“Lang und schwer habt Ihr gekämpft! Befleckter Krieger, fernab der goldenen Gnade! Seid versichert, der Eldenring ist nicht mehr weit. Doch nun bin ich zurück. Euch wird einmal mehr Audienz gewährt! So wahr mein Name Godfrey ist, der erste Eldenfürst!”
— Godfrey empfängt den Befleckten
“Meine Geduld hat nun ein Ende! Jetzt kämpfe ich als Hoarah Loux! Als ein Krieger!”
— Godfrey lässt seinen Stolz hinter sich
Godfrey der Goldene, auch als der erste Eldenfürst und unter seinem Stammesnamen Hoarah Loux bekannt, ist ein Schurke und Bossgegner aus dem 2022 erschienenen Videospiel Elden Ring. Er ist eine zentrale Figur innerhalb des Elden-Ring-Mythos.
Godfrey ist der ehemalige Gefährte von Königin Marika. Nachdem er von diesem mit dem mächtigen Eldenring ausgestattet wurde, wurde er zum ersten Eldenfürsten der Zwischenlande. Er erwies sich als mächtiger Krieger und als Begründer der Goldenen Dynastie, doch nachdem seine Aufgabe erfüllt war, wurde ihm die Gnade und damit auch der Segen des Höheren Willen entzogen. Godfrey wurde daraufhin aus den Zwischenlanden verbannt und wurde zum ersten Befleckten. Eine lange Zeit später werden die Befleckten nach Marikas Zertrümmerung des Eldenrings in die Zwischenlande zurückgerufen und auch Godfrey kehrt in seine einstige Heimat zurück, um ein weiteres Mal zum Gebieter des Eldenrings zu werden.
Er wurde von Edward Rowe gesprochen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Hoarah Loux war ein mächtiger Krieger der Zwischenlande, einem mystischen Gebiet, in dem die Goldene Ordnung des sogenannten Höheren Willen vorherrschte. Die Goldene Ordnung wurde durch den Eldenring – ein mächtiges Artefakt – symbolisiert, welches von Königin Marika getragen wurde. Die göttergleiche Marika herrschte als Gefäß des Eldenrings über die Zwischenlande und setzte den Höheren Willen durch. Da es der Wunsch des Höheren Willen war, wählte Marika Hoarah Loux als ihren Gefährten und die beiden heirateten. Hoarah Loux nahm nun den Namen Godfrey an und die beiden hatten mehrere Kinder, Godwyn, Morgott und Mohg, die aufgrund ihrer Abstammung als Halbgötter galten.
Als Gefährte von Marika wurde Godfrey der Eldenring anvertraut und er erhielt dadurch dessen Macht. Als erster Eldenfürst der Zwischenlande herrschte Godfrey an Marikas Seite und führte zudem seine Krieger in diverse Schlachten, die die Goldene Ordnung durchsetzen sollten. Begleitet wurde Godfrey dabei von Serosh, einem geisterhaften Löwen. Dieser wurde ihm von Marika verliehen, um seine Blutrünstigkeit und seine barbarische Natur zu unterdrücken. Für die Goldene Ordnung bekämpfte Godfrey in Marikas Namen die Feuerriesen und schlachtete sie mit einer Ausnahme vollständig ab. Das ketzerische, chaotische Feuer der Rasenden Flamme, welches im Gegensatz zur systematischen Ordnung des Höheren Willen stand, wurde durch Godfrey eingedämmt.
Nachdem Godfrey seine Bestimmung erfüllt haben, verloren seine Augen allerdings ihren goldenen Glanz. Dies symbolisierte, dass Godfrey die Gnade des Höheren Willen verloren hatte. Auch seinen Kriegern wurde die Gnade genommen und sie alle wurden auf Marikas Geheiß aus den Zwischenlanden vertrieben. Sie galten als verachtenswerte Befleckte und fanden sich in den weit entfernten Ödlanden wieder, wo sie fortan ihr Leben fristeten und Kriege führten. Als allererster Befleckter ließ Godfrey schließlich auch seinen Namen hinter sich und nahm wieder seinen ursprünglichen Namen Hoarah Loux an. Wie alle Befleckten fand er schließlich einen brutalen Tod.
