Gustafson ist ein Spielzeugmacher und ein Hauptantagonist aus dem Fantasyweihnachtsmusicalfilm "Jingle Jangle Journey: Abenteuerliche Weihnachten!" aus dem Jahr 2020.
Er wurde dargestellt von Keegan-Michael Key (* 1971). In der deutschen Fassung wurde er von Alexander Brem (* 1980) synchronisiert und Toby Heinz fungierte als Gesangsstimme.
Der junge Gustafson wurde von Miles Barrow dargestellt. In der deutschen Fassung wurde er von Patrick Roche (* 1989) synchroniseirt.
Biografie[]
Einst war Gustafson der Assistent des Spielzeugerfinders Jeronicus Jangle, der das Geschäft Jangle and Things in der Kleinstadt Cobbleton leitete. Gustafson hatte das Bestreben genauso ein erfolgreicher und beliebter Spielzeugerfinder wie Jeronicus zu sein.
Gustafson wollte mit der Erfindung des Flugroboters Twirly Whirly glänzen, worin er aber immer wieder scheiterte. Er versuchte Hilfe von Jeronicus zu bekommen, der jedoch mit seiner Arbeit und seiner Familie beschäftigt war, was in Gustafson das Gefühl erweckte nicht gut genug zu sein und in ihm Verbitterung erweckte.
Jeronicus gelang es erfolgreich den lebendigen Spielzeug-Matador Don Juan Diego zu entwickeln und wollte ihn zu einem Massenprodukt machen, was Don Juan Diego missfiel, da er dadurch seine Einzigartigkeit als gefährdet ansah.
Als Don Juan Diego die Frustration und Geltungssucht von Gustafson bemerkte, verleitete der Spielzeug-Matador Gustafson dazu einfach Jeronicus Buch mit den Plänen seiner Erfindungen zu stehlen, um somit endlich aus Jeronicus Schatten zu treten und erfolgreich zu werden. Zunächst hatte Gustafson Bedenken, doch er ließ sich von Don Juan Diego dazu verleiten den Diebstahl zu begehen.
Zusammen mit Don Juan Diego und dem Buch verließ Gustafson Jeronicus und schaffte es in den folgenden Jahren mit Hilfe des gestohlenen Buches zum größten Spielzeugmacher aller Zeiten zu werden, da Jeronicus den Diebstahl seines Buches nicht nachweisen konnte.
Während Gustafson reich und angesehen wurde, verfiel die Familie Jangle in finanzielle Not. Gustafson waren die Konsequenzen seines Handels völlig gleichgültig, für ihn zählte nur der Erfolg und der Reichtum.
Als nach dreißig Jahren die letzte Seite des Buches erreicht wurde, versuchte Gustafson wieder seine ursprüngliche Erfindung, den Twirly Whirly, im Gang zu setzen, was bei einer Verführung kläglich scheiterte.
Don Juan Diego überredete Gustafson einfach nach der nächsten Erfindung von Jeronicus Jangle Ausschau zu halten, sie dann einfach zu stehlen und sie als seine eigene Erfindung auszugeben, um den Erfolg beizubehalten.