Captain George Turner oder einfach Captain Turner ist der posthume übergreifende Antagonist des Karate Kid-Franchises. Er fungiert als posthumer übergreifender Antagonist der Karate Kid-Trilogie (1984-1989) und der YouTube Red/Netflix-Serie Cobra Kai (2018-2022). Turner fungiert auch als Hauptantagonist in John Kreeses Rückblende in Staffel 3 und als posthumer Antagonist in Staffel 5.
Er wurde von Terry Serpico (* 1964) verkörpert, der auch Deacon Brinn in Law & Order: Special Victims Unit (2005) und Earl Danzinger in The Purge: Election Year (2016) spielte.
Manfred Lehmann (* 1945), der auch Stuntman Mike in Death Proof – Todsicher (2007), Mr. Blonde in Reservoir Dogs – Wilde Hunde (1992) und Ivan Drago in Creed II – Rocky’s Legacy (2019) sprach, synchronisierte ihn in der DVD-Synchronisation.
In der Netflix-Synchronisation übernahm Klaus-Dieter Klebsch (* 1949), der auch Blackbeard in Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (2011), Thanos im Marvel Cinematic Universe (2014-2019) und Miles Quaritch in Avatar: Aufbruch nach Pandora (2009) und Avatar: The Way of Water (2022) sprach, die Rolle.
Biografie[]
Frühes Leben[]
George Turner wurde 1912 geboren und kämpfte im Zweiten Weltkrieg und im Koreakrieg. Während des Koreakrieges wurde er vom südkoreanischen Meister Kim Sun-Yung ausgebildet, der ihm die Kunst des Tang So Doo beibrachte. Turner war ein Gegner der Hippie-Bewegung der 1960er Jahre.
Training von Kreese[]
Im Jahr 1968 lobte Turner den damals 22-jährigen John Kreese für seine Taten und seine Fähigkeit, etwas zu bewirken, und bat ihn, sich seinem Team für eine Mission nach Vietnam anzuschließen, was Kreese annahm, woraufhin Turner mit Kreese trainierte. Nachdem Kreese ihn besiegt und niedergeschlagen hatte, ließ er seine Deckung fallen und half ihm auf, doch Turner griff ihn an und schlug ihn nieder. Dann forderte Turner Kreese und seine Gruppe, zu der Terry Silver und Ponytail gehörten, auf, ihrem Gegner gegenüber gnadenlos zu sein und dass sie morgen ihre Mission hätten. Kurz darauf erhielt er vom Sergeant die Nachricht, dass Kreeses Freundin Betsy verstorben war, sagte dem Sergeant aber, er solle es Kreese nicht erzählen, weil er nicht wollte, dass er den Fokus verlor.
Die Mission[]
Während seiner Mission in Vietnam kommunizierte Turner über ein Walkie-Talkie mit John Kreese und Terry Silver. Als Silvers Funkgerät abbrach, forderte Turner Kreese auf, die Luftunterstützung dort zu sprengen, wo Ponytail derzeit Sprengstoff platzierte, doch Kreeses Zögern führte dazu, dass alle von den Vietcong gefangen genommen wurden. Ponytail wurde nicht viel später im Wald erschossen, was einen wütenden Turner dazu veranlasste, Kreese dafür verantwortlich zu machen.
Turner und seine Einheit wurden in einer Zelle eingesperrt und wurden gezwungen, bis zum Tod zu kämpfen. Während eines Streits zwischen zwei Personen in Turners Gruppe bat John Kreese Turner um Rat, aber Turner sagte, es kämpfe jeder für sich selbst. Nach dem ersten Kampf wählte ein vietnamesischer Soldat Turner aus, um gegen Terry Silver zu kämpfen, was Silver Angst machte, aber Kreese meldete sich freiwillig, seinen Platz einzunehmen.
