Schurken Wiki
Advertisement

“Ich mach's kurz! Ich habe den Koffer und weil ich den Koffer habe, will ich mir Raymond Reddington sprechen! Hier mein Vorschlag! Wer mir als erster Kontakt zu ihm verschafft, wird überleben. Ich kann nicht für Lebensqualität garantieren, aber Atmen ist wenigstens inbegriffen! Die anderen beiden sterben!”

— Garvey konfrontiert seine Gefangenen

Ian Garvey ist ein Charakter aus der Serie The Blacklist. Er erscheint als Hauptschurke der fünften Staffel und als titulärer Gegenspieler der achten und neunzehnten Folge besagter Staffel.

Garvey ist ein korrupter U.S.-Marshal mit Verbindungen zu dem Nash-Drogensyndikat. Er ist der Ziehvater von Jennifer Reddington, der Tochter des Meisterverbrechers Raymond Reddington, die seit ihrer Adoption in Angst vor der Rückkehr ihres leiblichen Vaters lebt. Daher ist es für Garvey ein persönliches Ziel, Reddington zur Strecke zu bringen und er sieht eine Gelegenheit, als eine mysteriöse Tasche mit menschlichen Überresten, die für Reddington wichtig sind, auf der Bildfläche erscheinen. Garvey will diese Überreste in seinen Besitz bringen und macht daher Jagd auf den aktuellen Besitzer der Tasche, Tom Keen. Dieser ist der Ehemann der FBI-Agentin Elizabeth Keen, die wiederum eine weitere Tochter Reddingtons ist. Dies hat zur Folge, dass Garvey sich mit seinen Taten nicht nur Reddington, sondern auch Elizabeth zum Feind macht.

Er wurde von Jonny Coyne dargestellt und von Wolfgang Müller (*1953) synchronisiert.

Biographie[]

Vergangenheit[]

Garvey ist ein U.S.-Marshal aus Washington. Er ist verheiratet und hat Kinder. Neben seinen leiblichen Kindern nahm Garvey auch Jennifer Reddington, die Tochter des Meisterverbrechers Raymond Reddington, wie eine Ziehtochter auf nachdem diese ins Zeugenschutzprogramm kam und von ihrer Mutter getrennt wurde. Innerhalb seiner Behörde ist Garvey ein Mitglied einer Task Force, die auf das mächtige Nash-Drogensyndikat angesetzt ist. In Wirklichkeit ist Garvey wie einige Mitglieder der Task Force jedoch ein Verbündeter des Syndikats und dessen Lieferanten Zarak Mosadek. Er nutzt daher seine Position aus, um das Syndikat zu schützen. Aufgrund seiner korrupten Machenschaften wurde schon durch die Internen Ermittlungen ermittelt, die jedoch keinerlei Beweise gegen Garvey fanden.

Selbst als Jennifer erwachsen ist, trifft sich Garvey jeden Freitag mit ihr in der Bar in Baltimore, in der sie arbeitet. Jahre später lebt Jennifer allerdings immer noch in Angst davor, dass eines Tages Raymond Reddington auftauchen wird um sie zu holen. Garvey wünscht sich, Jennifer vor dem Schatten zu schützen, den Reddington über ihr Leben geworfen hat. Daher wird er argwöhnisch, als er herausfindet, dass jemand in der Regierungsdatenbank eine DNA-Probe analysieren lassen hat, die zu Raymond Reddington gehört. Garvey erhofft sich, Reddington auf die Spur zu kommen und ermittelt daher. Er nutzt die Ressourcen der Behörden sowie des Nash-Syndikats um denjenigen zu finden, der die Untersuchung angefordert hat.

