Schurken Wiki
Advertisement
Biographie

Rolle[]

Vergangenheit []

Kindheit []

Jaime wird im Jahr 266 nach Aegons Eroberung als der älteste Sohn und das zweite Kind von Tywin und Joanna Lennister geboren, nur wenige Augenblicke nach seiner Zwillingsschwester Cersei, an deren Fuß er sich während der Entbindung festhält. Tywin aus dem mächtigen und wohlhabenden Hause Lennister ist zu dieser Zeit Lord von Casterlystein, Wächter des Westens und Hand des Königs, somit einer der einflussreichsten Männer der sieben Königslande.

Jaime und Cersei sind als Kinder unzertrennlich und machen sich einen Spaß daraus, ihre Kleider zu tauschen und die Diener hereinzulegen. Nicht mal ihr Vater kann sie dabei auseinander halten. Als sie älter werden wird Jaime in der Waffenkunst ausgebildet, während Cersei zu ihren Missfallen nur gelehrt wird zu lächeln, zu singen und zu gefallen. Dabei empfindet sie sich schon immer als viel mutiger als ihr Zwilling. In den Kerkern von Casterlystein haben die Beiden sich immer gegenseitig übertrumpfen wollen, in dem sie sich den dort eingesperrten Löwen ihres verstorbenen Großvaters genähert haben. Cersei geht dabei so weit, das sie sogar eines Tiere berührt, bis Jaime sie weggezerrt hat.

Jaime und Cersei, die anfangs im selben Bett schlafen, experimentieren schon früh in sexueller Hinsicht miteinander, werden dabei aber einmal von einer Zofe erwischt, die ihre Mutter informiert. Lady Joanna droht ihren Zwillingen damit, Tywin davon zu erzählen, sollte sich das je wiederholen und lässt sie in Zimmer in anderen Teilen der Burg unterbringen, wobei Cerseis Gemächer bewacht werden.

Als die Zwillinge acht Jahre sind, stirbt ihre Mutter bei der Geburt ihres Bruders Tyrion. Während Tywin und Cersei dem kleinwüchsigen Tyrion für den Rest ihres Lebens die Schuld an Joannas Tod geben und ihn verachten, liebt Jaime ihn trotzdem und behandelt ihn als einziger in der Familie mit Respekt.

Tyrions Geburt sorgt im gesamten Reich für großes Aufsehen und wird als schlechtes Omen verstanden. Einer Absprache mit Joanna folgend, reisen die Martells nach Casterlystein, um die jeweiligen Kinder, Oberyn und Elia, mit Cersei und Jaime zu vermählen. Der vor Kummer aufgelöste Tywin will von dieser Abmachung aber nichts wissen und zieht sich um seine Gemahlin trauernd zurück. Am letzten Tag ihres Besuches, zeigen Jaime und Cersei den Martellkindern schließlich "Lord Tywins kleines Monstrum", doch zu ihrer Enttäuschung handelt es sich um ein ganz normales Baby. Cersei bleibt aber dabei, das Tyrion ein Monstrum ist, weil er ihre Mutter "getötet" und zieht am Penis des Neugeborenen, bis dieses vor Schmerzen schreit. Oberyn und Elia sind verstört von Cerseis bereits so ausgeprägten Hass und Jaime bringt seine Schwester schließlich dazu aufzuhören.

Als Hand des Königs nimmt Lord Tywin Cersei mit nach Königsmund in der Hoffnung sie mit Kronprinz Rhaegar Targaryen zu vermählen. Wenngleich sie davon träumt Rhaegar zu heiraten, vermisst Cersei ihren Zwilling sehr und reagiert eifersüchtig, als ihr Vater in Erwägung zieht Jaime mit Lysa Tully zu verheiraten.

Jaime zeigt von Anfang an eine große Begabung für den Schwertkampf. Mit gerade einmal 13 Jahre gewinnt er bereits einen Buhurt auf einem Turnier. Für vier Jahre dient er als Knappe von Somner Rallenhall. Sein Mitknappe Merrett Frey gilt als Tyrann der Burg, groß und stark, aber sehr langsam. Als Merrett auch Jaime einschüchtern will, verpasst er diesem stattdessen eine Lektion.

In Rallenhalls Auftrag wird er mit einem wichtigen Brief zu Lord Hoster Tully nach Schnellwasser geschickt, wo er zwei Wochen auf eine Antwort warten muss. In dieser Zeit wird er oft neben Lysa gesetzt, damit sie sein Interesse weckt. Das gelingt jedoch nicht: Jaime ist interessierter an den Kriegsgeschichten ihres Onkels, Ser Brynden Tully, als an der schüchternen Lysa.

Zusammen mit Merrett kämpft Jaime für Rallenhall gegen die Bruderschaft im Königswald und bedeckt sich mit Ruhm. Während Merrett durch einen Streitkolben schwer am Kopf verletzt wird und dadurch seine Hoffnung auf die Ritterschaft aufgeben muss, kann Jaime seinem Herren vor einem Gesetzlosen das Leben retten und später den gefürchteten Lächelnden Ritter in Schach halten, bis der legendäre Ser Arthur Dayn diesen schließlich tötet. Der Raubritter kämpfte mit einem solchen Wahnsinn, das er diesen Zweikampf als einen der beeindruckendsten Momente seines Lebens betrachtet.

Als Ritter []

Für seine Verdienste im Kampf gegen die Bruderschaft wird Jaime von Ser Arthur zum Ritter geschlagen. Auf dem Heimweg besucht er Königsmund, um Cersei zu sehen. Als Dienstmädchen verkleidet verführt sie ihren Zwillingsbruder in einem Gasthaus und überredet ihn der Königsgarde von Aeris Targaryen beizutreten, um zu verhindern, dass Tywin ihn mit Lysa Tully verheiratet. Da die Ritter der Königsgarde weder heiraten noch Land besitzen, wäre eine Heirat unmöglich, aber Jaime könnte bei Cersei in der Hauptstadt bleiben. Cersei ist sich im Klaren darüber, dass ihr Vater das nicht gut heißen wird, da dadurch sein verhasster Sohn Tyrion zum Erben von Casterlystein werden würde, sich aber dem Befehl des Königs nicht widersetzen wird. Sie arrangiert die Vereinbarung in den kommenden Monaten und schafft es, Jaime in die Königsgarde reinzubringen, jedoch ist es für Tywin der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Die Spannungen zwischen dem Monarchen und seiner Hand sind in den Jahren durch Aerys' Demütigungen immer schlimmer geworden und aus Protest legt er sein Amt unter einem Vorwand nieder und kehrt mit Cersei nach Casterlystein zurück, unwissentlich die Pläne seiner Kinder durchkreuzend. Diese sind nun wieder getrennt und haben nur die Standorte gewechselt.

Mit 15 Jahren wird der stolze Jaime beim Turnier von Harrenhall vor unzähligen Zuschauern zum jüngsten Mitglied der Königsgarde. Lordkommandant Gerold Hohenturm legt ihm persönlich den weißen Mantel um. Die Ehre wird aber stark getrübt, als Jaime merkt, dass der König ihn nur in seine Elitetruppe einberufen hat, um Tywin zu demütigen. Kaum ist das geschehen, bereut Aerys seine Entscheidung sofort und fürchtet sich davor einen Lennister Tag und Nacht bewaffnet in seiner Nähe zu wissen, weswegen er ihn nach Königsmund zurück beordert, um seine Gemahlin und Prinz Viserys zu beschützen. Um Jaime seinen großen Tag nicht zu nehmen, bietet Ser Gerold an, diese Aufgabe selbst zu übernehmen, doch der König lässt sich nicht umstimmen.

