Schurken Wiki
Advertisement


“Beschäftigen Sie sich mit der Kunst, Captain. Wenn Sie die Kunst einer Spezies verstehen, dann verstehen Sie die Spezies.”

Großadmiral Thrawn (Erben des Imperiums, 1991)


THRAWN: Das ist das zweite Teil des Puzzles, Captain. Das Teil, nach dem ich ein ganzes Jahr gesucht habe...
[…]
PELLAEON: Darf ich fragen, um was für eine Art Puzzle es sich handelt?
THRAWN:
Nun, das einzige Puzzle, das die Beschäftigung lohnt. Die vollständige, totale und endgültige Niederschlagung der Rebellion.”

Großadmiral Thrawn zu Captain Pellaeon (Erben des Imperiums, 1991)


Großadmiral (engl. Grand Admiral) Thrawn, mit vollem Namen Mitth’raw’nuruodo, ist ein wiederkehrender Antagonist innerhalb des erweiterten Star Wars-Universums. Gelegentlich nennt man ihn auch beinahe schon ehrfürchtig den "Erben des Imperiums".

Als Angehöriger der Rasse der Chiss ist das strategische und taktische Genie der einzige nichtmenschliche hochrangige Offizier innerhalb des an sich xenophoben, faschistoiden Galaktischen Imperiums.

Dank seiner überragenden Intelligenz, seiner immensen Auffassungsgabe und seiner Fähigkeit, feindliche Schritte punktgenau vorauszusehen, ist es Thrawn gelungen, in den erlauchten Kreis der Großadmiräle aufzusteigen; einem Rang, den er mit nur elf weiteren Personen im gesamten Imperium teilt.

Fünf Jahre nach dem vermeintlichen Tod des Imperators in Die Rückkehr der Jedi Ritter, versammelt er die Überbleibsel der Imperialen Flotte unter seinem Oberkommando und führt sie mit kluger Strategie, eiskaltem Taktieren, heimtückischer Täuschung und absoluter Skrupellosigkeit in den Kampf gegen die noch junge, fragile Neue Republik und kann sie tatsächlich beinahe in die Knie zwingen.

Thrawn gilt als einer der populärsten Charaktere innerhalb des gesamten Star Wars-Kosmos. Seinen ersten Auftritt hatte er in Erben des Imperiums (Heir to the Empire), dem ersten Teil der vom US-amerikanischen Science-Fiction-Autor Timothy Zahn geschriebenen, von Publikum und Kritikern gleichermaßen umjubelten, Thrawn-Trilogie.

Als Charakter nimmt er eine besondere Schlüsselposition ein, denn als Hauptbösewicht der 1991 bis 1993 veröffentlichten Roman-Trilogie ist er Teil der ersten Star Wars-Geschichte, welche zeitlich nach der klassischen Filmtrilogie stattfindet und von einem gänzlich neuen Abenteuer berichtet, anstatt irgendwo zwischen Krieg der Sterne, Das Imperium schlägt zurück oder Die Rückkehr der Jedi Ritter angesiedelt zu sein.

Im Zuge der “Großen Revision“, nach der Übernahme des Star Wars-Franchise durch Disney, wurde Großadmiral Thrawn jedoch zusammen mit dem gesamten “Erweiterten Universum“ für nichtkanonisch erklärt- und mit dem Label “Star Wars: Legenden“ versehen.

Bereits 2016 wurde Thrawn aber doch wieder in den Hauptkanon re-integriert und als Hauptantagonist in der dritten und vierten Staffel der 3D-Animationsserie Star Wars: Rebels eingesetzt, welche zeitlich zwischen Episode III: Die Rache der Sith und Episode IV: Eine neue Hoffnung angesiedelt ist.

Zudem ist er Haupt- und Titelfigur einer Reihe von kanonischen Romanen von Timothy Zahn, wie beispielsweise der, zwischen 2017 und 2019 publizierten, neuen Thrawn-Prequel-Trilogie, welche von seinen frühen Jahren und seinem Aufstieg zum Großadmiral berichten.

2023 trat Thrawn in der Realverfilmungs-Serie Star Wars: Ashoka erstmal in Live-Action-Form in Erscheinung.

In Star Wars: Rebels wurde er im englischen Original vom dänischen Schauspieler Lars Mikkelsen (*1964) gesprochen und in der deutschen Übersetzung von Thomas Nero Wolff (*1962) synchronisiert und in Star Wars: Ashoka wurde der Großadmiral leibhaftig von Mikkelsen verkörpert, sowie in der deutschen Übersetzung wiederum von Wolff gesprochen.

Charakterbiographie (“Kanon“)[]

Folgt in Kürze!

Charakterbiographie (“Legenden“)[]

Erben des Imperiums[]

Thrawn-comic-001

Großadmiral Thrawn in seinem Quartier an Bord der Chimaera.

