Schurken Wiki
Advertisement

Gouverneur Breck ist der Hauptantagonist im vierten Planet der Affen-Film, Eroberung vom Planet der Affen aus dem Jahr 1972. Er war der autoritäre, kaltherzige Anführer von Central City und hatte die Schaffung einer Klasse von Affensklaven beaufsichtigt, um der menschlichen Bevölkerung zu dienen, und ließ diejenigen foltern, die sich weigerten zu gehorchen.

Breck wurde von Don Murray (* 1929) verkörpert.

Michael Chevalier (* 1933, † 2011), der auch Otto Hasslein im vorherigen Teil (1971), Dr. Moreau in DNA – Die Insel des Dr. Moreau (1996), Rodolfo Graziani in Omar Mukhtar – Löwe der Wüste (1981) und Frollo in Der Glöckner von Notre Dame (1997) synchronisierte, sprach ihn im Deutschen.

Biografie[]

Hintergrund[]

Bis 1991 waren die Vereinigten Staaten von ihrer ursprünglichen Regierungsform zu einem System übergegangen, das von Gouverneuren geleitet wurde, deren Wort im Grunde Gesetz war. Nordamerika war fast totalitär geworden, mit vielen Ausgangssperren und Einschränkungen, und Überwachung war ein alltägliches Ereignis. Proteste und Demonstrationen, vor allem von Arbeitern, die aufgrund der Affenversklavung um ihre Stelle fürchteten oder diese sogar bereits verloren hatten, wurden aufgelöst oder zeitlich begrenzt.

Nach dem Tod der Hunde und Katzen der Erde (verursacht durch eine von einer Raumsonde zurückgebrachte Seuche) nahmen Affen ihren Platz als Haustiere ein. Die Intelligenz der Affen und ihre Ähnlichkeit mit menschlichem Verhalten machten sie zu Experimenten der Gentechnik, um ihre Intelligenz zu steigern, aber diese Förderung für die Affen war mit einem hohen Preis verbunden. Affen entwickelten sich von Haustieren zu Arbeitern und waren nun zu Sklaven der Menschen geworden. Aufmüpfige Affen wurden brutal gefoltert, bis sie gehorchten. Die Regierung unterstützte diese Entwicklung, da die Affendiener die öffentliche Unzufriedenheit zu verringern schienen. Niemand berücksichtigte jedoch die Gefühle oder Interessen der Affen, und Spannungen brauten sich zusammen.

Über Brecks Vergangenheit ist fast nichts bekannt. Man weiß nur, dass er eine Frau gehabt hatte, die ihre Affen ihre Namen selbst auswählen ließ und an einer unbekannten Ursache starb. Irgendwann wurde Breck der Gouverneur der Stadt Central City.

Kauf von Caesar[]

Breck nahm später an einer Affenauktion teil und bot auf einen jungen Schimpansen (mithilfe seines Assistenten Mr. MacDonald), der in seiner Ausbildung anscheinend eine außergewöhnliche Lernfähigkeit und beinahe menschliches Verhalten gezeigt hatte. Breck erhoffte sich durch den Kauf den legendären Sohn der Affen Zira und Cornelius zu finden, der unter den Affen eine Revolution beginnen und sie in die Freiheit führen sollte. Sein Angebot gewann und er beschloss, eine alte Familientradition für die Namensgebung anzuwenden, bei der er ein Buch mit Babynamen nahm und dem Affen erlaubte, einen beliebigen Namen auszuwählen. Der Name, den der Schimpanse auswählte, war "Caesar". Caesar hatte den Namen bewusst ausgewählt und gab vor, nur zufällig auf ein Wort zu zeigen. Breck war leicht beeindruckt von der Wahl des Affen. Während Caesar klug war und jeder vermutete, dass er zuvor "konditioniert" und kein wilder Affe war, machte er einen Fehler bei der ihm übertragenen Aufgabe (Mixen eines Cocktails für den Gouverneur), bevor er von Breck in die Kommandostelle zugeteilt wurde.

Was Breck nicht wusste, aber vermutete, war, dass Caesar tatsächlich ein weiterentwickelter Affe war, dessen Eltern, Cornelius und Zira, aus der Zukunft der Erde stammten, in der Affen die dominierende Spezies auf der Erde sind. Caesar wurde von Armando, einem menschlichen Zirkusbesitzer, im Geheimen aufgezogen, der ihm alles über Menschlichkeit beibrachte und wie man ein Anführer war.

