Schurken Wiki
Advertisement


General Amret Engell ist eine Schurkin innerhalb des Star Wars-Universums und trat als Nebenantagonistin im abschließenden dritten Teil der Sequel-Trilogie, Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker) von J. J. Abrams aus dem Jahr 2019 in Erscheinung.

Die stets besonnen wirkende Offizierin ist die Nachfolgerin Captain Phasmas als Oberausbilderin der Sturmtruppen-Battailone der militanten Ersten Ordnung und hat zudem einen Sitz im Obersten Rat des faschistoiden Regimes, welchen der Oberste Anführer Kylo Ren nach dem Mord an seinem alten Meister und Vorgänger Snoke ins Leben gerufen hat.

Dargestellt wurde die resolute Ausbilderin und fanatisch-loyale Kylo Ren-Unterstützerin von der britischen Schauspielerin Diana Kent.

Charakterbiographie[]

Vorgeschichte[]

Amret Engell wuchs in den letzten Tagen des alten Galaktischen Imperiums auf und wurde durch den Zerfall des restriktiven Regimes geprägt, was sie als Abkehr von der Ordnung und Rückkehr zu Chaos und Zerstörung empfand. Sobald sie alt genug war, schloss sie sich einer der zahlreichen restimperialen Enklaven im Outer Rim an, aus der sich schließlich die Erste Ordnung formen sollte.

Innerhalb der militaristisch-faschistoiden Organisation kletterte sie im Laufe der kommenden Jahre durch ihre Hingabe stetig die Karriereleiter hinauf und wurde schließlich zum General befördert.

Beförderung zur Oberausbilderin[]

Nach dem Tod Captain Phasmas während der desaströsen Vorkommnisse auf dem Mega-Sternenzerstörer Supremacy, im Zuge derer auch der Oberste Anführer Snoke ums Leben gekommen war und das mobile Kommandozentrum der Ersten Ordnung irreparabel beschädigt worden war, tritt sie die Nachfolge der stets chromgerüsteten Offizierin als Oberausbilderin der Sturmtruppenverbände an.

Aus ihrer Position heraus kämpft General Engell stetig darum, den Einfluss der Ersten Ordnung auszudehnen und betrachtet jede Welt, die dem Regime anheimfällt euphemistisch als “befreit“. Tatsächlich betrachtet sie jedes System, welches das Regime sich einverleibt, als eine Quelle wertvoller, menschlicher Ressourcen. Mit den zahllosen geraubten Kindern, die gnadenlos ihren Eltern und Familien entrissen werden, hat sie kein Mitgefühl, sondern erachtet sie lediglich als Rohmaterial, aus dem effektive Sturmtruppen für den neuen Obersten Anführer Kylo Ren geformt werden, die ohne Widerspruch und ohne zu zögern das Banner der Ersten Ordnung bis in den letzten Winkel der Galaxis tragen.

Außerdem ist sie eine ausgesprochene Bewunderin des jungen neuen Obersten Anführers Kylo Ren, dessen resolutes, kompromissloses Vorgehen gegen den Widerstand und die schwächliche Neue Republik, sowie gegen all jene Welten, die sich den Idealen der Ersten Ordnung widersetzen, ohne jedwede Einwände befürwortet.

Der Aufstieg Skywalkers[]

Schließlich wird General Engell in den Obersten Rat berufen, den Kylo Ren kurz nach seiner Machtübernahme ins Leben gerufen hatte, um für die alltäglichen Belange des Regimes Sorge zu tragen, und zu dem neben anderen auch Ehrengeneral Pryde und General Hux gehören. Damit wird sie in den höchsten Kreis der einflussreichsten Offiziere der Ersten Ordnung befördert.
Im Gegensatz zu manchen anderen Ratsmitgliedern, die sich in zänkischen Eifersüchteleien ergehen und um noch mehr Macht und Einfluss buhlen, übt sie sich in kluger Zurückhaltung und achtet penibel darauf, stets loyal hinter dem Obersten Anführer Kylo Ren zu stehen.

Engell gehört außerdem zu jenen, die die Allianz mit den Verbänden der Letzten Ordnung der Sith-Ewigen unter dem lange totgeglaubten ehemaligen Imperator Darth Sidious durchaus begrüßen. Entgegen aller Ressentiments gegenüber dem abergläubischen Sith-Mystizismus rund um die sagenumwobene Macht, sieht sie insbesondere die Vorteile in Puncto Truppenverstärkung, Bewaffnung und sonstigem Rüstzeug, welche die blutrot gerüsteten Truppen von Exegol zu bieten haben.