Fünf Jahre nach dem Sturz des Imperators und dem darauffolgenden Zerfall des Galaktischen Imperiums, kehrt Großadmiral Thrawn aus den geheimnisumwobenen Tiefen der Unbekannten Regionen weit außerhalb der erforschten Galaxis zurück. Er plant, die noch junge Neue Republik, die sich aus der Rebellenallianz formiert hat und wegen ihrer internen Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlicher politischer Interessen immens fragil ist, zu zerschlagen und das Imperium zu seinem alten Glanz zurückzuführen.

Thrawn-comic-002

Thrawn verbündet sich mit dem wahnsinnigen Jedi-Meister Joruus C'baoth.

Während er akribisch an seinem Masterplan zur Vernichtung der Republik arbeitet, führt ihn sein Weg auf den Planeten Waylan, wo er in den Gewölben des Berges Tantiss, einer geheimen Schatzkammer des Imperators, unbekannte Waffen und Technologien vermutet, die ihm zum Sieg verhelfen sollen. Dort begegnen er und sein Adjutant Captain Pallaeon dem Wächter der Anlage, Joruus C’baoth. Dieser ist der vollkommen wahnsinnige Klon eines der Dunklen Seite anheimgefallenen Jedi-Meisters, den Thrawn bereits Jahre zuvor während einer Weltraumschlacht getötet hat.

Thrawn-comic-003

Thrawn und sein Ysalamiri.

Thrawn kann ihn dank der machtblockierenden Eigenschaften seines Ysalamiri überwinden und mit seiner eindrucksvollen Überzeugungskraft zur Kooperation überreden. Als Gegenleistung fordert C’baoth, dass der Großadmiral ihm hilft, den Jedi-Ritter Luke Skywalker und seine Schwester Leia, zu finden, da er von dem Gedanken besessen ist, sie beide seinem Willen zu unterwerfen und ihnen seine verdrehten Lehren nahezubringen.

Nachdem Thrawn zunächst ein beeindruckend hohes Kopfgeld auf Skywalkers Ergreifung aussetzt, verübt er eine Serie von fingierten Attentaten auf die Helden der alten Rebellenallianz. Um diese punktgenau zu inszenieren bedient er sich der Informationen seines Spionagenetzwerks innerhalb der Neuen Republik. Zur Ausführung der Angriffe bedient er sich seines Noghri-Killerkommandos, zu deren Spezies auch sein persönlicher Leibwächter Rukh gehört.

Während seine verunsicherten Gegner versuchen, den Stolperfallen, die er ausgelegt hat, zu entkommen, sammelt Thrawn seine Truppen im Orbit um den Planeten Slui Van, um die dort stationierte Flotte von Kampfschiffen der Neuen Republik in seinen Besitz zu bringen und so die Verluste in den imperialen Reihen auszugleichen. Dazu benutzt er eine geheimnisvolle Tarntechnologie, die er zuvor auf Waylan im Nachlass des Imperators entdeckt hat.

Trotz geschickten Taktierens wird der Plan jedoch vereitelt und Thrawn ist gezwungen, sich zurückzuziehen. Allerdings kann er zuvor noch die Steuerungselektronik sämtlicher gekaperter Schiffe irreparabel zerstören und somit eine Niederlage in ein Unentschieden ummünzen.

Die dunkle Seite der Macht[]

Thrawn-comic-005

Thrawn auf der Brücke der Chimaera.

Dank geheimer alter Dokumente aus der Schatzkammer auf Waylan wird Großadmiral Thrawn, der dringend mehr Schiffe braucht um dem Imperium zum Sieg zu verhelfen, auf die legendäre Katana-Flotte aufmerksam. Gemäß der Aufzeichnungen handelt es sich dabei um einen Verband von über zweihundert schwer gepanzerten Kriegsschiffen aus der Zeit der Alten Republik, die damals, infolge eines virusinduzierten Anfalls von Massenwahnsinn unter der Besatzung, unkontrolliert in den Hyperraum sprang und seither als verschollen gilt.

Er nimmt den Schmuggler Talon Karrde gefangen, der bereits vor Jahren zufällig den Standort der sagenumwobenen Katana-Flotte herausgefunden hat. Obwohl dieser bereits am Abwägen war, ob es profitabler sei, die Information der Neuen Republik oder lieber dem Restimperium zu verkaufen, kam er, auf seine neutrale Position bedacht, zu dem Schluss, sie keiner Seite zugänglich zu machen. Zu Großadmiral Thrawns Ärgernis, weigert er sich auch jetzt beharrlich, die Koordinaten preiszugeben.

Thrawn-comic-007

Thrawn bereitet die Vernichtung der Neuen Republik vor.

Zur selben Zeit wird Luke Skywalker, durch von Thrawn lancierte Gerüchte, zum größenwahnsinnigen Joruus C’baoth gelockt. Während Luke versucht, dem von Machtgier zerfressenen Dunklen Jedi zu entkommen, deckt Lukes Schwester Leia, ohne Thrawns Wissen, bei ihren Recherchen nach dem Ursprung der Noghri-Attentäter, einen folgenschweren imperialen Betrug gegen deren Volk auf.

