Schurken Wiki
Advertisement
Biographie

Rolle[]

Vergangenheit []

Jugend []

Cersei wird im Jahr 266 nach Aegons Eroberung als das älteste Kind und die einzige Tochter von Tywin und Joanna Lennister geboren, nur wenige Augenblicke vor ihrem Zwillingsbruder Jaime, der sich während der Entbindung an ihrem Fuß festhält. Tywin aus dem mächtigen und wohlhabenden Hause Lennister ist zu dieser Zeit Lord von Casterlystein, Wächter des Westens und Hand des Königs, somit einer der einflussreichsten Männer der sieben Königslande.

Cersei und Jaime sind als Kinder unzertrennlich und machen sich einen Spaß daraus, ihre Kleider zu tauschen und die Diener hereinzulegen. Nicht mal ihr Vater kann sie dabei auseinander halten und auch die Waffenmeister bilden sie dann hin und wieder unwissentlich im Schwertkampf aus. Dabei fällt ihr erstmals auf, das sie anders behandelt wird, wenn man sie für einen Jungen hält. Als sie älter werden, wird Jaime in der Waffenkunst ausgebildet, während Cersei zu ihren Missfallen nur gelehrt wird zu lächeln, zu singen und zu gefallen. Dabei empfindet sie sich schon immer als viel mutiger als ihr Zwilling. In den Kerkern von Casterlystein haben die Beiden sich immer gegenseitig übertrumpfen wollen, in dem sie sich den dort eingesperrten Löwen ihres verstorbenen Großvaters genähert haben. Cersei geht dabei so weit, das sie sogar eines der Tiere berührt, bis Jaime sie weggezerrt hat.

Cersei und Jaime, die anfangs im selben Bett schlafen, experimentieren schon früh in sexueller Hinsicht miteinander, werden dabei aber einmal von einer Zofe erwischt, die ihre Mutter informiert. Lady Joanna droht ihren Zwillingen damit, Tywin davon zu erzählen, sollte sich das je wiederholen und lässt sie in Zimmer in anderen Teilen der Burg unterbringen, wobei Cerseis Gemächer bewacht werden.

Mit sechs Jahren verspricht ihr Vater, das er sie mit dem Kronprinz Rhaegar Targaryen vermählen lassen wird, wodurch sie Königin werden würde. Das sollte allerdings ihrer beider Geheimnis bleiben.

Zwei Jahre später stirbt Cerseis Mutter bei der Geburt ihres Bruders Tyrions, einem kleinwüchsigen und missgestalteten Baby. Mit Joanna stirbt auch Tywins Lebensfreude und er entwickelt sich zu einem kühlen und distanzierten Mann; er und Cersei beschuldigen Tyrion für den Rest ihres Lebens seine Mutter getötet zu haben, nur Jaime liebt ihn aufrichtig. Tyrions Geburt sorgt für großes Aufsehen im Reich. Auch die Erben von Dorne, Oberyn und Elia Martell, sind neugierig auf Lord Tywins "kleines Ungeheuer". Während dieser sich vor Gram zurück gezogen hat und kaum Zeit für seinen hohen Besuch hat, zeigen Cersei und Jaime ihren neugeborenen Bruder vor. Cersei verspricht den Dornischen ein Monster, zur deren Enttäuschung ist Tyrion aber keineswegs so grässlich entstellt, wie es überall heißt, sondern hat nur einen etwas zu großen Kopf. Cersei bleibt bei ihrer Ansicht vom Monstrum, da Tyrion ja ihre Mutter getötet hat. Zum Entsetzen der Martells zieht Cersei am Penis des Babys, bis es anfängt zu schreien und Jaime einschreitet.

Mit zehn Jahren erblickt sie Kronprinz Rhaegar Targaryen beim Turnier zur Feier von Viserys Targaryens Geburt zum Ersten Mal und ist sofort verliebt. Ihre Tante Genna bestätigt Cersei, dass ihre Verlobung mit Rhaegar am letzten Abend des Turnieres bekannt gegeben werden soll und überglücklich lässt sie sich zu einer Mutprobe mit ihren besten Freundinnen Jeyne Weitmann und Melara Heidewies hinreißen: Die Drei besuchen die als Hexe gefürchtete Maggy, den Frosch. Jeyne läuft schnell davon, als die Alte die Augen ausschlägt, doch die anderen Beiden wollen sich trotz Maggys Warnungen die Zukunft weissagen lassen. Erst als Cersei mit der Macht ihres Vaters droht, gibt sie nach und schmeckt das Blut des Mädchens. Maggy gewährt Cersei drei Fragen, warnt aber, dass ihr die Antworten nicht gefallen werden.

Cersei will die Zukunft hören

Cersei will die Zukunft hören

Auf ihre erste Frage, wann sie den Prinzen heiratet, erfährt sie, das sie ihn gar nicht heiraten würde, dafür aber den König. Cersei glaubte jahrelang, dass sie Rhaegal erst nach dessen Krönung ehelichen würde. Die zweite Frage, ob sie Königin werden würde, bejaht die Hexe, jedoch käme eines Tages eine jüngere und viel schönere Königin, um sie niederzuwerfen und ihr alles zu nehmen, was ihr lieb und teuer sei. Ihre letzte Frage bezieht sich auf die Kinder, die sie und der König haben würde, woraufhin Maggy entgegnet, dass sie drei Kinder haben würde, die goldene Kronen und goldene Totenkleider tragen werden, wohingegen der König 16 Kinder bekäme. Am Ende werde der Valonqar (valyrisch für "Kleiner Bruder") kommen und sie erwürgen. Cersei wird wütend, weil ihr die Antworten weder gefallen, noch verständlich für sie sind, daher will sie sofort gehen.

Melara besteht jedoch auf ihre Fragen und möchte wissen, ob sie einmal Jaime heiraten würde, muss aber erfahren, das sie weder Jaime noch irgendeinen anderen Mann heiraten werde, da sie diese Nacht nicht überlebt. Bei diesen Worten, wirft Cersei der Alten ein Gefäß ins Gesicht und die Mädchen stürzen aus ihrem Zelt, während Maggy ihnen hinterherschreit und sie verflucht. Melara bittet Cersei, nie über Maggys Worte zu reden, um die Erfüllung dieser Prophezeiungen zu verhindern. Trotzdem stirbt sie noch in der selben Nacht, als sie in Casterlystein in einen Brunnen stürzt. In Cerseis Anwesenheit schreit sie vergeblich um Hilfe. Vermutlich hat sie selbst ihre Freundin in den Brunnen gestoßen, weil diese davon träumte Jaime zu ehelichen und sich somit in Cerseis Augen als Intrigantin entpuppt hatte, die weit über ihren Stand heiraten wollte. Jaime sollte nur ihr allein gehören. Außerdem will sie sicher gehen, dass Melara nicht über die Prophezeiung reden kann und diese sich dadurch bewahrheitet.

König Aerys fühlt sich aber durch Tywins Machtambitionen bedroht, zumal ihm Gerüchte zu Ohren gekommen sind, dass überall die Meinung vorherrscht, in Wahrheit regiere eigentlich der Lord von Casterlystein das Reich. Das alles hat dazu geführt, dass sich das Verhältnis zwischen dem König und seiner rechten Hand über die Jahre verschlechtert hat und Aerys lehnt Tywins Heiratsangebot mit der beleidigenden Begründung ab, das er seinen Erben nicht mit der Tochter seines Dieners vermählen kann. Tywin und Cersei haben diese Demütigung nie vergessen und Genna muss ihre enttäuschte Nichte trösten. Tywin holt Cersei zu sich an den Hof und lehnt in den folgenden Jahren jedes Heiratsangebot für sie ab, in der Hoffnung sie mit Viserys vermählen und damit doch noch in das Haus Targaryen einheiraten zu können.

Cersei selbst durchkreuzt ein weiteres Hochzeitsarrangement von Tywin, als er Jaime mit Lysa Tully verheiraten will. Keiner der Zwillinge ist begeistert von dieser Aussicht. Auf seiner Heimreise von Schnellwasser besucht der frisch zum Ritter geschlagene Jaime Cersei in Königsmund. Als Dienstmädchen verkleidet verführt sie ihn zum ersten Mal in einem Gasthaus. Um sein Verlöbnis mit Lysa zu verhindern, schlägt Cersei ihrem Bruder vor, der Königsgarde beizutreten, da diese Elitetruppe aus den persönlichen Leibwächtern des Königs schwört weder zu heiraten, noch Land zu besitzen. So könnte er bei ihr in Königsmund leben. Cersei ahnt, das Tywin von dieser Aussicht nicht begeistert wäre, es aber nicht wagen würde, sich dem Befehl zu widersetzen.

Cersei arrangiert die nötigen Vorbereitungen in den nächsten Monaten und Jaime wird mit 15 Jahren der jüngste Königsgardist der Geschichte. Dadurch gibt er seinen Anspruch auf Casterlystein auf und Tywins verhasster Sohn Tyrion wird stattdessen sein Erbe. Für Tywin ist es der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt: Er sieht diesen Schritt als eine weitere Demütigung des Königs, der ihn um seinen Erben gebracht hat. Unter einem Vorwand legt er das Amt der rechten Hand nieder und kehrt mit Cersei nach Casterlystein zurück, unwissentlich die Pläne seiner Kinder durchkreuzend. Die Zwillinge werden erneut getrennt, nur mit vertauschten Standorten.

Als der mit Elia Martell verheiratete Rhaegar Targaryen Lyanna Stark offenbar entführt, ruft ihr Verlobter Robert Baratheon zu einer Rebellion auf, in deren Verlauf das Haus Targaryen gestürzt wird. Rhaegar wird von Robert erschlagen und Aerys von Jaime ermordet. Tywin wartet opportunistisch ab, bis der Sieger in der Rebellion feststeht, bevor er sich auf Roberts Seite schlägt und Königsmund überfällt. Um seine Loyalität zu beweisen, übernimmt Tywin die unschöne Aufgabe, die Kinder von Rhagar ermorden zu lassen, da ihm klar ist, dass Robert, der sich selbst als Held sieht, nur ungern deren Blut an seinen Händen hätte, wenngleich es seinen Anspruch auf den Thron festigt.

Als Königin[]

Cersei heiratet Robert

Cersei heiratet Robert.

Tywins Kalkül geht auf: Roberts Hand Jon Arryn rät dem neuen König Cersei zur Frau zu nehmen, um das Bündnis zwischen den Häusern Baratheon und Lennister zu festigen, womit Maggys zweite Prophezeiung erfüllt ist. Jaime wird für den Mord am irren König begnadigt und dient nun Robert in seiner Königsgarde, trotz des Eidbruches an seinem Vorgänger. Cersei ist überglücklich den stattlichen Krieger Robert Baratheon zu heiraten, der Traum aller heiratsfähigen jungen Frauen. Er jedoch trauert nur seiner verstorbenen Verlobten Lyanna nach. Schon in der Hochzeitsnacht gibt es für die neue Königin ein unschönes Erwachen, als Robert stockbesoffen über sie herfällt und Lyannas Namen in ihr Ohr flüstert.

