John Rainbird ist der Hauptantagonist in Stephen King's Roman Feuerkind (Firestarter) aus dem Jahr 1980, sowie der darauf basierenden, von Mark L. Lester gedrehten Filmadaption Der Feuerteufel (Firestarter) von 1984 und dem Mai 2022 erschienenen Remake von Keith Thomas.
Zudem ist Rainbird der Hauptantagonist der zweiteiligen Fernseh-Miniserie Feuerteufel – Die Rückkehr (Firestarter 2: Rekindled) von Robert Iscove aus dem Jahr 2002, welche zwar als Fortsetzung vermarktet wurde, jedoch inhaltlich nichts mit der Originalgeschichte zu tun hat.
Er ist ein, von seiner Arbeit regelrecht besessener, sadistischer Auftragskiller im Dienst einer streng geheim operierenden Regierungsbehörde, die psychokinetisch begabte Menschen jagt, erforscht und diese, nach Möglichkeit, als lebendige Waffen einzusetzen gedenkt.
Sein größtes Verlangen ist es, das Vertrauen der erst achtjährigen pyrokinetischen Hauptprotagonistin Charlie McGee zu gewinnen, um sie unvermittelt töten zu können. Von einem Blick in ihre sterbenden Augen, erhofft er sich, ihre Seele entweichen sehen zu können und auf diese Weise einen Moment absoluter Erfüllung zu erleben.
Verkörpert wurde der heimtückische Wahnsinnige in der ersten Verfilmung vom US-amerikanischen Charakterdarsteller George C. Scott (*1927; †1999).
Auf Deutsch wurde er von Arnold Marquis (*1921; †1990) synchronisiert, der auch das böse Universalgenie Paracelsus gesprochen hatte.
In der TV-Fortsetzung wurde Rainbird vom, auf Schurkenrollen spezialisierten, britischen Schauspieler Malcolm McDowell (*1943) dargestellt, der auch Dr. Tolian Soran, den Mörder des legendären Star Trek-Captains James T. Kirk, gespielt hatte.
Übersetzt wurde er von Wolfgang Condrus (*1941), der unter anderen auch den geheimnisvollen James Bond-Schurken Mr. White synchronisiert hatte.
Im Remake wurde John Rainbird vom kanadischen Schauspieler Michael Greyeyes (*1967) dargestellt. In der deutschen Fassung wurde er von Johannes Berenz (*1965) synchronisiert.
Charakterbiographie[]
Folgt in Kürze!
Auftritte[]
Literatur[]
- 1980: Feuerkind (Firestarter) – Roman, geschrieben von Stephen King. Die Erstausgabe erschien im September 1980 bei Viking Press. Die Deutsche Übersetzung von Harro Christensen wurde 1981 im Bastei Lübbe Verlag veröffentlicht.
Film & Fernsehen[]
- 1984: Der Feuerteufel (Firestarter) – Horrorfilm, gedreht von Mark L. Lester nach dem Drehbuch von Stanley Mann, basierend auf Kings Roman.
Die Rolle des John Rinbird spielte George C. Scott.
- 2002: Feuerteufel – Die Rückkehr (Firestarter 2: Rekindled) – Fernseh-Zweiteiler, gedreht von Robert Iscove nach dem Drehbuch von Philip Eisner, lose basierend auf Kings Roman und der Erstverfilmung.
John Rainbird wurde dargestellt von Malcolm McDowell.
- 2022: Firestarter – Horrorfilm-Remake, gedreht von Keith Thomas nach dem Drehbuch von Scott Teems, basierend auf Kings Roman.
Den Part des John Rainbird übernimmt Michael Greyeyes.
Wissenswertes[]
- In der Romanvorlage ist John Rainbird halbindianischer Abstammung und um die 2 Meter groß.
- Während der letzten halben Stunde von Der Feuerteufel (1984), trägt Rainbird ausschließlich eine schwarze Augenklappe. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass der Schauspieler George C. Scott sich während der Dreharbeiten durch die milchig-trübe Kontaktlinse eine Augeninfektion zugezogen hatte.
- Dino De Laurentiis, der Produzent von Der Feuerteufel, wollte die Rolle des wahnsinnigen Killers John Rainbird unbedingt mit Charakterdarsteller George C. Scott besetzen. Dafür ging er persönlich zu Universal Pictures und ersuchte um eine Budgeterhöhung von einer Extra-Million Dollar, um ihn engagieren zu können. Dem damals zuständigen Studioboss gefiel die Idee und die Million wurde bewilligt.
- Rainbird-Darsteller George C. Scott war einer von drei Oscarpreisträgern, die an Der Feuerteufel mitgewirkt hatten. Art Carney (Irv Manders) gewann seinen Oscar 1974 für Harry & Tonto und Louise Fletcher (Norma Manders) erhielt ihren Academy Award 1975 für ihre Darstellung der sadistischen Krankenschwester Mildred Ratched in Einer flog über das Kuckucksnest.
Scott selbst hatte seine Auszeichnung 1970 für das Kriegsdrama Patton – Rebell in Uniform erhalten.
- Zwei von Rainbirds DSI-Handlangern waren von Dick Warlock und George P. Wilbur dargestellt worden, die beide Michael Myers in der klassischen Halloween-Reihe gespielt hatten. Warlock verkörperte den Küchenmesser-schwingenden Serienmörder 1981 in Halloween II: Das Grauen kehrt zurück und Wilbur schlüpfte 1988 in Halloween IV: Die Rückkehr des Michael Myers und 1995 in Halloween VI: Der Fluch des Michael Myers in die fahle Kult-Maske.
- Die sieben Zivilisten, die im Laufe des Filmes zu Tode kommen, sollten ursprünglich von verschiedenen gesichtslosen DSI-Agenten getötet werden. Der Regisseur Mark L. Lester fand jedoch, es wäre besser, John Rainbirds Figur hervorzuheben und sie allesamt von ihm eliminieren zu lassen. Produzent De Laurentiis war begeistert und stimmte mit den Worten zu:
“Warum sollte der Star des Films untätig in einem Hotelzimmer herumsitzen?“
(“Why should the star of the film be sitting in a hotel room having nothing to do?“)