aber von der ehemaligen Jedi Ahsoka Tano bezwungen und verhaftet. Skoll und Hati brechen daher auf, um Elsbeth zu befreien.
Handlangerdienste für Elsbeth[]

Skoll spricht mit dem Captain
Das Schiff von Skoll und Hati nähert sich dem Transporter, auf dem Elsbeth überstellt wird. Die beiden identifizieren sich mit einem alten Jedi-Freigabecode, wodurch ihnen vom skeptischen Captain Erlaubnis zum Andocken gewährt wird. Der Captain selbst empfängt die beiden im Hangar – überzeugt davon, dass es sich um eine Täuschung handelt. Entsprechend konfrontativ verhält der Captain sich, als Skoll ihm und seinen Begleitern höflich entgegen tritt. Als der Captain aggressiv behauptet, dass seine Gegenüber keine Jedi sondern überhebliche imperiale Überreste seien, entgegnet Skoll nur die höfliche Warnung, dass der Captain einen Fehler begeht.
Als dieser seinen Droiden aber anweist, die beiden Jedi zu scannen um ihre Identität herauszufinden, bietet Skoll an, dies selbst zu beweisen. Auf seinen Befehl hin zückt Hati ihr Lichtschwert und beginnt, die Wachen zu massakrieren. Skoll hingegen überwältigt den Captain und durchbohrt ihn nach dem Kommentar, dass der Captain Recht hatte und sie wahrhaftig keine Jedi seien, mit seiner Klinge. Während Hati sich zur Brücke des Schiffs durchkämpft, schreitet Skoll unter schwerem Beschuss zur Inhaftierungsebene. Nachdem er alle Gegner in seinem Weg zur Strecke gebracht hat, erreicht Skoll letztlich Morgan Elsbeths Zelle und befreit seine Auftraggeberin.

Skoll kämpft sich durch das Schiff
Diese ist zufrieden mit Skolls Leistung, warnt aber, dass die Jedi die sie gefangen nahm nun von der Karte und von Thrawn weiß. Auf Skolls Nachfrage hin benennt Elsbeth Ahsoka Tano als eben jene Jedi. Besorgt, dass Tano die Sternenkarte vor ihnen finden kann reist die Gruppe nun zum Planeten Arcana, doch tatsächlich hat Tano die Karte bereits in ihren Besitz gebracht. Skoll und Marrok untersuchen den zerstörten Tempel, können die Karte aber nicht finden. Um Tano und die Karte zu finden, wird Hati nun von Elsbeth auf den Planeten Lothal entsandt, wo Tanos ehemalige Schülerin Sabine Wren lebt. Skoll bekräftigt Elsbeths Befehl und entsendet nun seine eigene Schülerin. Hati kann Wren ausfindig machen, verwunden und ihr den Schlüssel abnehmen, den sie im Anschluss zu Skoll und Elsbeth bringt.
Nach Hatis Rückkehr reist die Gruppe auf den Planeten Seatos innerhalb des Denab-Systems. Dort suchen sie einen alten Altar auf, dem die Kugel eingefügt werden muss, um die genauen Koordinaten Perideas zu offenbaren. Hati und Skoll beobachten ehrfürchtig, wie Elsbeth ihre Magie und die alte Magie des Altars kombiniert, um den Ort von Thrawns Verbannung langsam zu offenbaren. Skoll ist beeindruckt aber auch skeptisch, da vieles noch im Verborgenen liegt. Elsbeth stellt aber klar, dass sie Thrawn jenseits von Zeit und Raum spüren kann und er nach ihnen rufe. Skoll behauptet missmutig, dass Elsbeths Plänen auf Träumen und Hoffnungen zu beruhen scheint, doch Elsbeth entgegnet streng, dass die Fäden des Schicksals nicht lügen.

