Schurken Wiki
Advertisement

Hastur ist der Herzog der Hölle und ein Nebencharakter Terry Pratchetts und Neil Gaimans Buch Good Omens und der ersten Staffel der gleichnamigen Amazon-Fernsehserie.

Er wurde von Ned Dennehy dargestellt und von Felix Spieß, der auch Lala in Arrowverse, Victor in Breaking Bad, Roy Bivolo in The Walking Dead, ein Mitglied der Unsichtbaren Hand in The Blacklist und Nobu Yoshioka in Marvel's Daredevil sprach, synchronisiert.

Überblick[]

Hastur steht in der Hierarchie der Hölle ganz oben und flößt allen dämonischen Untergebenen Angst ein. Er regiert die Hölle mit eiserner Faust und ist Herr über untergeordnete Dämonen wie Crowley.

Wie Crowley ist auch Hastur sehr an das Leben auf der Erde gewöhnt, denn er erklärt einem ahnungslosen Ligur, was Autos sind. Hastur erscheint als generisches menschliches Männchen, aber seine wahre Gestalt ist viel ekelhafter, da er als ein ungefähr humanoider Schwarm von Maden dargestellt wird.

Biografie[]

Hastur wartet auf Crowleys Auftauchen auf einem Londoner Friedhof vor der M25, was in der Sprache der Schwarzen Bruderschaft des alten Mu Odegra bedeutet, was übersetzt "Heil das große Biest, Verschlinger der Welten" bedeutet. Hastur ist unbeeindruckt von Crowleys Telefonabhörer, der Crowley stolz machte, weil er Unschuldige dazu brachte, sich gegenseitig zu streiten. Hastur erzählt Crowley, dass die Apokalypse im Gange ist und gibt ihm den neugeborenen Antichristen, woraufhin Crowley den Säugling ins örtliche Krankenhaus bringen soll, wo sein Schicksal beginnen wird.

Später beobachtet Hastur das Kloster des Satanischen Ordens von Chattering Beryl, als es vom Blitz getroffen wird. Er lächelt und verschwindet in der Hölle.

Später taucht Hastur auf, als Crowley seinen Plan, die Apokalypse zu stoppen, durchkreuzt hat. Hastur und Ligur besuchen diskret Crowleys Londoner Wohnung. Crowley ließ Weihwasser auf einen Eimer setzen, das Ligur durchnässte und ihn sofort tötete. Außerdem wurde Hastur wütend und jagte Crowley in das Telefonsystem selbst. Er floh hinter Crowley her und schrie, dass Crowley ein Verräter an der Dämonenart sei und dass die Hölle ihn leiden lassen würde. Zu seiner Erleichterung verlor Crowley Hastur aus den Augen, als er wieder aus dem Telefon seiner Wohnung in die physische Welt zurückkehrte.

Hastur griff aus Rache ein Telefonverkaufsbüro an und verschlang in einem Wutanfall das gesamte Personal. Er quoll aus dem Mundrohr des Telefons als ein Schwarm von Maden, die jeden fraßen und sich zu einer monströsen Gestalt formten. Da er sich besser fühlte, konnte Hastur nun eine Rückkehr in die Hölle ertragen, um sich der Enttäuschung des Teufels zu stellen.

Es scheint jedoch, dass Hasturs Rache an der Menschheit umsonst war, da Gott die Verkäufer auferweckte, die Hastur gegessen hatte, als der Antichrist die Apokalypse vereitelte.

Persönlichkeit[]

Hastur war ein grausamer, kalter, verachtenswerter, nun ja, Dämon, der im Gegensatz zu Crowley oder Beelzebub bösartig war. Hastur schien ein sadistisches Vergnügen daran zu haben, rücksichtslos zu töten, und trotz seiner eigenen Behauptungen über Crowleys Verrat tötete und folterte Hastur selbst viele andere Dämonen in der Hölle, die ihn im Stich gelassen hatten, was Hastur zu einem Heuchler machte. Hastur war ein Diktator und ein so mächtiger Dämon, dass er vielleicht der zweite Befehlshaber nach Satan war, oder vielleicht der zweite unter Beelzebub.

Es wird angemerkt, dass Hastur durch das (erfolglose) Fressen der Verkäufer das Leben vieler anderer Menschen weniger stressig machte, indem er nicht den ganzen Tag von widerwärtigen Verkäufern belästigt wurde, so dass Hastur angesichts seiner Vorliebe, rebellische Dämonen zu foltern, als notwendiges Übel angesehen werden könnte.

Trivia[]

  • Er basiert auf die gleichnamige Figur des Schriftstellers H. P. Lovecraft aus den Kurzgeschichten seines Werks Der König in Gelb.
  • Er wird in Neil Gaimans humorvoller Geschichte I, Cthulhu wieder aufgegriffen, ähnelt diesmal aber mehr der Variante Lovecrafts.
  • Alle Dämonen in Good Omens weisen wahrscheinlich dieselbe Madenform wie er auf, weil auch Crowley in seiner wahren Gestalt Maden hat.
  • Neil Gaiman war für das Vorhandensein von Maden an seinem Design verantwortlich.
  • Trotz seiner bedeutungsvollen Beteiligung an der ersten Staffel, tritt er in der zweiten Staffel nicht mehr auf.
Advertisement