Sowohl Robert als auch Cersei fangen in den Jahren ihrer Ehe an einander zu hassen, weil der König nach wie vor mit allen möglichen Frauen ins Bett steigt, egal ob von hoher oder niedriger Geburt. Gleichzeitig schlägt er Cersei auch, wann immer er sich von ihr gedemütigt fühlt oder betrunken seine ehelichen Pflichten einfordert; zu ihrer Erleichterung lässt das in den folgenden Jahren nach, wenn es auch nie ganz aufhört. Auch Cerseis Beschwerden, er würde ihr beim Sex wehtun, tut der König mit halbherzigen Entschuldigungen ab. Er behauptet, sich nicht daran erinnern zu können, was sie ihm aber nicht glaubt. Im Laufe der Zeit stellt sie sich beim Geschlechtsverkehr immer ihren geliebten Rhaegar Targaryen vor und schafft es später, Robert auf andere Art zufrieden zu stellen. So groß ist Cerseis Hass in den Ehejahren auf ihren Gatten geworden, dass sie das eine Mal, als sie von Robert schwanger wird, das Kind abtreiben lässt, ohne das er je von seiner Existenz erfährt.

Cersei Jaime Henning Ludvigsen

Cersei verführt Jaime.

Bei einem Besuch des Königs auf Grünstein verbringt Robert seine Tage mit seinen Onkeln saufend und jagend, während Cersei sich sehr langweilt. Zu allem Überfluss fängt er auch noch eine Affäre mit einer seiner Cousinen an. Jaime bietet seiner betrogenen Zwillingsschwester an, den König dafür zu töten, Cersei aber will sich lieber rächen, in dem sie ihrem treulosen Gatten ebenfalls Hörner aufsetzt. Die Lennisterzwillinge führen von diesem Zeitpunkt ihre Affäre fort und Cersei glaubt gern, das ihr Erstgeborener Joffrey dort gezeugt wurde.

Cersei bekommt von Jaime drei Kinder, die sie allesamt als Roberts ausgeben kann. Wenngleich sowohl Joffrey, Myrcella und Tommen alle das goldblonde Haar der Lennisters aufweisen, wohingegen sämtliche von Roberts Bastarde das schwarze Haar der Baratheons vererbt bekommen, schöpfen nur die wenigsten am Hof Verdacht, unter anderem Tyrion, Großmaester Pycelle, der Meister der Flüsterer Varys und der Meister der Münze Lord Petyr "Kleinfinger" Baelish, die aus Loyalität oder politischem Kalkül die Wahrheit verschweigen.

Robert fragt in den Anfangsjahren ihrer Ehe Cersei oft, ob sie ihn auf die Jagd begleitet, doch sie lehnt stets ab, um Zeit mit Jaime verbringen zu können. Die Gefahr, die mit ihrer Affäre verbunden war, macht es für die Beiden nur noch reizvoller, da Robert sie und die aus der inzestuösen Liebschaft entstandenen Kinder sofort hinrichten lassen würde, wenn er davon erfährt, ungeachtet seiner eigenen zahlreichen Affären.

Cersei ist bei allen drei Geburten allein, da Robert es vorzieht, währenddessen zu jagen. Stattdessen steht Jaime jedes Mal seiner Schwester bei, allen Protesten der Maester zum Trotz. Halten darf er den neugeborenen Joffrey aber nicht, da Cersei befürchtet die Ähnlichkeit der Beiden würde Verdacht erregen. Dementsprechend steht der Kronprinz weder seinem leiblichen noch seinem offiziellen Vater sehr nah und entwickelt sich, von Cersei maßlos verwöhnt und behütet, in ein grausames und verzogenes Kind. Jaime stört, dass das Baby zu viel von Cerseis Zeit und Liebe in Anspruch nimmt, während Robert nie viel für "seinen" Kronprinzen über hatte. Als Joffrey vom Küchenpersonal erfährt, das eine schwangere Katze kleine Kätzchen in sich trägt, schneidet er dem Tier den Bauch auf, um zu überprüfen, ob das der Wahrheit entspricht. Dem entsetzten Robert präsentiert er seine blutige Entdeckung, woraufhin dieser ihn so stark verprügelt, dass der jüngere Bruder des Königs, Stannis, kurz um das Leben des Jungen fürchtet. Cersei droht Robert daraufhin ihn zu töten, sollte er je wieder die Hand gegen ihren Sohn zu erheben.

Um Joffrey eine gleichaltrige Spielkameradin zu beschaffen, schlägt Robert Cersei vor, eines seiner Bastardmädchen an den Hof holen zu lassen, doch die, nicht willens den lebendigen Beweis für Roberts Untreue vor ihren Augen hinzunehmen, droht ihm subtil, dass der Hof für ein heranwachsendes Mädchen ein gefährlicher Ort sei. Der König versteht die Warnung nur zu gut und verpasst seiner Gemahlin dafür ein schallende Ohrfeige, doch Robert spricht das Thema nie wieder an. Cersei blöfft keineswegs, denn als Robert im Jahre 289 nach A.E. beim Turnier von Lennishort in Casterlystein eine Kellnerin mit Zwillingen schwängert, lässt sie die Kinder ermorden und die Kellnerin an einen vorbeiziehenden Sklavenhändler verkaufen.

Die wahre Abstammung von Cerseis Kinder bleibt jahrelang ein gutbehütetes Geheimnis, bis im Jahre 297 nach A.E. Stannis Baratheon plötzlich Verdacht schöpft. Die zahlreichen Bastarde Roberts sehen seinem Bruder viel ähnlicher, als die offiziellen Erben des Königs. Da die Baratheonbrüder nie ein gutes Verhältnis hatten, scheut Stannis mit seinem Verdacht zum König direkt zu gehen; würden sich alle Kinder Roberts als Erzeugnisse von Cerseis inzestuöser Affäre herausstellen, wäre plötzlich Stannis der Erbe auf den Eisernen Thron und der Verdacht könnte diesem als Versuch ausgelegt werden, sich die Krone zu erschleichen. Er wendet sich daher an Roberts rechte Hand Jon Arryn, mit dem zusammen er einige Nachforschungen betreibt. Das ungleiche Paar besucht zusammen ein Bordell und eine Schmiede und findet zwei von Roberts Bastarden, Barra und Gendry. Vor allem der Schmiedelehrling Gendry sieht aus wie eine jüngere Version des Königs, ganz anders als Joffrey.

Beim Turnier zum zwölften Jahrestag von Joffrey verliert Cersei einen Anhänger, als ihr Bruder Jaime gegen Ser Loras Tyrell unterliegt. Robert gewinnt dadurch von Lord Baelish einen valyrischen Dolch. Nach dem Turnier reist Tywin mit seiner Tochter und seinen Enkelkindern zurück nach Casterlystein, während in Königsmund Jon Arryn überraschend verstirbt, bevor er und Stannis irgendetwas wegen ihren neuen Erkenntnissen unternehmen können.

Stannis sieht deswegen seine Vermutung, bezüglich der Thronerben, bestätigt. In dem Glauben, Cersei habe die Rechte Hand des Königs vergiften lassen, weil dieser zu viel wusste, reist er mit seinem Gefolge nach Drachenstein, wo er eine Armee aufstellt, um seinen Anspruch auf den Eisernen Thron durchzusetzen. Pycelle, seit den Tagen des Irren Königs Haus Lennister treu ergeben, erkennt beim Untersuchen des Schwerkranken, dass Jon Arynn tatsächlich vergiftet wurde, weiß aber nicht von wem. Da die Hand mit ihren neu gewonnenen Erkenntnissen für Cersei eine große Gefahr darstellt, schickt der Großmaester dessen Maester fort, ehe dieser ihn retten kann. Pycelle selbst unternimmt nichts, außer Arryns Leiden durch Mohnblumensaft zu lindern.

Tatsächlich hat Cersei nichts mit Jon Arryns Tod zu tun, der von seiner eigenen Gemahlin Lysa auf Anweisung ihres Geliebten Lord Baelish vergiftet wurde, weil er seinen Sohn als Mündel zu Stannis nach Drachenstein schicken wollte. Kleinfinger will die Häuser Stark und Lennister gegeneinander aufhetzen, um seine eigene Macht zu vergrößern. Zu diesem Zweck lässt er die auch eine Nachricht an ihre Schwester Catelyn Stark schicken, in dem sie die Lennisters des Mordes an ihrem Mann bezichtigt.

Eisenthron / Game of Thrones 1: Der Winter naht[]

Band 1 - Die Herren von Winterfell []

Königlicher Empfang in Winterfell

Königlicher Empfang in Winterfell.

Seiner rechten Hand beraubt reist Robert mit Cersei, ihren Brüdern und dem halben Hofstaat nach Winterfell, um seinen Jugendfreund Eddard Stark, Lord von Winterfell, Wächter des Nordens und Catelyns Gemahl zu Jons Nachfolger zu ernennen. Die luxuriöse Kutsche der Königin ist viel zu groß für das Burgtor, weswegen Cersei gezwungen ist zu Fuß nach Winterfell zu gehen. Auch ihr Protest, als Robert sofort bei der Ankunft darauf besteht in die Krypta zu gehen, um Lyanna seinen Respekt zu erweisen, fällt auf taube Ohren und sie wird von Jaime tröstend in den Arm genommen.

Sehr zu Cerseis Überraschung nimmt Eddard den Posten der Hand des Königs an. Zusätzlich will Robert Joffrey mit Sansa verloben, der ältesten Tochter seines besten Freundes. Auf dem Willkommensfest der königlichen Familie wirkt sie sehr übellaunig, wohingegen Robert sich genüsslich betrinkt. Nach dem Fest erreicht Cat die Nachricht ihrer Schwester und sie bewegt ihren Mann dazu das Amt als Hand des Königs anzunehmen, um Robert vor den Lennisters zu schützen und Jon Arryns Tod aufzuklären.

1 9 3 Beim Liebesspiel erwischt

Jaime und Cersei werden erwischt.

Am letzten Tag vor der Reise nach Königsmund bricht der König mit dem Großteil der Männer zur Jagd auf, weswegen Winterfell fast verlassen ist. Cersei und Jaime nutzen die Gelegenheit, um heimlich in einer verlassenen Turmruine miteinander zu schlafen, wobei sie ihrer Sorge Ausdruck verleiht, dass Robert auf Eddard hören wird und Jaime besser Hand geworden wäre, der an der Verantwortung aber keinerlei Interesse hat. Die Königin ist besorgt, dass Ned die Macht der Lennisters einschränken möchte und glaubt, es sei für sie sicherer, wenn Robert sterben und Joffrey auf den Thron gelangen würde. Jaime ist aber weniger besorgt wegen einem ehrenhaften Feind wie Eddard Stark als wegen den Ehrgeizigen. Die Lennisters bemerken zu spät, das sie von Bran Stark belauscht werden, auch wenn der Siebenjährige weder weiß, was genau er gehört hat, noch was die Beiden miteinander treiben. Als die Königin ihn am Fenster entdeckt, schreit sie und Bran stürzt vor Schreck fast ab, kann sich aber gerade noch rechtzeitig am Sims festhalten. Jaime zieht ihn hoch, fragt Bran nach seinem Alter und stößt ihn (wissend, was Robert tun wird, wenn er seine Entdeckung verbreitet) mit einem Ausdruck des Bedauerns aus dem Fenster. Cersei ist wütend darüber, weil sie überzeugt ist, dass sie den Jungen auch hätten einschüchtern können, damit er schweigt.