Als der Verantwortliche als Pete McGee identifiziert wurde, schickt Garvey zu dessen Wohnung um McGee zu verhören und herauszufinden, was genau hinter der Analyse steckt. Seine Leute bringen in Erfahrung, dass die DNA aus einem geheimnisvollen Koffer stammt, in dem menschliche Überreste lagen. Diese Überreste gehören laut der DNA-Analyse Raymond Reddington, was Garvey sehr verwundert – immerhin ist Reddington noch immer als Verbrecherlord aktiv. McGees Folter wird unterbrochen, als zufällig dessen Bekannter, Nik Korpal, in der Wohnung erscheint. Garveys Handlanger erdrosseln Korpal, doch McGee kann die Gelegenheit nutzen, die Flucht ergreifen und untertauchen. Besessen von der Frage, was die Wahrheit hinter dem Koffer ist, lässt Garvey daraufhin nach McGee suchen. Den Koffer nimmt er in seinen Besitz, da er weiß, dass der Inhalt wertvoll für Reddington ist.

Mord an Tom Keen[]

GarveyGefangeneAngebot

Garvey macht seinen Gefangenen ein Angebot

Der Mord an Korpal und das Verschwinden von McGee alarmiert jedoch Tom Keen, der die Analyse bei McGee in Auftrag gab. Tom hält McGee für den Mörder Korpals und beginnt daraufhin die Suche nach diesem, um den Koffer zurückzuholen. Dabei verbündet er sich mit McGees Freundin Lena, doch gerade als sie McGee ausfindig machen, werden sie von Garveys Handlangern überwältigt. Tom kommt einige Stunden später in einer Scheune zu sich. Auch Pete und Lena sind dort und werden von bewaffneten Handlangern bewacht. Garvey nimmt gegenüber des gefangenen Trios Platz. Er verkündet, den Koffer zu haben und deshalb mit Raymond Reddington sprechen zu wollen. Er verspricht, dass derjenige, der ihm den Kontakt ermöglicht, am Leben bleiben wird und dass man die anderen beiden töten wird.

Pete behauptet panisch, dass er es Garvey verraten würde, wenn er wüsste, und ruft dass Tom derjenige ist, der alles weiß. Garvey antwortet ernst, dass Pete dann also überflüssig ist und schießt ihm in den Kopf. Als Garvey dann auch Lena erschießen will, bittet Tom ihn, Gnade walten zu lassen. Er behauptet, dass Lena mit der ganzen Sache nichts zu tun hat, woraufhin Garvey tatsächlich bereit scheint, Gnade zu zeigen. Er lässt Lenas Fesseln öffnen und erlaubt es ihr, zu gehen. Als Lena aber das Tor der Scheune erreicht, wirbelt Garvey herum und erschießt auch sie, bevor er sich wieder Tom zuwendet. Er lässt ihm eine gewisse Bedenkzeit, bevor er wieder vor Tom Platz nimmt und eine Antwort fordert. Er fragt außerdem amüsiert, wie der Koffer in den Händen von jemandem wie Tom gelandet ist.

GarveyErnstesVerhör

Garvey wird ernst

Tom offenbart daraufhin, für Reddington zu arbeiten und aus diesem Grund auch den Koffer gehabt zu haben. Er behauptet, dass er Frau und Kind hat und daher nicht für einen Koffer sterben wird, dessen Inhalt er nicht einmal kennt. Aus diesem Grund gibt Tom vor, bereit zu sein, Reddington auszuliefern und ihn direkt zu Garvey zu locken. Dies lässt Garvey innehalten und Tom vorerst verschonen. Stattdessen lässt er seine Handlanger einen Gartenmüllschredder besorgen um die Leichen von Pete und Lena loszuwerden. Danach zwingt er Tom, Reddington telefonisch zu kontaktieren und ein Treffen zu fordern. Dieses Treffen will Garvey als Hinterhalt nutzen, um Reddington die Wahrheit zu entlocken und ihn dann zu töten.