Skoll und Hati bezeugen die Sternenkarte
Letztendlich fügt Skoll sich der Autorität seiner Auftraggeberin. Nachdem Elsbeth davongeschritten ist und es Skoll und Hati überlassen hat, den Altar zu bewachen, fragt Hati ihren Meister, was nach Thrawns Rückkehr bedeuten wird. Skoll antwortet kryptisch, dass es für die einen Krieg und für die anderen einen Neuanfang bedeuten wird – für sie aber wird es so viel mehr bedeuten, als Hati sich jemals vorstellen könnte. Mit dieser Antwort befiehlt Skoll Hati, nach Corellia zu reisen und Marrok beim Transport des letzten Hyperraumantriebs für die Eye of Scion – das Schiff, dass den Sprung nach Peridea wagen und Thrawn zurückholen soll – zu unterstützen.
Nachdem dies erfolgreich bewältigt wurde, treffen sich Skoll, Hati, Elsbeth und Marrok zu einer virtuellen Besprechung. Elsbeth berichtet, dass Thrawn schon bald zurückkehren wird, was alle zufrieden zur Kenntnis nehmen. Elsbeth erkennt, dass das erneute Auftauchen von Ahsoka Tano Skoll zu beunruhigen scheint, was dieser auch bestätigt. Skoll ist sich sicher, dass Tano sie finden wird und bezeichnet es als Schande, sie zu töten, da es nur noch so wenige Jedi gibt. Skoll verbleibt weiter auf Seatos und bewacht den Altar. Er wird allerdings informiert, dass Ahsoka Tano genau wie befürchtet das System erreicht hat und entgegen allen Versuchen, dies zu verhindern, auf Seatos gelandet ist. Skoll entsendet eine Gruppe bewaffneter Handlanger in die Wälder, um sie aufzuspüren; er selbst verbleibt am Altar, um diesen zu beschützen.

Skoll stellt sich Ahsoka in den Weg
Tatsächlich können die Handlanger das Schiff finden und Hati berichtet Skoll davon. Sie wissen beide, dass die Handlanger Ahsoka nicht lange aufhalten werden, weswegen Hati ebenfalls entsandt wird. Nichtsdestotrotz rät er Elsbeth, dass sie besser bald aufbrechen sollten. Allerdings muss die genaue Leitlinie kalkuliert werden, die sicher nach Peridea führt, wofür die Sternenkarte noch weiter im Altar verbleiben muss. Während sich Elsbeth nun zur Brücke der Eye of Scion zurückzieht, verleibt Skoll am Altar. Dort findet sich schließlich Ahsoka Tano ein und Skoll begrüßt sie mit den Worten, dass Anakin stets in den höchsten Tönen von ihr gesprochen hat. Er behauptet düster, dass Ahsoka davongelaufen ist und Anakin im Stich gelassen hat, woraufhin Ahsoka entgegnet, dass sie nicht über die Vergangenheit sprechen wird.
Skoll offenbart ihr, dass er nur aus einem Grund hier ist: er will die Zukunft sichern. Genauer wird er in seinen Ausführungen allerdings nicht. Stattdessen greifen beide der ehemaligen Jedi zur Waffe und ein Gefecht entbrennt. Im Zuge des harten Kampfes sorgt Skoll gekonnt dafür, dass er den Altar immer im Rücken hat und Ahsoka somit keine Möglichkeit bietet, die Sternenkarte zu greifen. Als er Ahsoka schließlich an einem Felsen in die Enge drängt zischt Skoll, dass Ahsokas Vermächtnis – wie auch das ihres Meisters – nur aus Zerstörung und Tod bestehe. Ahsoka antwortet nicht, kann Skoll aber von sich stoßen und mit einem Tritt zu Boden werfen. Ohne weiter auf Skoll zu achten stürmt sie zum Altar und reißt die Karte aus der Vorrichtung, wodurch sie sich aber schwere Verbrennungen an der Hand zuzieht.