Gegen Ende der Klonkriege war ein Transportschiff der Separatisten auf ihrer Heimatwelt Honoghr abgestürzt, wodurch der geladene Giftstoff in die Atmosphäre austrat und eine ökologische Katastrophe auslöste, in deren Verlauf ein Großteil der Pflanzen- und Tierwelt des Planeten vernichtet worden war.

Thrawn-comic-011

Thrawn hat eine Auseinandersetzung mit Mara Jade.

Kurz darauf hatte Darth Vader den Noghri angeboten, ihre Welt zu retten, wenn sie sich dem Imperium unterwerfen. Seither haben die imperialen Dekontaminations-Droiden für eine permanente Konservierung des kritischen Zustandes der honoghr’schen Umwelt gesorgt, um die Bevölkerung dauerhaft unter Kontrolle zu halten und sie für immer an ihre “Lebensschuld“ zu binden.
Nachdem Leia den Noghri aber beweist, dass das Imperium niemals ernsthaft Maßnahmen zur Rettung ihres Ökosystems ergriffen- und sie jahrzehntelang betrogen hat, wechseln sie die Fronten und schlagen sich heimlich auf die Seite der Neuen Republik.

Thrawn, dem diese Entwicklung gänzlich entgangen ist, kann währenddessen einen seiner größten Triumphe für sich verbuchen. Nachdem es ihm doch noch gelungen ist, den Aufenthaltsort der Katana-Flotte zu ermitteln, kann er Han Solo und Lando Calrissian zuvorkommen und den größten Teil der Schiffe in seinen Besitz bringen.

Das letzte Kommando[]

Thrawn-comic-012

Thrawn holt zum alles entscheidenden Schlag aus.

Etwa einen Monat später hat Großadmiral Thrawn die Katana-Flotte einsatzbereit gemacht und mit Klon-Truppen bemannt, welche in einer auf Waylan, im Inneren des Berges Tantiss befindlichen Klonfabrik herangezüchtet worden waren. In einem atemberaubenden Feldzug stößt Thrawn bis ins Herz der Neuen Republik vor. Durch seine Insiderinformationen, die er seit seiner Rückkehr der geheimnisvollen “Delta-Quelle“ verdankt, ist er stets über die neuesten Schritte und Taktiken der Republik im Bilde. Auf diese Weise bringt er Planet um Planet unter imperiale Kontrolle, bis er Coruscant, das ehemalige Zentrum des Imperiums und nunmehrige Hauptstadt der Neuen Republik fast völlig isoliert hat.

Nach einem ebenso listigen wie waghalsigen Manöver kann er die Schlinge um den Hals der Neuen Republik immer enger ziehen. Währenddessen begeben sich Luke Skywalker und seine Begleiterin Mara Jade, die ehemalige “Hand des Imperators“, zusammen mit einem Stoßtrupp nach Waylan, um die Klonfabrik des Großadmirals unschädlich zu machen. Dort kommt es zur finalen Begegnung mit Thrawns, mittlerweile ehemaligem, Verbündeten Joruus C’baoth, der sich in seinem immer weiter wachsenden Irrsinn inzwischen für allmächtig hält und sich selbst zum neuen Imperator erklärt hat.

C’baoth hat nach ihrer letzten Begegnung ein genetisches Duplikat Luke Skywalkers erschaffen und hetzt dieses nun auf den echten Jedi-Ritter. Nachdem der Klon vernichtet- und der wahnsinnige ehemalige Jedi-Meister von Mara getötet wurde, gelingt es den Helden der Neuen Republik, auch die unterirdische Klonanlage in den Tiefen von Berg Tantiss zu zerstören.

Thrawn-comic-016-a

Thrawn stirbt durch die Hand seines Leibwächters.

Andernorts spitzen sich derweil die Ereignisse zu. Talon Karrde hat seine Schmuggler-Verbündeten von überall aus der Galaxis zusammengetrommelt und zu einer regelrechten Flotte vereint, um gegen Thrawn vorzugehen. Gleichzeitig machen die Schiffe der Neuen Republik unter dem Oberkommando des Kriegshelden Admiral Ackbar mobil und starten eine Großoffensive gegen das Restimperium. Unabhängig voneinander, jedoch mit demselben Ziel, dringen beide Flotten ins Bilbringi-System vor, in dem der Großadmiral seine Hauptwerften zur Instandhaltung und zum Ausbau seiner Armada unterhält.

Von seinem Schlachtkreuzer Chimaera aus leitet Großadmiral Thrawn persönlich das Gefecht, welches später als “Schlacht von Bilbringi“ in die Annalen der Geschichte eingehen wird. Auf dem Höhepunkt des erbitterten Kampfes, wird Thrawn jedoch unvermittelt von seinem langjährigen Noghri-Leibwächter Rukh erstochen, um sich für den Betrug des Imperiums an seinem Volk zu rächen.

Unmittelbar nach dem Tod des Großadmirals, befiehlt sein Adjutant Captain Pallaeon den Rückzug der in immer heftigere Bedrängnis geratenen imperialen Verbände.