Nachdem Tom den Anruf getätigt hat und das Treffen vereinbart hat, verlässt Garvey die Scheune um Reddington zu treffen; Tom lässt er mit seinen Handlangern in der Scheune zurück. Tom soll als Sicherheit gegen Reddington dienen und getötet werden, falls Reddington sich bei dem Treffen mit Garvey unkooperativ zeigt. Auch den Koffer lässt Garvey in der Scheune zurück, um ihn nicht in Reddingtons Nähe zu bringen. Noch bevor Garvey den Treffpunkt erreicht, wird er jedoch von einem der Handlanger aus der Scheune angerufen und informiert, dass Tom mit dem Koffer die Flucht gelungen ist. Missmutig erkennt Garvey auch, dass er von Reddington getäuscht wurde und dieser nie vorhatte, am vereinbarten Treffpunkt zu erscheinen.

GarveyTötetTom

Garvey ermordet Tom Keen

Daher kehrt Garvey zu seinen Handlangern zurück und durchkämmt gemeinsam mit ihnen den Wald nach Tom und seinen Begleitern, Reddington und Dembe Zuma. Sie können die Spuren der drei zu einer Ranch im Wald zurückverfolgen, wo sich Tom, Reddington und Dembe zur Wehr setzen, einige Handlanger töten können und dann mit dem Koffer in einem gestohlenen Auto fliehen. Tom setzt dabei auch die Autos von Garveys Leuten in Brand, so dass diese ihnen nicht folgen können. Nachdem die Flucht gescheitert ist, macht Garvey sich mit mehreren bewaffneten Handlangern auf den Weg zur Wohnung Toms, wo sie sowohl Tom als auch seine Ehefrau Elizabeth überwältigen können.

Im Kinderzimmer finden sie zudem die Tasche mit den Überresten und Garvey ist höchst zufrieden. Er kniet daraufhin vor dem gefesselten Tom nieder und behauptet hämisch, dass er Tom einfach bitten würde, die Sache nicht länger zu verfolgen. Da ihm aber klar ist, dass Tom niemals aufgeben will, will er die Situation nutzen um Tom aus dem Weg zu räumen. Er rammt ihm daraufhin ein Messer in die Hüfte und lässt die widerspenstige Liz bewusstlos prügeln. Garvey fordert, dass Tom ein weiteres Mal Reddington für ihn anruft und sticht ein weiteres Mal auf ihn ein, als Tom sich weigert. Für Garvey ist die Tasche mit den Überresten genug, so dass er sich mit ihr davonmacht. Er befiehlt den Handlangern, beide zu töten und die Leichen loszuwerden. Dies gelingt nicht ganz, da Reddington und Dembe rechtzeitig erscheinen um die Handlanger zu töten. Tom stirbt allerdings an den ihm von Garvey zugefügten Wunden und Elizabeth fällt wegen ihrer Kopfwunde in ein zehnmonatiges Koma.

Suche nach der Wahrheit[]

GarveyIstPolizist

Garvey macht weiter wie gewohnt

In der Zwischenzeit reist Garvey nach Costa Rica, wo er sich mit einem alten Bekannten, Sutton Ross, trifft. Diesem händigt er die Tasche mit den Überresten und dem DNA-Test aus und fordert, dass dieser beides Jennifer aushändigt, falls Garvey zu Tode kommen sollte. Zurück in den USA widmet Garvey sich nun weiterhin seinen Geschäften und dem Versuch, Reddington zu vernichten. In letzterem bleibt er aber unerfolgreich. Zehn Monate nach dem Mord an Tom wird Garvey informiert, dass Elizabeth Keen aus dem Koma erwacht ist. Er fordert, dass ihr vorerst nichts angetan wird und man den Dingen ihren Lauf lässt. Allerdings ist Liz von Rache besessen und will Garvey zur Strecke bringen. Sie arbeitet dabei mit Reddington zusammen, der den Koffer mit den Überresten zurückerhalten will. Bei einer Gelegenheit können Garvey und einige seiner Handlanger beide sogar fast stellen. Als sie eintreffen, ist das Haus jedoch leer; Reddington und Liz sind nur Momente zuvor entkommen.