Bran überlebt den Sturz, landet jedoch im Koma. Seine Mutter Catelyn ist außer sich vor Kummer und weigert sich Tag und Nacht das Krankenbett ihres Sohnes zu verlassen, wodurch die Zwillinge keine Möglichkeit haben ihren Anschlag zu Ende zu bringen. Durch den Sturz wird der Aufbruch nach Königsmund um mehrere Tage verschoben und Winterfells Maester Luwin ist zuversichtlich, dass der Junge überleben wird, da sein Zustand stabil ist. Als Tyrion ihnen dies berichtet, werfen Jaime und Cersei sich einen Blick zu, der ihrem jüngeren Bruder nicht entgeht. Er verdächtigt seine Geschwister etwas mit Brans Unglück zu tun zu haben und ist neugierig, was dieser zu berichten hat, sollte er erwachen. Cersei findet es nicht gut, das ein Junge solche Schmerzen erdulden muss, vor allem, wenn er querschnittsgelähmt ist, zudem ist sie dagegen, dass die Schattenwölfe mit nach Königsmund kommen, da sie die Tiere unheimlich und gefährlich findet. Sie ist überrascht von Tyrions Entschluss zur Mauer weiter zu reisen, um sich die Nordgrenze des Reiches anzusehen, verlässt aber den Frühstückstisch mit ihren Kindern beleidigt wegen seiner Ausdrucksweise.

1 5 1 Cerseis Ankunft

Cersei tritt aus der Kutsche.

Während der Reise zurück nach Königsmund lädt Cersei ihre künftige Schwiegertochter Sansa ein, mit ihr in der Kutsche zu fahren, worauf diese sich sehr freut. Die Fahrt wird jedoch verschoben, als Roberts kleiner Rat einige Mitglieder vorschickt, um den Hofstaat bis Königsmund zu begleiten und die Königin etwas mit ihnen zu besprechen hat. Sie verfügt stattdessen, dass Joffrey den Tag mit Sansa verbringt, was sie sogar noch mehr erfreut als die verschobene Kutschfahrt.

Ihr Verlobter zeigt jedoch bei dem Ausritt sein wahres Gesicht, als er grundlos einen Metzgerjungen drangsaliert, der mit Sansas jüngerer Schwester spielt und mit Stöcken Schwertkampf imitiert. Joff verletzt den größeren Jungen mit einem Schwert, der es nicht wagt, sich gegen den Kronprinzen zu wehren. Arya geht stattdessen auf ihn los und Nymeria beißt ihm in den Arm als er ihre Herrin angreifen will. Mycah und Arya ergreifen die Flucht. Cersei ist wütend über den Angriff auf ihren Sohn und verlangt eine harte Strafe für Arya, aber Robert will davon aber nichts wissen und betrinkt sich. Das Königspaar streitet sich die ganze Nacht, bis er bewusstlos auf dem Boden einschläft. Danach ruft sie Jaime zu sich, doch anstatt den König aufs Bett zu hiefen, verführt sie ihn. Während Robert auf dem Boden seinen Rausch ausschläft vergnügen sich die Lennisters im Bett des hiesigen Lords und Cersei verlangt lauthals, dass Arya eine Hand dafür abgeschlagen wird, dass sie ihre gegen den Kronprinzen erhoben hat.

Arya bleibt vier Tage verschwunden, bis sie von Männern ihres Vaters gefunden und vor Robert und Cersei gebracht werden kann. Die Königin unterstützt ihren Sohn rückhaltlos, obwohl jeder weiß, das er lügt. Sansa unterstützt Joffs Version, um ihre Verlobung nicht zu gefährden, weswegen Arya sie angreift. Cersei nutzt die Gelegenheit, um zu beweisen, dass Arya genauso wild ist wie ihr Schattenwolf. Robert ist enttäuscht, dass sein Sohn sich von einem jüngeren Mädchen hat entwaffnen lassen, tut die Sache sonst aber als Streiterei unter Kindern ab und verlangt, dass Eddard seine Tochter bestraft, während er das Gleiche mit seinem Sohn tun werde. Cersei reicht das aber nicht, sie verlangt das Tier tot, das ihren Sohn angegriffen hat, muss aber erfahren, das es nicht aufgefunden werden kann. Arya hatte geahnt, das Nymeria dafür sterben muss und sie daher fortgejagt. Die Königin wirft ein, das sie einen anderen Schattenwolf als Ersatz haben, zum Entsetzen der Starks, die realisieren, das Sansas völlig unschuldige Wölfin Lady gemeint ist. Robert erweist sich als zu willensschwach, um sich gegen den Willen seiner Frau zu stellen oder die Tat selbst auszuführen und sagt seinem Freund lediglich, dass ein Schattenwolf kein Haustier sei, bevor er beschämt den Raum verlässt. Cersei verfügt, dass Ilyn Payn, der Henker des Königs, die Aufgabe ausführen soll, doch Eddard erledigt es selbst, da die Wölfin aus dem Norden stammt. Cersei wittert einen Trick, aber Ned steht zu seinem Wort: Danach schickt er den Leichnam zurück nach Winterfell, um ihr den Triumph zu nehmen, Ladys Fell zum Pelz verarbeiten zu können. Mycah hingegen wurde auf Cerseis Befehl von Joffs Leibwächter Sandor Clegane zu Tode gehetzt, wie Eddard entsetzt feststellt.

In Königsmund veranstaltet Robert zu Ehren von Eddards Ernennung zur Hand gegen dessen Willen ein Turnier. Es kommt erneut zum Streit zwischen Robert und Cersei, als der König es sich in den Kopf setzt am nächsten Tag im Buhurt mitzukämpfen und sie es ihm lauthals vor versammelten Hof verbietet. Die Königin stürmt wütend hinaus und bleibt am nächsten Tag dem Turnier fern, während Robert immer noch entschlossen ist, mitzukämpfen. Eddard kann es ihm schließlich ausreden, in dem er ihn klar macht, dass es niemand wagen wird, gegen ihn zu kämpfen und sein Sieg geschenkt wäre. Mit verletztem Stolz bläst Robert die Sache schließlich ab. Varys, der wegen Cerseis Spionen die Hand nur verkleidet besucht, erläutert dem verdutzten Ned später, dass Cersei bewusst des Königs Stolz manipuliert hat: In dem sie ihm etwas lauthals vor seinem Hofstaat verboten hat, hat sie dafür gesorgt, dass er erst Recht an seiner Idee festhält. Ein im Durcheinander aus versehen tödlicher Schlag hätte den Rest erledigt, der Verantwortliche hätte schnell begnadigt oder exekutiert werden können. Eddard sei für die Königin hingegen ein sehr gefährlicher Gegner, weil Robert ihm vertraut.

Mit dem Vertrauen ist es aber vorbei, als Eddard sich weigert, Robert beim Auftragsmord an Daenerys Targaryen zu unterstützen. Angewidert tritt er vom Amt der Hand des Königs zurück. Auf den Straßen von Königsmund wird er von Jaime als Rache für Catelyns Gefangennahme von Tyrion überfallen. Eddard überlebt schwerverletzt, seine Männer werden getötet und Jaime flieht aus der Stadt.

Robert und Cersei konfrontieren Eddard mit den Aktionen seiner Frau, für die er die Verantwortung übernimmt. Wenngleich sie Tyrion verachtet verlangt sie zu wissen, mit welchem Recht die Starks es wagen, Hand an ihr Fleisch und Blut zu legen. Der König befiehlt ihr wütend zu schweigen, doch sie weigert sich. Cersei lügt, dass Ned den Streit provoziert hat, als er betrunken aus einem Bordell kam und die Lennistersoldaten angegriffen hat, eine Geschichte, die viel zu haarsträubend ist, als das Robert sie glauben kann. Eddard berichtet, dass es das Bordell war, in dem eine von Roberts Bastardtöchter lebt. Dem König ist es peinlich dies vor seiner Gemahlin zu besprechen, doch Eddard fährt unerbittlich fort: Er fordert die Erlaubnis Jaime seiner gerechten Strafe zuzuführen, doch Robert will nichts davon hören und die Sache als erledigt betrachten. Ned und Cersei sind gleichermaßen angewiedert vom willensschwachen König und die Königin demütigt ihren Gatten, in dem sie ihm vorhält, dass er besser für Röcke geeignet sei, als für das Kettenhemd. Zornig schlägt er Cersei mit solcher Wucht, dass sie zu Boden stürzt, doch sie ist zu stolz, um die Schmerzen zu zeigen. Sie betont, dass sie es als Ehrenmal zu tragen gedenkt. Robert lässt sie von der Königsgarde hinausbringen.

Allein mit Ned bereut Robert sein Verhalten als nicht königlich und ist überfragt, wie man gegen jemanden kämpft, den man nicht schlagen darf. Er lamentiert, das er Rhaegar Targaryen zwar besiegt, er aber trotzdem verloren habe, da der Prinz mit seiner geliebte Lyanna im Jenseits zusammen, während er im Diesseits mit Cersei bestraft ist. Der König setzt seinen Freund erneut als Hand ein und droht ihm, Jaime zu seinem engsten Berater zu ernennen, sollte er es je wieder ablehnen. Anstatt im aufsteigenden Konflikt zwischen den Starks und den Lennisters einzugreifen begibt sich Robert lieber auf die Jagd im Königswald, während Ned das Reich regieren soll.

Band 2 - Das Erbe von Winterfell[]

Während Jaime und Tywin in Casterlystein ein Heer zusammenstellen, um Catelyns Heimatregion, die Flusslande, in einen Krieg zu ziehen, bemüht sich Eddard als wiedereingesetzte Hand des Königs den Frieden zu bewahren. Tywins mächtigster Vasall Ser Gregor Clegane, bekannt als "der Reitende Berg", wird als einer der Hauptverantwortlichen identifiziert, die die Flusslande verwüsten. Eddard verurteilt ihn zum Tode und beobachtet, wie einige Anhänger sich heimlich hinausschleichen, um die Königin zu informieren. Tywin meldet sich bei seiner Tochter und ist wie sie sehr verärgert über Neds Urteil. Auch Sandor Clegane beschwert sich bei Cersei über Gregors Todesurteil, da er selbst noch eine Rechnung mit ihm offen hast.

Dank eines unschuldigen Kommentars von Sansa kommt Eddard endlich hinter das Geheimnis, dem Jon Arryn auf der Spur war: Joffrey ist kein bisschen wie der Säuferkönig Robert, was ihren Vater zu der Erkenntnis bringt, dass der Thronerbe und seine Geschwister nicht die Kinder des Königs sind, sondern Jaimes. Die Hand des Königs ist sich im Klaren darüber, dass Robert in seinem Zorn nicht nur die Zwillinge hinrichten lassen wird, sondern auch deren drei Kinder.

2 Cersei und Eddard

Gewinn oder Stirb.