Folter von Caesar[]

Armando starb schließlich in Polizeigewahrsam, um Caesars Geheimnis zu wahren. Wütend und traurig begann Caesar daraufhin, eine Affenrevolte zu organisieren, indem er seinen Job in der Kommandostelle nutzt, um Breck und seinen Versuchen, die Affen zu kontrollieren, immer einen Schritt voraus zu sein. Ein anderer Assistent, Kolp, überprüfte indessen die jüngsten Affenlieferungen an die Affenverwaltung und entdeckte, dass Caesar der einzige Schimpanse in einer Lieferung aus Borneo gewesen war – wo Schimpansen nicht heimisch sind. Er meldete dies Breck, der nun genau wissen wollte, was Caesar wusste. Er fragte sich nun auch, ob Caesar tatsächlich der einzige sprechende Affe war und die Affen in einen Aufstand führen würde, und wollte ihn stoppen.

Breck befahl MacDonald, Caesar zu übergeben, sobald dieser von einer Besorgung zurückkehrte, aber stattdessen gab MacDonald, der erfuhr, dass Caesar tatsächlich sprechen konnte, ihm die Chance zu fliehen. Caesar wurde jedoch von der Polizei gefangen genommen, zur Affenverwaltung gebracht und in einen Verhörraum geschickt, der einer Folterkammer ähnelte. An einen Elektroschocktisch geschnallt, wurde Caesar mit immer höheren Strommengen geschockt, während Breck ihm immer wieder befahl zu reden. In Qual keuchte Caesar: "Habe Mitleid!" und ließ sich erschöpft auf den Tisch fallen. MacDonald ging und zeigte kein Verständnis für das, was Breck tat.

Zufrieden ging auch Breck, während Kolp Caesar erneut einen Stromschlag erleiden ließ. MacDonald fand in der Zwischenzeit den Sicherungskasten des Raums und unterbrach den Stromfluss zum Tisch. Caesar gab vor zu sterben, sodass auch alle anderen Zuschauer weggingen. Caesar tötete daraufhin den Mann, der geschickt wurde, um seinen Körper zu entsorgen, und beschloss, dass die Zeit gekommen war, die Revolution zu beginnen.

Caesars Revolution[]

Caesar setzte das Gebäude der Affenverwaltung in Brand, beschlagnahmte dann die Gegensprechanlage, gab vor, der Sprecher des Gouverneurs zu sein, und befahl den Wachen, alle in Gewahrsam befindlichen Affen freizulassen – sogar die gefährlichen. Als die Affen frei waren, breitete sich Panik aus und die Affen rund um den Komplex der Affenverwaltung begannen zu randalieren. In der ganzen Stadt brachen immer mehr Brände aus.

Von seinem Kommandoposten aus verhing Breck das Kriegsrecht und erteilte den verbliebenen Wachen einen einfachen Befehl: Die Affen erschießen. Seine Truppen waren jedoch überwältigt von den Hunderten von Affen, die sie auf den Straßen vorfanden, und niemand konnte glauben, dass die Affen Waffen erworben hatten – geschweige denn die Fähigkeit, sie zu benutzen. Die Affen zerstörten den Kommandoposten, als sie die Kontrolle über die Affenverwaltung übernahmen und Breck, MacDonald und andere gefangen nahmen.

Aldo, ein Gorilla-Anführer, behandelte Breck so, wie er einst von Brecks Polizisten behandelt wurde, als Caesar Breck seine letzte Frage stellte: Warum war Breck so hasserfüllt gegenüber Affen und vor allem sich selbst gegenüber? Da nichts mehr zu verlieren war, gab Breck Caesar gegenüber zu, dass die Versklavung von wilden Affen eine Möglichkeit war, mit seinen eigenen menschlichen Impulsen und damit mit anderen Menschen umzugehen, da Affen die Vorfahren der Menschheit waren. Breck wurde daraufhin weggebracht, vermutlich um von den Affen eingesperrt zu werden.

Tod[]

Jahre später starb Breck nach einem Atomkrieg an einer Strahlenvergiftung. Brecks Untergebener Kolp wurde der neue Gouverneur der Stadt (genauer gesagt, der unterirdischen Ruinen, nachdem der Atomkrieg den größten Teil der menschlichen Zivilisation zerstört hatte). Mr. MacDonald starb vermutlich auch im Atomkrieg oder seinen Folgen. Sein jüngerer Bruder blieb jedoch durch die Rettung durch Caesar von demselben Schicksal verschont und wurde sein menschlicher Berater in der neuen friedlichen Affengesellschaft.

