Schurken Wiki
Advertisement

“Das unermüdliche Summen der Sendung erstickt den Äther und der dünne Mann lässt nicht ab von seiner endlosen Reise durch diesen verlassenen Ort. Er bewegt sich in den Schatten und scheint etwas zu suchen...”

— Die Beschreibung des dünnen Manns (offizielle Website)

Der dünne Mann, ursprünglich als Mono bekannt, ist der Hauptschurke aus dem 2021 veröffentlichten Horror-Videospiel Little Nightmares II. In Form seiner früheren Version Mono fungiert er zudem als Protagonist des Spiels.

Der dünne Mann ist sowohl Ursprung als auch Opfer der korrumpierenden Übertragung, die die Einwohner der Fahlen Stadt in ihren Bann gezogen und sie zu düsteren Versionen ihrer selbst verdreht hat. Ursprünglich war der dünne Mann ein Junge namens Mono, der mit dem Mädchen Six durch die Fahle Stadt streunte und dabei dem sie verfolgenden dünnen Mann – also einer Zukunftsversion seiner selbst – entgehen musste. Nach der Vernichtung des dünnen Mannes wurde Mono von Six verraten und in der Signalsäule zurückgelassen, wo er durch den verheerenden Einfluss der Säule schließlich zum dünnen Mann heranwuchs und mutierte.

Nun in dem Wissen um seine Zukunft und um Six' Verrat ist der dünne Mann entschlossen, sein Vergangenheits-Ich in der Stadt zu finden und zu stoppen, um so den Kreislauf seines Leids zu durchbrechen. Die Resultate seiner Handlungen und seiner Übertragung sind dabei aber der Ursprung des Leids, das die gesamte Fahle Stadt in seinen Bann zieht. Der dünne Mann fällt in den Verfolgungen seiner Opfer durch seine unnachgiebige Art, seine unheimliche Natur und seine Fähigkeit auf, sich über kurze Strecken durch die düstere Macht der Übertragung zu teleportieren. Zudem ist er in der Lage, seine Opfer zu negativen Resten ihres Seins zu transformieren oder sie mit der Macht der Übertragung zu Monstern zu transformieren – so wie die Übertragung es auch bei ihm tat.

Biographie[]

Vergangenheit[]

Mono ist ein mysteriöser Junge, der wie alle Einwohner durch das düstere Signal der Signalsäule, welches über Fernsehbildschirme durch die gesamte Fahle Stadt gesendet wird, beeinflusst wurde. Während viele andere Lebensformen zu monströsen, verdrehten Versionen ihrer selbst wurden, jegliche Individualität verloren haben oder – zu einem überwiegenden Großteil –gleich komplett absorbiert wurden, ist Monos Beeinträchtigung vorerst nicht zu erkennen. Tatsächlich scheint er in der Lage, auf die Übertragung der Signalsäule zu reagieren und sie zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen.

So ist es ihm möglich, die Fernseher der Fahlen Stadt wie Portale zu nutzen und durch sie zu reisen. Mono beginnt seine Reise in einem abgelegenen Wald fernab der Fahlen Stadt. Er trägt dabei eine Papiertüte, die sein gesamtes Gesicht verdeckt, als Hut. Während nichts über Monos Vergangenheit, seine Interessen oder seine Pläne bekannt ist, scheint das Signal der Signalsäule ihn unbewusst zurück in die Fahle Stadt zu ziehen. Ohne dass Mono sich dessen bewusst ist, wartet tief im Inneren der Signalsäule bereits Monos zukünftiges Ich, der dünne Mann, auf seine Entfesselung. Dieser scheint maßgeblich für die Übertragung des Signals verantwortlich zu sein und ihre verheerenden Auswirkungen zu verursachen. Mono träumt von der Tür, hinter der der dünne Mann wartet, ohne sich ihrer wahren Natur bewusst zu sein.

Reise durch die Fahle Stadt[]

MonoErwachtWald

Mono erwacht im Wald

Während Mono durch den Wald streift, wird er auf diverse Fallen aufmerksam, die dort versteckt sind. Schließlich erreicht er die Hütte eines Jägers, aus deren Keller die Geräusche einer Spieluhr klingen. Hinter einer Holztür findet Mono ein gefangenes Mädchen, Six, vor und befreit sie, indem er die Holztür mit einer Axt einschlägt. Er reicht der geschockten und traumatisierten Six die Hand, doch sie stürmt erschrocken davon. Kurz darauf hält sie aber inne und Mono kann zu ihr aufschließen. Die beiden tun sich nun zusammen und helfen einander, werden aber schon bald von dem Jäger verfolgt, der wie besessen versucht, sie zu töten. Gehetzt flüchten die beiden durch den Wald, während der Jäger auf sie schießt.