Garvey wird später von seinem Kollegen Norman Singleton informiert, dass Keen sich bis zu Navarro, einem Handlanger des Nash-Syndikats, vorgearbeitet hat. Dadurch warnt er Garvey unbeabsichtigt vor. Garvey verspricht, eine Besprechung innerhalb der Task Force anzusetzen um dies zu besprechen. Singleton kann auch in Erfahrung bringen, dass Liz irgendwie in einer Beziehung mit Raymond Reddington steht und glaubt, dass sie für diesen arbeitet. Garvey und die korrupten Polizisten behaupten ihren rechtschaffenen Kollegen gegenüber daraufhin, dass Liz wohl für Reddington das Nash-Syndikat angreift und dass Reddington dieses übernehmen will. Auf diese Art und Weise kann Garvey Singleton weiter gegen Liz anstacheln und ihn dazu bringen, bezüglich Liz nachzuforschen. Garvey lässt Singleton überwachen und ihn so die Drecksarbeit erledigen.

GarveyHoltSichSingleton

Garvey konfrontiert Singleton

Ohne Garveys Wissen beginnt Singleton jedoch, mit Keen zu kooperieren, da er weiß, dass ein korrupter Polizist das Nash-Syndikat unterstützt. Daher lässt er innerhalb seiner Task Force das Gerücht verbreiten, Navarro wäre nicht tot, sondern fungiert als Informant des FBI und sagt über das Nash-Syndikat aus. Als Garvey dies erfährt, ist er entsprechend besorgt. Als Singleton auch noch erwähnt, dass Navarro an diesem Tag seinen FBI-Kontaktmann treffen will und die Adresse erwähnt, leitet Garvey dies sofort an einige seiner Handlanger weiter. Ein Handlanger taucht daraufhin bei dem Safehouse auf, wo Navarro aber natürlich nicht vorzufinden ist. Darüber hinaus gelingt es Singleton und Liz, das Handy des Mannes anzuzapfen und die letzten Kontakte zurückzuverfolgen. In der Zwischenzeit hat auch Garvey erkannt, dass er getäuscht wurde.

Allerdings ist er zu langsam; Singleton hat ihn bereits identifiziert und als Verräter und Verbrecher enttarnt. Daher konfrontiert Garvey Singleton, als dieser gerade sein Büro durchsucht. Garvey lässt die Maskerade fallen und behauptet ernst, dass man Singletons Töchter töten wird, falls dieser irgendetwas tun sollte, was Garvey gefährdet. Mit der Drohung gegen seine Töchter kann Garvey Singleton auch dazu zwingen, ihn vor das Polizeirevier zu begleiten und in seinen Wagen zu steigen. Garvey bringt den hilflosen Singleton an einen abgelegenen Ort, wo er ihn mit mehreren Stichen seines Messers tötet. Er nimmt Singletons Brieftasche mit um es wie als Raubüberfall darzustellen und leitet dann auch die Mordrmittlungen. Als er mit seinem Team den Tatort sichert, wird er dabei aber von Elizabeth Keen gesehen, die gemeinsam mit FBI-Vizedirektor Harold Cooper gekommen ist um Singleton zu finden. Liz erkennt Garvey sofort als Mörder ihres Mannes wieder und hat somit auch einen Namen.

GarveyAramStreit

Garvey gerät mit Aram aneinander

Garvey fällt dies allerdings nicht auf, so dass er sich nicht unmittelbar in Gefahr sieht. Er macht daher wie gehabt weiter und ist als Singletons Kollege sogar einer der Sargträger bei seiner Beerdigung. Da es allerdings mit Tony Mejia einen Zeugen gibt, der gesehen hat wie Garvey Singleton getötet hat, wird ohne sein Wissen bei der Innenrevision eine Untersuchung gegen ihn durchgeführt. Unglücklicherweise erfährt Garvey aber von dem Zeugen gegen ihn, als Aram Mojtabai, der Beamte, der Mejia ins Zeugenschutzprogramm überführen soll, dies Garvey gegenüber – den er als solchen nicht kennt – ausplaudert. Garvey versucht daraufhin, die Überführung zu verhindern, indem er Aram weiszumachen versucht, dass die Ermittlungen gegen Singletons Mörder für ihn persönlich sind, da Singleton ein Mitglied seiner Task Force war.