Rückkehr in die Zwischenlande[]

Hoarah Loux wird wieder erweckt
Eine lange Zeit später überschlagen sich jedoch die Ereignisse in den Zwischenlanden. Nach der Ermordung ihres Sohnes Godwyn zertrümmert die aufgebrachte Marika im Zwist mit dem Höheren Willen den Eldenring. Ihre Halbgötter-Nachkommen – darunter auch ihre Kinder mit dem zweiten Eldenfürst, Radagon – beginnen daraufhin, untereinander Kämpfe um die Fragmente des Rings zu führen, um den Eldenring wieder herzustellen und als neuer Eldenfürst über die Zwischenlande zu herrschen. Durch die schweren Schlachten verfallen die gesamten Zwischenlande in Chaos und Verderbnis. Darüber hinaus ist keiner der Halbgötter in der Lage, genügend Fragmente zu sammeln, so dass der Höhere Wille seine Interessen in den Zwischenlanden gefährdet sieht.
Somit erweckt der Höhere Wille sämtliche Befleckte aus dem Tod und nimmt sie erneut in seine Gnade auf. Alle Befleckte werden fortan von der Gnade der Goldenen Ordnung angehalten, alle Fragmente des Rings zu vereinen und zum Eldenfürsten zu werden – der Höhere Wille sieht keine andere Möglichkeit, seine Interessen in den Zwischenlanden wieder durchzusetzen. Durch den Höheren Willen sieht sich auch Hoarah Loux wieder unter den Lebenden und kehrt gemeinsam mit Serosh in seine alte Heimat zurück. In den Zwischenlanden nimmt er auch den Namen Godfrey wieder an und begibt sich in die Hauptstadt Leyndell, wo der Eldenring einst zu Fuße des gewaltigen Erdenbaums bewahrt wurde.

Godfrey stellt sich dem Befleckten
Allerdings ist Godfrey nicht der einzige Befleckte mit dem Ziel, Eldenfürst zu werden. Ein namenloser Befleckter hat bereits mehrere Fragmente des Rings versammelt und darüber hinaus den Erdenbaum niedergebrannt, um Zugang zur Halle des Eldenrings zu erhalten. Vor dem Zugang des Eldenrings findet Godfrey zudem seinen tödlich verwundeten Sohn Morgott vor, der im Kampf vom Befleckten bezwungen wurde und sich nun in den Armen seines Vaters zu Asche auflöst. Daraufhin erhebt Godfrey sich und wendet sich dem Befleckten zu. Diesem verkündet er kühl, dass der Eldenring zwar nah ist, dass der Befleckte sich nun aber mit ihm messen muss.
Godfrey zückt seine gewaltige Axt und wirft sich daraufhin in den Kampf mit dem Befleckten. Diesem gelingt es aber, Godfrey mit mehreren Schlägen zu verwunden. Godfrey sinkt auf die Knie, ist aber nicht bereit, aufzugeben. In seiner Entschlossenheit, erneut zum Eldenfürsten zu werden, bedankt er sich bei Serosh für dessen Dienste, bevor er dem Löwen den Kiefer aufreist, ihn so tötet und sich vom Blut begießen lässt. Durch die Vernichtung Seroshs erhält Godfrey neue Stärke und lässt ein zorniges Brüllen erklingen. Ohne dass seine brutale Natur weiterhin unterdrückt wird, stürzt Hoarah Loux sich nun mit der Verkündung, dass er als Krieger kämpfen wird, ein weiteres Mal auf den Befleckten – diesmal mit bloßen Fäusten.