Zweikampf und Tod[]
Auf dem Weg zur Kampfbrücke erzählte Turner John Kreese, dass er etwas habe, wofür es sich zu leben lohnte. Als Kreese sagte, dass er das auch habe, teilte Turner ihm mit, dass Betsy bei einem Autounfall ums Leben gekommen war und fing an zu lachen (höchstwahrscheinlich, um einen psychologischen Vorteil zu erlangen), was Kreese zutiefst verärgerte und bedrückte. Während ihres Kampfes hatte Turner die Oberhand und schien Kreese mit Leichtigkeit zu besiegen. Während er ihn seiner Gnade ausgelieferte, beschimpfte er Kreese dafür, dass er seine Menschlichkeit nicht ablegen könne. Kreese stach ihn dann jedoch mit einem zerbrochenen Stück Bambus und gewann daraufhin die Oberhand, bevor es ihm gelang, ihn von der Plattform zu treten, wobei Turner sich gerade noch festhalten konnte, als amerikanische Soldaten und Jets der US-Luftwaffe im Lager eintrafen, um ihn und die Einheit zu retten. Turner sagte Kreese, er solle ihn hochziehen, aber Kreese sagte kalt, dass es wahr sei, dass er sich seine Lektionen nie wirklich zu Herzen genommen habe, dass er diesen Fehler aber nie wieder machen würde. Dann zeigte er dem befehlshabenden Offizier „keine Gnade“, indem er auf seine linke Hand stampfte, was dazu führte, dass Turner in den Tod stürzte, aber nicht bevor er laut „Kreese!“ rief. Turner starb, nachdem er in die Grube giftiger Kobras und Schlangen gefallen war.
Postumer Einfluss[]
John Kreeses Erfahrungen mit Turner führten dazu, dass er zu dem rücksichtslosen und gnadenlosen Mann wurde, der er später war. Trotz seiner schlechten Behandlung ihm gegenüber nahm sich Kreese weiterhin die Lektionen seines befehlshabenden Offiziers zu Herzen und nutzte weiterhin seinen Selbstverteidigungsstil, der schließlich die Grundlage von Cobra Kai bilden sollte.
Als Kreese mehr als 50 Jahre später im Gefängnis mit Dr. Emily Folsom sprach, stellte er sich kurz vor, wie sein verstorbener Armeekapitän ihn beschimpfte.
Persönlichkeit[]
George Turner war ein rücksichtsloser und grausamer Captain, der seinen Soldaten beibrachte, ihren Feinden gegenüber gnadenlos zu sein. Während seines Aufenthalts in Vietnam zeigte er seine Rücksichtslosigkeit, indem er Kreese aufforderte, den Sprengstoff zu zünden und zu fliehen, obwohl dies Ponytail getötet hätte. Als John Kreese dies nicht tat, was dazu führte, dass sie alle gefangen genommen und Ponytail erschossen wurde, gab Turner Kreese wütend die Schuld. Während seines Einzelkampfs mit Kreese schlug er ihn brutal zusammen und beschimpfte ihn, weil er es nicht geschafft hatte, seine Menschlichkeit abzulegen. Kreese kam jedoch wieder auf die Beine und überwältigte Turner. Als die amerikanischen Soldaten und die Jets der US-Luftwaffe eintrafen, befahl Turner Kreese, ihm beim Aufstehen zu helfen, doch in diesem Moment wendeten sich Turners Lektionen unglücklicherweise gegen ihn, da Kreese schließlich die Keine-Gnade-Mentalität akzeptierte und Turner in den Tod stürzte.
Hintergrund[]
- Obwohl er in den Karate Kid-Filmen nie erwähnt wird und nur in Cobra Kai auftritt, ist Captain Turner der übergreifende Antagonist der „Karate Kid“-Reihe, da er derjenige war, der John Kreese zu einem rücksichtslosen und gnadenlosen Soldaten geformt hatte, der später das Cobra Kai Dojo eröffnen und seinen Schülern beibringen würde, verabscheuungswürdige und gewalttätige Tyrannen zu sein.
- Bisher ist Captain Turner der einzige Karate Kid-Bösewicht, dessen Tod der Zuschauer zu Gesicht bekommt. Sato Toguchi aus Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa starb an einer unbekannten Ursache vor den Ereignissen von Cobra Kai, auch wenn er dort bereits geläutert war. Auch als Tommy in Cobra Kai starb, hatte auch er sich rehabilitiert und erhielt einen friedlichen Tod im Schlaf.
- Ironischerweise sprach Manfred Lehmann, der George Turner in der DVD-Synchronisation von Cobra Kai sprach, auch John Kreese in Karate Kid und Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa. Ob dies eine bewusste Anspielung auf die Prägung von Kreese durch Turner oder bloß ein interessanter Zufall ist, ist nicht bekannt.