Aram hat aber mittlerweile erkannt, dass er Garvey gegenübersteht und blockt daher alle dessen Versuche ab. Garvey findet später heraus, dass Reddington seine Spuren aufgenommen hat und bis zu einem Motel zurückverfolgt hat, wo das Nash-Syndikat sich regelmäßig trifft. Garvey will daher am Motel eine Falle für Reddington legen, tappt dabei aber unwissend selbst in eine Falle Reddingtons. Dieser kann mit seinem Begleiter Dembe Zuma alle Handlanger Garveys erschießen und Garvey alleine konfrontieren. Er fordert daraufhin, dass Garvey ihm seinen Preis für die Tasche mit den Überresten nennt, woraufhin Garvey antwortet, dass er erst die volle Wahrheit hören will. Reddington entgegnet, dass Wahrheit relativ ist und überlegt dann laut, warum Garvey die Identität der Überreste nicht schon längst veröffentlicht hat um Reddington zu schaden.

GarveyReddingtonFalle

Garvey wird von Reddington konfrontiert

Er fasst zusammen, dass er Garvey nicht töten wird, bis er die Knochen hat und dass Garvey aus unerklärlichen Gründen nicht an die Öffentlichkeit gehen will, bis er die "ganze Wahrheit" kennt. Reddington bezeichnet dies als Pattsituation und merkt auch an, dass das FBI verbittert Jagd auf Garvey macht. Er behauptet, dass er durchaus geneigt wäre, Garvey zu helfen wenn dieser ihm dafür die Knochen aushändigt. Garvey aber hat andere Pläne. Er berichtet Reddington von dem Zeugen, der ihn wegen des Mords an Singleton belasten könnte. Garvey fordert, dass Reddington diesen Zeugen für ihn beseitigt, da die Pattsituation zwischen den beiden endet, falls Garvey wegen des Mordes ins Gefängnis kommt. Mit diesen Worten rät er Reddington, zu gehen, da sich bereits Polizisten wegen des Schusswechsels nähern.

Reddington kann den Zeugen tatsächlich aus der Schutzhaft holen, liefert ihn Garvey aber nicht aus. Stattdessen lässt er ihn untertauchen, um ihn als Faustpfand gegen Garvey zu verwenden, falls dieser gegen ihn vorgehen sollte. Bei einem Treffen mit Garvey macht er diesem dies auch unmissverständlich klar und als Garvey erwähnt, dass auch Elizabeth Keen eine Zeugin ist, warnt Reddington ihn vor dem grausamen Schicksal, welches ihm blüht wenn er Liz auch nur erwähnt. Reddington rät Garvey zudem, die kurze Zeit zu nutzen, die ihm noch bleibt, da Reddington die Tasche mit den Knochen zu finden plant und Garvey dann zur Strecke bringen wird. Nur Tage später erfährt Garvey, dass Elizabeth Keen die Suche nach dem Zeugen, den Reddington verschwinden ließ, begonnen hat. Garvey sieht dies als Gelegenheit um Elizabeth zu entführen und als Druckmittel zu nehmen – Reddington hat ja deutlich gemacht, dass sie ihm wichtig ist.

GarveyMosadekÄrger

Garvey wird von Mosadek gewarnt

Allerdings scheitert die Entführung und Garveys Handlanger werden von Reddingtons Männern getötet. Gelegenheit zur Rache bietet sich Reddington schon bald, da er das Kontobuch des Nash-Kartells in seinen Besitz bringen kann, in dem auch die Lieferanten benannt sind. Reddington lässt diese den Behörden zukommen, so dass schon bald diverse Drogentransporte des Nash-Kartells aus dem Verkehr gezogen werden. Dies zieht auch den Ärger des mächtigen Drogenlieferanten Mosadek auf sich, dem Garvey zur Besänftigung versichert, dass die Beschlagnahmung geplant war, um die Drogenfahndung in Sicherheit zu wiegen. Er versichert, alles unter Kontrolle zu haben, wird aber dennoch gewarnt, seine Besessenheit mit Reddington nicht das Geschäft gefährden zu lassen. Mosadek fordert schon kurz darauf ein direktes Treffen mit Garvey und dieser sieht sich gezwungen, dieses wahrzunehmen.

