“Tut mir Leid, Sir! Roger hätte in der Angelegenheit nicht nachforschen dürfen. Ich habe versucht, auch ihn zu beschützen, aber er hat's mir nicht erlaubt... Er hat Ihre Entschlossenheit geerbt...”
— Gedge offenbart Taylor die Wahrheit
Agent Brian Gedge ist ein Schurke aus der 2009 veröffentlichten siebten Staffel der Actionthriller-Serie 24.
Gedge ist ein korrupter Secret-Service-Agent im Dienste Benjamin Jumas. Als der Sohn von Präsidentin Taylor mehrere hochrangige Regierungsmitarbeiter als korrupte Handlanger Jumas ausmacht, räumt Gedge ihn aus dem Weg und tarnt den Tod als Selbstmord. Allerdings ist Gedges Vater Henry nicht vom Selbstmord seines Sohnes überzeugt und stellt eigenmächtig Nachforschungen an. Da Gedge seinem Schutz zugeteilt ist, hat er aber eine perfekte Position, um Henrys Fortschritte zu beobachten und notfalls Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Er wurde von Warren Kole dargestellt und im Deutschen von Felix Spieß synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Gedge ist ein korrupter Secret-Service-Agent, der im Dienste des Sicherheitsunternehmers Jonas Hodges steht. Dieser führt eine Partnerschaft mit dem sangalesischen Diktator Benjamin Juma, der ein ganzes Netzwerk korrupter Regierungs- und Behördenbeamter in den Vereinigten Staaten errichtet hat. Gedge ist bestrebt, dieses Netzwerk zu schützen und zu verhindern, dass seine Existenz offenbart wird. Allerdings findet Roger Taylor, der Sohn von US-Präsidentin Allison Taylor, bei einer Routineuntersuchung Beweise für unlautere Börsengeschäfte hochrangiger Regierungsmitglieder, die diese auch mit Sangala verknüpften. Um zu verhindern, dass Roger diesen Fund mit seiner Mutter oder den Behörden teilte, ermordete Gedge ihn.
Er tarnte den Mord erfolgreich als Selbstmord und sowohl Präsidentin Taylor als auch das FBI waren überzeugt. Rogers Vater Henry hingegen glaubte keine Sekunde daran, dass Roger Selbstmord begangen hatte. Er witterte eine Verschwörung und obwohl Allison und auch alle anderen seine Sorgen als Folgen der Trauer abtaten, hatte Henry insgeheim recht. So heuerte Henry den Privatdetektiv Chuck Toland an und stellte auch selbst Nachforschungen an. Da Gedge als Henrys Leibwächter abgestellt war, war er jedoch in der Lage, den Fortschritt von Henrys Ermittlungen zu beobachten. Er suchte fieberhaft nach einem Weg, Henry von seiner Besessenheit abzubringen.
Manipulation von Henry Taylor[]

Gedge steht Taylor zu Diensten
Nach einem Anruf des Privatdetektivs teilt Gedge Taylor dies mit. Taylor verpflichtet Gedge daraufhin abermals, ihn zu einem Gespräch mit Rogers ehemaliger Freundin Samantha Roth zu begleiten; Taylor ist überzeugt, dass diese mehr über Rogers Tod weiß, als sie zugibt. Taylor fragt auch, was Gedge von Toland hält und obwohl er sich nicht äußern möchte, behauptet Gedge schließlich, dass er glaubt, dass Toland sich Taylors Trauer zunutze macht und davon profitiert. Taylors fortwährende Ermittlungen in den Tod seines Sohnes sind für Gedge mittlerweile zu einem Besorgnis geworden, weswegen er einen Weg sucht, sie zu unterbinden.
Er telefoniert daher auf der Fahrt mit Stabschef Ethan Kanin und berichtet ihm, dass sich Taylor gerade auf dem Weg zu Roth befindet. Gedge gesteht außerdem, dass Taylor seit Monaten eigenständig Ermittlungen zum Tod seines Sohnes anstellt und übernimmt die Verantwortung für seine Rolle in diesen Ermittlungen. Gedge behauptet, dass er erkannt hat, dass es so nicht weitergehen kann und behauptet auch, sich Sorgen um Taylors geistige Verfassung zu machen. Daher rät er Kanin, die Präsidentin zu informieren – und legt so das Grundgerüst dafür, Taylors Ermittlungen zu beenden. Kurz darauf kommen die beiden an dem Gebäude an, in dem Samantha arbeitet. Nach einem ergebnislosen Gespräch – nicht nur beharrt Samantha darauf, dass Roger Selbstmord begangen hat, Taylor wurde ihr gegenüber auch aggressiv – bringt Gedge den First Husband zurück ins Weiße Haus.