Roberts Rebellion []

Während Aerys immer weiter in den Wahnsinn abdriftet, wird Jaime Zeuge unsagbarer Gräueltaten des bald als irrer König berüchtigten Monarchen. Kronprinz Rhaegar flieht mit der mit Robert Baratheon verlobten Lyanna Stark; ein Affront für die Häuser Stark, Baratheon und Martell, da Rhaegar mit Elia Martell vermählt ist und bereits eigene Kinder mit ihr hat. Lyannas hitzköpfiger Bruder Brandon reist nach Königsmund, um ihre Freilassung zu fordern, was der paranoide Aerys als Angriff auf seine Person auffasst. Er lässt ihn verhaften und fordert den Wächter des Nordens, Lord Rickard Stark, für die "Verbrechen" seines Sohnes Rechenschaft abzulegen. Kaum in der Hauptstadt angekommen wird auch Richard in Eisen gelegt und um sich zu retten verlangt er einen Urteil durch Kampf. Der irre König lässt anstelle eines Ritters Feuer als seinen Champion antreten und Jaime muss mit ansehen, wie Rickard in seiner eigenen Rüstung gekocht wird, während Brandon, in einem vergeblichen Versuch sich mit einem Schwert zu befreien und seinem Vater zu Hilfe eilen zu können, sich in einer präparierten Vorrichtung selbst stranguliert. Gebunden an seinen Eid kann er nichts tun, um die Gräueltaten zu beenden, da seine Brüder ihn daran erinnern, dass sie die Aufgabe haben, den König zu beschützen und nicht über ihn zu urteilen. Während solcher Szenen zieht sich Jaime innerlich zurück, um bei Verstand zu bleiben. Auch Königin Rhaella leidet unter dem Irrsin ihres Gemahls und Jaime muss mehrfach mit anhören, wie er sie schändet. Auf Jaimes Einwand, das die Königsgarde die Königin zu beschützen habe, erwidern seine Brüder nur, dass sie sie nicht vor dem König beschützen sollen.

Rickards und Brandons Tod löst einen Aufstand aus, der bald als "Roberts Rebellion" bekannt wird. Als Aerys vom Wächter des Ostens, Lord Jon Arryn, verlangt seine Mündel, Lyannas Bruder Eddard und ihr Verlobter Robert Baratheon, hinzurichten, ruft dieser zu den Fahnen. Haus Lennister wartet opportunistisch den Verlauf des Krieges ab, ohne einzugreifen und Tywin ignoriert mehrere Bitten des Königs ihn zu unterstützen. Um zu verhindern, das der Lord von Casterlystein sich den Rebellen anschließt, behält Aerys Jaime als potentielle Geisel und ständig beobachtet vom Meister der Flüsterer, Varys, stets in seiner Nähe. Somit darf er auf dessen ausdrücklichen Wunsch nicht an der Seite seiner Brüder für Kronprinz Rhaegar am Trident kämpfen, da Aerys Tywin mehr fürchtet als Robert.

Die Schlacht am Trident wendet das Kriegsglück mit dem Tod Rhaegars endgültig zu Gunsten der Rebellen. Da der Untergang der Targaryens nun als sicher gilt, tritt Tywin in Aktion. Einerseits um Jaimes Leben fürchtend, andererseits versuchend durch einen großen Dienst seine Treue zum wahrscheinlichsten Sieger der Kämpfe zu demonstrierend, marschiert er mit seinem Heer auf Königsmund zu. Jaime kennt seinen Vater gut genug, um zu wissen, dass dieser nicht der Verliererseite zur Rettung eilt. Er und Varys raten Aerys davon ab, die Tore für die Lennisters zu öffnen, doch der lässt sich von Großmaester Pycelle, seit jeher Tywin als bei weitem fähigster Herrscher des Reiches treu ergeben, davon überzeugen, dass der Wächter des Westens seinem alten Freund retten will. Jaimes Befürchtungen bewahrheiten sich: Die Lennisters plündern die Stadt und dem einzigen verbliebenen Mitglied der Königsgarde fällt die Aufgabe zu, den roten Bergfried zu verteidigen. Jaime weiß, das sie nicht gewinnen können und bittet den König mehrmals Verhandlungen aufnehmen zu können, was ihm aber nicht erlaubt wird. Nun dem Untergang vor Augen befiehlt Aerys seiner aktuellen Hand, dem Pyromantiker Rossart, die Stadt durch überall verteiltes Seefeuer zu vernichten, damit Robert "König über die Asche" werden kann. Jaime hingegen wird befohlen ihm den Kopf seines Vaters zu bringen, um seine Treue zu beweisen.

AerysTod

Jaime hat den Irren König getötet.

Nicht willens seinen Vater zu erschlagen und die Bewohner der Hauptstadt auf den Befehl eines Wahnsinnigen sterben zu lassen, tötet Jaime stattdessen Rossart, der sich aus dem Bergfried schleicht, um den Plan des Königs in die Tat umzusetzen. Mit dessen Blut an der Klinge konfrontiert der Königsgardist seinen Monarchen, der sich vor Panik beschmutzt, als er erfährt, dass Jaime Rossart anstelle von Tywin getötet hat. Aerys versucht zum Eisernen Thron zu fliehen, doch Jaime zerrt ihn die Treppen runter und durchschneidet ihm die Kehle. Bevor er sich der Verantwortung für den Mord an König entziehen kann, wird er von zwei Männern seines Vaters überrascht.

Jaime befiehlt den Beiden die Kampfhandlungen einzustellen und jeden zu verschonen, der sich ergibt. Auf die Frage, wer der neue König werden soll, ist Jaime geneigt, den Knaben Viserys oder Rhaegars Erben Aegon auszurufen, doch ein Blick auf den toten Aerys überzeugt ihn eines Besseren: Der gleiche Wahnsinn fließt auch in deren Adern. Jaime ist es gleich, ob Robert, Eddard oder gar Tywin König werden. Während seine Befehle zur Übergabe der Stadt ausgeführt werden, setzt sich Jaime auf den Eisernen Thron, um zu sehen, wer diesen für sich beansprucht. So findet ihn schließlich Eddard Stark vor, der angewidert von Jaimes Arroganz ist und glaubt, er habe den Tyrannen, den er geschworen hatte zu schützen, nur ermordet, um nicht mit ihm zusammen unter zu gehen. Auf Neds Frage, was er auf dem Thron zu suchen habe, gibt Jaime nur lapidar zurück, er halte ihn für ihren "gemeinsamen Freund Robert warm". In Eddards Augen hat er erkannt, dass dieser ihn sofort verurteilt hat, weswegen er den wahren Grund für sein Handeln verschweigt.

Unter König Robert []

In den folgenden Tagen tötet Jaime noch zwei weitere Pyromantiker, die in Aerys' Plan eingeweiht waren, damit das Geheimnis um das versteckte Seefeuer mit ihnen stirbt. Wie Eddard geht der Großteil von Westeros davon aus, Jaime habe seinen heiligen Eid nur gebrochen, um seine Haut zu retten und seine Familie in einer Machtposition zu halten. Da er die wahren Hintergründe verschweigt, verachtet ihn ein Großteil der Bevölkerung, selbst die Angehörigen von Aerys' Opfer. Jaime ist seither als "der Königsmörder" bekannt.

Der neue König Robert begnadigt Jaime auf Anraten seiner neuen Hand Jon Arryn; außerdem ist Ersterer der Meinung, das irgendjemand Aerys so oder so hätte töten müssen. Robert ist zudem dankbar, dass Tywin ihm die undankbare Aufgabe abgenommen hat, Rhaegars Kinder ermorden zu lassen, um die Herrschaft der Baratheons zu sichern. Arryn schlägt zusätzlich vor, Cersei zur Gemahlin zu nehmen, um das mächtige Haus Lennister zu Verbündeten zu machen. Sehr zu Eddards Verärgerung wird Jaime daraufhin für seinen Eidbruch und Mord am König weder aus der Königsgarde ausgeschlossen, noch an die Mauer verbannt.

Jaime ist Teil der Ehrengarde, der seine Zwillingsschwester von Casterlystein nach Königsmund begleitet und gewinnt das Turnier zur königlichen Hochzeit. Die Ehe mit Robert wird für die neue Königin zu einer großen Enttäuschung: Wenngleich der gutaussehende und mächtige Krieger Robert der Traum jedes heiratsfähigen Mädchens ist, kommt dieser nicht über den Verlust seiner geliebten Lyanna hinweg und ertränkt seinen Kummer lieber in Alkohlexzessen. In der Hochzeitsnacht stolpert er sturzbetrunken ins Cerseis Bett und flüstert den Namen von Eddards Schwester in ihr Ohr. Nach kaum einem Jahr Ehe fängt Robert beim Besuch bei seinen Onkeln auf Grünspan eine Affäre mit einer seiner Basen an und der anwesenden Jaime bietet Cersei an, ihren treulosen Gemahl zu töten, um die Ehre seiner Schwester zu retten. Diese jedoch will Robert lieber demütigen, in dem sie dem König Hörner aufsetzt und setzt die Affäre mit ihrem Bruder aus Kindertagen fort. Später glaubt sie gern, dass sie Joffrey bei dieser Gelegenheit gezeugt haben.