Um ein erneutes Massaker an Kindern wie an Rhaegars Erben zu Roberts Rebellion zu verhindern, konfrontiert Eddard Cersei mit seinen Erkenntnissen. Er bestellt sie in den Götterhain, wo er sich erkundigt, wie oft Robert zuvor schon in ihrer handgreiflich geworden ist. Cersei räumt ein, dass es gelegentlich vorgekommen ist und das es ein Glück ist, dass Jaime nicht dabei war, weil er den König sofort dafür getötet hätte. Sie bezeichnet ihren Bruder als hundertmal mehr wert als Robert und gibt unumwunden zu, dass er auch ihr Liebhaber ist. Cersei findet nichts dabei, da auch die Targaryen Liebe unter Geschwister praktizierten und räumt ein, dass Bran sie beim Sex erwischt hatte und deswegen aus dem Fenster gestoßen wurde. Cersei verzichtet auf Eddards Mitleid wegen ihrer lieblosen Ehe zu Robert, bietet sich ihm stattdessen an und sagt, dass sie eine starke Hand braucht, wenn ihr Sohn König wird und ihn nicht vergisst, wenn er gütig zu ihr ist. Lord Stark bleibt seiner Frau aber treu und fragt, ob Lord Arryn das gleiche Angebot von ihr erhalten habe, wofür sie ihn ohrfeigt. Sie wirft ihm Heuchlerei, keinen Deut besser als Robert, Jaime oder sie, da er auch einen Bastard in die Welt gesetzt hat. Eddard warnt sie, dass er Robert über seine Entdeckung informieren wird, sobald er von der Jagd zurückkehrt und dass sie mit ihrer Familie vor der Rache des Königs so weit wie möglich fliehen muss, bestenfalls bis auf den Nachbarkontinent Essos. Cersei erklärt ihm, dass Eddard einst einen Fehler machte, als er den Thron nach Aerys' Ermordung nicht an sich gerissen hatte, doch der Nordmann sieht das anders. Die Königin bleibt aber dabei: Wenn man das Spiel der Throne spielt, gewinnt man oder man stirbt, dazwischen gibt es nichts.

2 Robert auf dem Sterbebett

Robert auf dem Totenbett.

Eddards Gnade für Cerseis Kinder erweist sich als fatal: Diese hat keinerlei Intention im Exil ohne Luxus und Macht zu leben und hat bereits Roberts Ableben bei einem Jagdunfall in die Wege geleitet, in dem sie ihrem Cousin und des Königs Knappe Lancel aufgetragen hat, ihn während der Jagd eine starke Variante seines Lieblingsweines bereit zu stellen. Getreu seinem Charakter trinkt Robert während seines gefährlichen Zeitvertreibes über die Maßen und reagiert zu langsam, als er einen Keiler erlegt. Tödlich verletzt wird der König zurück in die Hauptstadt gebracht, wo er seinen letzten Willen aufsetzt. In dem ernennt er Eddard zum Regenten, bis Joffrey volljährig wird. Dieser bringt es nicht übers Herz, seinen Freund mit seiner Erkenntnis zu belasten und ändert heimlich das Testament, in dem er Joffreys Namen durch "meinen wahren Erben" austauscht, womit er Stannis meint.

Renly bietet Eddard seine Unterstützung und Schwerter an und schlägt vor, Joffrey in ihre Gewalt zu bringen, um Cersei unter Kontrolle zu halten. Auch wenn Stannis sein älterer Bruder ist, sieht er sich als den geeignetsten Kandidat für den Eisernen Thron, da er sehr viel charismatischer ist als Stannis und das mächtige Haus Tyrell hinter sich weiß. Die Hand des Königs ist aber des Intrigenspiels überdrüssig und lehnt ab.

Er setzt sein Vertrauen in Kleinfinger, der Cat versprach, ihren Gatten zu unterstützen. Baelish rät vehement davon ab, Stannis den Thron anzubieten: Roberts gnadenloser jüngerer Bruder würde jeden hinrichten lassen, der einst für Aerys in der Rebellion kämpfte und würde auch die Lennisters für ihre Verbrechen bestrafen, was Krieg mit Tywin nach sich ziehen würde. Ungesagt lässt Kleinfinger, das dieser zusätzlich einen intriganten Opportunisten wie ihn nie an der Macht oder am Leben lassen würde. Eddard bleibt dabei, dass Stannis der rechtmäßige Erbe ist und daher auf den Eisernen Thron sitzen muss. Baelish sichert schließlich seine Unterstützung zu, indem er die Stadtwache unter Janos Slynt besticht und auf ihre Seite zieht.

Als Königinmutter[]

Robert stirbt am nächsten Tag und Eddard muss feststellen, dass Renly zwar die Stadt verlassen hat, Cersei hingegen nicht. Ihm fehlen somit wichtige Unterstützer im Falle einer Konfrontation mit der Königin, doch Kleinfinger versichert ihm, dass die Stadtwache auf seiner Seite ist. Zu ihrer Sicherheit möchte er seine Töchter zurück nach Winterfell schicken und Sansa ist untröstlich, dass ihre Verlobung mit Joffrey aufgelöst wird. Als er ihr zusätzlich verbietet sich von ihm zu verabschieden stürzt sie weinend auf ihr Zimmer. Eddard versäumt es seiner Tochter die Situation zu erklären und gibt sich damit zufrieden später mit ihr zu reden, was ein weiterer Fehler ist: Im verzweifelten Versuch die Verlobung zu retten, wendet Sansa sich an die Königin, die genug Macht besitzt, um ihrem Vater zu befehlen sie in der Hauptstadt zu lassen. Cersei handelt sofort und behält Sansa "zu ihrer Sicherheit" bei sich.

2 Eddards Verteidigung

Cersei zerstört Roberts Testament.

Eddard lässt den Kleinen Rat zusammenrufen, um sich als Regent bestätigen zu lassen, wird jedoch vom neuen König Joffrey unterbrochen, der die Eide seiner Ratgeber einfordern will. Auf die Loyalität der anwesenden Goldröcke vertrauend, lässt Eddard Roberts letzten Willen an Königin Cersei übergeben, die ihn kurzerhand zerreisst. Sie bietet ihm an in seine Heimat zurückzukehren, wenn er ihren Sohn als König akzeptiert, doch Ned weigert sich und verkündet (ohne die Hintergründe zu erklären), dass Stannis Baratheon der rechtmäßige Erbe sei und Joffrey keinerlei Anrecht auf den Thron habe. Während Joffrey ihn zornig als Lügner beschimpft, befiehlt Cersei seine sofortige Ergreifung. Eddard weist die Stadtwache an, Cersei und die Kinder ohne Blutvergießen in Gewahrsam zu nehmen. Von Kleinfinger bestochen töten sie aber stattdessen die Nordmänner und der verräterische Meister der Münze hält persönlich Ned seinen Dolch an die Kehle.

2 Die Worte der Königin

Die Worte der Königin.

Eddard landet im Kerker, während sein Haushalt massakriert wird, Arya fliehen kann und Sansa in Cerseis Gewalt bleibt. Drei Tage, nach ihres Vaters Sturz wird sie zur Königin gebracht, die sie zusammen mit Kleinfinger, Varys und Pycelle über den "Verrat" informieren. Sansa ist bestürzt, zumal Cersei durchblicken lässt, dass ihr Sohn unmöglich die Tochter eines Verräters heiraten könne, weswegen sie alle möglichen Erklärungen für Neds Aktionen sucht, von Verwirrung durch den schmerzlindernden Mohnblumensaft bis hin zur Täuschung durch Stannis. Cersei gibt sich überzeugt von Sansas Ehrbarkeit, da sie die Königin ja über die Pläne ihres Vaters informiert habe, und versichert ihr ihre und Joffs andauernde Liebe. Sie stellt in Aussicht, dass, so der Rest der Familie sich Joff gegenüber als treu erweist, nichts gegen das Fortbestehen ihres Verlöbnisses spricht. Um ihre Treue zu beweisen muss Sansa mehrere Briefe an ihre Familienmitglieder schreiben (vor allem an ihren Bruder Robb, der zur Befreiung seines Vaters ein Heer zusammenstellt), um sie davon zu überzeugen Joffrey die Treue zu schwören. Cersei ist enttäuscht, dass Sansa trotzdem noch ihren Vater zu sehen wünscht und hinterfragt, weswegen sie einen Verräter sprechen wollte. Ihr wird klar, dass Eddards Schicksal jetzt allein in Joffreys Händen liegt.

Cersei ist außerdem erzürnt darüber, dass Sansas beste Freundin Jeyne Poole zu ihr ins Zimmer gesperrt wurde und sie "verängstige". Kleinfinger bietet an, sich um das Mädchen zu kümmern, was die Königin sofort akzeptiert. Als Sansa in ihre Gemächer zurückkehrt, ist Jeyne verschwunden; der Beginn eines Jahre andauernden Martyriums, wovon erzwungene Prostitution in Kleinfingers Bordellen nur der Anfang ist.

Auf Grund ihrer Zusammenarbeit darf sich Sansa auf Geheiß der Königin frei bewegen. Diese wohnt der ersten Hofversammlung ihres Sohnes bei und erhält den Sitz im Kleinen Rat, den zuvor ihr Schwager Stannis inne hatte. Ihr Vater wird zudem erneut zur Hand des Königs ernannt. Außerdem erhebt Cersei Janos Slynt in den Stand eines Lords und vermacht ihm die prestigereiche Burg Harrenhall für die Rolle, die er bei Eddards Sturz spielte, sehr zum Missfallen der alteingesessenen Adeligen, die ihn als gemeinen Sohn eines Metzgers verachten.

Kurz danach begeht Cersei den Ersten von vielen politischen Fehlern: Von Varys beeinflusst, entlässt sie den legendären Ritter Ser Barristan Selmy, wenngleich die Königsgarde ein Leben lang dient. Joffrey findet, dass er zu alt ist, um ihn zu schützen, da er auch seinen "Vater habe sterben lassen." Cersei ergänzt, dass Ser Barristan bereits den dritten König überlebt hat und nun Jaime Lennister Lodkommandant wird. Das ausgerechnet "der Königsmörder" seinen Posten erhält, erzürnt den stolzen Ritter um so mehr. Als Dank für seine treuen Dienste soll Ser Barristan mit Land und Dienern ausgestattet werden. Dieser pfeift darauf und nimmt unter allgemeinem Gelächter verbittert seine Rüstung ab. Das Gelächter bricht ab, als Selmy dem neuen König sein Schwert vor die Füße wirft, ihn als Jungen bezeichnet und selbstbewusst behauptet, dass er der restlichen Königsgarde immer noch mehr als gewachsen ist. Er sagt voraus, dass sich Joff nicht lange auf dem Thron wird halten können, wenn Stannis ihn einfordert. Ser Barristan stürmt hinaus und kann zwei ihm von Lord Janos hinterher geschickte Goldröcke töten. Wie von Varys beabsichtigt schließt er sich der im Exil lebenden Daenerys an. Joffreys Leibwächter Sandor Clegane füllt den freien Platz in der Königsgarde aus, auch wenn er sich weigert, sich zum Ritter schlagen zu lassen.

Danach nutzt Sansa ihre Gelegenheit und bittet ihren Verlobten um Gnade für ihren eingekerkerten Vater und sowohl Cersei als auch ihr Sohn stimmen darin überein, dass Eddard dafür seinen Verrat gestehen müsse. Varys besucht die gefallene Hand im Kerker und bringt ihn auf den neuesten Stand: Cersei plant Eddard für seinen "Hochverrat" ins Exil zur Mauer zu schicken, damit sie sich um Roberts Brüder kümmern kann. Stannis fürchtet sie von Beiden am Meisten, da er weder verführt noch anderweitig korrumpiert werden kann und gnadenlos mit seinen Feinden verfährt, selbst mit ihren Kindern würde er kein Erbarmen zeigen. Außerdem weiß niemand, was er in der Zeit auf Drachenstein getan hat. Eddard weigert sich öffentlich zu lügen, um sein Leben zu retten, lenkt aber ein, damit das von Sansa verschont wird. Als Cersei ihn am nächsten Tag aufsucht, erhält sie die erhoffte Antwort.

2 Baelors Septe

Eddards Beichte.