Taylor verpflichtet Gedge erneut
Dort werden sie von Ethan Kanin empfangen, der Taylor auf seine Untersuchungen anspricht und offenbart, dass eine Ermittlung wegen Insider-Trading auf Roger zukam; dies soll der Anlass für seinen Selbstmord gewesen sein. Während Taylor geschockt diese Informationen verdaut, tritt Gedge an ihn heran und behauptet sanft, dass er es für seine Pflicht gehalten hat, Kanin zu informieren, da Taylors Besessenheit ihn besorgt hat. Während Taylor nun endlich überzeugt ist, sein Sohn hätte aus Scham und Schuldgefühlen Selbstmord begangen, hält diese Überzeugung nur wenige Minuten. Kurz darauf erhält er einen Anruf von Samantha, die zugibt, dass Taylor Recht hat und sein Sohn ermordet wurde. Gedges Versuche, Taylor von seinen Plänen abzubringen, sind somit gescheitert.
Als Taylor daraufhin erneut auf Gedge zukommt und eine weitere Fahrt außerhalb des Protokolls unternehmen will, ist Gedge entsetzt. Noch entsetzter ist er, als Taylor von Samanthas Anruf berichtet. Da Taylor erneut Blut geleckt hat und nun auch Beweise zu erhalten scheint, sieht Gedge keine andere Möglichkeit, als ihn aus dem Weg zu räumen. Zu diesem Zweck scheint er sich Taylors Bitte vorerst zu fügen und lässt wie gefordert einen Wagen vorfahren, ohne dies im Dienstprotokoll zu vermerken. Am Treffpunkt mit Samantha – einem öffentlichen Park – angekommen, schickt Taylor Gedge zu dessen Unzufriedenheit davon, damit er alleine mit Samantha sprechen kann. Gedge fährt zu einer nahen Brücke, um dort auf Taylors Rückkehr zu warten. Von dort aus kann er mit einem Fernrohr beobachten, wie Samantha Taylor einen USB-Stick aushändigt.

Gedge betäubt Taylor
Taylor bittet ausgerechnet Gedge um Hilfe dabei, die Informationen auf dem Stick zu entschlüsseln. Gedge nimmt daraufhin Kontakt zu einem vermeintlichen Freund auf, der ihnen dabei helfen kann. Er führt Taylor aber stattdessen in die Wohnung von Samantha Roth, wo er sowohl sie als auch Taylor ermorden will. Längst hat er Taylors Kaffee mit einem Gift versehen, welches die Nerven und die Muskulatur lähmt. Unmittelbar nachdem er in die Wohnung getreten ist, verlässt Taylor jegliche Kraft. Er bleibt allerdings bei Bewusstsein und kann somit hören, wie Gedge kühl offenbart, hinter Ryans Ermordung zu stecken. Er verrät, dass Roger einen schnellen Tod gestorben ist und verspricht, dass er sein Bestes tun wird, damit auch Taylor nicht leidet.
Während er in der Wohnung darauf wartet, dass Samantha nach Hause zurückkehrt, kontaktiert Gedge den korrupten Agenten Edward Vossler, der derzeitig Roth observiert. Gedge ist wichtig, dass Samantha so bald wie möglich nach Hause zurückkehrt, was Vossler auch veranlassen kann. Als Samantha in ihre Wohnung tritt, findet sie den bewegungsunfähigen Taylor auf ihrem Sofa vor. Noch ahnt sie nichts Übles und obwohl Taylor sein Bestes gibt, kann er sie nicht vor Gedge warnen, der sich von hinten an sie heranschleicht. Nachdem Gedge Samantha mit einem Küchenmesser erstochen hat, will er Taylor von der Balustrade aus aufhängen; es soll wirken, als hätte der wahnhafte Taylor im Streit erst Samantha erstochen und sich dann aus Reue selbst getötet. Nachdem er Taylors Fingerabdrücke auf das Messer gebracht hat, hievt Gedge den wehrlosen Mann die Treppe hinauf.

Gedge stirbt
Als er diesem den Strick um den Hals legen und ihn über die Brüstung hieven will, kehrt aber Taylors Gefühl zurück und er kann seinen Körper wieder etwas bewegen. So kann er Gedge überraschen, indem er Gegenwehr leistet und den perplexen Agenten mit sich über die Brüstung reißt. Die beiden stürzen in das Stockwerk unter ihnen und da Taylor auf Gedge landet, verliert dieser durch den harten Aufprall das Bewusstsein. Der verzweifelte Taylor kann dies ausnutzen und Gedge mit der Kraft, die ihm noch bleibt, erwürgen. Taylors Triumph ist aber nur von kurzer Dauer, da er in die Gewalt Vosslers gerät, der die Wohnung misstrauisch betreten hat. Vossler liefert Taylor an Colonel Dubaku aus und Taylor kommt erst einige Stunden später endlich frei und kann seiner Gattin berichten, was er über den Tod ihres Sohnes in Erfahrung gebracht hat.