Schatten der Vergangenheit[]

Thrawn-legends-artwork-01

Großadmiral Thrawns markantes, aristokratisch anmutendes Profil.

Eine volle Dekade ist seit dem Meuchelmord an dem großen Strategen des Imperiums verstrichen, doch eine prophetische Äußerung Großadmiral Thrawns zu Lebzeiten besagt, dass er, im Falle seines Todes, nach genau zehn Jahren auferstehen würde.
Während Thrawns ehemaliger Adjutant Gilad Pallaeon, der inzwischen zum Großadmiral befördert- und damit zum Oberbefehlshaber der mittlerweile stark geschwächten Imperialen Streitkräfte ernannt wurde, mit der Neuen Republik über einen Waffenstillstand verhandelt, scheint die Vorhersage des legendären taktischen Genies nun Wirklichkeit geworden zu sein.

Eine Nachricht, die sich wie ein Lauffeuer in der ganzen Galaxis verbreitet und den Kampfgeist der Truppen des am Abgrund befindlichen Restimperiums wieder aufflammen lässt und sogar mehrere Planetensysteme, die eigentlich bereits Teil der Neuen Republik sind, überlegen lässt, sich unter Thrawns Banner dem Imperium anzuschließen.

Wie sich aber herausstellt, handelt es sich bei dem vermeintlich ins Leben zurückgekehrten Großadmiral um einen menschlichen Schauspieler Namens Flim, dessen Ähnlichkeit mit dem echten Thrawn durch kosmetische Operationen und Schminke zusätzlich verstärkt worden war.

Thrawn-clone

Thrawns Klon wird zerstört.

Dieser war, zusammen mit den hochrangigen Offizieren Gouverneur Vilim Disra und Major Grodin Tierce, Teil eines Schatten-Triumvirats mit dem Ziel, durch die fingierte Auferstehung die poröse Neue Republik zu zerbrechen und eine Wende im Krieg zugunsten des Imperiums zu bewirken. Der falsche Thrawn hätte dabei als Galionsfigur gedient, während Gouverneur Disra im Hintergrund die wahre Herrschaft ausgeübt hätte.

Nachdem das Komplott jedoch aufgeflogen und gescheitert ist, wird Tierce getötet und der verräterische Gouverneur, sowie Flim werden festgenommen.

Blick in die Zukunft[]

Was keiner der Verschwörer ahnen konnte – Beinahe wäre es gemäß seiner Weissagung tatsächlich zu einer leibhaftigen Auferstehung Großadmiral Thrawns als Klon gekommen. Dieses genetische Duplikat, welches Thrawn vor Jahren für den Fall seines vorzeitigen Ablebens vorbereitet hatte, war auf dem abgelegenen Planeten Nirauan in einem Klon-Zylinder innerhalb einer sagenumwobenen Festung mit dem klingenden Namen Die Hand von Thrawn herangezüchtet worden.

Im selben Jahr, in dem das Schatten-Triumvirat der Galaxis seine Schmierenkomödie vorspielt, stolpern die Helden der Neuen Republik, der Jedi-Meister Luke Skywalker und seine Frau Mara Jade, zufällig über die geheime Zitadelle und entdecken den kurz vor der “Geburt“ stehenden Klon.

Infolge eines Missgeschickes jedoch, wird das interne Sicherheitssystem der Anlage aktiviert und bei ihrem Versuch zu entkommen, wird der geklonte Körper Thrawns zerstört.

Ob Großadmiral Thrawn zu Lebzeiten noch weitere Klone seiner selbst an anderen Orten in der Galaxis vorbereitet hat, bleibt bis heute ungeklärt.

Erscheinungsbild & Persönlichkeit[]

Grand-admiral-thrawn-ahsoka-promotional-image

Großadmiral Thrawn in imperialer Uniform mit Blaster am Gürtel - Publicityfoto von Lars Mikkelsen, 2023.

Thrawn ist ein großer, sehnig-schlanker männlicher Humanoid mit blauer Hautfarbe und dunklem, aus der Stirn frisiertem Haar mit einem ’Witwenspitz’. Er hat ein schmales, asketisches Charaktergesicht mit hoher Stirn und ausgeprägten Wangenknochen, einer geraden Nase, einen schmallippigen Mund, der ein hohes Maß an Entschlossenheit ausstrahlt, und ein energisches, kantiges Kinn. Das herausragendste Merkmal seines beinahe aristokratisch anmutenden Gesichtes sind aber seine stechend blickenden leuchtend-roten Augen.

Gekleidet ist er in eine strahlend-weiße imperiale Uniform mit Stehkragen, versehen mit den Insignien und Rangabzeichen eines Großadmirals, dazu einen schwarzen Gürtel mit silberfarbener Metallschließe und kniehohen, auf Hochglanz polierten, Paradestiefeln. Gelegentlich trägt er elegante weiße Handschuhe an seinen schmalen, feingliedrigen Händen. Wie bei allen Imperialen Großadmirälen, schmücken goldfarbene Schulter-Epauletten seine Uniformjacke. Seit seiner Wiederaufnahme in den Star Wars-Kanon, wurde die Uniform geringfügig für moderne Sehgewohnheiten angepasst. Die etwas archaisch anmutenden Epauletten beispielsweise wurden gegen schlichte goldfarbene Metallschulterklappen ersetzt und seinen Stehkragen schmücken zudem weitere silberfarbene Insignien in Dreiecksform.