Konfrontation mit Reddington[]

Mosadek, der von Reddington unter Druck gesetzt wurde, soll für Reddington einfordern, dass Garvey ihm die Tasche zurückgibt, wenn er und Mosadek ihre Geschäftsbeziehung wieder aufnehmen wollen. Tatsächlich aber hat Mosadek nicht vor, sich Garvey zu beugen, und plant daher gemeinsam mit diesem Reddingtons Tod. Wie von Reddington erwünscht organisiert Mosadek das Treffen zwischen Reddington und Garvey, fordert von Garvey aber, dass dieser Reddington während des Treffens ermordet. Garvey entgegnet, dass er noch Fragen an Reddington hat, aber Mosadek entgegnet, dass diese Fragen mit Reddington sterben müssen, wenn Garvey weiterhin mit Mosadek zusammenarbeiten will. Garvey sieht sich daher gezwungen, einzuwilligen.

GarveySprichtJennifer

Garvey spricht mit Jennifer

Bevor es zu dem Treffen kommt, wird Garvey aber von Jennifer kontaktiert, die ein Treffen will. Als Garvey auftaucht, konfrontiert Jennifer ihn mit der Frage, ob er etwa genau so ist wie Reddington; Elizabeth Keen hat von Jennifers Existenz und ihrer Beziehung zu Garvey erfahren, woraufhin sie ihr alles offenbart hat. Perplex behauptet Garvey, dass es für alles eine Erklärung gibt und dass er schon am nächsten Tag dafür sorgen wird, dass Jennifer sich nie mehr um Raymond Reddington Sorgen machen muss. Als Jennifer daraufhin fragt, ob Garvey Reddington genau wie Tom Keen töten wird, erkennt Garvey dass sie mit Elizabeth gesprochen haben muss. Garvey verrät Jennifer daraufhin, dass er Reddington tatsächlich zu töten gedenkt. Am nächsten Tag kommt es schließlich zu dem vereinbarten Treffen auf dem Gelände eines Zementwerks.

Garvey kann an diesem Treffen allerdings nicht teilnehmen, da er zuvor von Reddingtons Handlangern überwältigt und betäubt wird. An Garveys Stelle nimmt ein von Reddington angeheuertes Double an dem Treffen teil und gesteht während des Treffens auch die Morde an Tom Keen und Norman Singleton. Als es zur Übergabe kommt, erschießt "Garvey" zudem Mosadek und ergreift dann die Flucht. Als der echte Garvey in Reddingtons Gewahrsam wieder zu sich kommt, muss er entsetzt feststellen, dass sein Geständnis und der Mord an Mosadek verwendet wurden, um ihn zur Fahndung auszuschreiben. Nachdem der geschockte Garvey dies verarbeitet hat, macht Reddington ihm das süffisante Angebot, ihn im Gegenzug für die Tasche außer Landes zu bringen und ihn außerhalb der Reichweite des FBI und des Nash-Syndikats zu verstecken.

GarveySuchtJenniferAuf

Garvey sucht Jennifer auf

Garvey hat keine Wahl als einzuwilligen. Daraufhin schleppen Reddington und sein Begleiter Dembe Garvey in ihren Wagen, damit er sie zu dem Versteck der Tasche führt. Während der Fahrt kann Garvey jedoch eine Gelegenheit nutzen um Dembe ins Lenkrad zu greifen und einen Unfall zu verursachen. Sowohl Reddington als auch Dembe verlieren durch den Aufprall das Bewusstsein und Garvey kann sich verletzt aus dem Wrack retten und zu Fuß fliehen. Er schlägt sich bis zu Jennifers Pub durch und klopft dort verzweifelt an der Tür. Aufgekratzt stürmt er in den Pub und fragt, ob Jennifer ihn an Keen ausgeliefert hat. Jennifer streitet dies ab, woraufhin Garvey die Kasse des Pubs leert, um mit dem Geld untertauchen zu können. Entschuldigend bittet er Jennifer, der Polizei zu sagen, dass sie ausgeraubt wurde.

