“Was? Ich muss ihn zerschneiden, damit er in den Ofen passt. Sie sind kleiner, das wird leichter...”
— Blake offenbart Lizzie seine boshafte Natur
“Ich dachte, ich müsste ihn töten. Es war ein Tag im Sommer, als ich von der Schule nach Hause kam. Ich fiel über ihn her wie eine wilde Bestie, richtete sein Gesicht übel zu! Es war so befreiend, so ermächtigend... beinahe transzendental!”
— Blake verrät Omid seine Motivation
Sir Hector Blake ist der Hauptschurke aus dem 2022 veröffentlichten Thriller I Came By.
Blake ist ein ehemaliger Richter und gilt allgemein als Heiliger. In Wirklichkeit ist er jedoch ein boshafter und rassistischer Mann, der aufgrund von Kindheitserfahrungen einen ausländischen jungen Mann in seinem Keller einsperrt und regelmäßig foltert. Als ein Graffitikünstler in sein Anwesen einbricht und den Gefangenen findet, versucht er verzweifelt, die Behörden zu alarmieren. Aufgrund seiner Kontakte, seiner dekorierten Vergangenheit und seinem cleveren Auftreten bleibt allerdings nichts haften. Darüber hinaus ist Blake nun alarmiert und versucht seinerseits, seine Feinde zu identifizieren und zu eliminieren.
Er wurde von Hugh Bonneville dargestellt, der auch Anthony Hammond in The Corrupted – Ein blutiges Erbe darstellte. Im Deutschen wurde er von Oliver Siebeck synchronisiert, der auch Gustavo Fring in Better Call Saul, Clifford DeVoe in The Flash und Charles Augustus Magnussen in Sherlock sprach.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Blake entstammt einer Familie ehemaliger Kolonialisten. Sein Vater, ein Fabrikbesitzer, war ein strenger Mann, der sich offen gegen die Dekolonialisierung aussprach. In Blakes Jugend fand dieser sich von seinem Vater stark vernachlässigt; seiner Mutter ging es nicht besser. Stattdessen bevorzugte Blakes Vater einen jungen indischen Angestellten namens Ravi, den er schließlich auch einlud, wie ein Mitglied der Familie im Haus zu leben. Blakes Vater begann schließlich eine Affäre mit Ravi und verbannte Blakes Mutter ins Gästezimmer. In ihrem Kummer nahm Blakes Mutter sich das Leben und Blake fand sie mit aufgeschnittenen Pulsadern vor.
Anstatt sich im Anschluss mehr um seinen Sohn zu kümmern, schickte Blakes Vater den jungen Hector auf ein Internat. Blake entwickelte einen starken Hass auf seinen Vater und insbesondere auf Ravi, den er als Parasiten ansah, der die Familie zerstört hatte und ihn und seine Mutter ersetzt hatte. Eines Tages kehrte Blake zu einem Besuch nach Hause zurück und all seine Wut entlud sich. Er stürzte sich auf ihn und attackierte ihn wie eine wilde Bestie. Den Angriff, der Ravi entstellte, sah er als befreiend und ermächtigend an. Blake musste wegen des Angriffs keine Konsequenzen ertragen und die Öffentlichkeit erfuhr nie davon. Auf Drängen seines Vaters studierte Blake schließlich Jura, obwohl er kein sonderliches Interesse daran hatte.
In den folgenden dreißig Jahren legte Blake eine beispiellose Karriere hin. Er begann als Kronanwalt und half Flüchtlingen bei ihren Aufnahmeanträgen, ohne dafür Geld zu fordern. Er gab sich auch generell als äußerst progressiv und fortschrittlich. Im Zuge seiner Zeit als Richter wurde er zum Ritter geschlagen und schließlich sogar an den Obersten Gerichtshof berufen. Er arbeitete dort ein Jahr lang als Richter, bevor er seinen Rücktritt ankündigte. Offiziell tat er dies, da er den Gerichtshof als zu elitär und antik ansah, während er in Wirklichkeit nur nicht länger nach den Plänen seines Vaters leben wollte, die ihn als nächsten Premierminister sahen.
All die Zeit über hatte Blake aber ein furchtbares Geheimnis. Geprägt von seinen Kindheitserfahrungen und seinem Hass auf Ravi, hatte er begonnen, junge ausländische Männer zu entführen und sie in einem versteckten Raum in seinem Keller gefangen zu halten. Wie er es einst bei Ravi tat, misshandelte und verletzte Blake seine Gefangenen in regelmäßigen Abständen, ohne dass die Öffentlichkeit davon wusste. Es ist nicht bekannt, wann Blake mit diesem Vorgehen begann und ob es war, bevor oder nachdem seine Ehefrau, eine Keramikerin, in die psychiatrische Klinik Chesham House eingewiesen wurde. Es ist auch nicht bekannt, wie viele Opfer Blake insgesamt hatte oder ob es sich nur um den einen Mann handelte.
Geheimhaltung und Morde[]