Als Tyrion 13 Jahre alt ist, retten er und Jaime ein gewöhnliches 14-jähriges Bauernmädchen namens Tysha auf dem Weg von Lennishort nach Casterlystein vor Banditen. Während sein älterer Bruder die Verfolgung aufnimmt kümmert sich Tyrion um das verängstigte Mädchen, spendiert ihr ein Essen in einem Gasthaus und verbringt die Nacht mit ihr. Er verliebt sich in sie und besticht einen betrunkenen Septon, der sie vermählt. Tyrions Glück währt ganze zwei Wochen, bis der Septon nüchtern wird und Tywin alles gesteht. Dieser ist außer sich vor Wut, dass einer seiner adeligen Söhne (selbst der ungeliebte Tyrion) eine Gemeine zur Frau nimmt und damit eine potentielle Verbindung in ein anderes Adelshaus verspielt. Da er einst mitansehen musste, wie sein eigener Vater Tytos nach dem Tod seiner Mutter von einer Frau niederen Standes ausgenommen wurde, ist Tyrions Eskapade für ihn eine besonders schmerzhafte Erinnerung, weswegen er seinem Jüngsten eine besonders harte Lektion verpasst: Tywin lässt die Ehe annullieren und zwingt Jaime, Tyrion zu sagen, der ganze Überfall sei inszeniert gewesen, um es seinem keinen Bruder zu ermöglichen seine Jungfräulichkeit zu verlieren; Tysha sei eine gewöhnliche Hure, die es nur auf Tyrions Reichtum abgesehen habe. Um dies zu unterstreichen, lässt Tywin sie vor Tyrions Augen von seiner Garde vergewaltigen, wonach jeder einzelne sie mit einem Silberhirsch bezahlen muss. Zum Schluss muss sein Sohn selbst noch mal mit dem verängstigten Mädchen schlafen und sie mit einem Golddrachen bezahlen, da laut seinem Vater ein Lennister mehr wert sei als ein gewöhnlicher Mann. Danach wird Tysha fortgeschickt, mit so vielen Münzen, dass sie ihr durch die Finger rutschen. Jaime ist entsetzt, da er davon ausging, Tywin würde sich damit begnügen, die Ehe nur zu annullieren. Auch Tyrion ist durch die Geschichte fürs Leben gezeichnet. Der Königsmörder findet es ironisch, dass er von Tyrion für eine Nettigkeit geliebt wird, die er nie begangen hat und von so vielen für seine größte Tat verachtet wird.

Während Robert dank seines hedonistischen Lebensstils immer fetter wird, zudem mit jeder Frau, gleich ob von niederer oder hoher Geburt, ins Bett steigt, fängt Cersei an, ihn immer mehr zu hassen. Insgesamt zeugt Robert 16 Bastarde im ganzen Land, während Cersei drei Mal von Jaime geschwängert wird und alle drei als Kinder des Königs ausgeben kann, obwohl dessen Bastarde ihm viel ähnlicher sehen. Daher darf Jaime seinen neugeborenen Sohn Joffrey auch nicht in den Arm nehmen, weil Cersei fürchtet, die große Ähnlichkeit zwischen den Beiden würde jemandem auffallen. Robert zieht es jedes Mal vor auf die Jagd zu gehen, wenn Cersei kurz vor der Geburt steht, aber Jaime ist immer an der Seite seiner Schwester, allen Protesten der Maester zum Trotz.

Das Geheimnis der Lennisters ist nicht so gut geschützt wie sie glauben, da am Hof Tyrion, Pycelle, Varys und der Meister der Münze, Petyr Baelish, die Wahrheit kennen, aber aus persönlicher Loyalität oder politischem Kalkül schweigen. Robert fragt in den Anfangsjahren ihrer Ehe Cersei oft, ob sie ihn auf die Jagd begleitet, doch sie lehnt stets ab, um Zeit mit Jaime verbringen zu können. Die Gefahr, die mit ihrer Affäre verbunden ist, macht es für die Beiden nur noch reizvoller, da Robert sie und die aus der inzestuösen Liebschaft entstandenen Kinder sofort hinrichten lassen würde, wenn er davon erfährt, ungeachtet seiner eigenen zahlreichen Affären.

Joffrey wächst zu einem verwöhnten und grausamen Jungen heran, da Cersei ihn über die Maßen bemuttert, während sowohl Robert und Jaime ihm gegenüber distanziert sind und auch keine Zeit für seine Erziehung aufbringen. Jaime muss sich fernhalten, um keinen Verdacht zu erregen und ist eh genervt, dass der Neugeborene zu viel von der Zeit und Liebe seiner Zwillingsschwester in Anspruch nimmt.

Beim Turnier zur Feier des Sieges über die Graufreud-Rebellion unterliegt Jaime im Finale gegen Ser Jorah Mormont, der im Namen seiner Angebeteten antritt.

Die wahre Abstammung von Cerseis Kinder bleibt jahrelang ein Geheimnis, bis im Jahre 297 Stannis Baratheon plötzlich auffällt, dass die zahlreichen Bastarde Roberts seinem Bruder viel ähnlicher sehen, als die offiziellen Erben des Königs, welche eher nach Jaime kommen. Da die Baratheonbrüder nie ein gutes Verhältnis hatten, scheut Stannis davor zurück mit seinem Verdacht zum König direkt zu gehen; würden sich alle Kinder Roberts als Erzeugnisse von Cerseis Affäre mit ihrem Zwillingsbruder herausstellen, wäre plötzlich er der Erbe auf den Eisernen Thron und der Verdacht könnte diesem als Versuch ausgelegt werden, sich die Krone zu erschleichen. Er wendet sich daher an Roberts rechte Hand Jon Arryn, mit dem zusammen er einige Nachforschungen betreibt. Das ungleiche Paar besucht zusammen ein Bordell und eine Schmiede und findet zwei von Roberts Bastarden, Barra und Gendry, wobei Letzterer wie eine jüngere Version Roberts aussieht, wohingegen Joffrey und Tommen Jaime ähneln.

Auch beim Turnier zu Ehren von Joffreys 12. Namenstag unterliegt Jaime, dieses Mal gegen den jungen Ser Loras Tyrell. Dieser Umstand erweist sich als bedeutend: Tyrion verliert eine Menge Geld, da er bei jedem Turnier auf seinen Bruder wettet, wohingegen Lord Baelish einen wertvollen valyrischen Dolch an den König verliert, der seinen Schwager von Herzen mit dessen Niederlage aufzieht.

Um seine eigenen Machtambitionen zu erfüllen lässt Baelish Jon Arryn von seiner Gemahlin Lysa vergiften und sie einen Brief an ihre Schwester und Eddard Starks Ehefrau Catelyn schicken, in dem sie den Lennisters die Schuld am Mord in die Schuhe schiebt. Auch Stannis sieht seinen Verdacht durch Lord Arryns plötzlichen Tod bestätigt und glaubt Cersei stecke dahinter, da sie mit ihren Nachforschungen der Wahrheit zu nahe gekommen sind. Er flieht mit seinem Gefolge nach Drachenstein.

Eisenthron / Game of Thrones 1: Der Winter naht []

Band 1 - Die Herren von Winterfell []

Seiner rechten Hand beraubt, reist Robert nach Winterfell, um seinen besten Freund Eddard zu Jons Nachfolger zu ernennen. Cersei, Jaime und Tyrion begleiten den König als Teil des Hofstaates und Jaime tröstet seine Zwillingsschwester, als Robert sofort darauf drängt, in die Krypta Winterfells zu gehen, um seiner verstorbenen Liebe Lyanna zu gedenken. Auf dem Willkommensfest für die königliche Familie wirkt Jaime elegant und viel königlicher als der übergewichtige und trunksüchtige Robert, der eher eine Enttäuschung ist. Nach dem Fest erreicht Cat die Nachricht ihrer Schwester und sie bewegt ihren Mann dazu, das Amt als Hand des Königs anzunehmen, um Robert vor den Lennisters zu schützen und Jon Arryns Tod aufzuklären.