Als Garvey Geräusche vor dem Pub hört, schließt er aufgeschreckt die Tür ab und senkt die Jalousien des Fensters. Nachdem er erleichtert erkannt hat, dass es nur ein falscher Alarm war, bittet er Jennifer auch um ihr Auto. Jennifer antwortet, dass der Schlüssel in ihrer Jacke ist, aber als Garvey sich den Schlüssel nehmen will, erkennt er dass an Jennifers Jacke eine Abhörwanze befestigt ist. Sofort zertritt er die Wanze und will dann verschwinden, um seinen Namen wieder reinzuwaschen. Er verspricht Jennifer, dass es danach einiges zu erzählen gibt. Er offenbart ihr kryptisch, dass Jennifer sich ihr ganzes Leben lang grundlos versteckt hat, doch bevor er ihr den Grund dafür offenbaren kann, stürmt Elizabeth mit gezückter Waffe durch den Hintereingang in die Bar. Sie will Garvey verhaften, doch dieser sieht eine Chance und behauptet, dass sie stattdessen doch über Reddingtons Geheimnis plaudern könnten.

GarveyStirbt

Garvey stirbt

Liz will daraufhin Antworten von Garvey, doch bevor er diese geben kann, betritt Reddington mit Dembe die Bar. Er zischt, dass Garvey Tom getötet hat, bevor dieser Elizabeth die Wahrheit über die Reisetasche offenbaren konnte. Er fügt an, dass er daher Garvey töten wird, falls dieser versuchen sollte, Liz die Wahrheit zu offenbaren. Um Garvey zu schützen, tritt daraufhin Jennifer vor Garvey und offenbart sich Reddington hasserfüllt als seine leibliche Tochter. Da Jennifer Reddingtons Aufmerksamkeit auf sich zieht, zieht Garvey langsam eine Pistole. Bei der passenden Gelegenheit schießt Garvey auf Reddington, woraufhin sowohl Liz als auch Dembe das Feuer auf Garvey eröffnen und ihn mit mehreren Schüssen niederstrecken. Aufgebracht drückt Liz daraufhin ein Handtuch auf die Wunden und zischt, dass Garvey nicht sterben wird, bevor er ihr die Wahrheit offenbart hat. Garvey widersetzt sich diesem Befehl jedoch und stirbt während der Überführung ins Krankenhaus an seinen Wunden.

Galerie[]

Navigation[]

           Schurken aus

Hauptschurken
Raymond Reddington | Tom Keen | Berlin | Tom Connolly | Peter Kotsiopulos | Matias Solomon | Laurel Hitchin | Alexander Kirk | Ian Garvey | Anna McMahon | Robert Diaz | Tatiana Petrova | Neville Townsend | Claudius | Wujing

