“Die Jungs und ich hielten einen Kriegsrat ab. Während ihr hier eure Zeit vergeudetet, sagten sie ich wäre 'n besserer Captain als ihr Höllenhunde. Den hier verkaufe ich für 'nen Zehner in Kingston, aber bei euch zwei Saufnasen darf ich kein Risiko eingehen... Werft sie raus!”
— Rackham startet die Meuterei
Jack Rackham, auch bekannt als Calico Jack, ist ein nebensächlicher Schurke aus dem 2013 erschienenen Videospiel Assassin's Creed IV: Black Flag.
Biographie[]
Vergangenheit[]
1682 wurde Rackham in Port Royal geboren und wuchs ungehobelt und alkoholisch geprägt auf. Er wurde schließlich zu einem Piraten und diente unter Charles Vane.
Nassau[]
Jack wird von Charles Vane in die Piratenkolonie auf Nassau gebracht. Als er Edward Kenway gegenübertritt, verspottet Jack ihn bis Blackbeard dazutritt. Blackbeard heißt Vane zwar freundlich willkommen, hat aber nichts für Rackham übrig der das Treffen auch schnell verletzt um ein Bordell zu finden.
Einige Tage später versucht Jack betrunken, eine Kellnerin anzugraben, doch diese weist ihn ab. Später unterbricht Rackham die selbe Kellnerin, Anne Bonny, im Gespräch mit Edward Kenway und springt agil auf den Tisch. Er setzt sich auf die Bank neben Bonny und beginnt erneut, aggressiv und erbärmlich mit ihr zu flirten, was aber unterbrochen wird als ein Schiff der britischen Navy in Nassau anlegt. Betrunken murmelt Jack, dass es das wohl mit ihrer Piratenrepublik gewesen ist, da König George ihre Sperenzchen scheinbar satt hat.
Nachdem Rogers eine Seeblockade verhängt hat, planen Jack, Kenway und Vane, diese zu durchbrechen. Dazu wollen sie Jacks Schiff mit Schießpulver und Kiefernpech beladen, gegen die Blockade schicken und sie somit sprengen. Als der Plan im Schutze der Dunkelheit beginnen soll, erkennt Vane fassungslos dass Rackham rauchend auf einigen Fässern Schießpulver sitzt und schlägt ihn fluchend nieder. Dennoch gelingt der Plan und die Blockade kann durchbrochen werden, woraufhin die Piraten aus Nassau fliehen.
Nachdem Blackbeard getötet wurde, wollen Vane und Edward nach der Princess suchen, auf der sich ein Mann namens Bartholomew Roberts befinden soll. Bevor dies geschehen kann, zettelt Rackham aber eine Meuterei auf der Jackdaw an und verrät, dass er sich mit der Crew abgestimmt hat dass er selbst ein besserer Kapitän wäre. Er will Edwards Quartiermeister Adewale als Sklaven in Kingston verkaufen, da dieser Edward gegenüber völlig loyal ist, bei Edward und Vane aber kann er kein Risiko eingehen. Daher lässt er Vane und Edward auf Vanes brennendem Schiff ohne Segel und Ruder zurück während er und seine Männer mit der Jackdaw davonsegeln.
Da Rackham ein miserabler Kapitän und ein völliger Trunkenbold ist, dauert es allerdings nicht einmal zwei Monate bis Rackham nach Nassau zurückkriecht und das Pardon von Woodes Rogers annimmt. Dies ermöglicht es Adewale und Kidd, ihn zu fangen und die Jackdaw zurückzuerlangen. Auch Edward kann sich befreien. In Nassau wird Jack zu einem simplen Crewmitglied von Anne Bonny und Mary Read degradiert und fährt mit ihnen auf Kaperfahrt. Allerdings wird ihr Schiff erwischt und da Rackham und die meisten anderen zu diesem Zeitpunk betrunken unter Deck liegen, werden sie allesamt gefangengenommen und nach Port Royal gebracht. Dort wird Rackham hingerichtet und seine Leiche wird zur Abschreckung in einem Käfig zur Schau gestellt.