Am letzten Tag vor der Reise nach Königsmund bricht der König mit dem Großteil der Männer zur Jagd auf, weswegen Winterfell fast verlassen ist. Cersei und Jaime nutzen die Gelegenheit, um heimlich in einer verlassenen Turmruine miteinander zu schlafen, wobei sie ihrer Sorge Ausdruck verleiht, dass Robert auf Eddard hören wird und Jaime besser Hand geworden wäre; der hat an der Verantwortung aber keinerlei Interesse. Die Königin ist besorgt, dass Ned die Macht der Lennisters einschränken möchte und glaubt, es sei für sie sicherer, wenn Robert sterben und Joffrey auf den Thron gelangen würde. Jaime ist aber weniger besorgt wegen einem ehrenhaften Feind wie Eddard Stark als wegen den Ehrgeizigen. Die Lennisters bemerken zu spät, dass sie von Bran Stark belauscht werden, auch wenn der Siebenjährige weder weiß, was genau er gehört hat, noch was die Beiden miteinander treiben. Als die Königin ihn am Fenster entdeckt, schreit sie und Bran stürzt vor Schreck fast ab, kann sich aber gerade noch rechtzeitig am Sims festhalten. Jaime zieht ihn hoch, fragt Bran nach seinem Alter und stößt ihn (wissend, was Robert mit ihren Kindern tun wird, wenn er seine Entdeckung verbreitet) mit einem Ausdruck des Bedauerns aus dem Fenster. Cersei ist wütend darüber, weil sie überzeugt ist, dass sie den Jungen auch hätten einschüchtern können, damit er schweigt.

Bran überlebt den Sturz, landet jedoch im Koma. Seine Mutter Catelyn ist außer sich vor Kummer und weigert sich Tag und Nacht das Krankenbett ihres Sohnes zu verlassen, wodurch die Zwillinge keine Möglichkeit haben ihren Anschlag zu Ende zu bringen. Durch den Sturz wird der Aufbruch nach Königsmund um mehrere Tage verschoben und Winterfells Maester Luwin ist zuversichtlich, dass der Junge überleben wird, da sein Zustand stabil ist. Als Tyrion ihnen dies berichtet, werfen sich Jaime und Cersei einen Blick zu, der ihrem jüngeren Bruder nicht entgeht. Er verdächtigt seine Geschwister, etwas mit Brans Unglück zu tun zu haben. Jaime erfährt erstaunt, dass Tyrion sie nicht nach Königsmund zurück begleitet, sondern an die Mauer reisen will, der Nordgrenze des Reiches. Nachdem Cersei gegangen ist, bemerkt der Ritter, dass es eine Gnade wäre, Bran von seinen Qualen zu erlösen, damit er nicht den Rest seines Lebens querschnittsgelähmt verbringen muss. Tyrion hingegen ist neugierig, was dieser zu berichten hat, sollte er erwachen, doch diese Bemerkung verärgert Jaime, der lauthals fragt, auf wessen Seite sein Bruder eigentlich stehe. Dieser betont, dass seine Loyalität allein seiner Familie gelte.

Auf dem Rückweg nach Königsmund eröffnet Robert seiner neuen Hand, dass er Jaime zu Jon Arryns Nachfolger als Wächter des Ostens ernennen will, eine Irritation für Eddard, da Jaimes Vater bereits Wächter des Westens ist und die Lennisters dadurch zu viel Macht bekämen. Doch Neds Rat, lieber seinem Bruder Stannis das Amt zu geben, stößt auf taube Ohren.

Joffrey wird im Streit mit Neds jüngster Tochter Arya von ihrem Schattenwolf gebissen, nachdem er sie und einen Metztgersburschen, mit dem sie sich angefreundet hatte, drangsaliert hat. Beide ergreifen die Flucht. Cersei ist wütend über den Angriff auf ihren Sohn und verlangt eine harte Strafe für Arya, aber Robert will davon aber nichts wissen und betrinkt sich. Das Königspaar streitet sich die ganze Nacht, bis er bewusstlos auf dem Boden einschläft. Danach ruft sie Jaime zu sich, doch anstatt den König aufs Bett zu hiefen, verführt sie ihn. Während Robert auf dem Boden seinen Rausch ausschläft vergnügen sich die Lennisters im Bett des hiesigen Lords und Jaime weiß, dass er den König sofort erschlagen wird, sollte er aufwachen und sie beim Akt erwischen. Cersei verlangt im Augenblick des Höhepunkts lauthals, dass Arya eine Hand dafür abgeschlagen wird, dass sie ihre gegen den Kronprinzen erhoben hat. Jaime ist bereit ihr diesen Wunsch zu erfüllen, allerdings sind es Neds Männer, die sie zu erst finden und zum König bringen.

Am Turnier zu Ehren von Eddards Ernennung zur Hand nimmt auch Jaime teil. Er reitet hervorragend und besiegt in seinen ersten beiden Runden mühelos Ser Andar Rois und Lord Bryk Caron, trifft dann aber auf Ser Barristan Selmy, den er nur knapp besiegt, obwohl dieser viel älter ist. Am Ende ist Jaime noch als einer von vier Recken übrig. Am Abend des Festmahls kommt es zwischen dem betrunkenen Robert und seiner Königin zum Streit, als diese ihm laut vor dem versammelten Hof verbietet am nächsten Tag im Buhurt mitzukämpfen, wohlwissend dass sein Stolz ihn dazu bringen wird, sich erst Recht dieser Gefahr auszusetzen. Cersei stürmt wütend davon und Jaime legt seinem Schwager beschwichtigend die Hand auf die Schulter, doch der stößt ihn nur grob davon, sodass er zu Boden stürzt. Robert prahlt lachend, dass er immer noch jeden besiegen kann, worauf Jaime zerknirscht zustimmt.

Jaime wird am nächsten Tag von Sandor Clegane besiegt. In der ersten Runde trifft er den Bluthund, der sich aber noch im Sattel halten kann. Als er den gleichen Trick zum zweiten Mal versucht, ist Clegane vorbereitet und kann den Königsmörder aus dem Sattel heben. Dessen Helm verbiegt sich dermaßen beim Aufprall, das er ihn weder abnehmen noch etwas sehen kann. Unter brüllendem Gelächter (wobei Roberts am lautesten ist) wird er vom Platz geführt.

Nach dem Catelyn, unter Anschuldigung des versuchten Mordanschlag an ihrem Sohn Bran, Tyrion gefangen genommen hat, konfrontiert Jaime mit 20 seiner Soldaten Eddard und seine Männer in den Straßen von Königsmund. Ned übernimmt die Verantwortung für die Aktion seiner Gemahlin. Dem ihn begleitende Petyr Baelish wird von Jaime geraten sich herauszuhalten, woraufhin dieser die Stadtwache holen geht. Auch wenn Lennister nicht glaubt, dass Catelyn seinen Bruder töten wird, befiehlt er zur Sicherheit seinen Männern "nur" Eddards Leute zu töten, ihn selbst aber zu verschonen. Während seine Soldaten um ihn herum erschlagen werden, bricht sich Stark das Bein, als sein Pferd zu Boden geht. Als Ned wieder zu sich kommt, hat Jaime die Stadt verlassen.