Skoll spricht zu Sabine Wren
Diese schwächen sie als Skoll sich wieder erhebt und den Kampf fortsetzt. Da sie nur noch eine Hand nutzen kann, kann Ahsoka Skolls schwere Hiebe nur schwer blocken und wird letztlich bis an den Rand der Klippe getrieben. Obwohl sich nun Sabine Wren einfindet, die Karte an sich nimmt und mit ihrer Zerstörung droht, stößt Skoll Ahsoka in die Tiefe und in den vermeintlichen Tod. Da er erkannt hat, dass Sabine die Karte nicht zerstören wird – auf Peridea ist nicht nur Thrawn sondern auch Sabines bester Freund Ezra Bridger gefangen – kann Skoll Sabine überzeugen, ihm die Karte auszuhändigen. Er schwört ihr, dass er sie im Gegenzug nach Peridea mitnehmen wird, damit sie dort nach Ezra suchen kann.
Sobald Sabine die Karte aushändigt, wird ihr plötzlich von Shin Hati mit der Macht die Luft abgeschnürt. Skoll unterbindet dies jedoch, da er sein Wort gegeben hat und es einzuhalten gedenkt. Nachdem Sabine in Gewahrsam genommen wurde, wird sie an Seite von Skoll und Hati auf die Eye of Scion gebracht, die nun ihren Hyperraumsprung nach Peridea beginnt. Zuvor hatte Skoll mit seinem Lichtschwert die Karte zerstört, damit ihnen niemand folgen kann. An Bord des Schiffs lässt Skoll Sabine in eine Zelle sperren und begibt sich danach zur Brücke, wo Elsbeth und Hati bereits warten. Gemeinsam erreicht die Gruppe schließlich die neue Galaxis und den Planeten Peridea.
Zeit auf Peridea[]

Skoll und Hati sprechen in der Festung miteinander
Elsbeths Anweisungen folgend begibt die Gruppe sich auf die Planetenoberfläche, wo sie eine Festung erreichen. Sowohl Skoll, Hati als auch die gefangene Sabine wohnen dem Gespräch zwischen Elsbeth und den in der Festung hausenden Nachtschwestern bei, welche verkünden, dass Thrawn bald kommen wird. Hati ist nicht begeistert davon, es nun noch mit weiteren Hexen zu tun zu haben, was sie ihrem Meister auch zuraunt. Skoll reagiert nicht und beobachtet die Situation weiterhin schweigend – selbst als Wren auf Befehl der Nachtschwestern hin in die Festung geführt und dort eingekerkert wird. Hati erkennt aber, dass ihr Meister nachdenklich ist und fragt ihn in einem ruhigen Moment, worüber er nachdenkt.
Skoll behauptet, dass sie mit Peridea einen Ort erreicht haben, den es eigentlich nur in Legenden gibt und spricht auch nachdenklich von seinen Erfahrungen während des Falls der Jedi. Seiner Aussage nach wiederholt sich die Geschichte immer und immer wieder unausweichlich – Fall der Jedi und Aufstieg des Imperiums sind darin eingeschlossen. Als Hati fragt, wann endlich ihre Zeit gekommen ist und wann ihr Einfluss in dieser Welt wachsen wird, behauptet Skoll mahnend, dass ein solcher Einfluss keinen Bestand hat. Er offenbart, dass es ihm daher auch nicht an diesem Einfluss gelegen ist, sondern dass sein Ziel darin liegt, einen neuen Anfang zu finden und den elenden Kreislauf ein für alle Mal zu beenden. Dieser Anfang soll seiner Aussage nach auf Peridea zu finden sein. Einige Zeit später naht ein ramponierter Sternenzerstörer heran und nimmt Kurs auf die Festung.

