“Ich hatte Sie gewarnt: Jeder hier drin ist ein Monster!”
— Wolfe offenbart Barry seine wahre Seite
Direktor Gregory Wolfe ist ein Schurke aus der Serie The Flash, wo er in der vierten Staffel erscheint.
Er wurde von Richard Brooks dargestellt und von Detlef Bierstedt synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Wolfe ist der Direktor des Iron Heights-Gefängnisses, verachtet jedoch sämtliche Insassen darin. Daher ist er ein Bündnis mit der Unterwelt-Größe Amunet Black eingegangen, der er regelmäßig Insassen aus dem Meta-Wesen-Block des Gefängnisses verkauft.
Gescheiterter Deal[]
Nachdem Barry Allen, mit dem Wolfe in der Vergangenheit bereits zusammengearbeitet hat, wegen des scheinbaren Mords an Clifford DeVoe in Iron Heights inhaftiert wird, verhält Wolfe sich diesem gegenüber äußerst freundlich und unterstützend. Bei einem Treffen auf dem Hof erklärt er mitfühlend, dass die erste Woche die schlimmste ist und rät ihm, nicht aufzufallen. Nur kurze Zeit später gelingt Axel Walker die Flucht aus Iron Heights, so dass Wolfe Detective Joe West ein weiteres Mal in Iron Heights empfängt. West bittet bei Wolfe bei seinem Besuch in Iron Heights um die Festplatte mit den Aufnahmen der Überwachungskamera, doch Wolfe verrät, dass das Überwachungssystem noch im Analog-Modus ist und es daher dauern kann, bis die Bänder überspielt wurden. Von Joe auf Barry angesprochen berichtet Wolfe, dass Barry sich vorbildlich führt und tritt dann davon, um Joe die Akte der Krankenschwester zu besorgen, die Walker bei der Flucht geholfen hat.

Wolfe warnt Barry
Nachdem Wolfe herausfindet, dass Barry der Meinung ist, dass der Insasse David Ratchet fälschlicherweise einsitzt, tritt er an Barry heran und rät ihm, solche Gedanken lieber aufzugeben, da jeder Insasse von Iron Heights ein Monster ist. Nur wenige Tage später ist Ratchet spurlos verschwunden und Wolfe sucht Barry in seiner Zelle auf und fordert ihn auf, mit ihm zu kommen. Er befragt Barry nach Ratchet und als dieser behauptet, nichts über den Fall zu wissen, offenbart Wolfe ihm, dass neben den offensichtlichen Kameras im Gebäude auch noch weitere, versteckte Kameras angebracht sind. Er erklärt, dass der die Aufnahmen dieser Kameras durchgegangen ist und dadurch erkannt hat, dass Barry der Flash ist und mit seiner Geschwindigkeit Ratchet aus dem Gefängnis befreit hat. Überrascht und geschockt will Barry dies abstreiten, wird dann aber plötzlich schwächer.
Kalt offenbart er zudem, dass er Barry in seiner Nahrung einen Drogencocktail verpasst hat und während Barry zusammenbricht, erinnert Wolfe ihn daran, dass er ihn gewarnt hat, jeder in Iron Heights wäre ein Monster. Nachdem Barry das Bewusstsein verloren hat, lässt Wolfe ihn in eine Zelle im Meta-Wesen-Trakt des Gefängnisses und nimmt Kontakt zu Amunet Black auf, der er offenbart, dass er neue Ware für sie hat. In der Nacht erreicht Amunet das Gefängnis, wo Wolfe ihr seinen persönlichen, inoffiziellen Meta-Block zeigt und ihr die Gefangenen präsentiert, die er ihr verkaufen will. Wolfe erinnert sie daran, dass die Verkaufsbedingungen die selben wie immer bleiben werden und fragt sie, welchen der Metas sie kaufen will. Nach kurzer Überlegung verkündet Amunet aufgeregt, dass sie sie alle nehmen wird. Nachdem die Formalitäten geklärt sind, verlässt Amunet das Gefängnis wieder, da Wolfe ein paar Tage bis zur Übergabe benötigt.

Wolfe konfrontiert die Ausbrecher
Am nächsten Tag will Iris West Barry besuchen, doch Wolfe tritt im Empfangsraum des Gefängnisses an sie heran und erklärt, dass es einen Zwischenfall auf dem Hof gab und Barry daher temporär in Einzelhaft versetzt wurde. Iris scheint dies zu glauben, doch ihre Begleiterin Cecile Horton nutzt ihre Telepathie-Fähigkeiten um Wolfes Gedanken zu lesen und zu erfahren, dass dieser seine Meta-Wesen an Amunet verkauft. Während Team Flash daran arbeitet, den Deal zu verhindern, ergreifen die Metas in Iron Heights selbst die Initiative und brechen aus. Erst Stunden bevor der Deal beginnen soll, bemerkt Wolfe, dass seine Gefangenen nicht mehr in ihren Zellen sind und lässt sofort das Gefängnis durchsuchen. Amunet gegenüber behauptet er jedoch per Telefon, dass alles in Ordnung ist und dass der Deal wie geplant stattfinden kann. Nach dem Ende des Telefonats macht Wolfe sich mit der Wachmannschaft aus die Suche nach den Ausbrechern und kann sie schließlich im Gefängnishof stellen.
Nachdem sie Barrys Kräfte durch eine kräfteblockende Metall-Schelle blockiert haben, befiehlt Wolfe den anderen, in ihre Zellen zurückzukehren, wenn sie den morgigen Tag erleben wollen. Chaytan reagiert, indem sie eine Adlerstatue auf dem Gefängnisdach animiert und gleichzeitig lässt Deacon mit seinen Kräften sämtliche Überwachungskameras im Areal durchbrennen. Mit düsteren Minen treten die drei Metas nun auf Wolfe und seine Wachen zu, der sie daraufhin höhnisch fragt, ob er wirklich derjenige ist, an dem sie Rache nehmen wollen. Er offenbart ihnen, dass Barry der Flash und somit derjenige ist, der sie alle hinter Gitter gebracht hat. Dies hat zur Folge, dass die rachesüchtigen Chaytan, Deacon und Rundine Barry attackieren wollen, doch Becky Sharpe stellt sich auf Barrys Seite und schaltet das Trio aus. Wolfe befiehlt seinen Truppen daraufhin, dass Feuer zu eröffnen, die beiden aber nur zu verwunden.

DeVoe packt und ermordet Wolfe
Bevor es aber zum Kampf kommen kann, fliegt eine Gasgranate in den Innenhof, die Wolfe und seine Handlanger betäubt. Clifford DeVoe schwebt in seinem Levitations-Sessel in das Gefängnis hinab und gerade als sich alle wieder aufrappeln wollen, attackiert er die Meta-Wesen und tötet alle von ihnen, nachdem er ihre Kräfte absorbiert und seinen Verstand in Becky Sharpes Körper übertragen hat. Als er sieht, wie der verwundete Director Wolfe versucht davonzukriechen, lässt DeVoe auch ihn von dem Greifarm seines Sessels packen und in die Luft heben. Wolfe schreit, dass DeVoe seinen Körper nicht übernehmen wird, doch DeVoe gibt zurück, dass ihn auch nur Wolfes Leben interessiert und bricht ihm gnadenlos das Genick.