Eddard wird vor die große Septe von Baelor gebracht, wo die Bewohner von Königsmund ihn beschimpfen und bespucken. Arya, die seit der Einkerkerung von Königsmund auf den Straßen lebt, wird von Yoren erkannt; der Rekrutierer der Nachtwache wurde von Varys herbestellt, um Lord Stark nach seinem Geständnis zur Mauer zu bringen. Wie mit der Königin vereinbart, gesteht Eddard den vermeintlichen Hochverrat. Nach dem der Hohe Septon über Gnade predigt und den Knabenkönig nach seinem Urteil fragt, gibt dieser sich für einen Moment milde, da sowohl seine Verlobte als auch seine Mutter wünschen, dass Eddard dem Reich in der Nachtwache diene. Zu Cerseis Entsetzen verkündet Joffrey plötzlich, dass Verrat nie ungestraft bleibt, solange er König ist und befiehlt Ser Ilyn Payn Eddard zu enthaupten. Wissend, dass dadurch ein Friedensschluss mit dem Norden unmöglich wird, versuchen Cersei und Varys ihn umzustimmen, doch es ist zu spät: Der frischgebackene Lord Janos Slynt drückt Ned auf den Richtblock und Ser Ilyn schlägt ihm mit seinem eigenen Großschwert Eis mit einem Hieb den Kopf ab. Sansa fällt in Ohnmacht, während Yoren verhindert, dass Arya es mit ansehen muss und schleußt sie als Junge getarnt als Rekrut der Nachtwache aus Königsmund.

Joffrey und Cersei

Cersei berät Joffrey.

Joffrey, mit der Krone auf dem Kopf, ist für seine Mutter kaum mehr zu bändigen. Wie schon Robert zuvor langweilen ihn die alltäglichen Staatsgeschäfte und er ist nur bei der Sache, wenn es darum geht Strafen zu verteilen, wobei nicht mal Cersei ihn mehr umstimmen kann, wenn ein Urteil erst einmal gefällt ist. Während Joffrey seine Verlobte bei einem Spaziergang quält, erwähnt er, dass seine Mutter fürchtet, Sansa würde ihm dumme Kinder gebähren, weil sie sie selbst für dumm halte. Trotz allem ist Sansa darüber sehr verletzt, weil Cersei sie immer so nett behandelt habe. Auch legt er, dem Einfluss seiner Mutter folgend, nie selber Hand an seine Verlobte an, da "ein König seine Frau nie schlagen dürfe", lässt dies aber von Rittern der Königsgarde, Ser Meryn Trant und Ser Borus Blount erledigen.

Wie von Cersei befürchtet hat Eddards Exekution desaströse politische Folgen: Zusätzlich zu Stannis und Renly, die Joffreys Thron erobern wollen, ist ein Friede mit dessen Sohn Robb, neugekrönter König des Nordens, nun unmöglich geworden. Zu Cerseis Bestürzung ist es diesem zudem gelungen Jaime gefangen zu nehmen. Mit drei feindlichen Parteien gegen ihn ist die Herrschaft ihres Sohnes mehr als unsicher. Der Hohe Septon fühlt sich von der Krone hintergangen und ist der Meinung die Hinrichtung habe den heiligen Platz von Baelor besudelt, was das Verhältnis zwischen den beiden Instanzen zusätzlich verschlechtert.

Da die Hauptstadt von Feinden umringt ist, befiehlt Cersei ihrem Vater mit seiner Streitmacht nach Königsmund zu kommen, um sie zu schützen. Tywin ignoriert das, da auch er in den Flusslanden dank Jaimes Niederlage von Feinden umzingelt ist. Er ist wütend über Joffreys kurze, aber katastrophale Herrschaft und Cerseis Unfähigkeit ihn zu kontrollieren. Zu den schlimmsten politischen Fehlentscheidungen der Beiden zählen Neds Hinrichtung, Slynts Ernennung zum Lord von Harrenhall, Sandor Cleganes Aufnahme in die Königsgarde und Ser Barristans Entlassung. Widerwillig erkennt er Tyrions politisches Gespür an und schickt ihn als sein Stellvertreter als Hand des Königs in die Hauptstadt, um Joffreys und Cerseis Schaden einzudämmen.

Königsfehde / Game of Thrones 2: Unser ist der Zorn[]

Band 3 - Der Thron der sieben Königreiche[]

Band 4 - Die Saat des Goldenen Löwen[]

Schwertgewitter / Game of Thrones 3: Hört mich brüllen[]

Band 5 - Sturm der Schwerter[]

Band 6 - Die Königin der Drachen[]

Krähenfest / Game of Thrones 4: Hoch hinaus[]

Band 7 - Zeit der Krähen[]

Band 8 - Die dunkle Königin[]

Drachenreigen / Game of Thrones 5: Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund[]

Band 9 - Der Sohn des Greifen[]

Band 10 - Ein Tanz mit Drachen[]

Vergangenheit[]

Cersei ist das älteste Kind und die einzige Tochter von Tywin und Joanna Lennister. Als ihr jüngerer, missgestalteter und kleinwüchsiger Bruder Tyrion Lennister geboren wird, stirbt ihre Mutter und es entwickelt sich einen Hass auf Tyrion der bis heute anhält. Als sie älter wird, beginnt sie eine Affäre mit ihren Zwillingsbruder Jaime, mit dem sie schon immer ein gutes Verhältnis hatte, doch anders als Jaime ist das für sie noch nichts ernstes.

CerseiKind

Cersei besucht Maggy, die Hexe.

Im alter von fünfzehn Jahren besuchte Cersei mit ihrer Freundin Melara eine Kräuterhexe welche nahe Lennisport im Wald lebte. Arrogant betrat Cersei die Höhle, weckte die Hexe auf und befahl ihr, Cersei und Melara die Zukunft vorherzusagen. Nachdem sie etwas von Cerseis Blut trank, sagte die Hexe vorher dass Cersei nicht den Prinz, sondern den König heiraten werde und dass der König zwanzig Kinder haben würde, Cersei jedoch nur drei. Die Kinder würden goldene Kronen tragen und ihre Grabsteine würden ebenfalls golden glänzen. Als letztes sagte die Hexe hervor, dass Cersei Königin sein würde, jedoch von einer jüngeren und schöneren Königin gestürzt werden würde.

Nach dem Bürgerkrieg der aus der Revolte gegen das Königshaus Targaryen hervorging heiratete Cersei den neuen König, Robert Baratheon, im Alter von neunzehn Jahren. Obwohl sie am Anfang der Hochzeit tatsächlich in Robert verliebt war, fühlte sie sich schnell von ihm angewiedert als er sie betrunken Lyanna nannte, die Frau die er tatsächlich liebte und die während des Bürgerkriegs starb. Wenig später wurde Cersei schwanger von Robert, das Kind starb jedoch kurz nach seiner Geburt. Robert musste Cersei festhalten, damit der Leichnahm des Babys entfernt werden konnte. Während ihrer Ehe begann Cersei, Robert zu verachten und wendete sich wieder ihrem Bruder zu. Aus ihrem Verhältnis entstanden die Kinder Joffrey, Myrcella und Tommen, welche Cersei öffentlich als Roberts Kinder ausgab. Robert und das gesamte Land glaubten die Lüge.

Staffel 1[]

Während Jon Arryns Leichnam von den schweigenden Schwestern im Thronsaal für die Bestattung vorbereitet wird, findet Jaime seine Schwester vor, wie sie das Geschehen von der Ballustrade aus beobachtet. Er warnt sie scherzend, dass es früher oder später Spuren hinterlässt, wenn man sich zu oft Sorgen macht, wohingegen sie ihm vorwirft sich nie wegen etwas Sorgen zu machen. Cersei fragt sich, ob Jon Arryn seine Entdeckung dem König berichtet hat, doch ihr Zwilling tut das als unwahrscheinlich ab: Wenn Robert die Wahrheit wüsste, würden ihre Köpfe längst auf Spießen stecken. Jaime ist überzeugt davon, dass Arryn sein Wissen mit ins Grab genommen hat und Robert eine neue Hand des Königs ernennen wird, um weiterhin seinen Vergnügungen nachzugehen. Cersei ist überzeugt, dass Jaime Hand des Königs sein sollte, doch Jaime ist an dieser Ehre nicht interessiert; wie am Beispiel Jon Arryn zu sehen ist, sind ihre Tage zu lang und ihre Leben zu kurz. Cersei beruhigt diese Einstellung nicht, da eine ihr nicht treue Hand genauso gefährlich werden kann wie zuvor Jon Arryn.

Roberts Wahl, Jon Arryns Nachfolge als Hand des Königs anzutreten, fällt schließlich auf seinen besten Freund Lord Eddard Stark, dem Herrn von Winterfell und Wächter des Nordens. Der König reist mit seinem gesamten Hofstaat dorthin, um Ned das Amt zu übertragen, auch Cersei, Jaime, sowie ihre Kinder und Tyrion begleiten ihn. Die Königin reist mit ihren jüngsten Kindern in einer Kutsche an und wird von Lord und Lady Stark respektvoll begrüßt, was sie jedoch unkommentiert lässt. Ihr Gemahl hat jedoch nur eines im Sinn: Er möchte seiner verstorbenen Verlobten Lyanna Respekt zollen, sehr zu Cerseis Verdruss. Ihrer Meinung nach sind alle nach der einmonatigen Reise sehr erschöpft und bedürfen der Erholung, weswegen die Toten warten müssten. Robert ignoriert das und schreitet von Eddard gefolgt zur Krypta. Seine jüngste Tochter Arya ist ganz aufgeregt den berüchtigten "Gnom" Tyrion Lennister mit eigenen Augen zu sehen, weswegen schließlich auffällt, dass dieser abwesend ist. Die Königin trägt ihrem Zwilling ungehalten auf, "das kleine Ungeheuer" zu suchen. Jaime spürt Tyrion schnell im nahegelegenen Bordell auf, wo er ihn wissen lässt, dass ihre Schwester seine Anwesenheit beim abendlichen Fest verlangt, was Tyrion amüsiert.

Cersei-and-Jaime-lannister

Cersei und Jaime werden von Bran erwischt.

Eddard nimmt das Amt der Hand des Königs an, ebenso wie das Angebot Roberts seinen scheinbar ältesten Sohn Joffrey mit Neds ältesten Tochter Sansa zu vermählen. Während der Feier zur Ankunft des Königs beobachtet Cersei kühl wie ihr Gemahl sich ungeniert mit einem Dienstmädchen amüsiert. Die neben ihr sitzende Lady Catelyn bemerkt das unangebrachte Verhalten Roberts und den daraus resultierenden Zorn der Königin, versucht aber erfolglos mit leichter Konversation abzulenken. Cersei gibt knapp an, zum ersten Mal im Norden zu sein, bevor ihre zukünftige Schwiegertochter Sansa dazu kommt. Die Königin macht ihr ein Kompliment zu ihrer Schönheit, verunsichert das Mädchen jedoch als sie sich erkundigt, ob Sansa schon ihre Regel bekommen hätte. Sehr zur Freude Sansas beglückwünscht Cersei sie daraufhin zu ihrem selbst genähten Kleid und bittet, dass sie später auch etwas für sie anfertigt. Nach dem sie wieder fort ist, bringt Cersei das Gespräch auf den gemeinsamen Enkel, den sie eventuell einmal teilen werden. Sie versichert Catelyn, dass sich ihre Tochter in der Hauptstadt gut machen wird und solche Schönheit nicht im Norden bleiben sollte.