Auffallend ist insbesondere der, an einen Salamander erinnernde, Ysalamiri, den Thrawn des Öfteren wie ein Schoßtier mit sich führt. Diese ungewöhnlichen Reptilien verfügen über die natürliche Eigenschaft, die Macht in ihrer unmittelbaren Umgebung vollständig zu neutralisieren. Der Großadmiral nutzt die Fähigkeit der Geschöpfe, um sich vor Jedi-Rittern oder anderen machtsensitiven Angreifern zu schützen.

Thrawn-artwork-by-feivelyn-1

Großadmiral Thrawn - Charakter-Illustration von Feivelyn (Deviantart).

Vor allem anderen gilt Großadmiral Thrawn zurecht als militärisches und taktisches Genie. Mit dem Studium der Kunst und der Philosophie der Kultur eines Gegners, gelingt es ihm, dessen Pläne, Manöver und sonstige Vorgehensweisen vorauszuahnen und entsprechend darauf zu Reagieren. Zudem unterhält er ein galaxisweites, dichtgeknüpftes Spionagenetzwerk, welches ihn stets mit Informationen versorgt, die er dank seiner angeborenen immens hohen Auffassungsgabe innerhalb kürzester Zeit verarbeiten kann.

Im Gegensatz zu anderen prominenten Vertretern des Imperiums wie beispielsweise Darth Vader oder Gouverneur Tarkin erzwingt Großadmiral Thrawn den Gehorsam seiner Untergebenen nicht mit Angst und Gewalt, sondern legt größeren Wert darauf, ihre Kreativität zu fördern als ihre Fehler zu bestrafen, da er den Tod seiner Leute als Vergeudung von Imperialen Ressourcen betrachtet. Gemäß dieser Haltung sieht er auch keinen Sinn darin, nur für Glanz und Glorie eine aussichtslose Schlacht zu schlagen und hat kein Problem damit, beizeiten eine seltene Niederlage einzugestehen und den Rückzug anzuordnen, um mit den gewonnenen Kenntnissen beim nächsten Mal umso effektiver zurückschlagen zu können.

Eine Vorgehensweise, die ihm Bewunderung, Respekt und unbedingte Loyalität seitens seiner Untergebenen einbringt. Mit seiner Hingabe an das Imperium und seinem Desinteresse an persönlichem Ruhm, gilt er als großes Vorbild, dessen primäres Bestreben im Bekämpfen und Vernichten der Feinde der bestehenden Ordnung liegt, und ist eine stetige Quelle der Inspiration und der Bewunderung für die ihm unterstellten Offiziere und Einheiten.

Nichtkanonische Auftritte (“Legenden“)[]

Literatur[]

Die Thrawn-Trilogie

  • 1991: Erben des Imperiums (Heir to the Empire) – Erster Teil der Thrawn-Trilogie; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Thomas Ziegler erschien erstmals 1992 beim Goldmann Verlag und wurde 2013 bei Blanvalet neu aufgelegt.
  • 1992: Die dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising) – Zweiter Teil der Thrawn-Trilogie; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Thomas Ziegler erschien erstmals 1993 beim Goldmann Verlag und wurde 2014 bei Blanvalet neu aufgelegt.
  • 1993: Das letzte Kommando (The Last Command) – Dritter Teil der Thrawn-Trilogie; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Thomas Ziegler erschien im selben Jahr erstmals beim Goldmann Verlag und wurde 2015 bei Blanvalet neu aufgelegt.

Die Thrawn-Trilogie Comic-Adaption

  • 1995-96: Die Erben des Imperiums (Heir to the Empire) – Erster Teil der Comic-Adaption von Timothy Zahns Thrawn Trilogie, geschrieben von Mike Baron und gezeichnet von Olivier Vatine & Fred Blanchard. Veröffentlicht in sechs Ausgaben zwischen Oktober 1995 und April 1996 bei Dark Horse Comics. Die deutsche Übersetzung von Michael Nagula erschien erstmals 1996 bei Feest Comics und wurde 2007 als Teil der “Essentials-Reihe“ bei Panini Comics neu aufgelegt.
  • 1997: Die dunkle Seite der Macht (Dark Force Rising) – Zweiter Teil der Comic-Adaption von Timothy Zahns Thrawn Trilogie, geschrieben von Mike Baron und gezeichnet von Terry Dodson & Kevin Nowlan. Veröffentlicht in sechs Ausgaben zwischen Mai und Oktober 1997 bei Dark Horse Comics. Die deutsche Übersetzung von Michael Nagula erschien erstmals 1997-98 bei Feest Comics und wurde 2009 als Teil der “Essentials-Reihe“ bei Panini Comics neu aufgelegt.
  • 1997-98: Das letzte Kommando (The Last Command) – Dritter Teil der Comic-Adaption von Timothy Zahns Thrawn Trilogie, geschrieben von Mike Baron und gezeichnet von Edvin Biukovic & Eric Shanower. Veröffentlicht in sechs Ausgaben zwischen November 1997 und Juli 1998 bei Dark Horse Comics. Die deutsche Übersetzung von Michael Nagula erschien erstmals 1998 und 2000 bei Feest Comics und wurde 2009 als Teil der “Essentials-Reihe“ bei Panini Comics neu aufgelegt.