Andere Auftritte[]

  • In den Planet der Affen-Comics von Malibu Graphics/Adventure Comics wird den Geist von Gouverneur Breck irgendwie durch ein okkultes Ritual von den überlebenden mutierten Menschen der Stadt wiederbelebt. Als Breck die Mutanten sieht, die ihn wieder zum Leben erweckt haben, schlachtet er sie als unreine Beispiele der Menschheit ab. Dann wütet er durch die Verbotene Zone und tötet alle Affen und mutierten Menschen, die er mit seinen magischen Kräften findet. Unter seinen Opfern sind die Vergessenen Affen, die Sumpfaffen und General Ollo. Letztendlich ist das einzige, was Breck aufhalten kann, der wiederbelebte Geist von Caesar, der Brecks böse Präsenz verschlingt.
  • Die Revolution on the Planet of the Apes-Comics von MR Comics beschreiben die Nachwirkungen der Ereignisse von Eroberung vom Planet der Affen. Hier ist Breck in den Tagen nach der Revolution ein Gefangener der Affen. Kolp und seine Mitarbeiter Mendez und Alma starten eine Rettungsaktion, um Breck zu befreien, aber in der darauffolgenden Schlacht wird Breck durch eine massiven Bombe getötet.

Hintergrund[]

  • In einem frühen Drehbuchentwurf für Eroberung vom Planet der Affen wird erklärt, dass Brecks Frau von einem Affen getötet wurde und er daher Freude daran hat, sich zu rächen, indem er Caesar misshandelt.
  • Ein früher Entwurf des Drehbuchs des Films bezeichnet Gouverneur Breck als "Harvey Breck III", obwohl die Figur in dieser Version ganz anders ist, als Breck schließlich dargestellt wurde. Die Comic-Miniserie Revolution on the Planet of the Apes von MR Comics bezeichnet seinen Namen stattdessen als "Arnold Breck", während er in der Romanfassung des vierten Films "Jason Breck" genannt wird.
  • Das ursprüngliche Ende von Eroberung vom Planet der Affen wurde geändert, nachdem es vom Testpublikum als zu grausam beurteilt wurde. Der Hauptunterschied in dem verworfenen Ende ist, dass Breck dort von den rachsüchtigen Affen getötet wird. In der veröffentlichten Version mit neu gefilmtem Ende verschont Caesar das Leben des Gouverneurs, um das Mitgefühl zu zeigen, das den Menschen fehlt. Das ursprüngliche Ende wurde schließlich in der Blu-Ray-Veröffentlichung des Films 2008 erstmals veröffentlicht. Obwohl es nicht wirklich die Leiche von Gouverneur Breck zeigt, wird gezeigt, wie er so hart verprügelt wird, dass er es wahrscheinlich nicht überlebt. In der Romanfassung des Films, die auf der ursprünglichen Drehbuchfassung basiert, ist Brecks gewaltsamer Tod ebenfalls enthalten.
  • In einer weiteren frühen Drehbuchfassung dieses Films erscheint Gouverneur Breck als Anführer von menschlichen Mutanten. Am Ende dieser Version wird Breck nach dem Affen-Mutanten-Kampf von Aldo erschossen. Die Adaption des Films von Marvel Comics basiert auf dieser Version.
  • In frühen Drehbüchern von Die Schlacht um den Planet der Affen taucht Gouverneur Breck ebenfalls auf, aber Schauspieler Don Murray war nicht daran interessiert, in die Rolle zurückzukehren. Stattdessen wurde der Teil überarbeitet, um es Brecks Sicherheitschef Kolp zu ermöglichen, der neue Gouverneur der Mutantenstadt zu werden, während man sich entschloss, Breck vor der Handlung des Films sterben zu lassen.
  • Breck kann als menschliche Version von General Ursus angesehen werden. Beide befehligen militärische Kräfte, beide wenden militärische Gewalt an, um abweichende Meinungen zu unterdrücken, beide unterstützen die Sklaverei einer anderen ihnen ähnlichen Spezies und beide versuchen, ihre Rivalen gewaltsam zu töten.
Advertisement