Während der alles entscheidenden Schlacht von Exegol gehört sie zum Kommandostab von Ehrengeneral Pryde, der nach der Abkehr Kylo Rens von der Dunklen Seite de-facto zum neuen Obersten Anführer wurde.

Untergang & Tod[]

Im Zuge der schicksalsträchtigen Schlacht, in die sogar der auferstandene Sith-Lord höchstpersönlich mit einer regelrechten Kaskade von Machtblitzen eingreift und die Streiter des Widerstandes in schlimme Bedrängnis bringt, taucht unvermittelt der alte Rebellen-Veteral Lando Calrissian mit einer noch nie dagewesenen Armada von zusammengewürfelten Schiffen aus allen Ecken der Galaxis auf. Sehr zum Entsetzen Engells und des übrigen Obersten Rates überrollen die Widerständler die technologisch überlegene Allianz der Ersten Ordnung und der Sith-Ewigen.

Als es dem abtrünnig gewordenen Stormtrooper FN-2187 alias Finn und anderen Aufständischen gelingt, eine der großen Geschützkanonen der Steadfast unter Kontrolle zu bringen, feuern sie einen gezielten Schuss auf die Kommandobrücke des Kreuzers ab. Bei den daraus resultierenden Explosionen kommt neben Ehrengeneral Pryde und den übrigen Mitgliedern des Obersten Rates auch General Amret Engell ums Leben, ehe das Flaggschiff der Ersten Ordnung auf die Oberfläche von Exegol hinabstürzt und in einem gewaltigen Feuerball zerbirst.

Erscheinungsbild[]

Amret Engell ist eine durchschnittlich große, sehnig-schlanke Frau in fortschreitenden mittleren Jahren mit kurzgeschnittenem, aschblondem Haar, das zu einem aus der Stirn frisierten Scheitel gekämmt ist und großen, streng blickenden graublauen Augen, sowie einem etwas breiteren Mund, um den häufig die Andeutung eines humorlosen, wissenden Lächelns liegt.

Gekleidet ist sie in eine tadellose schwarze Uniform, geschnitten nach der neuesten Version der Kleidervorschriften der Ersten Ordnung. Ihre Uniformjacke ist mit einem sich überlappenden Stehkragen versehen, der entfernt an fernöstliche Mode denken lässt. An ihrer Schulter befindet sich das Symbol des Regimes und ihren linken Unterarm zieren die Ranginsignien eines Generals der Ersten Ordnung. Um ihre Hüfte ist ein schlichter schwarzer Ledergürtel mit einer rechteckigen silbrigmetallenen Schließe geschlungen. Dazu trägt sie eine schwarze Uniformhose mit weit ausgestellten Oberschenkeln, ähnlich einer Jodhpur-Reithose, sowie kniehohe, glänzend-schwarze Lederstiefel.

Auftritte[]

Film & Fernsehen[]

  • 2019: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker) - Episode IX der Star Wars-Saga und dritter, abschließender Teil der Sequel-Trilogie, gedreht von J. J. Abrams nach dem Drehbuch von Chris Terrio & Abrams selbst.

Literatur[]

  • 2020: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker) – Der Roman zum Film, geschrieben von Rae Carson nach dem Drehbuch von J. J. Abrams & Chris Terrio, wurde im März 2020 bei Del Rey veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak erschien im Mai desselben Jahres bei Blanvalet.
  • 2020: Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (Star Wars: The Rise of Skywalker) – Der Jugendroman zum Film, geschrieben von Michael Kogge nach dem Drehbuch von J. J. Abrams & Chris Terrio, erschien im April 2020 bei Disney-Lucasfilm Press. Die deutsche Übersetzung von Andreas Kasprzak wurde im Mai desselben Jahres bei Panini herausgegeben.

Wissenswertes[]

  • Im Filmabspann wurde General Engell lediglich mit ihrem Nachnamen genannt. Ihr Vorname wurde erstmals im 2019 veröffentlichten Begleitbuch Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers – Die illustrierte Enzyklopädie (Star Wars: The Rise of Skywalker – The Visual Dictionary) von Pablo Hidalgo erwähnt.
Advertisement