“Wir gehen jetzt nach Hause!”
— Diane will ihre Tochter um jeden Preis mitnehmen
“Du magst das jetzt nicht verstehen, aber ich weiß, was ich tue ist das Richtige für dich! Also bitte, hab keine Angst und weine nicht! Ich werde dir nicht wehtun! Ich werde dir nur helfen, das alles zu vergessen! Und wenn du aufwachst, werde ich bei dir sein... und du wirst mein Baby sein, auf ewig...”
— Diane zu Chloe
Diane Sherman, ursprünglich als Diane Emerald Baronway bekannt, ist die Hauptschurkin aus dem 2020 veröffentlichten Mystery-Thrillerfilm Run – Du kannst ihr nicht entkommen.
Nach dem Tod ihrer neugeborenen Tochter entführte Diane ein anderes Neugeborenes aus dem Krankenhaus, um es großzuziehen. Nachdem sie auch noch das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom entwickelte, ließ Diane ihre "Tochter" Chloe diverse schwerwiegende Krankheiten entwickeln, um sich um sie kümmern zu können. Diane kontrolliert das isolierte Leben Chloes vollkommen, wobei diese sich den Taten ihrer Mutter nicht bewusst ist. Als Chloe siebzehn Jahre alt ist, mehren sich aber ihre Zweifel, so dass Diane äußerst bestrebt ist, ihre Geheimnise um jeden Preis zu bewahren und ihre Tochter weiterhin an sich zu binden – koste es, was es wolle.
Sie wurde von Sarah Paulson dargestellt, die bereits Ally Mayfair-Richards und Wilhelmina Venable in der Anthologie-Horrorserie American Horror Story darstellte. Die deutsche Synchronsprecherin Ulrike Stürzbecher, die auch Sherman im Deutschen sprach, synchronisierte Paulson bereits in den oben genannten Rollen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Nach einer schweren Schwangerschaft brachte Diane schließlich ihre Tochter Chloe als Frühgeborenes zur Welt. Trotz der besten Mühen der Ärzte überlebte Chloe nur zwei Stunden. Diane verkraftete den Tod ihrer Tochter nicht und nachdem sie aus dem Krankenhaus entlassen wurde, stahl sie ein neugeborenes Baby aus der Kinderstation. Im Anschluss tauchte Diane mit ihrer geraubten Tochter, die sie ebenfalls Chloe nannte, unter. Sie änderte ihren Namen und begann in einer anderen Stadt ein neues Leben. Kurz nachdem Chloe vier Jahre alt war, entwickelte Diane jedoch das Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom und begann, ihre Tochter durch Medikamente und Chemikalien krank zu machen, um sich um sie kümmern zu können.
Sie widmete der Pflege ihrer Tochter ihr ganzes Leben und isolierte die heranwachsende Chloe vollständig. Durch Dianes Eingreifen entwickelte Chloe schwerwiegende Krankheiten wie Arrhythmie, Hämochromatose, Asthma und Diabetes, Außerdem paralysierte Diane Chloe mit Pillen für Hunde, so dass die nichtsahnende Chloe auf einen Rollstuhl angewiesen war. Um ihre Verantwortung für den Gesundheitszustand ihrer Tochter vor der Öffentlichkeit zu verbergen, wechselte Diana Chloes Hausärzte regelmäßig. Dank Dianes Machenschaften kannte Chloe kein anderes Leben als das, was in ihren vier Wänden stattfand.
Sie hatte keine Freunde und Diane unterrichtete sie von zuhause. Zwar nahm Diane Chloe regelmäßig in die Stadt mit – beispielsweise um ins Kino zu gehen – doch wirkliche menschliche Kontakte konnte Chloe so nicht knüpfen. Dennoch war Diane die beste Freundin ihrer Tochter und kümmerte sich wie besessen um sie. Chloe war sich all dessen nicht bewusst. Als Chloe siebzehn Jahre alt wurde, war Diane jedoch besorgt, da Chloe sich für diverse Colleges bewarb. Während sie die Aspirationen ihrer Tochter scheinbar unterstützte, eilte sie dennoch jeden morgen zum Briefkasten, um ankommende College-Zusagen für Chloe abzufangen.
Ein Ende der Misshandlung[]

Diane belügt Chloe über das Medikament
Eines Tages bringt Diane Einkaufstüten in die Küche. Chloe, die sich Süßigkeiten stibitzen will, öffnet heimlich eine der Tüten und findet darin ein Medikament, welches auf ihre Mutter ausgestellt ist. Am Abend bringt Diane Chloe wie gewohnt ihre Medikamente und Chloe ist überrascht, als sie darunter auch die Pille findet, die auf Diane ausgeschrieben ist. Perplex fragt sie, ob das nicht Dianes Medizin sei und als Diane erkennt, dass Chloe ihren Namen darauf gelesen haben muss, behauptet sie, dass es die Quittung sei und dass diese bei Medizin um die Packung gewickelt werde. Im Anschluss druckt Diane eine neue Medikamentenbeschreibung, die nun auf Chloes Namen ausgestellt ist.
Dennoch ist Chloe skeptisch geworden und will sich über das Medikament informieren. Diane ist aber längst alarmiert und ergreift Schritte, um dies zu verhindern. So kappt sie das Internet, so dass Chloe nicht online recherchieren kann. Am nächsten Morgen täuscht sie in Chloes Hörweite ein Telefonat mit dem Internetanbieter vor, in dem sie sich beschwert. Allerdings gibt Chloe nicht auf und kann stattdessen durch einen Anruf in Erfahrung bringen, dass das Medikament, welches ihre Mutter ihr gibt, nicht das benötigte Trigoxin ist. Diese Erkenntnis behält Chloe allerdings für sich.

