General Thade ist der Hauptantagonist des dystopischen Science-Fiction-Films Planet der Affen (Planet of the Apes) von Tim Burton aus dem Jahr 2001, basierend auf dem 1963 veröffentlichten französischen Roman La planète des singes (Der Planet der Affen) von Pierre Boulle und der gleichnamigen Erstverfilmung aus dem Jahr 1968.
Verkörpert wurde von dem Briten Tim Roth (* 1961), der auch Oswaldo Mobray in The Hateful Eight (2015) und Abomination in Der unglaubliche Hulk (2008) spielte.
In der deutschen Fassung wurde er von Udo Schenk (* 1953) synchronisiert, der auch Jean-Baptiste Zorg in Das fünfte Element (1997), Jame Gumb in Das Schweigen der Lämmer (1991) und Gríma Schlangenzunge in Der Herr der Ringe (2002-2003) sprach.
Biografie[]
General Thade war der ehrgeizige und brutale Anführer (zusammen mit seinem Gorilla-Freund Attar) der Affenarmeen, der alle Menschen leidenschaftlich hasste und sie ausrotten wollte. Thade hatte einen ausgeprägten Hass auf Captain Leo Davidson, beginnend mit ihrem ersten Aufeinandertreffen, wo sie sich anstarrten und Attar sagten: "Dieser hat mich angeschaut!".
Thade regierte mit Grausamkeit und lebte nach einer machiavellistischen Lebenseinstellung. Jedes Mittel rechtfertigte den Zweck für Thade. Obwohl Thade bereit war, ein menschliches Haustier für seine Nichte zu bekommen, glaubte er selbst, dass die Welt ein besserer Ort wäre, wenn alle Menschen getötet würden, also plante er, vom Affensenat die absolute Macht zu erhalten, den Planeten ein für alle Mal von allen Menschen zu befreien.
General Thade war in Ari verliebt, schien aber nie Fortschritte in ihrer Beziehung zu machen, hauptsächlich weil sie seine barbarische, abscheuliche Einstellung gegenüber Menschen hasste und sie merkte, dass er nur hinter der Macht ihres Vaters her war. Als Thade die Nachricht von einem abgestürzten Raumschiff erreichte, tötete er persönlich die beiden Gorilla-Soldaten, die ihm davon erzählten, um sicherzustellen, dass die Informationen geheim blieben.
Nach seiner Verhängung des Kriegsrechts durch Senator Sandar, nachdem er diesen von der "Bedrohung" der Menschen überzeugt hatte, versammelten Thade und Attar die Armeen und marschierten durch Calima, um die sich in dem Raumschiffwrack versteckenden Menschen zu töten, hielten aber an, um Thades todkranken Vater Zaius zu besuchen. Vor seinem Tod sagte sein Vater, der ihm diesen Hass eingeimpft hatte, zu seinem Sohn, dass einst die Menschen über die Erde herrschten, und Thade schwor, jeden Widerstand gegen die Herrschaft der Affen auszulöschen. Auf der Straße zum verbotenen Gebiet von Calima traf sich Thade mit Ari in seinem Zelt und brandmarkte sie mit dem Zeichen menschlicher Sklaven, nachdem sie sich menschlichen Rebellen angeschlossen hatte.
Zu Beginn des nächsten Tages schickte Thade seine erste Welle von Soldaten, diese wurden jedoch von einer plötzlichen Explosion ausgelöst durch Treibstoffreserven des Raumschiffs erfasst wurden. Weitere Affenkrieger und Menschen stießen aufeinander und die Schlacht begann. Mitten in der Schlacht erschien plötzlich die von Leo Davidsons Kameraden vermisste Raumkapsel mit dem Schimpansen Pericles am Himmel und landete auf dem Schlachtfeld. Die anwesenden Affen interpretierten seine Ankunft als die prophezeite Rückkehr von Semos; die Kampfhandlungen wurden unterbrochen und die Affen verneigten sich vor Pericles. Da der Schimpanse seinen Betreuer Leo offensichtlich als sein Herrchen erkannte und sich auch dementsprechend verhielt, sah Thade seinen Plan zur Vernichtung der Menschheit in Gefahr. Er folgte Pericles und Leo in die Ruine und griff Letzteren an. Bei dem Versuch, Leo zu helfen, wurde Pericles schwer verletzt. Ari beobachtete, wie er sich winselnd in seinem ehemaligen Tierkäfig verkroch. Leo gelang es, Thade in der ehemaligen Kommandozentrale einzusperren. Als alle seine Versuche, dem Raum zu entkommen, scheiterten, gab Thade schließlich auf. Der zwischenzeitlich neu entbrannte Kampf wurde eingestellt. Die übrigen Affen und Menschen wollten von nun an in Frieden zusammenleben.
Ein Abbild von Thade wurde noch einmal in der Schlussszene gezeigt, wo Leo in seiner eigenen Zeit auf die Erde zurückgekehrt war, nur um technologisch fortgeschrittene Affen und eine große Statue von Thade anstelle von Abraham Lincoln auf dem Lincoln Memorial zu finden.
Hintergrund[]
- Der ehemalige Cirque du Soleil-Akrobat Terry Notary (* 1968) doubelte für Thades spektakulärere Stunts.
- Gary Oldman (* 1958) war ursprünglich im Gespräch, um den Anführer der menschenfeindlichen Affen zu spielen, aber er war Berichten zufolge mit der angebotenen Bezahlung unzufrieden. Oldman spielte später den Antagonisten Dreyfus in Planet der Affen: Revolution (2014).
- Dreyfus wurde, wie General Thade, ebenfalls von Udo Schenk synchronisiert.
- Der Name „Thade“ ist ein Anagramm des englischen Wortes „Death“, das "Tod" bedeutet. Es kann auch germanischen Ursprungs sein.
- Wie Thade seine Reise zur Erde bewerkstelligte, wird nicht erklärt, obwohl eine Beilage in der DVD-Veröffentlichung darauf hindeutet, dass er Leo Davidsons abgestürztes Raumschiff nahm, zu einem früheren Punkt in der Erdgeschichte ging und ein prominenter Anführer in einem Affenaufstand wurde. Wie Thade lernte zu schwimmen oder die Unterwasser-Raumkapsel auf andere Weise zu bergen, ist weiterhin ungeklärt. Im Gegensatz dazu schlug der Comic The Human War von Dark Horse Comics vor, dass er, in Ungnade gefallen, auf Ashlar starb. Sein Verschwinden hätte auf seinem Heimatplaneten womöglich als Zeichen von Schwäche gewertet werden können. Das Ende sollte die Grundlage für eine Fortsetzung des Films bilden, deren Pläne bald aufgegeben wurden.
- Seine Rolle in dem Film erinnert sehr an Dr. Zaius in der alten Verfilmung aus dem Jahr 1968.
- Im ersten Drehbuchentwurf für den Film bleibt Thades Rolle weitgehend unverändert, außer dass er nur so lange zustimmt, „König“ von Derkein zu sein, bis die Ordnung wiederhergestellt ist, und es ihm gelingt, Ari zu heiraten, bevor er ermordet wird.
- In der ersten Drehbuchfassung von William Broyles Jr. ist Thade ein Zenturio des Imperiums von Derkein. Er wird zum Kaiser gekrönt, verhaftet seinen alten Freund Baldar und plant, Ari zu heiraten – die Verlobte von Baldar und Tochter des früheren Kaisers. Baldar tötet Thade schließlich aus Rache.
- Einer der Drehbuchentwürfe enthielt Thade als Albino-Gorilla, aber Tim Burton fand Schimpansen furchteinflößender.