Robert und Cersei konfrontieren den sich auskurierenden Eddard mit dem Kampf auf offener Straße und die Königin lügt, dass dieser den Streit provoziert hat, als er betrunken aus einem Bordell kam und Jaime und die Lennister-Soldaten angegriffen hat; eine Geschichte, die viel zu haarsträubend ist als das Robert sie glauben kann. Er fordert die Erlaubnis, Jaime seiner gerechten Strafe zuzuführen, doch Robert will nichts davon hören und die Sache als erledigt betrachten. Ned und Cersei sind gleichermaßen vom willensschwachen König angewidert und die Königin beschwert sich, dass die Starks einen ihrer Brüder entführen und den Anderen vertrieben haben. Sie demütigt ihren Gatten, in dem sie ihm vorhält, dass er besser für Röcke geeignet sei, als für das Kettenhemd, woraufhin er ihr einen groben Schlag verpasst. Danach setzt der König seinen Freund erneut als Hand ein und droht ihm, Jaime zu seinem engsten Berater zu ernennen, sollte er das Abzeichen je wieder ablegen. Anstatt im aufsteigenden Konflikt zwischen den Starks und den Lennisters einzugreifen, begibt sich Robert lieber auf die Jagd im Königswald, während Ned das Reich regieren soll.

Band 2 - Das Erbe von Winterfell []

Jaime reitet nach Casterlystein, wo er mit seinem Vater zusammen ein Heer zusammen stellt, um Catelyns Heimatlande, die Flusslande, zu einem Krieg zu provozieren. Dank dem Angriff seines Sohnes auf Ned wurde der ursprüngliche Plan Tywins vereitelt: Wissend, das der ehrenwerte Eddard immer selbst sein Urteil vollstreckt, hatte Tywin vorgehabt durch die Überfälle in den Flusslanden die Hand des Königs aus der Hauptstadt zu locken und gefangen zu nehmen, um ihn dann gegen Tyrion einzutauschen. Als wieder eingesetzte Hand muss Eddard auf Grund seiner Verletzung nun aber Andere ausschicken, um Tywins Vasallen Gregor Clegane, zur Rechenschaft zu ziehen.

Dank eines unschuldigen Kommentars von Sansa kommt Eddard endlich hinter das Geheimnis, dem Jon Arryn auf der Spur war: Joffrey und seine Geschwister sind nicht die Kinder Roberts sind, sondern Jaimes. Ned ist sich im Klaren darüber, dass der König in seinem Zorn nicht nur die Zwillinge hinrichten lassen wird, sondern auch deren drei Kinder. Um ein erneutes Massaker an Kindern wie an Rhaegars Erben zu Roberts Rebellion zu verhindern, konfrontiert Eddard Cersei mit seinen ErkenntnissenSie C räumt ein, dass sie schon gelegentlich von Robert geschlage wurde und es ein Glück ist, dass Jaime nicht dabei war, weil er den König sofort dafür getötet hätte. Sie bezeichnet ihren Bruder als hundertmal mehr wert als Neds Freund und gibt unumwunden zu, dass er auch ihr Liebhaber ist. Cersei findet nichts dabei, da auch die Targaryen Liebe unter Geschwister praktizierten und räumt ein, dass Bran sie beim Sex erwischt hatte und deswegen aus dem Fenster gestoßen wurde.

Eddard warnt sie, dass er Robert über seine Entdeckung informieren wird, sobald er von der Jagd zurückkehrt und dass sie mit ihrer Familie vor der Rache des Königs so weit wie möglich fliehen muss, bestenfalls bis auf den Nachbarkontinent Essos. Diese hat jedoch keinerlei Intention im Exil ohne Luxus und Macht zu leben und hat bereits Roberts Ableben bei einem Jagdunfall in die Wege geleitet. Als Joffrey den Thron für sich beansprucht, verkündet Eddard, dass er keinen Anspruch auf die Krone hat, weswegen ihn Cersei als Hochverräter einkerkern lässt. Um seine Freilassung zu erwirken, stellt sein ältester Sohn Robb ein Heer zusammen und reitet gen Süden.

In einem ersten politisch desaströsen Schritt entlassen Cersei und Joffrey im seiner ersten Hofversammlung den legendären Ritter Ser Barristan Selmy aus der Königsgarde, wenngleich der Dienst in ein Leben lang gilt. Da dieser nun schon den dritten König, den er schwor zu schützen, überlebt hat, sieht Joff ihn als zu alt an, um irgend jemanden zu bewachen. Als zusätzliche Demütigung wird der als "Königsmörder" verpönte Jaime zum neuen Lordkommandanten ernannt, für den Ser Barristan öffentlich seine Verachtung ausdrückt.

In den Flusslanden können die Lennisters erste Erfolge verbuchen: Jaime besiegt in der Schlacht am Goldzahn die Truppen von Lord Vanke und Lord Clement Peiper und kann später Schnellwasser belagern, den Sitz von Haus Tully und Catelyns Bruder Edmure gefangen nehmen.

Um es mit Tywin und Jaimes Armee aufzunehmen, muss Robb die Unterstützung der notorisch unzuverlässigen Vasallen seines Großvaters, Haus Frey, auf seine Seite ziehen. Catelyn verhandelt mit Lord Walder, um dem Heer des Nordens den Durchgang über den Grünen Arm zu ermöglichen und kann ihnen zusätzlich militärische Unterstützung zusichern, indem Robb unter Anderem ein Heiratsversprechen mit einer der zahlreichen Töchter des alten Mannes gibt.

Danach teilt er seine Armee auf und lässt seinen Vasallen Roose Bolton gegen Tywin ziehen, während Robb mit der Hauptstreitmacht in Richtung Schnellwasser zieht. Der kampferprobte Lord von Casterlystein unterschätzt den jungen Wolf als zu unerfahren, um in seiner ersten Schlacht zu bestehen und fällt auf dessen List herein. Erst nach dem Sieg der Lennisters wird Tywin Robbs Taktik klar und sie marschieren sofort los, um das Schlimmste zu verhindern.

Jaime wird von den Nordmännern als zu ungeduldig für eine Belagerung eingeschätzt, womit sie Recht behalten. Der Königsmörder reitet drei Mal von Schnellwasser fort, um Banditen zu jagen oder Festungen anzugreifen. Dadurch läuft er Robb in die Falle: Er lässt sich von 100 Männern in Tully-Rüstung in den Wisperwald locken, wo die Nordmänner über sie herfallen. Als Jaime erkennt, dass die Schlacht verloren ist, versucht er in einem letzten Verzweiflungsakt Robb zu töten, doch der überlebt, weil seine Leibgarde ihn mit ihrem Leben verteidigt. Jaime und viele andere Lennister-Soldaten werden gefangen genommen. Trotz allem zeigt er keinerlei Furcht und bietet Catelyn an, ihm sein Schwert zu Füßen zu legen, wenn er es nicht verloren hätte. Auch ihre Töchter und ihren Ehemann kann er ihr nicht geben, da er diese ebenfalls verlegt hätte. Theon Graufreud will Jaime am liebsten töten, aber Robb weiß, dass dieser lebendig viel mehr wert ist als tot. Er ordnet an, den Königsmörder streng zu bewachen, da sein Vasall Lord Rickard Karstark ihn wegen seinen gefallenen Söhnen nach dem Leben trachtet. Nach Jaimes Gefangennahme kann auch die Belagerung von Schnellwasser beendet werden.

Zu allem Überfluss lässt Joffrey einer sadistischen Laune folgend Eddard Stark öffentlich hinrichten, ganz entgegen Cerseis Plan ihn ins Exil an die Mauer zu schicken, einen Frieden mit dem Norden auszuhandeln, um sich in Ruhe um Roberts Brüder kümmern zu können. Damit ist ein Friedensschluss mit Robb unmöglich geworden.

Jaimes Niederlage hat für die Lennisters katastrophale Folgen, die sich plötzlich von Feinden umzingelt sehen. Tywin, der von seinem Enkel zur Hand des Königs ernannt wurde, ignoriert Cerseis Befehl mit der Streitmacht nach Königsmund zu kommen, um sie und Joffrey zu schützen. Wütend über Jaimes Gefangennahme und Cerseis Unfähigkeit ihren Sohn zu kontrollieren, schickt er daher Tyrion in die Hauptstadt, um an seiner Statt als Hand des Königs zu regieren und weiteren politischen Schaden durch Joff und seine Mutter zu verhindern, während er sich zuerst um den neugekrönten König des Nordens, Robb Stark, kümmern will.

