Schurken Wiki
Advertisement

“Irgendwann, das verspreche ich Euch, irgendwann ist er dran!”

— Brutus zum Zenturio nach Caesars Ausraster.

Marcus Iunius Brutus, besser bekannt als Brutus ist ein Schurke aus der 5. Folge der 2. Staffel der deutschen Sketch-Comedy-Serie Sketch History, die am 2. Juni 2017 erstmals ausgestrahlt wurde, sowie ein Hauptcharakter aus der 1. Folge der 1. Staffel, die am 9. Oktober 2015 erstmals ausgestrahlt wurde. Er war ein römischer Politiker in der Zeit der späten Republik und einer der Mörder Gaius Iulius Caesars.

Er wurde von Alexander Schubert (* 1970) verkörpert.

Biografie[]

Vergangenheit[]

Über die Vergangenheit von Brutus ist nicht viel bekannt, es ist aber wahrscheinlich dass er wie auch in der Realität im Jahr 85 v.Chr. geboren wurde und sich die Ereignisse in seinem Leben bis 52 v.Chr. ähnlich abgespielt haben. Irgendwann wurde Brutus von Gaius Iulius Caesar zu seinem Adoptivsohn ernannt. Er half Caesar später bei dessen Gallischen Krieg.

Schlacht um Alesia[]

Nach der Schlacht um Alesia im September 52 v.Chr., in der die Römer es geschafft hatten, die Gallier endgültig zu besiegen, ging Brutus mit einem Zenturio in das Zelt Caesars, um ihm von dem Sieg zu berichteten. Dieser begann jedoch völlig auszurasten und fragte wütend, was sie eigentlich von ihm wollten und warum ihn ihr "blödes Gallien" interessieren sollte. Als der Zenturio meinte, sie seien gekommen, um ihm den Lorbeerkranz aufzusetzen, besänftigte dies den Feldherrn, sodass er sich vor Brutus hinkniete und gierig darauf wartete, dass er ihm den Kranz aufsetzte. Brutus setzte ihm den Kranz auf den Kopf, jedoch piekte ihn der Kranz, weshalb Caesar aufstand, Brutus anschrie und beleidigte und ihn schließlich sogar mit dem Kranz ins Gesicht schlug, bevor er meinte, er müsse nachdenken, und den beiden befahl herauszugehen und ihm Wein und Prostituierte in sein Zelt zu bringen.

Brutus war dies zu viel, sodass er das Schwert des Zenturios zücken und Caesar töten wollte, jedoch wurde er von diesem aufgehalten. Er sagte dem Zenturio in wütender Verzweiflung, dass er schwöre, dass er Caesar irgendwann noch töten würde, worauf dieser ihm leise sagte, dass er dies später noch tun könnte. Sie gingen schließlich, als Caesar sie herausscheuchte.

Ermordung Caesars[]

Brutus' Schwur gegenüber dem Zenturio sollte sich acht Jahre später bewahrheiten, als er zusammen mit elf anderen Senatoren Caesar an den Iden des März (15. März) 44 v. Chr. im Senatsgebäude umzingelte und mithilfe mehrerer Dolchstöße abstach.

Kurz bevor Caesar jedoch sterben konnte, wandte einer der Senatoren ein, dass Caesar noch einen "epochalen letzten Satz" sagen müsse, "an den man sich in 2000 Jahren noch erinnert". Dies verwirrte die anderen Senatoren (inklusive Brutus) und Caesar zuerst, jedoch stimmten alle (auch Caesar) schließlich zu und Caesar wollte mit den Worten "Veni, vidi, vici" ("Ich kam, ich sah, ich siegte") sterben, was jedoch von den Verschwörern als unpassend angesichts der Umstände seines Todes befunden wurde, weshalb Brutus von Caesar etwas Passendes forderte und ihn dazu sogar mit dem Fuß rüttelte.

Als Caesar, der eigentlich nur in Ruhe sterben wollte, meinte, dass er gerade eine "kleine Denkblockade" habe, schlug Brutus vor, das Sprichwort "In vino veritas." ("Im Wein liegt die Wahrheit.") als letzten Satz Caesars zu nehmen, da ja jeder Wein liebe, was Caesar jedoch missfiel, weil er mit einem besonderen Satz sterben wollte. Nachdem die Senatoren über Caesars Tonfall die Köpfe geschüttelt hatten, sagte Caesar in seinen scheinbar letzten Atemzügen nur "Ihr könnt mich alle mal am Arsch lecken." Brutus beschwerte sich bei den Senatoren daraufhin wegen des Satzes, kurz bevor Caesar sich noch ein letztes Mal aufrichtete und ein "Auch du, mein Sohn, Brutus" ergänzte und dann endlich starb.

Daraufhin diskutierten Brutus und die anderen Caesarmörder beim Hinausgehen, ob Caesars letzter Satz nun "Ihr könnt mich alle mal am Arsch lecken, auch du, mein Sohn, Brutus." oder einfach "Auch du, mein Sohn, Brutus" war, wobei sich später letzteres durchsetzen würde.

Späteres Leben[]

Was danach mit Brutus geschah ist unbekannt, obwohl anzunehmen ist, dass sich die Ereignisse im Leben von Brutus nach dem Mord an Caesar nicht groß von denen in unserer Realität unterschieden. So starb er vermutlich wie in unserer Realität auch am 23. Oktober 42 v.Chr. während der Zweiten Schlacht bei Philippi durch Tötung auf Verlangen.

Advertisement