Schließlich können sie sich in eine Hütte am Ufer zurückziehen, dort die Ersatz-Flinte des Jägers von der Wand zerren und den Mann mit seiner eigenen Waffe erschießen, als er gerade die Tür einrammen will. Auf einer Holzplatte stechen Mono und Six in See und erreichen schließlich die Ufer der Fahlen Stadt. Dort können sie durch die verlassene Stadt streifen, wobei sie mitunter auf die schattenhaften Überreste der Opfer des dünnen Mannes stoßen. Wann immer sie auf einen aktivierten Fernseher stoßen, scheint Mono von diesem angezogen zu werden. Mit seinen Kräften kann er die Frequenz der Übertragung enden und wird daraufhin in den Korridor mit der Tür transportiert, hinter der der dünne Mann ausharrt und auf Befreiung wartet. Jedes Mal kann Six Mono jedoch aus der Übertragung zerren, bevor er die Tür öffnet.

LehrerinSchachtFlucht

Mono und Six fliehen vor der Lehrerin

Während ihrer Reise betreten Mono und Six schließlich eine Schule, in der sie von Porzellan-Rüpeln attackiert werden, die Six verschleppen. Fortan ist Mono auf sich alleine gestellt und muss nicht nur den Rüpeln ausweichen, sondern auch der sadistischen und autoritären Lehrerin, die ihren Hals beliebig verlängern kann und so alles überwacht, was in ihrer Schule geschieht. Mono wird dabei gezwungen, einige der Porzellan-Rüpel zu töten, indem er ihre Schädel in Notwehr mit einem Metallrohr einschlägt. Schließlich muss Mono sich sogar unter die randalierenden Rüpel mischen, indem er einen der Porzellan-Köpfe aufsetzt. Nachdem es Mono gelungen ist, Six vor den Rüpeln zu retten und sie gemeinsam aus der Schule geflohen sind, stromern die beiden wieder durch die Stadt und nähern sich dabei stetig der Signalsäule.

Dabei erreichen sie ein Krankenhaus, in dem sie dem krabbelnden Arzt und seinen gebrochenen Patienten ausweichen müssen. Auf der Flucht vor dem gierigen Arzt lockt das Paar diesen schließlich in einen Verbrennungsofen und Mono muss sich entscheiden, ob er den monströsen Doktor verbrennt oder ihn gefangen zurücklässt. Kurz darauf geraten die beiden an einen weiteren Fernseher, dessen Frequenz Mono mit seinen Kräften beeinflusst. Dadurch landet er wieder in dem Korridor mit der Tür, doch da Six nun nicht rechtzeitig einschreitet, kann Mono die Tür öffnen. Zu seinem Schrecken verbirgt sich hinter der Tür ein ausgemergelter, dürrer Mann mit Hut. Der dünne Mann erhebt sich augenblicklich, während Mono von Six zurück aus dem Fernseher gezogen wird.

Verfolgung von Mono[]

DünnerMannHoltSix

Der dünne Mann holt sich Six

Zum Entsetzen der beiden bildet der Fernseher nun aber den dünnen Mann ab, der sich nähert und schließlich auch leibhaftig aus dem Bildschirm steigt. Mit stetigem Tempo und unnatürlicher Ruhe stapft der dünne Mann den beiden flüchtenden Kindern hinterher und während Mono unter einem Bett Zuflucht suchen kann, wird Six von dem dünnen Mann erfasst und schreiend von diesem in die Übertragung gezogen, während ein geisterhaftes, statisches Abbild von ihr zurückbleibt. Nachdem er seiner einzigen Verbündeten beraubt wurde, zieht Mono weiter in Richtung der Signalsäule um Six zu finden und zu befreien. Auf dem Weg findet Mono auch vermehrt Zuschauer – völlig von der Übertragung besessene Einwohner, die durch die konstante Ausstrahlung entstellt wurden.

Mono erkennt jedoch, dass er in der Lage ist, die durch die Übertragung verbundenen Fernseher-Bildschirme als Portale zu nutzen und so durch die Stadt zu reisen. Schließlich findet Mono einen Fernseher, der zu seiner Überraschung Six abbildet. Six, die in der Übertragung gefangen zu sein scheint, erkennt Mono ebenfalls und dieser versucht, sie aus dem Fernseher zu ziehen. Unmittelbar bevor ihm dies gelingen kann, kann der dünne Mann Six allerdings wieder in die Übertragung ziehen und entsteigt abermals dem Fernseher, um Mono zu fangen. Erneut ergreift Mono die Flucht und wird von dem verstörenden Mann verfolgt, ohne zu wissen dass er seinem zukünftigen Selbst entgegenblickt. Mono zieht sich schließlich unter die Bodendielen des Hauses zurück, wo der dünne Mann ihn nicht erreichen kann.

DünnerMannMonoZüge

Mono entkommt dem dünnen Mann

Zwar holt der dünne Mann später wieder zu Mono auf, doch dieser hat sich genug Zeit erkauft um die Holzbretter von einem zugenagelten Fenster zu reißen und sich durch den Sprung auf eine stillgelegte Schwebebahn zu retten. Auch der dünne Mann teleportiert sich allerdings in die Schwebebahn und folgt Mono unerbittlich weiter. Der verzweifelte Mono flieht durch die Waggons und kann schließlich eine Verbindung trennen. Dadurch fährt Mono in einem Teil der Schwebebahn weiter, während der dünne Mann in einem anderen Waggon zurückbleibt. Allerdings ist Mono nicht in der Lage, die Schwebebahn zu bremsen, so dass diese schließlich am Ende der Schienen verunglückt, was Mono schwer verwundet.

