Dieser Artikel ist noch unbebildert. Passende Bilder lassen einen Artikel gleich viel schöner aussehen! |
“Dämonen... Wer glaubt schon an Dämonen? Es gibt keine Dämonen... Und doch reden sie darüber, die verängstigten Bewohner des verschlafenen Fleckchen Erde auf dem Lande.”
— Der Erzähler über die Geschichte der Attraktion
Die Dämonen sind die Antagonisten der 2014 eröffneten Achterbahn Flug der Dämonen im Themenbereich Transsilvanien des Freizeitparks Heide Park Resort in Soltau.
Biografie[]
Beschwörung[]
Die Attraktion erzählt von einem fernen und abgelegenen Dorf (vermutlich in Transsilvanien, da dies der Name des umliegenden Themenbereichs ist), in dem einige Dorfbewohner eines Tages in die Kirche einbrachen und ein verbotenes Ritual vollzogen. Sie beschmierten Wände, Böden und Decken mit seltsamen Symbolen, die die Dämonen aus einem jahrhundertelangem Schlaf weckten. Diese Dämonen erhoben sich und raubten die Seelen der Beschwörer, wodurch sie an neuer Stärke gewannen. Anschließend brachen sie durch die Kirchenmauern hinaus in die Nacht. Noch heute sollen die Dämonen das Dorf heimsuchen, frei und mit einem unstillbaren Durst nach Menschenseelen, um größer, stärker und mächtiger zu werden. Sie versetzen die Dorfbewohner in Angst und Schrecken uns hören nicht auf, weitere Seelen zu rauben.
Die zwei jungen Männer[]
Eines Tages packten zwei nicht mit Namen genannte junge Männer ihre Sachen und machten sich auf den Weg zu diesem abgelegenen Ort. Sie waren fasziniert von den düsteren Legenden, die über das Dorf erzählt wurden und wollten den Legenden auf den Grund gehen, da sie der Meinung waren, dass Dämonen nicht existierten. Jedoch wurden sie nach ihrer Ankunft von den Dorfbewohnern, die mit Fackeln ausgerüstet und mit schwarzen Kutten bekleidet waren, einzeln nachts zusammengetrieben und in Käfige gesteckt. Die Dämonen erschienen und hoben die Käfige in die Höhe, wo sie dann mit lauten Schreien die Seelen der Männer raubten und ihre besessenen Körper zurückließen.
Noch heute sollen die Dämonen das Dorf heimsuchen, frei und mit einem unstillbaren Durst nach Menschenseelen, um größer, stärker und mächtiger zu werden. Sie versetzen die Dorfbewohner in Angst und Schrecken und hören nicht auf, weitere Seelen zu rauben. Die letzten verbliebenen Bewohner opfern nun die Seelen von Besuchern den Dämonen, um sich selbst zu schützen.
Die Attraktion[]
Die Fahrgäste schlüpfen nun in die Rolle der Besucher des Dorfes. Im Wartebereich gelangen sie durch einen schmalen Minenschacht vor die Dorfkirche, die die Station der Bahn bildet. In der Station hängen altertümliche Windlichter von den Decken und das Logo der Bahn ist in der Holzdecke eingebrannt. Die Wände sind so gestaltet, als ob sie bereits Risse hätten und sich Schimmel ausbreiten würde.
Da Flug der Dämonen ein Wing Coaster ist, besteht die Besonderheit der Fahrt daraus, dass die Sitze im Gegensatz zu klassischen Bahnen neben den Schienen angeordnet sind. Der Fahrgast fühlt sich daher namensgebend, als ob er auf den Flügeln (Wings) mitfahren würde. Weiterhin sorgt diese Anordnung dafür, dass sich das Fahrgefühl auf beiden Seiten des Zuges stark unterscheidet, da es gewissermaßen zwei einzelne Herzlinien gibt und dadurch Drehungen und die daraus resultierenden Kräfte unterschiedlich wahrgenommen werden.
Hintergrund[]
- Innerhalb des Geländes der Achterbahn finden sich noch einige Überreste der ehemaligen Wildwasserbahn II, die zwischen 1987 und 2011 auf dem Gelände stand. So wurde der ehemalige Eingang der Wasserbahn stehen gelassen und zum Notausgang umfunktioniert. Auch treffen sich die Wartebereiche der beiden Attraktionen und laufen schließlich zusammen. Auch kann man um die Achterbahn herum noch viele der Fahrrinnen und das Tor, durch das die Boote bei einer Abfahrt fuhren, sowie eine Spur zum Ein- bzw. -Ausrangieren der Boote erkennen.
- In der Achterbahn kommt ein weltweit einzigartiges Achterbahnelement zum Einsatz, der sogenannte Demonic Knot, ein umgedrehter und leicht zur Seite geneigter Looping.