Godfrey kämpft als Hoarah Loux
Nachdem er seinen Stolz hinter sich gelassen hat, attackiert Hoarah Loux nun wesentlich entschlossener und brutaler, was jedoch nicht verhindert, dass der Befleckte sich schlussendlich behaupten kann. So kommt es, dass Hoarah Loux tödlich verwundet wird und sterbend zusammenbricht. Mit seinen letzten Worten erkennt er an, dass die Stärke des Befleckten einer Krone würdig ist und löst sich dann – wie sein Sohn Morgott kurz zuvor – in einen Haufen Asche auf. Nachdem mit Godfrey das letzte Hindernis beseitigt ist, kann der Befleckte daraufhin weiterziehen, die Halle des Eldenrings betreten und sich dort Radagon in einer finalen Konfrontation um den Eldenring stellen.
Aussehen[]
Godfrey ist ein stolzer Krieger. Sein zerfurchtes Gesicht ist ein Zeichen der vielen Kämpfe, die er überstanden hat. Godfrey hat langes, dickes Haar, welches er durch ein goldenes Stirnband aus dem Gesicht hält. Sein langer, grau-weißer Bart ist geflochten und fällt ihm bis auf die Brust. Durch sein Äußeres ähnelt Godfrey dem geisterartigen Löwen Serosh, der wie ein Schemen mit seinen gepanzerten Krallen an Godfreys Schultern hängt und über Godfrey schwebt.
Godfrey trägt eine goldene, stark verzierte Rüstung. Seine Schulterplatten bestehen aus mehreren Rüstungsteilen. Seine äußerst muskulösen Oberarme liegen frei; an den Unterarmen trägt er jeweils einen Armschutz, der mit Fell gesäumt ist. Auch an seinen Händen trägt er keinerlei Schutz. Unter seiner ebenfalls mit Fell gesäumten Rüstung trägt Godfrey ein Kettenhemd sowie einen Ledermantel, der bis über seine Knie fällt. Darunter trägt er einfache Stoffhosen, die recht zerrissen sind. Seine Lederstiefel werden von metallenen Platten dekoriert. Godfrey trägt zudem einen dicken, blauen Stoffumhang, in den goldene Muster eingestickt sind.
In seiner Krieger-Form als Hoarah Loux hat Godfrey den Großteil seiner Rüstung aufgegeben. Er trägt nun lediglich seinen ledrigen Lendenschurz sowie die Panzerung an Armen und Beinen. Seine Brust ist nun freigelegt und sein gesamter Körper ist mit dem Blut von Serosh überströmt. Sein muskulöser Oberkörper ist fast vollständig mit schweren Narben überzogen. Hinter sich gelassen hat Hoarah Loux zudem die massive, einblättrige Kriegsaxt, die er als Godfrey noch mit beiden Händen schwang. Stattdessen kämpft er nun wie in den Ödlanden mit bloßen Fäusten.
Kräfte und Fähigkeiten[]
- Rohe Kraft: Godfrey verfügt über eine übermenschliche Körperkraft.
- Axt: Godfrey schwingt eine gewaltige, Zweihand-Axt im Kampf. Mit dieser richtet er auch großflächig Schaden an, da er um sich herum Flächenschaden bewirkt, wenn er die Axt in den Boden rammt.
- Stampfer: Godfreys Kraft ist so stark, dass er Schaden um sich herum anrichtet, wenn er auf den Boden stampft. Durch das Aufladen dieses Angriffes richtet er umso mehr Schaden an.
- Sprung: Durch Sprungangriffe reißt Godfrey großflächig den Boden unter sich auf und schleudert Trümmer-Fragmente in die Luft
- Fäuste: Als Hoarah Loux kämpft Godfrey zwar nur mit seinen Fäusten, weiß diese aber todbringend einzusetzen.
Galerie[]
Trivia[]
- Ein goldenes Abbild Godfreys wird bereits vor dem eigentlichen Kampf in Leyndell angetroffen und bekämpft.
- Möglicherweise besteht eine Verbindung zwischen Godfrey und Nephili Loux. Dafür spricht, dass beide den selben Nachnamen tragen und Krieger sind.
[]
![]() | ||
Gottheiten Goldene Ordnung Halbgötter Befleckte Miquellas Anhänger Andere |