Es ist die schattenhafte Version von Six, die ihn dazu bringt, sich aufzurappeln. Mit letzten Kräften taumelt Mono daraufhin durch die Station, bevor er sich schließlich durch einen Gullydeckel an die Oberfläche rettet. Während er voranschreitet, manifestiert sich allerdings abermals der dünne Mann vor ihm. Von seinen Wunden geschwächt und ohne Ausweg fällt Mono scheinbar bezwungen auf die Knie und nimmt seine Tüte vom Kopf. Dann aber spürt er an sich die Macht, mit der er bereits zuvor die Frequenz der Übertragung beeinträchtigte. Während der dünne Mann sich ihm nähert, setzt Mono diese Kraft frei und kann den dünnen Mann dadurch schwer treffen. Wie die Frequenz zuvor wird der dünne Mann durch diese Entladung geschwächt und zu Boden geworfen. Entschlossen, sein früheres Selbst zu greifen und seinem düsteren Schicksal dadurch zu entgehen, erhebt der dünne Mann sich allerdings sofort wieder.

DünnerMannKonfrontation

Mono stellt sich dem dünnen Mann

Nichtsdestotrotz ist er nicht in der Lage, Mono zu erreichen, der ihn aber und abermals durch die Macht der Übertragung zu Boden wirft und kontinuierlich schwächt. Schlussendlich ist der dünne Mann nicht mehr in der Lage, durchzuhalten und obwohl er sich entkräftet ein letztes Mal erhebt, bricht er schließlich zusammen und löst sich mit dem letzten Flimmern seiner düsteren Essenz auf. Der dünne Mann ist somit aus der Existenz getilgt und Mono, der seine Kräfte nun zu nutzen weiß, nutzt sie um sich direkt zum Turm zu teleportieren, der die Übertragung sendet. Im Inneren findet er sich in einer mystischen, labyrinthartigen Dimension wieder, in der er schließlich auch Six vorfindet.

Diese ist durch die korrumpierende Natur der Übertragung zu einer monströsen Version ihrer selbst mutiert worden. Durch die Zerstörung der Spieluhr, die die wilde Six voller Wut bewacht, kann Mono Six zu ihrer wahren Natur zurück verhelfen. Im selben Moment beginnt die Korruption, den Turm vollends zu verschlingen und in eine wabernde Masse aus Fleisch zu transformieren. Nun wieder vereint stürmen Mono und Six gemeinsam los, um der Vernichtung zu entgehen. Dabei kämpfen sie sich durch die unförmige Fleischmasse, die sie zu zerdrücken droht und erreichen schließlich eine dünne Brücke über einen Abgrund. Als Mono dort zu Boden stürzt, zieht Six unbeirrt weiter, hält dann aber doch inne. Gerade als Mono die Brücke erreicht, wird diese durch die Erschütterungen im Turm zerstört und Mono droht, in die Tiefe zu stürzen.

MonoTransformiert

Mono transformiert zum dünnen Mann

Es ist Six, die Mono rettet und seine Hand ergreift. Anstatt ihn nach oben zu ziehen, erstarrt Six aber und löst nach kurzem Zögern ihren Griff, so dass der überraschte Mono in die Tiefe stürzt. Während Mono in die Dunkelheit des nun völlig verdorbenen Turms stürzt, wendet Six sich ab und schreitet alleine durch den Bildschirm, der ihr als rettendes Portal erscheint. Indes findet sich Mono in der Masse aus Fleisch wieder, aus der er kein Entkommen findet. Schließlich findet der verratene und nun völlig isolierte Mono einen Stuhl, auf dem er emotionslos Platz nimmt.

Ohne Ausweg verbleibt Mono nun auf diesem Stuhl, während die Jahre ins Land ziehen und die Jahre sowie die düstere Macht des sich langsam reparierenden Turms ihn zu einer größeren, dürreren Version seiner selbst – den dünnen Mann – transformieren. In dem Wissen um Six' wahre Natur sowie um das Schicksal, dass ihm blüht, wartet Mono auf den geeigneten Moment. Während er selbst vermutlich zu einem maßgeblichen Bestandteil der Übertragung wird, harrt der dünne Mann auf seinem Stuhl aus und erwartet den Moment, in dem sein Vergangenheits-Selbst Mono die ihm gegenüberliegende Tür öffnet und ihn aus seiner Verdammnis befreit. Auf diese Art und Weise sind Mono und der dünne Mann in einer verheerenden Zeitschleife des ewigen Leids gefangen, aus der es für sie keinen Ausweg zu geben scheint.

Galerie[]

Trivia[]

  • Der dünne Mann war bereits in dem Erweiterungs-Inhalt Secrets of the Maw des 2017 veröffentlichten Vorgängerspiels Little Nightmares zu sehen. Dort war er auf einem Porträt in den Gemächern der Herrin abgebildet.
Advertisement