Am nächsten Morgen gehen Robert, Eddard zusammen mit Joffrey, Sandor, Tyrion und viele andere Begleiter im nahegelegenen Wolfswald jagen, weswegen Winterfell so gut wie leer ist. Cersei und Jaime nutzen die Gelegenheit, um in dem verfallenen Turm Winterfells Sex miteinander zu haben. Die beiden werden jedoch von Eddards zweitjüngstem Sohn, dem zehnjährigen Bran gestört. Wenngleich der Junge nicht begreift, was er da sieht, erschrickt die Königin bei seinem Anblick und fordert ihren Zwilling auf, aufzuhören. Bran versucht schnell sich davon zu stehlen, Jaime bekommt ihn aber noch zu fassen und zieht ihn auf die Fensterbank. Er fragt das Kind entrüstet, ob er verrückt sei, ist aber mit einem Blick aus dem Turmzimmer gleichzeitig beeindruckt davon, wie gut Bran klettern kann. Cersei wiederholt panisch, dass er sie gesehen habe, was Jaime nicht entgangen ist. Er fragt Bran nach seinem Alter und nachdem der eingeschüchterte Junge angibt zehn zu sein, stößt ihn der Königsmörder (in dem Wissen, dass Robert ihn, Cersei und ihre Kinder sofort hinrichten lassen würde, wenn er von der Affäre erfuhr) mit einem bedauerlichen "Was man nicht alles für die Liebe tut." aus dem Fenster. Bran überlebt den Fall, landet jedoch im Koma und bleibt querschnittsgelähmt.

Jaimes und Cerseis Schuld am Sturz des Jungen bleibt unentdeckt, aber der gesamte Hofstaat verlängert nach dem Unglück seinen Aufenthalt in Winterfell. Als der Tag der Abreise schließlich da ist, findet Tyrion seine Geschwister mit den jüngeren Kindern beim Frühstück vor und informiert sie, dass Bran aller Voraussicht nach überleben wird. Während diese Neuigkeit Myrcella und Tommen erfreut, lässt sie die Zwillinge aufhorchen und Tyrion entgeht nicht, wie sie sich einen Blick zuwerfen. Cersei ist der Ansicht, dass ein Kind nicht solche Schmerzen erdulden sollte und findet Tyrions Absicht, zur Mauer zu reisen einfach lächerlich. Jaime wundert sich, ob sein kleiner Bruder plötzlich das Schwarz anlegen möchte, doch der versichert, das er nicht die Absicht hat im Zölibat zu leben. Stattdessen will er das größte von Menschenhand gebaute Bauwerk bestaunen und vom Rand der zivilisierten Welt urinieren. Seine Schwester verlässt bei diesen Worten angewidert den Frühstückstisch mit den Kindern im Schlepptau.

Nachdem Bran gefunden wurde, besucht Cersei sein Krankenbett, an dem Catelyn Stark Tag und Nacht wacht. Sie erzählt Catelyn die Geschichte ihres Erstgeborenen Kindes und erklärt mitfühlend, dass sie hofft dass Catelyn niemals den Schmerz des Verlustes eines eigenen Kindes fühlen muss.

CerseiWolfRache

Cersei überredet Robert, den Schattenwolf töten zu lassen

Auf der Rückreise nach Königsmund wird Joffrey von Nymeria, dem Schattenwolf von Eddards jüngerer Tochter Arya gebisen - er hatte zuvor einen Metztgerjungen verletzt und bedroht. Nachdem Joffrey zu seiner Mutter zurückkehrt befiehlt Cersei, den Wolf töten zu lassen. Da dies nicht möglich ist da Arya den Wolf zuvor aus Angst vor Rache weggescheucht hatte, lässt Cersei stattdessen Sansas Schattenwolf töten.

In Königsmund angekommen versorgt Cersei Joffreys Bisswunde. Sie sagt ihm dass er sich nichts aus dem Vorfall machen soll, wenn er König sei zähle überhaupt nur, was er für richtig hält. Joffrey behauptet dass man härter gegen die Starks vorgehen müsse und dass sie zu viele Freiheiten genießen. Cersei mahnt ihn, vorsichtig mit den Starks umzugehen um eine Rebellion zu vermeiden. Sie behauptet außerdem, dass er Sansa gut behandeln soll damit er sich die Starks nicht zu Feinden macht. Als Joffrey seine Mutter daraufhin fragt ob Cersei die Starks ebenfalls als Feinde ansieht erwiedert diese, dass jeder, der nicht zu ihnen gehört, ein Feind sei.

Später nehmen Cersei und Robert gemeinsam einen Drink zu sich. Im Gespräch wird schnell klar wie sehr sich beide verachten, sie sind diesbezüglich aber sehr offen miteinander. Als Cersei letztendlich fragt, ob es jemals eine Chance für ein glückliches Leben miteinander gab, erwiedert Robert nach langem Überlegen: "Nein!".

CerseiEddard

Eddard konfrontiert Cersei.

Nachdem Jaimes und Cerseis Bruder Tyrion auf dem Königsweg von Catelyn Stark entführt wird (Sie dachte, dass dieser Schuld an einem Mordanschlag auf Bran sei) attackiert Jaime Eddard in den Straßen von Königsmund. Nachdem dieser verwundet zurück in den Roten Bergfried gebracht wird, wird er von Robert und Cersei besucht. Obwohl Cersei fordert dass Eddard bestraft wird, sieht Robert davon ab. Als Cersei daraufhin Roberts Männlichkeit in Frage stellt schlägt Robert ihr ins Gesicht.

Wenig später lernt Eddard, der den Tod Jon Arryns untersucht hat, dass Joffrey, Myrcella und Tommen die Kinder Cerseis und Jaimes sind. Anstatt Robert davon zu berichten, welcher sich auf der Jagd befindet, konfrontiert Eddard zuerst Cersei mit den Vorwürfen. Diese gibt die Vorwürfe offen zu. Eddard gibt Cersei die Chance mit ihren Kindern zu flüchten, da Robert alle in seiner Wut töten würde. Cersei ist jedoch nicht beeindruckt, sie gibt Eddard den Rat dass man im Spiel um Throne entweder gewinnt oder stirbt. Daraufhin verlässt Cersei die Gärten. Auf der Jagd wird Robert von einem Wildschwein schwer verletzt, da Cersei seinem Knappen, ihrem Cousin Lancel, extra potenten Wein gegeben hat um Robert betrunken zu machen.

CerseiTestament

Cersei zerreißt Roberts Testament.

Als Robert schwer verwundet von der Jagd zurückkehrt, ist Cersei besorgt, als Robert fordert mit Eddard alleingelassen zu werden. Robert sendet Cersei trotzdem fort. Da Robert jedoch im Sterben liegt beschließt er, Roberts Schmerzen nicht noch zu vergößern und erzählt ihm nichts. Robert setzt vor seinem Tod noch ein Testament auf, in dem Eddard zum Regenten erklärt wird bis Joffrey alt genug ist.

Nachdem Robert gestorben ist, lässt Joffrey alle Mitglieder des Rates vor sich bringen damit sie ihm als neuem König die Treue schwören. Da Eddard jedoch weiß dass Joffrey kein Recht auf den Thron hat tut er sich mit Lord Baelish und der Stadtwache zusammen um Joffrey zu entmachten. Im Thronsaal legt Eddard das Testament vor welches ihn als Regenten bekräftigt, Cersei zerreißt das Schreiben jedoch. Als sie Eddard empfiehlt Joffrey die Treue zu schwören, behauptet dieser dass Joffrey kein Recht auf den Thron hat. Als Eddard der Wache daraufhin befiehlt, Joffrey und Cersei in Gewahrsam zu nehmen, wenden die Wachleute und Baelish sich gegen ihn, sie wurden von Cersei bestochen. Eddards eigene Leute werden abgeschlachtet und er selbst in den Kerker gesperrt.

StarkHinrichtung

Cersei wohnt Lord Starks Hinrichtung bei

Während Stark-Loyalisten in ganz Königsmund ermordet werden, übernimmt Cersei die Vormundschaft Sansas. Sie entsendet auch Soldaten um Arya in Gewahrsam zu nehmen, diese kann jedoch aus der Hauptstadt flüchten. Cersei überzeugt Sansa, die nach wie vor in Joffrey verliebt ist, einen Brief an ihren Bruder Robb zu senden damit dieser nicht in den Krieg zieht um ihren Vater zu befreien.

Einige Zeit später wird Eddard Stark zur Septe von Baelor geführt, wo er seinen Verrat öffentlich gestehen soll um von Joffrey begnadigt zu werden und die Gelegenheit zu haben, in die Verbannung zur Nachtwache zu gehen. Nachdem Stark seinen Verrat gestanden hat (um seine Tochter Sansa nicht zu gefährden) befiehlt Joffrey jedoch, Stark hinrichten zu lassen. Wohlwissend dass dies einen Krieg mit dem Norden mit sich führen würde versucht Cersei Joffrey davon abzuhalten, der Scharfrichter handelt jedoch sofort und enthauptet Eddard auf den Stufen der Septe.

Nach Eddards Hinrichtung übernehmen Cersei und Joffrey die Kontrolle in Königsmund. Cersei ersetzt außerdem Jaime, der im Kampf gegen die Starks gefangen wurde, mit ihrem Cousin Lancel und nimmt sich diesen als Liebhaber.

Staffel 2[]

Wie von Cersei vorhergesagt führt die Hinrichtung Starks zu offener Rebellion des Nordens. In Königsmund regiert Joffrey mit Rat Cerseis, während Cerseis Vater Tywin gegen Robb Stark in den Krieg zieht. Zu Cerseis Überraschung wird eine Sitzung des Rates von ihrem verhassten Bruder Tyrion gestört, der von Tywin nach Königsmund gesandt wurde um Cersei davon abzuhalten, weitere Fehler zu machen. Cersei spielt mit dem Gedanken, Tywins Anordnung zu ignorieren und Tyrion einfach wegsperren oder hinrichten zu lassen. Letztendlich stimmt sie jedoch unter der Bedingung, dass Tyrion ihr Rede und Antwort steht, zu. Tyrion verspricht es, hat jedoch nicht vor das Versprechen zu halten.

Währenddessen fällt es Cersei immer schwerer, ihren Sohn Joffrey zu kontrollieren. Joffrey erweist sich als äußerst willensstark, jedoch auch als äußerst grausam. Als Stannis Baratheon, der Bruder Roberts der ebenfalls Anspruch auf den Thron erhebt, Briefe ins ganze Land schickt in denen der Inzest von Cersei und Jaime offenbart wird, stellt Joffrey Cersei zur Rede. Als er zu dreist wird schlägt sie ihm ins Gesicht. Er bedroht jedoch ihr Leben, sollte sie dies jemals wieder tun. Joffrey sendet daraufhin die Stadtwache aus, um die Bastardkinder König Roberts zu töten.

Als Regentin des Rates lehnt Cersei die Forderungen Robbs für einen Friedensschluss ab und ignoriert ein Hilfegesuch der Nachtwache, die mehr Männer zur Verteidigung der Mauer brauchen. Währenddessen räumt Tyrion im Rat auf und verbannt Janos Slynt, den Hauptmann der Stadtwache, für die Rolle die er in der Ermordung der Bastarde spielte. Cersei ist außer sich vor Zorn, da Slynt ihr ein loyaler Handlanger war. Tyrion erwiedert dass die Bevölkerung nicht grade begeistert ist wenn sie Menschen wie Slynt in hohen Positionen hält. Cersei behauptet dass es ihr egal ist was die Bevölkerung denkt. Als es im Konflikt zwischen den Geschwistern zu Beleidigungen kommt, macht Tyrion Witze über Cerseis Inzestbeziehung und behauptet sarkastisch, dass es nur fair wäre wenn sie beiden Brüdern diese Behandlung gewähren würde. Cersei erwiedert dass Tyrion immer schon gerne Witze gemacht hat, aber dass der größte Witz den Tyrion je gebracht hat, war dass ihre Mutter starb damit Tyrion leben konnte.