Königsfehde / Game of Thrones 2: Unser ist der Zorn []

Band 3 - Der Thron der sieben Königreiche []

Band 4 - Die Saat des Goldenen Löwen []

Schwertgewitter / Game of Thrones 3: Hört mich brüllen []

Band 5 - Sturm der Schwerter []

Band 6 - Die Königin der Drachen []

Krähenfest / Game of Thrones 4: Hoch hinaus []

Band 7 - Zeit der Krähen []

Band 8 - Die dunkle Königin []

Drachenreigen / Game of Thrones 5: Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund []

Band 9 - Der Sohn des Greifen: []

Band 10 - Ein Tanz mit Drachen: []

Vergangenheit[]

Kindheit[]

Jaime Lennister ist der älteste Sohn und das zweite Kind von Lord Tywin Lennister und seiner Frau Joanna, geboren nur wenige Augenblicke nach seiner Zwillingsschwester Cersei. Tywin ist zu dieser Zeit Lord von Casterlystein, Wächter des Westens und rechte Hand von König Aerys Targaryen, somit einer der mächtigsten und einflussreichsten Männer von ganz Westeros. Joanna verstirbt bei der Geburt Tyrions, Jaimes kleinwüchsigem und missgestalteten Bruder. Wohingegen sowohl Tywin als auch Cersei Tyrion den Rest ihres Lebens vorwerfen werden, für den Tod seiner Mutter verantwortlich zu sein, behandelt Jaime ihn immer mit Liebe und Respekt. Nach dem Tod seiner geliebten Gemahlin wird der Lord von Casterlystein noch härter und kälter, der zwar seine Zwillinge liebt, aber dennoch hohe Ansprüche an sie stellt. Als Hand des Königs hält sich Tywin größtenteils in der Hauptstadt auf, um die Sieben Königslande zu regieren, während seine Kinder hauptsächlich von Dienern großgezogen werden. Ihr Vater kehrt nur von Zeit zu Zeit nach Casterlystein zurück und nutzt diese Besuche, um seine Kinder für jegliches Fehlverhalten zu bestrafen, dass sie sich während seiner Abwesenheit geleistet haben. Als bei Jaime eine Leseschwäche diagnostiziert wird, weigert sich Tywin aber zu akzeptieren, dass sein Erbe nie wird lesen können und setzt sich täglich vier Stunden hin, um es ihm beizubringen, bis er seine Probleme überwunden hat, wenngleich der Junge das verabscheut. Als zukünftiger Lord von Casterlystein erhält Jaime den Löwenanteil von Tywins Aufmerksamkeit, sehr zu Cerseis Verdruss, die glaubt, dass sie nur benachteiligt wird, weil sie ein Mädchen ist. Abgesehen davon stehen sich Jaime und Cersei von Geburt an sehr nahe, wobei Jaime der Wagemutigere der Beiden ist: Als Mutprobe springt er von den Klippen des Steins ins Meer, woraufhin die entsetzte und besorgte Cersei ihren Vater informiert. Dessen lieblose und strenge Erziehungsmethoden löst psychologische Komplexe in seinen Kindern aus. Um den Mangel an elterlicher Zuneigung auszugleichen, gehen die Zwillinge bereits in jungen Jahren eine inzestuöse Affäre ein, die sie, von ihrem Vater unbemerkt, bis ins Erwachsenenalter aufrecht erhalten. Trotz ihrer Furcht vor Tywin verspüren sie doch beide Ehrfurcht vor ihrem Vater und versuchen regelmäßig seine Anerkennung zu erlangen.

Als Ritter[]

Da Jaime schon von klein auf eine große Begabung für den Schwertkampf demonstriert, wird er mit bereits 16 Jahren zum Ritter geschlagen. Als Tywin plant Jaime mit Lysa Tully zu vermählen, schlägt Cersei ihrem Zwilling vor, der Königsgarde von König Aerys II. beizutreten, sodass sie beide zusammen in Königsmund ihre Liebschaft fortführen könnten. Dieser Elitetrupp verpflichtet sich keine Frau zu nehmen und kein Land zu besitzen, wodurch Tywins verhasster Sohn Tyrion zum Erbe von Casterlystein werden würde. Cersei ist sich im Klaren darüber, dass ihr Vater wütend darüber sein wird, er sich aber nicht gegen den Befehl seines Königs stellt. Sie arrangiert die Vorkehrungen und Jaime wird beim Turnier auf Harrenhal von Aerys zum Mitglied der Königsgarde ernannt, dem jüngsten in der Geschichte Westeros. Tywin, der die Rolle seiner Kinder in der Geschichte nicht ahnt, tritt wütend unter einem Vorwand vom Amt der Hand zurück und kehrt mit Cersei nach Casterlystein zurück, unwissentlich die Pläne der Zwillinge durchkreuzend. Das Verhältnis zwischen Aerys und seinem einstigen Jugendfreund hatte sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert und Tywin sieht Jaimes Ernennung als einen bloßen Versuch, ihn um seinen Erben zu bringen.

Die Ehre zur Königsgarde zu gehören wird für Jaime schnell geschmälert, als klar wird, dass Aerys damit nur Tywin schikanieren wollte. Zumal wird er dadurch Zeuge der Grausamkeiten, die Aerys all jenen zugefügt, die ihn verärgern oder die er als Feinde wahrnimmt. Schon bald ist Aerys nur noch als der irre König im ganzen Reich berüchtigt.

Roberts Rebellion[]

Als Kronprinz Rhaegar mit Robert Baratheons Verlobten Lyanna Stark durchbrennt, verlangen ihr Bruder und Vater Gerechtigkeit von Aerys. Jaime muss mit ansehen, wie Lord Rickard Stark bei lebendigem Leibe in seiner Rüstung verbrannt wird, während sein Sohn Brandon sich selbst stranguliert, beim vergeblichen Versuch sich mit einem naheliegenden Schwert zu befreien und seinen Vater zu retten. Da die Ritter der Königsgarde einen heiligen Eid geschworen haben, den König zu beschützen, kann Jaime nichts tun, um die Grausamkeiten zu beenden. Von seinen Brüdern wird er ermahnt, dass er den König bewachen, nicht verurteilen soll. Schließlich zieht sich Jaime gedanklich zurück, während Aerys zum Vergnügen seine Untertanen foltert, um geistig normal zu bleiben.

Die qualvolle Ermordung der Starks löst einen Aufstand aus, angeführt von Robert und seinem besten Freund Eddard Stark, Lyannas Bruder. Während die Ritter der Königsgarde in "Roberts Rebellion" an Rhaegars Seite kämpfen, um das Haus Targaryen zu retten, befiehlt Aerys Jaime immer an seiner Seite zu bleiben, damit der opportunistische Tywin sich nicht auf Seiten der Rebellen schlägt. Dieser verweilt auf Casterlystein und weigert sich für eine Fraktion Partei zu ergreifen, einerseits um Jaime, der sich quasi als Geisel in der Gewalt des irren Königs in Königsmund befindet, nicht zu gefährden, andererseits, um sicher zu stellen, dass Haus Lennister auf Seiten der Gewinner aus dem Konflikt hervorgeht.

Nach dem Kronprinz Rhaegar durch den Hammer Robert Baratheons in der Schlacht am Trident gefallen ist, steht für Tywin die Siegerseite fest: Um zu beweisen, wem die Treue der Lennisters gilt, führt der Wächter des Westens seine Armee nach Königsmund und verkündet, dass sie gekommen sind, um das Königshaus vor dem Untergang zu bewahren. Sowohl Varys, der Meister der Flüsterer, als auch Jaime, der weiß, dass sein Vater sich niemals auf die Seite der Verlierer schlagen würde, warnen König Aerys davor, Tywin Glauben zu schenken und den Lennisters die Tore der Hauptstadt zu öffnen. Nur Großmaester Pycelle rät seinem Monarchen seinem alten Jugendfreund zu vertrauen, wobei dessen Loyalität zu Tywin (den er als einzig würdigen Anwärter auf den Eisernen Thron ansieht) die zu Aerys bei weitem überwiegt. Der irre König beherzigt den Rat des Großmaesters, woraufhin Tywin die Stadt, wie von Jaime befürchtet, plündern und brandschatzen lässt. Während seine Hauptstadt den Lennister-Horden zum Opfer fällt, verbleibt der irrsinnige König im Roten Bergfried und wiederholt manisch immer und immer wieder "Verbrennt sie alle!". Er weigert sich Jaimes Rat zu folgen und zu kapitulieren. Stattdessen befiehlt er dem letzten verbleibenden Mitglied der Königsgarde seine Treue zu beweisen, in dem er ihm den Kopf seines verräterischen Vaters präsentiert. Nicht willens Tywin auf Befehl eines Irren zu ermorden und in dem Wissen, dass Aerys plant die gesamte Stadt durch heimlich angesammeltes Seefeuer vernichten zu lassen, damit Robert "König über die Asche" werden kann, wendet sich Jaime schließlich gegen den König, den er zu schützen geschworen hatte. Während dieser nach wie verkündet, alle verbrennen zu lassen, bohrt ihm Jaime sein Schwert in den Rücken, wodurch Aerys zu den Füßen des Eisernen Throns verstirbt und den über tausend Bewohnern von Königsmund das Leben rettet.

