Klaus Dittmann
“Die Show kann losgehen!”
— Beetlejuice (1988)
Beetlejuice ist der titelgebende Hauptschurke der gleichnamigen Horror-Fantasy-Komödie von Tim Burton aus dem Jahr 1988 und dessen Fortsetzung Beetlejuice, Beetlejuice von 2024.
Dargestellt wird der umtriebige Lottergeist vom US-amerikanischen Schauspieler Michael Keaton (*1951). Im ersten Film wurde er in der deutschen Übersetzung von Ulrich Gressieker gesprochen und in Teil Zwei von Joachim Tennstedt synchronisiert. In der Serie Beetlejuice - Ein außergewöhnlicher Geist wurde er im Original von Stephen Ouimette gesprochen während er in deutschen Dub der Serie von Klaus Dittman (*1939; †2016) gesprochen.
Geschichte[]
Vergangenheit[]
Betelgeuse wurde in den 1300er Jahren in Italien unter dem Namen Betel Geuse Jr. geboren. Bald begann er als bescheidener Grabräuber zu arbeiten und Gegenstände von frisch verstorbenen Leichen zu stehlen, die von der Schwarzen Pest dahingerafft worden waren. Bei einem seiner Stöberkämpfe lernte er eine Pestärztin namens Delores kennen, in die er sich unsterblich verliebt und die er kurz darauf heiratete. Nach einer leidenschaftlichen Nacht in den Flitterwochen gibt Dolores Betelgeuse einen Drink, bevor sie enthüllt, dass sie in Wirklichkeit die Anführerin eines seelensaugenden Todeskults war und dass sie ihn eigentlich nur vergiftet hatte. Beteigeuze, der sich betrogen fühlte und wütend auf seine frühere Frau war, setzte ihr mit einer Axt ein Ende, bevor er dem Gift erlag und dann in die Unterwelt geschickt wurde, wo er nach einem bestimmten Punkt in seinem Leben Julliard besuchte und an der Harvard Business School seinen Abschluss machte und einen Job als Bio-Exorzist erhielt.
Beetlejuice[]
Im Film war Beetlejuice düsterer und offener bösartig als in der Zeichentrickserie, obwohl er auch als eine Art Wohltäter für die Helden fungierte; Obwohl man nicht versuchte, die Tatsache zu verbergen, dass Beetlejuice kein netter Charakter sein sollte, wussten selbst die Helden, die ihn beschworen hatten, dass er so ziemlich ein Dämon war. Aber Beetlejuice wurde immer noch als eine Kraft des (relativen) Guten benutzt, da sein Chaos hauptsächlich gegen eine Gruppe menschlicher Antagonisten gerichtet war, obwohl er immer noch unhöflich, unausstehlich und feindselig gegenüber den Helden war, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass er auch versuchte, eine der Hauptfiguren zu zwingen, seine unfreiwillige Braut zu sein. Zu ihrem großen Ärger geschah dies jedoch nicht nur aus einer Anziehungskraft, sondern nur als Mittel, um auf unbestimmte Zeit in die Welt der Sterblichen zu entkommen.
Beetlejuice Beeteljuice[]
Beetlejuice hat in den letzten sechsunddreißig Jahren seine übersinnlichen Kräfte genutzt, um Kontakt zu Lydia aufzunehmen und sie versehentlich glauben zu lassen, dass es sich um eine posttraumatische Belastungsstörung handelt. Er möchte sie immer noch heiraten, da er glaubt, dass sie immer noch eine Verbindung haben. Zu diesem Zeitpunkt hat Beetlejuice ein Bio-Exorzisten-Unternehmen gegründet und die Häuptlinge an den Telefonen gesetzt, wobei sein Hauptarbeiter Bob war.
Persönlichkeit[]
Beetlejuice Persönlichkeit variierte erheblich zwischen der TV-Serie und dem Film; Obwohl er immer noch ein Agent des Chaos und ein ziemlich makabrer und anstößiger Charakter ist, war er heldenhafter, als er ursprünglich im Film dargestellt wurde, und hatte sogar einen menschlichen Freund (was im Kontrast zu seiner Persönlichkeit im Originalfilm steht, wo er sich selbst als "Bio-Exorzist" bezeichnete).