Andere Schurken
Staffel 1: Ranko Zamani | Floriana Campo | Freelancer | Wujing | Stewmaker | Hector Lorca | Kurier | Gina Zanetakos | Frederick Barnes | Nathaniel Wolff | General Ludd | Anslo Garrick | The Wild Bunch | Alan Fitch | Guter Samariter | Alchemist | Owen Mallory | Madeline Pratt | Richter | Frank Gordon | Mako Tanida | Tensei | Milton Bobbit | Pavlovich-Brüder | Königsmacher | Nikolaus Vogel
Staffel 2: Yaabari | Lord Baltimore | Matt Strickland | Niko Demakis | Vargas | Linus Creel | Maddox Beck | Geoff Perl | Skye Kincaid | Matthew Kincaid | Peter Kincaid | Krummsäbel | Alan Fitch | Luther Braxton | Justin Kenyon | David Kenyon | Hirschjäger | Earl King | Francis King | Tyler King | Major | Vanessa Cruz | Julian Powell | Kenneth Jasper | Karakurt | Leo Andropov
Staffel 3: Troll Farmer | Eli Matchett | Susan Hanover | Dschinn | Wendigo | Crispin Crandall | Charlie Volkens | Zal Bin Hasaan | Könige der Straße | Marcus Caligiuri | Shell Island-Konzil | Femgericht | Harlan Holt | Kardinal Richards | Alistair Pitt | Mads Eriksson | Danny Vacarro | Lady Ambrosia | Noah Shuster | Theo Shuster | Drexel | Nez Rowan | Susan Hargrave | Mato
Staffel 4: Manuel Esteban | Mato | Miles McGrath | Gaia | Silas Gouldsberry | Odette | Farook al-Thani | Mr. Deevers | Chris Farnsworth | Benjamin Charnquist | Iniko | Harem | Isabella Stone | Charlotte Hart | Chip Murphy | Nina Buckner | Volker Graves | Mr. Hawthorne | Architekt | Apotheker | Robert Dahle | Sophia Gallup | Schuldeneintreiber | Henry Prescott
Staffel 5: Rebecca Thrall | Nirah Ahmad | Leon Cox | Eleanor Dawson | Calvin Dawson | Colin Kilgannon | Henry Prescott | Abraham Stern | Koch | Unsichtbare Hand | Raleigh Sinclair | Brian Barrett | Patricia Edwards | Caleb Cronin | Sharon Fulton | Anthony Hollis | Zarak Mosadek | Nicholas Moore | Lawrence Devlin | Sutton Ross
Staffel 6: Bastien Moreau | Ethan Webb | Pfandleiher | Alter Ego | Ethiker | Jonathan Nikkila | Marko Jankowics | Minister D | Kryptobänker | RAT | Olivia Olson | Glücksgöttin | Dritter Stand | Kimberly Owens | Guillermo Rizal | Francis Cotton | Milian Sandquist
Staffel 7: Louis Steinhill | Francesca Campbell | Berdy Chernov | Thelonious Prackett | Motya Morozov | Daniel Hutton | Norman Devane | Clark | Hannah Hayes | Wendel Willis | Zhao Wing | Orion Relocation Service | Cornelius Ruck | Newton Purcell | Twamie Ullulaq | Maxwell Barrett | Nyle Hatcher | Jakov Mitko | Tommy Markin | Roy Cain | Brüder Kazanjian
Staffel 8: Fribourg-Gruppierung | Freelancer | Colonel | Mary Bremmer | Ogden Greeley | Cyranoid | Laken Perillos | Captain Kidd | Ivan Stepanov | Rakitin | Nicholas Obenrader | Proteus | Charles VanDyke | Godwin Page
Staffel 9: Graeme Anderson | Vincent Duke | Colfax | SBK | Racheengel | Benjamin Okara | Roberta Sand | Vito Decanio | Shane | Walker Burgos | Razmik Maier | Boukman Baptiste | Odin Interdonato | John Richter | Vorsitzender | Driton Abazi | Gordon Graham | Matilda Davis | Eva Mason | Schwester Binstock | Reginald Cole | Tyson Lacroix | Val Messick | El Conejo | Laszlo Jankowics | Henrick Fisker | Wujing
Staffel 10: Chin Yao | Richard Deever | Nachteule | Zhang Wei | Lucas Roth | Vier Ganoven | Quentin Dodd | Cordelia Bostwick | Hyäne | Anton Johnston | Laken Perillos | Troll Farmer | Sven Hollufson | Postmann | Lu Fernan | Jack Davis | Jon Rapchinski | Jemma Parikh | Kel Ammons | Todd Wagner | Blair Foster | Richard Moder | Julian Flores | Wermut | Gabriella Sandoval

Advertisement