Der Hellfire Club ist die hauptantagonistische Fraktion in X-Men: Erste Entscheidung (2011) und im dazugehörigen Comic X-Men First Class: The High Hand. Es war eine Terroristengruppe von Mutanten, die die Vorherrschaft der Mutanten anstrebte. Unter der Leitung von Sebastian Shaw bestand das Team vor seiner Auflösung im Oktober 1962 aus fünf Mitgliedern.
Geschichte[]
Gründung[]
Der Hellfire Club wurde in den 1950er Jahren von dem Mutanten Sebastian Shaw gegründet. Er war getarnt als ein kleines Glücksspiellokal am Las Vegas Strip. Schnell fand Shaw seine ersten beiden Mitglieder, Azazel und Riptide. Später konnte Sebastian Shaw auch die Telepathin Emma Frost überzeugen, ihren Boss Vinny Lavecchia zu töten und sich dem Hellfire Club anzuschließen.
Kubakrise[]
Im Oktober 1962 lockte Emma Frost Colonel Hendry wie geplant zu einem Treffen mit Sebastian Shaw. Shaw wollte, dass Hendry sich dafür einsetzte, dass die Raketen in der Türkei stationiert wurden, da diese die Sowjetunion bedrohen und provozieren würden. Als er sich weigerte, stellte Riptide seine Kräfte unter Beweis, ebenso wie Emma. Azazel kam dann, um Hendry zurück in sein Büro zu teleportieren, das 10 Meilen entfernt war. Die CIA-Agentin Moira MacTaggert hatte das Gespräch beobachtet und warnte ihren Vorgesetzten, den CIA-Direktor John McCone, vor dem Hellfire Club und sagte, dass Hendry dort war. Er glaubte ihr jedoch nicht, weil Hendry längst ins Büro zurückgekehrt war.
Shaw bat Hendry, noch einmal zu ihm zu kommen und fragte, ob er irgendjemandem von ihrem Gespräch erzählt hätte. Er sagte, das sei nicht der Fall, und forderte seine Bezahlung. Shaw wollte ihn umbringen, doch Hendry zog eine Granate heraus und drohte, ihren Stift herauszuziehen, wenn er nicht freigelassen würde. Dann nahm Shaw die Granate, zog ihren Stift, absorbierte die Energie der Explosion und zeigte seine Mutation, bevor er ihn mit der Energie tötete.
Shaw, Emma und Riptide saßen nach Hendrys Tod noch immer auf dem Boot. Erik Lehnsherr erschien plötzlich und warf ein Messer nach Shaw. Emma fing es auf und warf ihn vom Boot. Dann kamen CIA-Agenten, um den Hellfire Club zu verhaften, und Riptide schaltete sie mit seinen Kräften aus. Professor X, Moira MacTaggert und ein CIA-Agent wollten auf das Boot gehen, bis Charles spürte, dass da draußen ein weiterer Mutant war. Erik nahm mit seinen Kräften wenig später den Anker und zerstörte das Boot, in der Hoffnung, Shaw zu töten, während Emma und Shaw zu Shaws U-Boot rannten. Erik versuchte es zu bekommen, schaffte es aber nicht.
Später sahen sich Emma und Shaw den Präsidenten im Fernsehen an und Emma warnte Shaw vor den Kräften von Charles Xavier. Shaw holte als Antwort darauf einen von den Russen gefertigten Helm hervor, der seinen Träger vor telepathischen Kräften schützte. Emma wurde dann von Shaw nach Russland geschickt, um als seine Vertretung den sowjetischen Botschafter General Armivolkoff zu treffen. Bei ihrem Treffen verführte sie ihn, zog ihre Kleidung aus, ließ aber die Unterwäsche an und ließ ihn mithilfe ihrer Illusionskräfte glauben, dass sie tatsächlich „rummachten“. Emma wurde etwas später von Charles und Erik festgenommen, verhört und ins CIA-Hauptquartier gebracht.
Azazel, Riptide und Shaw wollten zur selben Zeit die X-Men für ihre Sache rekrutieren, bekamen aber nur Angel Salvadore, da sich die anderen gegen sie stellten. Später, als die Eskalation der Kubakrise zu einem Weltkrieg kurz bevor stand, stellten sich die Mitglieder des Hellfire Clubs den X-Men und schlossen sich nach Shaws Tod alle der von Magneto gegründeten Bruderschaft der Mutanten an.
Hintergrund[]
- Der Name „Hellfire Club“ ist an den Namen einer Reihe exklusiver Clubs für High-Society-Mitglieder angelehnt, die im 18. Jahrhundert in Großbritannien und Irland gegründet wurden. Der Name wird am häufigsten für Sir Francis Dashwoods Order of the Friars of St. Francis of Wycombe verwendet. Gerüchten zufolge handelte es sich bei solchen Clubs um Treffpunkte von adeligen und wohlhabenden Personen die sich dort an als unmoralisch empfundenen Taten fernab der Urteile der britischen puritanischen Gesellschaft beteiligen wollten. Die Mitglieder solcher Clubs engagierten sich häufig in der Politik.
- Der Konzeptkünstler Phil Boutte teilte im Dezember 2019 ungenutzte Charakterdesigns für Mitglieder des Hellfire Clubs und verriet, dass es Pläne gab, sie in gewisser Weise in X-Men: Dark Phoenix zu integrieren. Boutte arbeitete mit dem Kostümdesigner Daniel Orlandi zusammen, um die Konzeptzeichnungen von Emma Frost, Harry Leland, Friedrich Von Roehm, Andrea von Strucker und Andreas von Strucker (alias The Twins), Shinobi Shaw und der Red Lotus Gang zu erstellen.