Blake sucht nach Eindringlingen
Der Graffitikünstler Toby Nealey, der in Luxusanwesen eindringt und dort das Graffiti-Tag "I Came By" hinterlässt, wählt sich Blakes Anwesen als nächstes Ziel aus. Er nutzt aus, dass sich Blake eines Abends mit seinem Freund, dem Polizei-Superintendent William Roy zum Squash-Spielen trifft. Toby kann Blakes Sicherheitssystem deaktivieren, doch nachdem er ins Haus eingedrungen ist und sich dort interessiert umsieht, findet er schließlich entsetzt den geheimen Raum im Keller. Indes hat Blake eine Nachricht bekommen, dass sein Sicherheitssystem ausgefallen ist. Besorgt verabschiedet er sich unter einem Vorwand von Roy und eilt nach Hause, wo er hektisch nach Eindringlingen oder Störungen sucht. Toby ist zwar noch im Haus, kann sich aber vor Blake verbergen und schließlich unentdeckt fliehen.
Toby alarmiert am nächsten Tag anonym die Polizei. Tatsächlich tauchen zwei Beamte bei Blake auf, der die Vorwürfe aber als Streichanruf abtut. Er erlaubt den Polizisten zwar, sein Haus zu untersuchen, als sie sich aber den Keller ansehen wollen, nennt er beiläufig den Namen ihres Vorgesetzten Roy, den er als guten Freund bezeichnet. Die Polizisten ziehen ab, ohne sich den Keller genauer anzusehen. Blake rechnet aber damit, dass das Problem noch nicht aus der Welt geschafft ist und stellt dem unbekannten Eindringling eine Falle. Als er abends scheinbar zu einem Termin fährt, bleibt Blake heimlich in der Nähe und kehrt schon bald zurück. Tatsächlich ist Toby erneut in sein Haus eingebrochen.

Blake ermordet Toby
Toby greift sich in seiner Verzweiflung einen Hammer und stürmt auf Blake zu, rutscht aber aus und fällt zu Boden. Blake nutzt die Chance, um Tobys Schädel mit einem Cricket-Schläger einzuschlagen. Tobys Leiche und alle anderen Beweismittel werden von Blake im Hochofen im Keller verbrannt, während er seinen Gefangenen vorsichtshalber in ein neues Versteckt im ehemaligen Haus seines Vaters bringt. Dies erweist sich als weise Voraussicht, da die Polizei einige Tage erneut vor Blakes Tür steht. Nach Tobys Verschwinden sind sie auf Blake verwiesen wurden und untersuchen genaustens das Haus. Sie finden dabei auch die versteckte Kammer im Keller, die aber mittlerweile von Blake gereinigt und zu einem Panikraum umfunktioniert wurde. Als Blake plötzlich aufdringliches Verhalten zeigt, wird er wegen Behinderung der Justiz verhaftet.
Die Vorwürfe sind allerdings nicht haltbar und aufgrund seiner Kontakte wird Blake, der gute Mine zu der ganzen Sache macht, schnellstens wieder auf freien Fuß gesetzt. In den nächsten Tagen bleibt er dennoch vorsichtig und bemerkt, dass eine unbekannte Frau sein Anwesen überwacht. Bei dieser handelt es sich um Tobys Mutter Lizzie, die nicht an Blakes Unschuld glaubt. In der nächsten Zeit findet Blake im Country Club ein neues Opfer, den homosexuellen Flüchtling Omid, der dort als Masseur arbeitet. Blake verspricht diesem, ihm bei seinem Asylantrag zu helfen und lädt ihn in sein Anwesen ein. Dort versetzt er Omids Getränk, aber Omid kann sich dennoch aus dem Fenster retten und fliehen. Lizzie, die immer noch auf der Lauer liegt, nimmt den verzweifelten Omid mit und fährt mit ihm davon.

Blake zerstückelt Omids Leiche
Allerdings hat Omid aufgrund seines Asylstatus Angst davor, zur Polizei zu gehen. Blake kann dies ausnutzen, um ihm aufzulauern, ihn zu bedrohen und ihn zu nötigen, zu ihm ins Auto zu steigen. Auf diese Weise kann er Omid in seine Gewalt bringen und ihn später ermorden. Auch Lizzie gerät in seine Gewalt, indem er absichtlich einen Schlüssel versteckt, ehe er zum Joggen aufbricht. Wie erwartet nutzt Lizzie den Schlüssel, um in das Haus einzudringen, wo Blake sie nur kurz darauf stellt und überwältigt. Nachdem er sie im Keller angekettet hat, erfährt er auch endlich, wer seine mysteriöse Verfolgerin ist. Vor Lizzies entsetzten Augen beginnt Blake nun, die Leiche von Omid zu zerteilen und behauptet, dass sie sonst nicht in den Brennofen passen würde. Er fügt an, dass Lizzie kleiner ist und dass es bei ihr daher einfacher sein wird. Blake offenbart zudem, Tobys Asche in der Toilette heruntergespült zu haben. Sowohl Lizzie als auch Omid werden von Blake im Ofen verbrannt.
Für Blake ist aber mittlerweile genug geschehen, um das Haus zu verkaufen. Er selbst zieht in sein altes Elternhaus zurück und wähnt sich über jede Vorwürfe erhaben. Sein Gefangener ist noch immer in der Garage des Hauses eingesperrt. Blake rechnet nicht mit einem weiteren Angriff, aber Tobys bester Freund Jay, der aufgrund seiner Rolle als vorbestrafter Schwarzer Mann sowie als frischer Familienvater sowohl Toby als auch Lizzie Hilfe verweigert hatte. Nun, da sowohl Lizzie als auch Toby verschwunden sind und niemand anderes als Blake verantwortlich sein kann, dringt Jay in das Haus ein, um Blake zu töten. Er schleicht in das Schlafzimmer des schlafenden Blake, doch ein Geräusch verrät ihn. Blake kann dem Hieb daher ausweichen und es kommt zum Kampf. Beide tragen Blessuren davon, aber schlussendlich kann Jay den Richter überwältigen und im Wohnzimmer fesseln. Er ruft die Polizei – nicht aber, bevor er das "I Came By" Tag an der Zimmerwand hinterlassen hat.