“Wenn Sie mich um mein Geld bringen wollen, schneide ich Ihnen die Kehle durch!”
— Krieger droht Ethan
Franz Krieger ist der sekundäre Antagonist aus dem 1996 veröffentlichten Actionfilm Mission: Impossible.
Krieger ist ein skrupelloser Ex-Agent und Pilot, der sich als Söldner verdingt. Als Ethan Hunt ihn anheuert, um ihm bei einem Einbruch ins CIA-Hauptquartier in Langley zu helfen, erklärt Krieger sich sofort bereit – ist er doch von Hunts Mentor, dem Verräter Jim Phelps, rekrutiert worden. Während Krieger Ethan beim Diebstahl einer brisanten Liste hilft, ist es sein wahres Ziel, die Liste Phelps zukommen zu lassen.
Er wurde von Jean Reno dargestellt und im Deutschen von Joachim Kerzel (*1941) synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Franz Krieger ist ein ehemaliger Agent der Spionagebehörde IMF. Der fähige Pilot Krieger war auf Einsätzen für die Exfiltration seiner Teams verantwortlich und war ein fähiger Helikopterpilot. Aus nicht näher benannten Gründen wurde Krieger unehrenhaft entlassen. Die IMF führt ihn seitdem auch einer intern als "Liste der Verräter" bezeichneten Liste, wobei er keine rechtlichen Folgen zu erleiden scheint. Fortan als Söldner tätig hat Krieger nichts von seinem Wissen, seiner Erfahrung oder seinem Talent eingebüßt. Krieger arbeitet schließlich mit dem IMF-Agenten Jim Phelps zusammen, der die Organisation verraten hat und nun als der Maulwurf Hiob aktiv ist.
Phelps will der IMF vollends den Rücken kehren und daher eine NOC-Liste stehlen, auf der die Identitäten von Undercover-Agenten aufgelistet sind. Diese Liste will Phelps an die Waffenhändlerin Max für 7 Millionen Dollar verkaufen. Von einem IMF-Team begleitet macht Phelps sich auf den Weg nach Prag. Auch Krieger ist zur Stelle und hat den Auftrag, die überlebenden Mitglieder der Mission zu töten. Gleich zwei Agenten, Alexander Golitsyn und Sarah Davies, kann Krieger erstechen und töten. Lediglich Ethan Hunt überlebt, dem Phelps die Rolle des Maulwurfs anhängen will. Allerdings stellt sich heraus, dass die gestohlene Liste eine Fälschung war.
Doppelagent[]

Krieger hört sich den Plan an
Krieger wird gemeinsam mit Luther Stickell von Ethan Hunt und Claire Phelps kontaktiert. Diese suchen Unterstützung für eine Mission und beide nehmen ein Treffen wahr, um mehr zu erfahren. Umso erstaunter sind sie, als Ethan einen Einbruch in das CIA-Hauptquartier in Langley vorschlägt, um dort auf den IMF-Hauptcomputer zuzugreifen und eine NOC-Liste zu stehlen. Obwohl Ethan den Raub als ein Ding der Unmöglichkeit darstellt, macht Krieger natürlich mit – die echte Liste zu beschaffen ist für ihn und Phelps von höchster Priorität. Durch einen vorgetäuschten Feueralarm können sich die als Feuerwehrleute verkleideten Krieger und Hunt Zugang zum Gebäude verschaffen.
Nachdem sie sich in einen Abstellraum zurückgezogen haben – Hunt muss Krieger davon abhalten, einen skeptischen Wachmann skrupellos zu töten – verschaffen die beiden sich Zugang zum Lüftungssystem. Durch die engen Schächte können sie bis zu dem Raum vordringen, in dem der Computer steht. Aufgrund eines High-Tech-Sicherheitssystems muss Krieger Ethan an einem Seil in den Raum hinablassen, ohne dass sie dabei ein Geräusch machen, dass die Sensoren im Raum aufnehmen können. Obwohl es gleich bei mehreren Gelegenheiten äußerst knapp wird, gelingt der unbemerkte Zugriff auf den Computer und Ethan kann die Liste herunterladen. Gerade als Krieger Ethan zurück in den Luftschacht hievt, stürzt aber ein Werkzeug in den Raum hinab.

Krieger und Ethan stehlen die Disk
Nur Augenblicke später betritt ein Mitarbeiter den Raum, findet das Werkzeug und schlägt Alarm. Ungeachtet dessen gelingt Ethan und Krieger durch das Verteilen von Gas im Luftschacht und der darauf resultierenden Evakuierung des Gebäudes die Flucht aus dem Hauptquartier. Die Gruppe reist nun nach London, um dort die NOC-Liste an die Käuferin zu übergeben. Krieger besteht dabei darauf, bei der Übergabe dabei zu sein. Diese soll am nächsten Tag an Bord eines Hochgeschwindigkeitszugs stattfinden, der von London nach Paris fährt. Stattdessen wird ihm aber befohlen, in Paris mit dem Helikopter zu warten, um die Gruppe abzuholen. Anstatt diesem Befehl Folge zu leisten, fliegt Krieger dem Zug aber mit dem Helikopter nach.
Phelps, der sich an Bord des Zugs befindet, will das Geld in seinen Besitz bringen und sich dann von Krieger abholen lassen. Nachdem er das Geld in seinen Besitz gebracht hat, klettert Phelps auf das Dach des Zugs. Krieger nähert sich bereits in einem Helikopter, um Phelps vom Dach des Zugs abzuholen. Krieger lässt ein Seil herab, in das Phelps sich einhaken soll, doch Ethan mischt sich ein. Er entreißt Phelps den Haken und befestigt diesen am Zug. Somit ist Krieger mit dem Zug verankert und muss panisch seine Flughöhe beträchtlich senken, als sich ein Tunnel nähert. Tatsächlich gelingt es Krieger, in den Tunnel hineinzufliegen ohne zu verunfallen. Er folgt dem Zug in unmittelbarer Nähe bis Phelps den Haken lösen und den Helikopter so befreien kann. Da er nun wieder etwas mehr Kontrolle über den Helikopter hat, nähert er sich dem Zug, damit Phelps hinüberspringen kann.

Krieger am Steuer seines Helikopters
Tatsächlich erreicht Phelps mit einem waghalsigen Sprung die Kufen des Helikopters und kann sich dort festklammern. Anstatt direkt Abstand vom Zug zu nehmen, will er aber Rache an Ethan nehmen, der Phelps auf das Dach verfolgt hat und sich nun entkräftet dort festklammert. Krieger senkt den Helikopter langsam hinab, um Ethan mit den Rotorblättern zu zerfetzen, aber ermöglicht es Ethan dadurch nur, auch auf den Helikopter überzuspringen. Dort verbleibt Ethan allerdings nur lange genug, um Sprengstoff am Helikopter anzubringen. Er springt sofort wieder auf den Zug zurück, während Krieger und der verzweifelte Phelps in der Explosion des Helikopters ums Leben kommen.