Tyrion testet auch die Loyalität der anderen Mitglieder des Rates, indem er ihnen alle verschiedene Informationen gibt und wartet, welcher von ihnen Cersei berichtet. Als Cersei ihn wutentbrannt mit dem Fakt konfrontiert, dass er ihre Tochter Myrcella mit dem Prinzen von Dorne verloben will, lernt Tyrion daher dass Grand Maester Pycelle Cersei Bericht erstattet hat. Er ignoriert Cerseis Wut und erklärt, dass die Beziehungen nach Dorne verstärkt werden müssen und dass Cersei nicht mehr eingreifen kann da das Angebot nach Dorne bereits gemacht wurde. Noch in der selben Nacht besuchen Tyrion und einige seiner Leute die Gemächer Pycelles und lassen ihn wegsperren. Als Cersei dies erfährt sendet sie sofort Lancel, damit dieser in ihrem Namen Tyrion auffordert, Pycelle gehen zu lassen. Tyrion fragt jedoch warum Lancel so spät noch bei Cersei war und offenbart, dass er weiß dass Lancel ein Verhältnis mit Cersei hat. Indem er droht, dies Joffrey zu verraten, gelingt es Tyrion Lancel als Spion gegen Cersei anzuwerben.

Cersei zeigt sich zufrieden wenn sie vom Tod Renly Baratheons, einem weiteren Bruder Roberts und Rebellen, erfährt. Als Tyrion dann jedoch behauptet, dass dies bedeutet dass Stannis sich ihnen zuwenden und mit seiner Armee nach Königsmund ziehen wird, zeigt Cersei sich unbeeindruckt. Als Tyrion mit ihr eine Strategie ausarbeiten will weigert sie sich, sie weigert sich ebenfalls, Tyrion in ihre Pläne mit einzubeziehen. Von Lancel lernt Tyrion jedoch, dass Cersei der Alchemiegilde den Auftrag gegeben hat, Seefeuer - eine unglaublich tödliche und schnell brennende Substanz - herzustellen.

Zusammen mit dem Hofstaat machen sich Cersei und Tyrion auf dem Weg zum Hafen, um Myrcella zu verabschieden welche nach Dorne reist. Während sie dem Schiff nachschauen sagt Cersei boshaft dass sie hofft das Tyrion eines Tages jemanden findet, den er wahrlich liebt, damit Cersei ihm diese Person nehmen kann. Während der Rückkehr zum Roten Bergfried wird die Prozession jedoch angehalten da der Unmut unter den Bürgern, die wegen des Krieges und der Ausgangssperre unter Hunger leiden, seinen Höchstpunkt erreicht. Es bricht Chaos aus und die Prozession wird von wütenden Bürgern attackiert. Obwohl einige Wachen und Adelige den Angreifern zum Opfer fallen, erreichen Cersei, Joffrey und Tyrion den Bergfried unverletzt.

Als Cersei lernt dass Sansa zum ersten Mal ihre Blutungen hatte, lässt sie diese zu sich bringen. Sie fragt Sansa, ob sich diese bewusst ist was das bedeutet. Sansa erwiedert dass sie nun Kinder bekommen hat und Cersei behauptet, dass dies Sansa nicht mehr freut. Cersei gibt Sansa einige Ratschläge und behauptet außerdem dass Sansa, was auch immer sie über Joffrey denken mag, ihre Kinder lieben wird. Sansa fragt ob sie auch Joffrey lieben soll, woraufhin Cersei lachend antwortet dass Sansa es ja versuchen kann.

Mit der Bedrohung Stannis näher und näherkommend treffen sich Cersei und Tyrion um Strategien vorzubereiten. Cersei gibt offen zu dass sie Probleme hat, Joffrey zu kontrollieren und dass Joffreys Wahnsinn möglicherweise eine Strafe für ihre Beziehung mit Jaime ist. Tyrion versucht seine Schwester zu beruhigen indem er behauptet, dass Tommen und Myrcella beide gute Menschen sind.

Als Stannis näherkommt beginnt Joffrey darüber zu reden, dass er die Verteidigung der Stadt anführen will. Cersei vermutet dass Tyrion versucht, Joffrey zu überreden im Kampf teilzunehmen damit er im Kampf stirbt. Um dies zu verhindern lässt Cersei eine Prostituierte entführen, die sie fälschlicherweise für Tyrions Geliebte hält. Damit Cersei dies weiterhin glaubt spielt Tyrion Wut vor und droht Cersei, dass er Rache nehmen wird und Cersei alles nehmen wird was sie liebt wenn sie es am wenigsten erwartet.

Während Stannis Angriff auf Königsmund fungiert Cersei als Gastgeberin für die weiblichen und kampfunfähigen Adeligen in Maegors Festung. Auch Sansa ist auf Cerseis Befehl hin anwesend. Für den Fall der Fälle ist auch der Henker Ser Ilyn Payne anwesend, da Cersei Stannis nicht lebend in die Hände fallen will. Während der Schlacht kehren immer wieder Boten von der Front zurück, die Cersei berichten. Während der Belagerung der Stadt trinkt Cersei viel Wein und beginnt auch, Sansa zu antagonisieren. Als Lancel im Saal auftaucht und Cerei informiert, dass Stannis' Truppen das Schlammtor erreicht haben, befiehlt Cersei Lancel, Joffrey zurück in die Burg zu bringen. Als sie sehen dass ihr König sie verlässt, sinkt die Moral der Truppen merklich.

Lancel kehrt wenig später zurück und bittet Cersei, Joffrey mit ihm zurück auf die Mauern zu schicken damit die Truppen wieder Hoffnung schöpfen. Cersei stößt ihn wütend weg, wodurch sich seine im Kampf zugezogene Verletzung verschlimmert, und stürmt aus dem Raum. Da sie davon ausgeht dass der Kampf verloren ist, setzt sie sich mit Tommen auf den Eisernen Thron und will ihn vergiften damit er Stannis nicht in die Hände fällt, wird jedoch davon abgehalten als Tywin Lennister in den Saal stürmt. Tywin hat sich mit Haus Tyrell verbündet und Stannis' Armee von hinten attackiert und fast vollständig ausgelöscht. Somit wurde Stannis in die Flucht geschlagen und die Lennisters haben den Sieg errungen.

Cersei organisiert eine Zeremonie, in der die Sieger der Schlacht feierlich belohnt werden. Ihr Vater Tywin nimmt nun die Rolle der Hand des Königs an sich und ersetzt Tyrion, der in der Schlacht schwer verwundet wurde. Auf Anraten von Cersei und dem Rat bricht Joffrey außerdem seine Verlobung mit Sansa und verlobt sich stattdessen mit Margaery Tyrell.

Staffel 3[]

CerseiTyrion

Cersei besucht Tyrion.

Einige Wochen nach dem Sieg der Schlacht besucht Cersei den verwundeten Tyrion in seinen Gemächern. Da dieser im Kampf von einem Ritter der Königsgarde verwundet wurde, geht er davon aus dass es Cersei ist, die ihn tot sehen will und verweigert ihr zuerst den Eintritt. Er lässt sie erst hinein als sie behauptet dass eine Holztür sie nicht aufhalten würde wenn sie Tyrion wirklich tot sehen will und als sie verspricht, ihre Leibwache auf dem Flur zu lasse. In Tyrions Zimmer angekommen behauptet Cersei dass sie Tyrions Gesicht sehen wollte - ihr wurde gesagt dass er seine Nase durch den Schwerthieb verloren hat. Enttäuscht stellt sie jedoch fest, dass es lediglich eine tiefe Schnittwunde ist und dass Tyrions Nase noch vorhanden ist. Daraufhin behauptet Cersei dass sie von Tyrion wissen will was er mit ihrem Vater Tywin besprechen wird, da sie insgeheim Angst hat, dass Tyrion ihre Inzest-Beziehung mit Jaime verraten wird. Sie verlässt wenig später Tyrions Gemächer.

In der Nacht treffen sich Cersei und Joffrey mit Joffreys Verlobter Margaery Tyrell und ihrem Bruder Loras zum Essen. Cersei ist überrascht wenn sie erfährt, dass Margaery Essen an die Armen verteilt hat und Waisenhäuser besucht hat. Im Gegensatz zu Cersei, die durch Angst regiert, ist Margaery am Schicksal und der Liebe der Bewohner Königsmunds interessiert. Dies beunruhigt Cersei, die während des Essens mehrere versteckte Beleidigungen und Provokationen von sich gibt. Aufgrund der Prophezeihung der Hexe in ihrer Jugend glaubt Cersei nämlich, dass Margaery die junge Königin ist, die Cersei stürzen wird.

CerseiOlenna

Cersei mit Lady Olenna

Nachdem die Tyrells gegangen sind kritisiert Cersei Margaery vor Joffrey und behauptet, dass Margaery sich nur die Liebe der Bevölkerung erkaufen will. Joffrey ignoriert Cerseis Einwände jedoch. In einem Treffen mit den Tyrells am nächsten Morgen, in dem Joffrey Margaery durch die große Septe von Baelor führt, unterhält sich Cersei mit Margaerys Großmutter Lady Olenna. Die beiden unterhalten sich über ihre verstorbenen Ehemänner, welche beide nicht die hellsten waren. Während des Gesprächs mit Olenna erkennt Cersei, das Margaery und Joffrey auf dem Weg zum Ausgang sind, wo eine gewaltige Gruppe Bewohner vor den Toren der Septe wartet. Da sie den Bewohnern aufgrund der Revolte im vorherigen Jahr nicht traut, fürchtet Cersei um das Leben ihres Sohnes, die Bewohner Königsmund jubeln Joffrey und Margaery jedoch zu. Cersei erkennt, dass sie die Kontrolle über Joffrey vollends verloren hat und dass Margaery großen Einfluss auf ihn hat.

Später trifft Cersei sich mit ihrem Vater Tywin um sich zu vergewissern, dass auch wirklich alles getan wird um Jaime aus der Stark-Gefangenschaft zu befreien. Tywin erinnert sie daran, dass er gegen die Starks in den Krieg gezogen ist nachdem diese Tyrion entführt hatten und fragt sie, ob sie nicht glaubt dass er sein Möglichstes tun würde um seinen ältesten Sohn zu befreien. Cersei bleibt sitzen und fragt Tywin, ob es ihm nicht in den Sinn gekommen sei dass sie und nicht seine Söhne diejenige sein könnte, der er von seinen Kindern am meisten vertrauen kann, da sie die einzige seiner Kinder sei die auf das hört was er sagt. Sie erwähnt, dass die Tyrells einen enormen Einfluss auf Joffrey haben und dass sie ihnen nicht traut.Tywin erwiedert dass sie von den Tyrells abhängig sind und dass er sich wünschte dass Cersei Joffrey so effektiv manipulieren könnte wie Margaery. Tywin behauptet dann dass er Cersei nicht nicht vertraut weil sie eine Frau ist, er vertraut ihr nicht weil sie nicht annähernd so schlau ist wie sie glaubt zu sein und weil sie Joffrey erlaubt hat, die Stadt ins Verderben zu stürzen.