Er lässt die Chance ungenutzt verstreichen, jemand anderen die Schuld für den Mord am Tyrannen übernehmen zu lassen, weswegen Lord Eddard Stark ihn an der Leiche des Königs vorfindet. Da Jaime sich weigert, den wahren Grund für den Mord an Aerys preis zu geben, glaubt der Lord von Winterfell und bald das gesamte Reich, der Ritter der Königsgarde habe seinen Lehnsherrn nur getötet, um sicher zu stellen, dass Haus Lennister nicht mit den Targaryen untergeht und schon bald ist er in ganz Westeros als "Königsmörder" berüchtigt, sehr zu seiner Frustration. Jaime verachtet Ned von Stund an, da dieser in verurteilt hatte, ohne ihm die Gelegenheit zu geben, seine Sicht der Dinge zu erklären.

Unter König Robert[]

Nach dem Fall des Hauses Tragaryen wird der Anführer der Rebellion Robert Baratheon zum neuen König von Westeros gekrönt. Er ernennt seinen Ziehvater Jon Arryn zu seiner rechten Hand, der ihm rät, Jaimes Zwillingsschwester Cersei zur Frau zu nehmen, um seine Macht mit dem Wohlstand und der Stärke des Hauses Lennisters zu konsolidieren. Dementsprechend werden Tywin und Jaime vom neuen Monarchen für den Überfall der Hauptstadt und dem eidbrüchigen Mord an seinem König begnadigt, was zu einen Bruch zwischen Robert und seinem besten Freund Eddard führt.

Wenngleich Cersei anfangs glücklich ist, den stolzen Krieger Robert Baratheon heiraten zu können und Königin zu werden, erweist sich ihre Ehe als große Enttäuschung: Ihr Gatte ist untröstlich seine geliebte Verlobte Lyanna Stark verloren zu haben und füllt die Leere, die ihr Tod in seinem Leben hinterlassen hat mit einem Übermaß an Alkohol- und Fressgelagen, während er seine Gemahlin mit jeder Frau, egal ob von niedriger oder hoher Geburt, betrügt. Cersei revangiert sich, in dem sie wieder ihre Liebschaft aus Kindertagen mit ihrem Zwillingsbruder aufleben lässt, der bald schon drei Kinder entspringen: Joffrey, Tommen und Myrcella Baratheon, die Cersei trotz ihrer großen Ähnlichkeit zu ihrem Onkel Jaime als Roberts Erben ausgeben kann. Während Robert und Tywin im Unklaren über die Abstammung von Cerseis Kindern bleiben, kennen sowohl Tyrion, Pycelle, Varys, wie auch der neue Meister der Münze Petyr Baelish die Wahrheit, die einen erneuten Bürgerkrieg auslösen könnte, schweigen jedoch entweder aus persönlicher Loyalität oder politischem Kalkül. Der neue König Robert demütigt Jaime bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Er befiehlt ihn stets Wache zu halten, während er sich mit zahlreichen Prostituierten vergnügt, um dem Zwilling der Königin zu demonstrieren, wie wenig er seine Gemahlin achtet.

Als Tyrion 16 Jahre ist, arrangiert Jaime für seinen kleinen Bruder eine Gelegenheit Erfahrungen mit einer Frau zu sammeln: Er lässt eine Prostituierte namens Tysha als Frau aus dem gemeinen Volk auftreten, die auf der Flucht vor Gesetzlosen ist. Während Jaime die Angreifer vertreibt, kümmert Tyrion sich um das scheinbar verängstigte Mädchen und verliebt sich nach kurzer Zeit in sie, da ihm Zuneigung und Wärme seitens der Familie nur selten entgegen gebracht wird. Nach dem sie ein Liebespaar werden, kann Tyrion einen betrunkenen Septon mit einer kleinen Bestechung dazu bringen, sie zu vermählen und für zwei Wochen leben die Frischvermählten zusammen, bis der Kleriker wieder nüchtern wird und Lord Tywin alles gesteht. Dieser ist erzürnt darüber, dass Tyrion eine mögliche vielversprechende Verbindung mit einem anderen Adelshaus ruiniert, nur um eine Hure zu ehelichen und erteilt seinem Sohn eine drastische Lektion: Er zwingt Jaime, Tyrion die Wahrheit über seine Gattin zu erzählen. Anschließend muss sein Jüngster zusehen, wie sie mit den Lennister-Wachen schlafen muss, wofür sie von jedem einen Silberhirsch erhält, bevor Tyrion selbst noch einmal mit Tysha Sex haben muss und einen Golddrachen zu bezahlen hat, da ein Lennister, in den Augen seines Vaters immer mehr wert ist als ein gewöhnlicher Mann.

Im Jahr 289 nach Aegons Eroberung ernennt sich der Lord der Eiseninsel, Balon Graufreud zum König und beginnt die Graufreud-Rebellion, um sich vom Eisernen Thron loszusagen. Der erste Schlag trifft die Lennisters direkt, da Balons Bruder Tywins gesamte Flotte in einem Überraschungsmanöver versenken kann. Robert ruft zum Kampf gegen die Rebellen auf und Jaime beteiligt sich bei der Belagerung von Peik für seinen König. Er beobachtet, wie Thoros von Myr die königstreuen Truppen mit einem flammenden Schwert in den Kampf gegen die Eisenmänner führt. Am Ende kann Balon besiegt und die Rebellion niedergeschlagen werden.

Das Geheimnis um die Abstammung von Cerseis Kindern droht im Jahre 297 aufzufliegen als Jon Arryn die große Ähnlichkeit der Kinder zu ihrem Onkel Jaime auffällt, während die zahlreichen des Bastarde des lüsternen Robert diesem wie aus dem Gesicht geschnitten sind. Er beginnt mit Nachforschungen, um seinen Verdacht zu bestätigen, bevor er aber mit seinen Entdeckungen zum König gehen kann, fällt er einem Giftanschlag seiner Gemahlin Lysa Arryn zum Opfer, die auf Befehl ihres heimlichen Liebhabers Kleinfinger handelt. In dessen Auftrag schreibt sie zudem einen Brief an ihre Schwester Catelyn Stark, in dem sie die Lennisters des Mordes beschuldigt. Um seinen eigenen Aufstieg zu gewährleisten, plant der intrigante Meister der Münze einen Konflikt zwischen den Starks und Lennisters zu entfachen.

Staffel 1[]

Während Jon Arryns Leichnam von den schweigenden Schwestern im Thronsaal für die Bestattung vorbereitet wird, findet Jaime seine Schwester vor, wie sie das Geschehen von der Ballustrade aus beobachtet. Er warnt sie scherzend, dass es früher oder später Spuren hinterlässt, wenn man sich zu oft Sorgen macht, wohingegen sie ihm vorwirft sich nie wegen etwas Sorgen zu machen. Cersei fragt sich, ob Jon Arryn seine Entdeckung dem König berichtet hat, doch ihr Zwilling tut das als unwahrscheinlich ab: Wenn Robert die Wahrheit wüsste, würden ihre Köpfe längst auf Spießen stecken. Jaime ist überzeugt davon, dass Arryn sein Wissen mit ins Grab genommen hat und Robert eine neue Hand des Königs ernennen wird, um weiterhin seinen Vergnügungen nachzugehen. Cersei ist überzeugt, dass Jaime Hand des Königs sein sollte, doch Jaime ist an dieser Ehre nicht interessiert; wie am Beispiel Jon Arryn zu sehen ist, sind ihre Tage zu lang und ihre Leben zu kurz. Cersei beruhigt diese Einstellung nicht, da eine ihr nicht treue Hand genauso gefährlich werden kann wie zuvor Jon Arryn.