In dem Film wird gezeigt, dass Beteigeuze die Persönlichkeit eines geistesgestörten und exzentrischen Betrügers hat, der Adam und Barbara Maitland benutzt, um Chaos über die Bewohner ihres Hauses zu bringen. Er neigt auch dazu, ein Temperament zu haben, wenn sich jemand in seine "Arbeit" einmischt, und ist dafür bekannt, Groll zu hegen.
Beetlejuice hat sich als ziemlich pervers erwiesen, da er Barbara mehrmals sexuell belästigt hat und auch eine etwas wahnsinnige Zuneigung zu Lydia hat, obwohl er sie auch benutzte, um sich zu befreien und Chaos in der lebendigen Welt zu verursachen.
Beetlejuice hat gezeigt, dass er ein unflätiger, launischer, wahnsinniger und lästiger Geist ist, der sich nur um sich selbst und das Chaos zu kümmern scheint, das er anrichtet, das er als seinen Beruf ansieht. Es ist erwiesen, dass er sich nicht um die Lebenden kümmert und aufgrund seiner Tricks ohne zu zögern sogar potenziell jemanden töten würde. Beteigeuze hat auch keinen Sinn für Grenzen und ist geradezu ekelhaft und durch und durch unausstehlich.
Trotzdem zeigt die Fortsetzung, dass auch er einen gewissen Anstand unter seinem üblichen Idioten begraben hat. Zunächst einmal ist er bei seinen Geschäften wirklich ehrenhaft und beruft sich nie auf Schlupflöcher, um seine Kunden zu, selbst wenn es ihm ohne Kosten zugute käme, wie z.B. die Erfüllung seines Teils des Deals, um Astrid vor Jeremy Fraziers Plan zu retten, mit ihr das Leben zu tauschen. Er verachtet auch diejenigen, die andere Leute fälschlicherweise verführen, wie den bereits erwähnten Jeremy, sowie Lydias Esel von Ex-Verlobtem Rory, den er als räuberischen Goldgräber entlarvt, der Lydia die ganze Zeit ausgenutzt hat und sie mit einem riesigen Schlaghandschuh persönliche Rache nehmen lässt. Das alles ist vermutlich das Ergebnis davon, dass er in seinem sterblichen Leben von seiner Ex-Frau Delores ausgetrickst und getötet wurde, die noch schlimmer ist als er.
Zeichentrick Serie[]
Musical[]
Trivia[]
- Ursprünglich war Beetlejuice ein Assistent von Juno, bis er sich als freiberuflicher Bio-Exorzist selbstständig machte, was Juno dazu veranlasste, ihn auf einen Modellfriedhof zu verbannen. Es dauerte nicht lange, bis er aus seinem Gefängnis entlassen wurde und erneut Chaos verbreitete.
- Beetlejuice behauptet, ein Absolvent von Julliard zu sein, obwohl dies wahrscheinlich eine Lüge ist, da Julliard mehrere Jahrhunderte nach Beetlejuice Tod gegründet wurde.
- Beetlejuices Auftritt im ursprünglichen Drehbuch sah ihn als großen, schwarzen, geflügelten Dämon aus, der sich in das Aussehen eines kleinen Mannes aus dem Nahen Osten verwandeln konnte.
- Ursprünglich wollte Tim Burton Sammy Davis Jr. und dann Dudley Moore für die Rolle des Beetlejuice gewinnen.
- Im Jahr 2011 veröffentlichte ein amerikanischer Dubstep-Produzent namens Figure einen Track, der nach Beteigeuze benannt ist. In dem Track ist Beetlejuice Stimme zu hören und wird als Cover des Tracks verwendet.
- Beetlejuice hatte einen Cameo-Auftritt in dem Science-Fiction-Film Ready Player One aus dem Jahr 2018.
- Bevor Sie eine Teen Titans GO! -Crossover in "Ghost With The Most" war er auch in der LEGO Dimensions In-Game-Episode zu sehen, was bedeutet, dass er an der Teen Titans GO! Serie zweimal.