CerseiSchock

Cersei ist geschockt über die Aussicht, erneut heiraten zu müssen.

In einem Gespräch mit Lord Baelish erfährt Cersei dass die Tyrells planen, ihr Sansa abspenstig zu machen indem sie diese mit Loras Tyrell, Margaerys Bruder, heimlich verheiraten. Damit würden die Tyrells Anspruch auf Winterfell und den Norden haben, nachdem der Krieg vorbei ist. Um dies zu verhindern warnt Cersei ihren Vater. Tywin lädt sowohl Cersei als auch Tyrion vor. Cersei ist unglaublich gut gelaunt da sie weiß, dass Tywin Sansa mit Tyrion verheiraten wird, um die Hochzeit mit Loras zu verhindern und sie weiß, dass Tyrion davon alles andere als begeistert ist. Sie sieht amüsiert zu wie Tywin Tyrion offenbart, dass er keine andere Wahl hat. Ihre Freude wird jedoch zu Schrecken als Tywin offenbart, dass Cersei Loras heiraten wird. Cersei behauptet dass sie nicht erneut heiraten wird, Tywin gibt ihr jedoch ebenfalls keine Wahl und behauptet dass diese Heirat den abartigen Gerüchten, die über Cersei und Jaime im Umlauf sind, ein Ende bereiten wird. Als beide seiner Kinder etwas erwiedern wollen verlässt Tywin aufgebracht den Saal und behauptet, dass beide den Namen Lennister lange genug entehrt haben.

Während Tyrions Hochzeit mir Sansa ist Cersei als Gast anwesend. Als Margaery sie darauf anspricht dass sie bald quasi Geschwister seien da Cersei Margaerys Bruder heiratet, erzählt Cersei ihr die Geschichte über das Lennister-Vassallenhaus Reyne, welches nach einer gescheiterten Rebellion komplett ausgelöscht wurde. Sie droht Margaery, sie ihm Schlaf zu erdrosseln sollte diese noch einmal von Cersei als Schwester reden, und schreitet davon. Während der Hochzeitszeremonie gibt Cersei sich betont gleichgültig. Während des anschließenden Essens merkt Cersei, dass Joffrey vorhat Sansa lächerlich zu machen. Sie merkt an dass Joffrey sich doch stattdessen besser mit seiner Verlobten befassen könnte, Joffrey ignoriert dies jedoch. Cersei verlässt daraufhin auch den Tisch und geht zur Galerie welche über den Ozean öffnet. Während Cersei aufs Meer starrt nähert sich Loras, welcher von der Hochzeit ebenfalls nicht begeistert ist. Als dieser ein Gespräch mit Cersei beginnen will unterbricht sie den Versuch jedoch unhöflich und lässt Loras stehen.

CerseiTywin

Cersei mit ihrem Vater während des Rattreffens.

In einem Treffen des kleinen Rates wird Joffrey und der Rat vom Tod Robb Starks, der Zerstörung dessen gesamter Armee und dem Fall des Nordens informiert. Als Jofffrey daraufhin frohlockt und behauptet dass er Robbs Kopf Sansa als Festmahl auf Joffreys Hochzeit vorsetzen wird, sind die Ratsmitglieder geschockt. Obwohl Cersei dies vor ihrem Vater als schlechten Witz abtut verneint Joffrey dies und macht klar dass dies sein vollster Ernst war. Als daraufhin Tyrion einspringt und Joffrey subtil bedroht beruhigt Cersei Joffrey und behauptet, dass Tyrion ein verbitterter, kleiner Mann ist. Joffrey erinnert Tywin lautstark daran, dass er der König sei, woraufhin Tywin erwiedert dass jemand der Menschen daran erinnern muss dass er der König sei, kein wahrer König sei. Joffrey beleidigt daraufhin Tywin, welcher Cersei befiehlt Joffrey in seine Gemächer zu bringen. Cersei führt Joffrey aus dem Saal, welcher lautstark protestiert.

Später kehrt Jaime, aus seiner Gefangenschaft befreit, nach Königsmund zurück. Er sucht sofort Cersei in ihren Gemächern auf. Obwohl Cersei zuerst glücklich scheint zeigt sie sich angewiedert von Jaimes Armstumpf.

Staffel 4[]

Nachdem sie Jaimes Hand gesehen kann befiehlt sie Qyburn, dem Maester mit dem Jaime angekommen ist, eine goldene Prothese anzufertigen damit sie Jaimes Stumpf nicht länger ansehen muss. Im darauffolgenden Gespräch mit Jaime erwähnt dieser, dass sie in letzter Zeit viel Alkohol trinkt. Cersei erwiedert dass sie damit begonnen hat weil Jaime verschwand, Robert starb, Myrcella nach Dorne verschifft wurde, Königsmund belagert wurde und Joffrey Margaery heiraten wird. Sie beschuldigt Jaime auch, zu lange gebraucht zu haben um zurückzukehren obwohl dieser sein Möglichstes gegeben hat.

CerseiJoffreyTod

Cersei und Jaime halten ihren sterbenden Sohn.

Am Tage von Joffreys Hochzeit ist Cersei beim Frühstück beider Familien anwesend. Während des Frühstücks erzählt sie ihrem Vater, welcher Tyrion angedroht hat, jede Prostituierte mit der Tyrion schläft töten zu lassen, dass Tyrions und Sansas Dienstmagd Shae eine Prostituierte ist. Während des Hochzeitsfestes ist Cersei mies gelaunt und lässt ihre Laune an einigen Gästen aus, die sie beleidigt. So erwähnt sie Brienne von Tarth gegenüber, welche sich vor ihr verneigt, dass sie sich wie ein Mann verneigt hat und nicht ihrem Geschlecht üblich einen Knicks gemacht hat. Sie bedankt sich bei Brienne dass diese Jaime zurückgebracht hat und fragt scharfsinnig ob diese in Jaime verliebt sei. Sprachlos wendet Brienne sich ab und geht. Als Margaery während des Festes eine Rede hält in der sie ankündigt dass die Reste des Festessens den Armen gegeben wird, bedankt sich Cersei öffentlich und behauptet laut, dass Margaery ein Vorbild für sie alle sei. Danach sucht sie jedoch Großmaester Pycelle auf, für den sie mehr und mehr Verachtung empfindet, und befiehlt ihm die Reste den Hunden zu geben. Als Pycelle sie auf Margaerys Anweisung hinweist erwähnt Cersei dass entweder die Reste oder Pycelle den Hunden vorgeworfen wird. In einer weiteren Konversation beleidigt Cersei die Geliebte von Prinz Oberyn Martell von Dorne, indem sie die Anwesenden erinnert dass Ellaria ein Bastard ist. Oberyn und Ellaria lassen sich jedoch nicht provozieren.

Während des Festessens beginnt Joffrey plötzlich an zu husten und fällt keuchend zu Boden. Die Anwesenden erkennen, dass Joffrey vergiftet wurde, können jedoch nichts tun um ihm zu helfen. Joffrey stirbt in den Armen seiner Mutter. Die vor Trauer geschockte Cersei richtet sich daraufhin wütend auf und befiehlt der Königsgarde, Tyrion zu ergreifen da sie diesen für den Mörder hält. Als Tyrions Frau soll Sansa ebenfalls verhaftet werden, sie ist jedoch verschwunden.

Am nächsten Tag trauert Cersei in der Septe von Baelor über der Leiche ihres Sohnes. Als Jaime hinzukommt bittet sie ihn in Tränen, Tyrion zu töten. Jaime weigert sich, da er nicht von Tyrions Schuld überzeugt ist. Er will Cersei trösten, diese lehnt ihn jedoch ab. Obwohl Cersei betont dass die Septe von Baelor mit der Leiche ihres Sohnes wohl kaum der rechte Ort ist um Sex zu haben, Jaime ignoriert dies jedoch und hat trotz Cerseis Bedenken Sex mit ihr.

CerseiVerfahren

Cersei während Tyrions Verfahren.

Tage später ruft Cersei Jaime zu sich, um die Formation der Königsgarde zu besprechen, die Tommen bewacht. Sie fragt außerdem, warum Catelyn Stark Jaime laufen ließ. Jaime erklärt ihr dass er ihr versprochen hat, Catelyn ihre Töchter zurückzubringen, betont jedoch dass er dies nur gesagt hat, um zu Cersei zurückkehren zu können. Als Cersei erneut versucht Jaime gegen Tyrion zu hetzen und Jaime erneut ablehnt beleidigt Cersei ihn und schickt ihn fort. Sie nennt ihn nur Lord Kommandant, ein Hinweis für das Ende ihrer Gefühle für Jaime.

Cersei ist später bei Tommens Krönung anwesend. Während der Krönung spricht sie mit Margaery. Sie erzählt ihr dass sie weiß dass Joffrey ein Monster war und dass sie ihn als ihren Sohn trotzdem geliebt hat. Sie erwähnt, dass Tommen ein guter König sein wird, behauptet jedoch dass dieser Hilfe und Anleitung braucht. Cersei fragt Margaery ob diese immer noch Königin sein will und impliziert damit dass sie Tommen heiraten könnte. Margaery behauptet dass sie mit ihrem Vater sprechen müsse, Cersei antwortet dass sie ebenfalls mit ihrem Vater sprechen wird.

Während Tyrions Verfahren wird Shae als Zeugin gegen ihn vorgeführt. Als Tyrion dies bemerkt reißt sein Geduldsfaden entgültig und er beginnt, die Anwesenden zu beleidigen. Er behauptet Cersei gegenüber dass er es ihr gönnt, ihren Sohn verloren zu haben, und dass Joffrey den Tod verdient hat. Da er weiß, dass er kein gerechtes Verfahren oder Urteil bekommen wird fordert Tyrion einen Schiedsspruch durch Kampf. Als sie dies erfährt lässt Cersei später Ser Gregor Clegane nach Königsmund rufen, damit dieser gegen Tyrions Champion antreten kann. Während des Kampfes kann Clegane Tyrions Champion, Oberyn Martell, tatsächlich töten. Cersei lächelt als Tywin Tyrion daraufhin zum Tode verurteilt.

CerseiTywin-0

Cersei konfrontiert Tywin.

Nach Tyrions Verfahren besucht Cersei ihren Vater, um ihn davon zu überzeugen dass sie Loras Tyrell nicht heiraten wird und dass sie nicht zulässt, dass Margaery und Tywin ihren Sohn zwischen sich zerreißen. Da dieser nicht mit sich reden lässt, droht Cersei der Welt die Wahrheit über sich und Jaime zu verraten, wodurch Tywin auch seine letzten beiden Kinder und damit seine Erben verlieren würde. Als Tywin fragt welche Wahrheit sie denn meint, erfährt Cersei zu ihrer Überraschung dass Tywin die Gerüchte über Cersei und Jaime nie geglaubt hat. Nachdem sie Tywin die Gerüchte bestätigt, lässt Cersei ihren wütenden Vater alleine zurück und sucht Jaime auf, um sich mit ihm zu versöhnen.

Jaime befreit in der Nacht Tyrion aus seiner Zelle und verhilft ihm zur Flucht. Während seiner Flucht tötet Tyrion Tywin in seinen Gemächern und flieht mit einem Schiff nach Essos.

Staffel 5[]

Staffel 6[]

Staffel 7[]

Staffel 8[]

Advertisement