Die Hand von Thrawn

  • 1997: Schatten der Vergangenheit (Specter of the Past) – Geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Ralf Schmitz erschien 2000 beim Heyne Verlag.
  • 1998: Blick in die Zukunft (Visions of the Future) – Geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Ralf Schmitz erschien 2000 beim Heyne Verlag. Für den deutschen Markt wurde der Roman Visions of the Future in zwei Bücher aufgeteilt, wobei Blick in die Zukunft die erste Hälfte darstellt.
  • 1998: Der Zorn des Admirals (Visions of the Future) – Geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Bantam Spectra. Die deutsche Übersetzung von Ralf Schmitz erschien 2000 beim Heyne Verlag. Für den deutschen Markt wurde der Roman Visions of the Future in zwei Bücher aufgeteilt, wobei Der Zorn des Admirals die zweite Hälfte darstellt.

Einzelromane

  • 1995: Mist Encounter – Kurzgeschichte; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht im Star Wars Adventure Journal Vol.1/No.7. Die Geschichte berichtet von Thrawns endgültigem Beitritt in die Imperialen Truppen. Bislang wurde sie nicht ins Deutsche übertragen.
  • 2006: Die Kundschafter (Outbound Flight) – Geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Michael Nagula erschien 2008 bei Blanvalet. Obgleich Thrawn nur einen kurzen Gastauftritt als noch junger Captain hat, gilt er allgemein als heimlicher Star des Buches, zumal es aufzeigt, inwieweit er selbst sogar den Imperator für seine Zwecke manipuliert, während dieser ihn in seinem Sinne zu beeinflussen versucht.

Hörspiel[]

Zwischen 2012 und 2014 wurde die Thrawn-Trilogie von Timothy Zahn unter der Regie von Oliver Döring (*1959) als deutschsprachiges, insgesamt vierzehnteiliges Hörspiel adaptiert, wobei für die Hauptfiguren sämtliche aus den deutschen Fassungen der Filmreihe bekannten “Original-Synchronsprecher“ verpflichtet wurden.
Hierbei wurde Großadmiral Thrawn erstmals von Thomas Nero Wolff (*1962) gesprochen, der im deutschen Sprachraum bis heute [Anmerkung: Stand März 2024] die Standardstimme des imperialen Meisterstrategen ist.

  • 2012-13: Star Wars – Erben des ImperiumsHörspieladaption von Band 1 in vier Teilen:
    • Der Wächter des Mount Tantiss
    • Das Imperium greift an
    • Der Zorn der Mara Jade
    • Die Schlacht um Sluis Van
  • 2013: Star Wars – Die dunkle Seite der MachtHörspieladaption von Band 2 in fünf Teilen:
    • Gejagte des Imperiums
    • Flucht von New Cov
    • Das Schicksal der Noghri
    • Flucht von der Schimäre
    • Die Schlacht um die Katana-Flotte
  • 2014: Star Wars – Das letzte KommandoHörspieladaption von Band 3 in fünf Teilen:
    • Der Fall von Ukio
    • Allianz der Schmuggler
    • Feuer über Coruscant
    • Gefahr auf Wayland
    • In der Gewalt des dunklen Jedi

Videospiele[]

Thrawn-sw-tie-fighter-game-02

Thrawn im Videospiel Star Wars: TIE Fighter, 1994.

  • 1994: Star Wars: TIE Fighter – Entwickelt von Totally Games und publiziert von LucasArts für DOS, MS Windows und Macintosh. In den Erweiterungen des Flugsimulator-basierten Spieles versucht man im Auftrag von Vizeadmiral Thrawn, den verräterischen Großadmiral Zaarin, der einen Putschversuch gegen Imperator Palpatine plant, zu überführen. Bei erfolgreichem Abschluss des Spieles ist man im Finale bei Thrawns Beförderung zum Großadmiral zugegen.
  • 1998: Star Wars: Rebellion – Entwickelt von Coolhand Interactive und veröffentlicht von Lucasarts für den PC. Aufgebaut als Echtzeit-Strategiespiel, kann man darin, je nachdem für welche Seite man kämpft, Helden- oder Schurkenfiguren des Erweiterten Star Wars-Universums rekrutieren und auf Missionen schicken, darunter auch Großadmiral Thrawn.
    [In England und Irland wurde das Spiel seinerzeit unter dem Titel “Supremacy“ veröffentlicht, Anm.]
  • 2006: Star Wars: Empire at Wars – Entwickelt von Petroglyph Games und herausgegeben von LucasArts für MS Windows und Mac OS X. In der Erweiterung des Echtzeit-Strategiespieles, Forces of Corruption, ist neben anderen Ergänzungen, zusätzlichen Charakteren und Missionen auch Großadmiral Thrawn enthalten.
  • 2007: Star Wars Battlefront: Renegade Squadron – Entwickelt von Battlefront Developements und herausgegeben von LucasArts für PlayStation Portable. Das Third-Person-Shooter-Spiel ist der dritte Titel der klassischen Battlefront Shooter-Reihe. Großadmiral Thrawn hat darin einen Cameoauftritt als eine der Führerfiguren des Galaktischen Imperiums.
  • 2015: Star Wars: Galaxy of Heroes – Entwickelt und herausgegeben von EA-Games für Android und iOS. In dem mobilen Collectors-RPG ist Großadmiral Thrawn ein spielbarer Charakter der “Dunklen Seite“.