Roberts Wahl, Jon Arryns Nachfolge als Hand des Königs anzutreten, fällt schließlich auf seinen besten Freund Lord Eddard Stark, dem Herrn von Winterfell und Wächter des Nordens. Der König reist mit seinem gesamten Hofstaat dorthin, um Ned zur Hand zu ernennen, auch Cersei, Jaime, sowie ihre Kinder und Tyrion begleiten ihn. In Winterfell angekommen, fällt der Königin auf, dass ihr verhasster kleinwüchsiger Bruder abwesend ist, weswegen sie ihrem Zwilling ungehalten aufträgt "das kleine Ungeheuer" zu suchen. Da er seinen kleinen Bruder nur allzu gut kennt, kann ihn Jaime schnell im nahegelegenen Bordell aufspüren, sehr zu Tyrions Verdruss; ihre Schwester besteht auf seine Anwesenheit und auch Jaime selbst möchte nicht mit den Starks alleine sein. Um die Sache zu beschleunigen schickt er noch drei weitere Frauen ins Zimmer, die sich Tyrions annehmen, damit er pünktlich beim Fest zu Ehren Eddards Ernennung zur Hand anwesend ist.

Während der Feierlichkeit sucht Jaime das Gespräch mit Eddard, in dem er sich der neuen Hand direkt in den Weg stellt. Er lässt den Lord von Winterfell wissen, dass es ihn freue, ihn in der Hauptstadt auf dem Turnierplatz gegenüber zu stehen, da die übliche Konkurrenz für den berüchtigten Königsmörder keine Herausforderung mehr darstellt. Eddard, der auch Jahre nach dem Fall Königsmund noch einen Groll auf die Lennisters, und Jaime im Allgemeinen, hegt, lässt ihn wissen, dass er nie bei Turnieren kämpfe, nicht weil er etwa zu alt sei (wie Lennister arrogant vermutet), sondern weil er etwaigen Gegnern nicht zeigen will, wozu er fähig ist. Die Antwort amüsiert Jaime.

Am nächsten Morgen gehen Robert, Eddard zusammen mit Joffrey, Sandor, Tyrion und viele andere Begleiter im nahegelegenen Wolfswald jagen, weswegen Winterfell so gut wie leer ist. Jaime und Cersei nutzen die Gelegenheit, um in dem verfallenen Turm Winterfells Sex miteinander zu haben. Die beiden werden jedoch von Eddards zweitjüngstem Sohn, dem zehnjährigen Bran, gestört. Wenngleich der Junge nicht begreift, was er da sieht, erschrickt die Königin bei seinem Anblick und fordert ihren Zwilling auf, aufzuhören. Bran versucht schnell, sich davon zu stehlen, Jaime bekommt ihn aber noch zu fassen und zieht ihn auf die Fensterbank. Er fragt das Kind entrüstet, ob er verrückt sei, ist aber mit einem Blick aus dem Turmzimmer gleichzeitig beeindruckt davon, wie gut Bran klettern kann. Cersei wiederholt panisch, dass er sie gesehen habe, was Jaime nicht entgangen ist. Er fragt Bran nach seinem Alter und nachdem der eingeschüchterte Junge angibt zehn zu sein, stößt ihn der Königsmörder (in dem Wissen, dass Robert ihn, Cersei und ihre Kinder sofort hinrichten lassen würde, wenn er von der Affäre erfuhr) mit einem bedauerlichen "Was man nicht alles für die Liebe tut." aus dem Fenster. Bran überlebt den Fall, landet jedoch im Koma und bleibt querschnittsgelähmt.

Jaimes und Cerseis Schuld am Sturz des Jungen bleibt unentdeckt, aber der gesamte Hofstaat verlängert nach dem Unglück seinen Aufenthalt in Winterfell. Als der Tag der Abreise schließlich da ist, findet Tyrion seine Geschwister mit den jüngeren Kindern beim Frühstück vor und informiert sie, dass Bran aller Voraussicht nach überleben wird. Während diese Neuigkeit Myrcella und Tommen erfreut, lässt sie die Zwillinge aufhorchen und Tyrion entgeht nicht, wie sie sich einen Blick zuwerfen. Cersei ist der Ansicht, dass ein Kind nicht solche Schmerzen erdulden sollte und findet Tyrions Absicht, zur Mauer zu reisen einfach lächerlich. Jaime wundert sich, ob sein kleiner Bruder plötzlich das Schwarz anlegen möchte, doch der versichert, das er nicht die Absicht hat im Zölibat zu leben. Stattdessen will er das größte von Menschenhand gebaute Bauwerk bestaunen und vom Rand der zivilisierten Welt urinieren. Seine Schwester verlässt bei diesen Worten angewidert den Frühstückstisch mit den Kindern im Schlepptau. Mit Tyrion alleine, drückt Jaime seine Überzeugung aus, dass Bran besser gestorben wäre, da er nun dazu verdammt ist als Krüppel weiter zu leben, was er als grotesk empfindet. Tyrion, der von Geburt an vom Großteil der Familie als grotesk und wenig mehr als ein Krüppel abgelehnt wird, nimmt Anstoß an diesen Worten und erklärt das das Leben so viel mehr zu bieten habe, selbst für einen Krüppel. Er hofft, dass der Junge wieder erwacht, da es sicher sehr interessant wäre zu erfahren, was Bran zu erzählen hat. Von dieser Bemerkung provoziert wundert sich Jaime verdächtig, auf wessen Seite Tyrion eigentlich stehe, woraufhin dieser ihm versichert, dass er seine Familie natürlich liebe.

Auf dem Hof dankt Jaime Eddards Bastard Jon Schnee sarkastisch für seine kommenden Dienste in der "elitären Truppe der Nachtwache". Jon verteidigt naiv seine Entscheidung, dass sie das Reich schon seit 3000 Jahren verteidigt, doch Jaime ist nicht beeindruckt. Ihm ist bewusst, dass die Mauer zu wenig mehr als eine Strafkolonie verkommen ist, in der allzu viele Verbrecher und allzu wenig erfahrene Kämpfer ihre erzwungenen Dienste tun. Er scherzt, dass Jon ja nur für den Rest seines Lebens mit dieser Entscheidung wird leben müssen. Zudem erklärt er dem Jungen, der sein Schwert noch nie im Kampf gegen einen Feind geschwungen hat, wie es ist zum Allerersten Mal einen Mann zu töten. Jon ist jedoch fest entschlossen, seinen Entschluss durch zu ziehen. Anschließend reist Jaime mit der königlichen Prozession zurück nach Königsmund.

Kaum dort angekommen muss Eddard als neue Hand des Königs zu einer dringend eingerufenen Sitzung des Kleinen Rates. Jaime trifft er auf dem Weg zur Ratskammer in eben dem Thronraum, in dem Jaime einst mitansehen musste, wie der irre König Neds Vater und Bruder zu Tode folterte, er zum Königsmörder wurde als er den Tyrannen entgegen seines Eides ermordete und Eddard ihn dafür verurteilte ohne die gesamte Geschichte zu kennen. Der Herr von Winterfell ist überzeugt, dass Lennister Aerys diente als dies die sichere Alternative war und sich erst gegen seinen Monarchen wandte als dieser verloren war, um seine eigene Haut zu retten. Jaimes Einwürfe, dass der ganze Thronsaal es nicht wagte einzuschreiten als der irre König die Starks malträtierte, beschwichtigen ihn wenig.

Bran erwacht aus seinem Koma, ist aber für den Rest seines Lebens gelähmt und als die Nachricht die Hauptstadt erreicht ist Cersei zutiefst besorgt, wenngleich der Junge sich an nichts erinnern kann.


Staffel 2[]

Staffel 3[]

Staffel 4[]

Staffel 5[]

Staffel 6[]

Staffel 7[]

Staffel 8[]

Advertisement