Skoll trifft Großadmiral Thrawn
An Bord befinden sich Thrawns verbliebene Sturmtruppen sowohl der Großadmiral selbst, der nun an die Gruppe herantritt. Er begrüßt die Neuankömmlinge und verkündet anerkennend, dass es nur Elsbeths Bemühungen geschuldet ist, dass sie ihrem Exil schon bald entkommen können. Als die Nachtschwestern erwähnen, dass die Gruppe eine Gefangene mit sich gebracht hat, tritt Skoll vor und gibt sich als Verantwortlichen dafür zu erkennen. Er und seine Schülerin werden Thrawn vorgestellt und der Großadmiral gibt zu, dass die Gefangennahme Sabines ein kluger Schachzug war. Er lässt Wren vor sich führen und offenbart ihr, dass er Skolls Versprechen respektiert und es einhalten wird. Hati wird die Freiheit geschenkt und ihr werden Proviat und ein Transportmittel für ihre Suche nach Ezra zur Verfügung gestellt.
Skoll und Hati werden allerdings beauftragt, ihr in einiger Entfernung zu folgen und sowohl Sabine als auch Bridger zu töten, falls letzterer wirklich noch am Leben sein sollte. Einige Zeit nachdem Sabine losgezogen ist, brechen daher auch Skoll und Hati auf. Wrens Spuren folgen treffen sie schon bald auf einige verstorbene Nomaden, die einen Angriff auf Sabine nicht überlebt haben. Im Gespräch offenbart Skoll der missmutigen Hati, dass er seine Theorien hinsichtlich dieses Ortes nun bestätigt sieht; die Existenz der Großen Mütter der Nachtschwestern sei Beleg dafür. Obwohl die Schwestern den Ort eilig verlassen wollen, sieht Skoll in dem Ort stattdessen eine Chance; er behauptet, dass er einen Ruf spürt. Kurz darauf gelingt es Skoll und Hati, die überlebenden Banditen zu rekrutieren und sie von einem erneuten Angriff auf Sabine Wren zu überzeugen.

Skoll stellt sich Ahsoka erneut in den Weg
Damit sieht Skoll nun aber das Ende seiner Partnerschaft mit Hati gekommen. Skoll rät ihr, Ezra und Sabine zu töten und dadurch ihren Platz im zukünftigen Imperium zu sichern. Auf Hatis geschockte Frage, ob er nicht mit ihr kommen wird, antwortet er, dass Hatis Ambitionen sie in eine Richtung ziehen und dass sein Weg in eine andere Richtung führt. Als letzten Rat gibt er ihr noch mit, dass Ungeduld ihr eine sichere Niederlage einbringen wird. Mit diesen Worten lässt er Hati davonziehen, die mit den Banditen entschlossen auf die Gruppe zureitet, mit der Ezra Brider und Sabine Wren reisen.
Skoll sieht sich die Gefechte einer Zeit lang aus der Ferne an. Zu seiner Überraschung sieht sich Skoll aber plötzlich mit einem unerwarteten Neuankömmling konfrontiert: Ahsoka Tano hat nicht nur den Sturz von der Klippe überlebt sondern auch einen Weg gefunden, der Eye of Scion nach Peridea zu folgen. Tano stellt sich nun entschlossen Skoll entgegen, der zugibt, dass er nicht damit gerechnet hat, Ahsoka wiederzusehen. Er fügt an, dass er nicht zulassen kann, dass Ahsoka eingreift um Sabine oder Ezra zu retten. Entsprechend steigt er von seinem Reittier, um sich Ahsoka abermals im Kampf zu stellen. Wieder erweist Skoll sich als harter Gegner und er zischt Ahsoka zu, dass diese ihn nicht besiegen kann. Ahsoka entgegnet grinsend, dass sie das auch gar nicht muss und stößt Skoll nach hinten.

Skoll folgt dem Ruf des Schicksals
Im selben Moment fliegt Ahsokas Raumschiff über die beiden hinweg und feuert mehrere Schüsse in den Boden. Skoll wird nicht getroffen, doch als er sich aufrappelt muss er erkennen, dass Ahsoka sein Reittier gestohlen hat und damit davonreitet, um zu Ezra und Sabine aufzuschließen. Obwohl dies bedeutet, dass sich seine ehemalige Schülerin nun drei Gegnern stellen muss, nimmt Skoll nicht die Verfolgung auf. Stattdessen zieht er los und durchstreift die Einöde Perideas, bis der Ruf, dem er folgt, ihn zu einer gewaltigen Statue führt. In der Zwischenzeit ist es Thrawn und den Großen Müttern gelungen, mit der Eye of Scion in ihre Heimatgalaxie zurückzukehren. Damit ist Skoll, wie auch Hati, Ahsoka und Sabine, auf Peridea gestrandet.