Kanonische Auftritte[]

Literatur[]

Prequel Trilogie:

  • 2017: Thrawn (Thrawn) – Erster Teil der Thrawn-Prequel-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2018 bei Blanvalet.
  • 2018: Allianzen (Alliances) – Zweiter Teil der Thrawn-Prequel-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2019 bei Blanvalet.
  • 2019: Verrat (Treason) – Dritter Teil der Thrawn-Prequel-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2020 bei Blanvalet.

Thrawn – Der Aufstieg-Trilogie

  • 2020: Drohendes Unheil (Chaos Rising) – Erster Teil der Thrawn-Aufstiegs-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2023 bei Blanvalet.
  • 2021: Verborgener Feind (Greater Good) – Zweiter Teil der Thrawn-Aufstiegs-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2023 bei Blanvalet.
  • 2021: Teurer Sieg (Lesser Evil) – Dritter Teil der Thrawn-Aufstiegs-Reihe; geschrieben von Timothy Zahn, veröffentlicht bei Del Rey. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien 2023 bei Blanvalet.

Film & Fernsehen[]

Thrawn-sw-rebels-promo-1

Großadmiral Thrawn mit Blaster - Charakter-Design für "Star Wars: Rebels", 2016.

  • 2014-18: Star Wars: Rebels – Entwickelt von Simon Kinberg, Dave Filoni und Carrie Beck. Die 3D-Animationsserie beleuchtet Ereignisse, die zwischen Episode II und Episode IV stattfinden und wurde zeitlich etwa fünf Jahre vor den Geschehnissen in Eine neue Hoffnung verankert.

    In der 2016 veröffentlichten dritten Staffel der Serie, wurde Großadmiral Thrawn offiziell wieder in den Star Wars-Hauptkanon eingegliedert. Er trat darin in insgesamt achtzehn Episoden in Erscheinung.

    Staffel 3:
    - Ein dunkles Geheimnis – Teil 1 (Steps Into Shadow: Part 1)
    - Ein dunkles Geheimnis – Teil 2 (Steps Into Shadow: Part 2)
    - Helden vergangener Zeiten (Hera’s Heroes)
    - Der Spitzenpilot (Iron Squadron)
    - Bündnis mit dem Feind (An Inside Man)
    - Mit den eigenen Waffen (Warhead)
    - Dem Spion auf der Spur (Through Imperial Eyes)
    - Die geheime Fracht (Secret Cargo)
    - Angriff auf die Rebellenbasis – Teil 1 (Zero Hour: Part 1)
    - Angriff auf die Rebellenbasis – Teil 2 (Zero Hour: Part 2)

    Staffel 4:
    - Die Helden von Mandalore – Teil 2 (Heroes of Mandalore: Part 2)
    - Gefährlicher Diebstahl (Flight of the Defender)
    - Bündnis mit dem Fremden (Kindred)
    - Rebellenangriff (Rebel Assault)
    - Im Schutz der Nacht (Jedi Night)
    - DUME (DUME)
    - Familientreffen und Abschied – Teil 1 (Family Reunion – and Farewell: Part 1)
    - Familientreffen und Abschied – Teil 2 (Family Reunion – and Farewell: Part 2)
  • 2023: Star Wars: Ashoka – Entwickelt von Dave Filoni und John Favreau. Die zwischen August und Oktober 2023 veröffentlichte Realverfilmungsserie knüpft direkt an die Geschehnisse aus Star Wars Rebels und The Mandalorian an und markiert den ersten Live-Action-Auftritt des Großadmirals.

    Im Januar 2024 wurde bekannt gegeben, dass eine zweite Staffel in Arbeit ist.