Diane kann nicht verhindern, dass Chloe die Wahrheit erfährt
Am nächsten Morgen schlägt Chloe Diane vor, dass sie mal wieder ins Kino gehen können. Diane stimmt zu, doch während der Kinovorstellung verlässt Chloe unter dem Vorwand, zur Toilette zu müssen, den Saal. Diane bleibt im Saal, doch als Chloe nicht zurückkehrt, merkt sie, dass etwas nicht stimmt. Besorgt verlässt sie ebenfalls den Saal und als sie Chloe auf der Toilette nicht vorfindet, kommt ihr ein Verdacht. Entsetzt sprintet Diane zur nahegelegenen Apotheke und tatsächlich ist Chloe dort. Sie hat soeben erfahren, dass das Medikament, welches ihre Mutter ihr verabreicht, für Hunde gedacht ist und bei Menschen zu Paralyse führen kann.
Diane findet die völlig aufgelöste Chloe vor und kann die Situation zu ihren Gunsten wenden. In scheinbarer Verzweiflung ruft sie den anwesenden Zeugen zu, dass sie ihr und Chloe etwas Raum lassen sollen und nachdem sie davongetreten sind, spritzt sie Chloe heimlich ein Beruhigungsmittel und bringt sie nach Hause. Immer fahriger werden ruft Diane in der Apotheke an, um der Apothekerin zu versichern, dass alles in Ordnung ist. Zudem bittet sie die Frau, Chloe anzurufen und ihr zu versichern, dass ihre Mutter ihr kein Übel will. Dies scheitert jedoch, so dass Diane in ihrem Wahnsinn ein neuer Plan kommt. Da Chloe nun weiß, was sie ihr angetan hat, rechnet sie nicht mehr damit, sie auf ihre Seite zu ziehen.

Diane überwältigt Tom
Stattdessen will sie Chloe durch einen Cocktail aus Chemikalien noch weiter schwächen, so dass sie sich nicht länger wehren kann und bettlägerig wäre. Auf diese Weise will sie sicherstellen, dass ihre Tochter für immer bei ihr bleibt und sie sich um sie kümmern kann. Während sie die Besorgungen macht, lässt sie Chloe in ihr Zimmer gesperrt zurück; sie hat die Türen verschlossen, den Treppenlift deaktiviert und die Telefonkabel gekappt. Dennoch gelingt es Chloe, sich zu befreien und sich auf die Straße zu retten, wo sie den Postboten Tom um Hilfe anfleht. Sie informiert ihn über die Taten ihrer Mutter, doch bevor Tom sie zur Polizei bringen kann, hält Diane neben ihm. Da sie Tom nicht überzeugen kann, ihr ihre Tochter zu überlassen, betäubt sie auch ihn mit einer ihrer Spritzen.
Diane bringt sowohl Chloe als auch Tom zu sich nach Hause, wo sie Tom ermordet und Chloe im Keller einsperrt. Im Keller findet die angekettete Chloe Beweise für die schrecklichen Taten ihrer Mutter und erkennt auch, dass sie von Diane gestohlen wurde. Diane füllt derweil eine Spritze mit Farbverdünner für einen Neuanfang, doch die panische Chloe kann sich in einen Nebenraum retten und die Tür verriegeln. In dem Wissen, dass ihre Mutter sie braucht, schnappt sie sich von dort einen Behälter mit giftigen Chemikalien und trinkt diesen, als Diane die Tür öffnet. Außer sich vor Entsetzen rast Diane mit der mittlerweile komatösen Chloe wie von letzterer erhofft zum Krankenhaus und gibt Chloes Zustand als das Ergebnis eines versuchten Selbstmordes aus.

Diane hat nicht vor, aufzugeben
Schon bald verbessert sich Chloes Zustand, aber Diane wird verboten, sie mit nach Hause zu nehmen. Da nach einem versuchten Selbstmord ein Gespräch mit einem Psychiater Pflicht ist, fürchtet Diane, dass Chloe sie verraten wird. Bevor dies geschehen kann, sorgt die mit einer Pistole bewaffnete Diane daher in einem anderen Teil des Krankenhauses für einen Notfall und während die Ärzte dorthin eilen, holt sie Chloe aus ihrem Krankenbett, setzt sie in ihren Rollstuhl und will mit ihr aus dem Krankenhaus eilen. Als sie eine Rolltreppe erreichen, kann Chloe, die ihr Medikament mittlerweile länger nicht genommen hat, ihre Beine aber gut genug bewegen, um sich dagegenzustemmen und den Rollstuhl zum Halt zu bewegen. Bevor Diane dieses Problem lösen kann, wird sie von Sicherheitspersonal des Krankenhauses konfrontiert.
Da man mittlerweile erkannt hat, was sie getan hat, soll sie aufgehalten werden und als Diane ihre Waffe hebt und kreischt, dass sie und Chloe nach Hause gehen werden, eröffnen die Wachmänner sofort das Feuer. Diane wird in der Schulter getroffen und stürzt nach hinten die Treppe hinab. Sie überlebt den Vorfall, wird aber wegen Kindesraubs und der kontinuierlichen Misshandlung ihrer gestohlenen Tochter zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Chloe kann derweil Kontakt zu ihrer echten Familie aufnehmen und sich ein Leben aufbauen. Dennoch besucht sie Diane regelmäßig im Gefängnis. Dabei berichtet sie ihr von ihrer Familie, flößt ihr aber aus Rache auch jedes Mal eine lähmende Chemikalie ein, die die mittlerweile völlig verängstigte Diane über Jahre hinweg ans Krankenbett fesselt. Die hilflose Diane ist nicht in der Lage, zu kommunizieren, so dass sie ihrer rachsüchtigen Tochter völlig ausgeliefert ist.