    Staffel 1:
    - Teil 6: Weit, weit entfernt (Part Six: Far, Far Away)
    - Teil 7: Zwischen Traum und Wahn (Part Seven: Dreams ans Madness)
    - Teil 8: Die Jedi, die Hexe und der Kriegsherr (Part Eight: The Jedi, the Witch and the Warlord)

Videospiele[]

  • 2017: Star Wars: Force Arena – Entwickelt von Netmarble Games und veröffentlicht von Lucasfilm für Android und iOS. Das Spieler-versus-Spieler Strategie-Game enthielt neben zahlreichen anderen Charakteren aus sämtlichen bis Dato veröffentlichten Star Wars-Installationen auch Großadmiral Thrawn als spielbaren Charakter. Anfang 2019 wurde das Spiel offiziell eingestellt und die Server deaktiviert.

Zitate[]

“Ich will, dass Sie noch einmal daran erinnern, dass es uns nur darum geht, die Verteidigungseinrichtungen des Systems zu zerstören. Heldentaten und Risiken sind nicht erwünscht. Sorgen Sie dafür, dass es jeder versteht, Captain. Wir sind hier, um Schiffe zu erbeuten und nicht, um welche zu verlieren.”

Großadmiral Thrawn (Thrawn-Trilogie, 1991 – 1993)


“Wie vorausschauend vom Imperator, uns eine so hervorragende Ausrüstung zu hinterlassen, mit der wir sein Imperium neu errichten können.”

Großadmiral Thrawn in der imperialen Schatzkammer auf Waylan


“Sie glauben, mich getäuscht zu haben. Unsere wichtigste Aufgabe ist es jetzt, sie in diesem Glauben zu belassen. Schließlich, Captain, macht es keinen Unterschied, ob wir sie auf Tangrene oder Bilbringi zerschmettern. Nicht den geringsten Unterschied.”

Großadmiral Thrawn zu Captain Pallaeon


“Aber… es war ein meisterhafter Plan…”

Großadmiral Thrawns letzte Worte


Wissenswertes[]

  • Als die zwischen 1991 und 1993 veröffentlichte Thrawn-Trilogie von Autor Timothy Zahn publiziert wurde, lag der letzte Star Wars-Film Die Rückkehr der Jedi Ritter bereits fast zehn Jahre zurück und das Publikum begann, sich mit anderen Geschichten zu beschäftigen. Selbst Marvel verlegte in dieser Zeit keine neuen Star Wars-Comichefte mehr, da sie wegen der schwindenden Popularität als nicht mehr rentabel genug angesehen wurden.
    Daher sind zahlreiche Fans der Ansicht, dass es nicht zuletzt der Figur des Thrawn zu verdanken ist, dass das öffentliche Interesse an Star Wars wiederbelebt wurde und somit das Fortbestehen des Franchise erst ermöglicht hat.
  • Für die Erschaffung Thrawns ließ sich Timothy Zahn unter anderem von historischen Persönlichkeiten wie Generalfeldmarschall Erwin Rommel, General Robert E. Lee, dem Heerführer Hannibal und dem Eroberer Alexander dem Großen, sowie auch von fiktiven Figuren wie Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes inspirieren.
  • 1998 wurde erstmals eine Actionfigur von Großadmiral Thrawn als Teil der Power of the Force 2-Serie veröffentlicht. Die Spielfigur erschien mit einem Blaster und einem Ysalamiri als Zubehör. Der Karton der Blister-Verpackung ließ sich zu einer kleinen 3D-Kulisse in Form der Kommandobrücke der Chimaera aufklappen.
  • Als die Besetzung Richard E. Grants für eine Antagonisten-Rolle in Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers bekannt gegeben wurde, spekulierten zahlreiche Fans und Online-Rezensenten über das Gerücht, er würde Großadmiral Thrawn verkörpern. Schlussendlich stellte sich heraus, dass er stattdessen den Part des Oberbefehlshabers der Sith-Flotte von Exegol, Ehrengeneral Enric Pryde, spielte.
  • Nachdem bekannt wurde, dass der Großadmiral in der Serie Ahsoka erstmals leibhaftig auf den Bildschirmen erscheinen würde, hielt sich lange Zeit über das hartnäckige Gerücht, der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch würde ihn spielen, trotz seiner wiederholten Dementi. Cumberbatch brillierte in Schurkenrollen wie z.B. dem Drachen Smaug in der Hobbit-Trilogie oder den genetisch aufgewerteten Übermenschen Khan in der Star Trek-Rebootreihe.
    Schlussendlich wurde der dänische Schauspieler Lars Mikkelsen als Darsteller enthüllt. Er ist der Bruder von Mads Mikkelsen, der als rechtschaffener Galen Erso in Rogue One: A Star Wars Story ebenfalls einen Ausflug ins Star Wars-Universum unternommen hatte und ansonsten in zahlreichen Filmen als Bösewicht Erfolge feierte, darunter Le Chiffre in James Bond, Kaecilius in Doctor Strange, Hannibal Lecter in der Serie Hannibal und Gellert Grindelwald in Fantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse.
  • Seit der Veröffentlichung der Hörspieladaption von Timothy Zahns erster Thrawn-Trilogie im Jahr 2012, ist Thomas Nero Wolff bis heute [Stand März 2024] die deutsche Standardstimme von Großadmiral Thrawn.

Galerie[]

Advertisement