“Okay, Flash! Schluss mit dem Geflitze!”
— Johnny Quick
Jonathan Allen, besser als Johnny Quick bekannt, ist ein Schurke aus dem 2018 erschienenen Videospiel LEGO DC Supervillains, wo er gemeinsam mit dem Rest seines Crime Syndicates als sekundärer Antagonist und Bossgegner fungiert. Er basiert auf dem gleichnamigen Schurken aus den DC Comics.
Er wurde im englischen Original von Anthony Ingruber gesprochen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Jonathan Allen stammt von Erde-3, einer Parallelwelt zu der bekannten Erde, auf der ein Großteil der Bewohner das genaue Gegenteil ihrer Erde-1-Gegenstücke sind. Er war ein berüchtigter Verbrecher und wurde bei STAR Labs von einem Blitz getroffen, wodurch er zu einem Speedster wurde und Supergeschwindigkeit erlangte. Er ist somit ein dunkles Gegenstück des Erde-1-Superhelden Flash. Johnny ist ein Mitglied des Crime Syndicates, einer Gruppe von Superschurken, die Erde-3 heimsuchen. Er arbeitet dabei oft mit seiner Freundin Atomica zusammen. Das Crime Syndicate wird schließlich aus einem Paralleluniversum von dem despotischen Darkseid kontaktiert, der ein Bündnis mit ihnen eingehen will.
Darkseid ist besessen davon, das ganze Universum zu beherrschen und will zu diesem Zweck die Anti-Lebens-Formel in seinen Besitz bringen. Darkseid will, dass das Crime Syndicate nach Erde-1 übersetzt und die dortige Justice League ausschaltet, um ihren Platz einzunehmen. Dies soll es ihnen ermöglichen, ungestört auf der Erde nach der Motherbox zu suchen, die die Formel enthält. Im Gegenzug verspricht Darkseid dem Syndicate die Erde, nachdem er das Universum erobert hat. Das Crime Syndicate willigt ein und reist mit einer Schallröhre nach Erde-1.
Machenschaften auf Erde-1[]
Zu dem Zeitpunkt, an dem das Crime Syndicate auf Erde-1 erscheint, ist die Justice League gerade in Gotham City in einen Kampf mit mehreren Schurken verwickelt, die aus Arkham Asylum ausgebrochen sind. Es gelingt den Mitgliedern des Syndicates mühelos, ihre Doppelgänger zu unterstützen, die Schurken zu bezwingen und sich so als Helden zu profilieren. Dies kann Johnny Quick aber unmittelbar darauf ausnutzen, um eine Schallröhre zu werfen, die die gesamte Justice League nach Apokolips teleportiert, wo sie von Darkseids Schergen überwältigt und gefangen genommen wird. Das Crime Syndicate feiert diesen Triumph und stellt sich der neugierigen Weltbevölkerung nun als Justice Syndicate vor.

Das Crime Syndicate erreicht die Erde
Sie behaupten, dass die Justice League auf eine wichtige Mission ins All geschickt wurde und dass sie sie daher vertreten werden. In der folgenden Zeit verdingen die Mitglieder des Crime Syndicates sich als Helden und suchen dabei gleichzeitig heimlich nach der Anti-Lebens-Formel. Zudem bricht Quick auch bei STAR Labs ein und zerstört dort die kosmische Tretmühle, damit die restlichen Speedster der Erde über sie nicht auf die Speed Force zugreifen können. Als "Helden" sehen Johnny Quick, Deathstorm und Atomica eine Gelegenheit, ihren Ruf zu verbessern, als eine Schurkengruppe später bei STAR Labs einbricht und dort in einen Kampf mit den Teen Titans verwickelt wird.
Durch die Ankunft der drei Schurken von Erde-3 wendet sich das Blatt für die Verbrecher, da Quick und seine Begleiter sich auf die Seite der Teen Titans stellen. Im Kampf schlägt Quick Mirror Master nieder und auch die anderen Schurken können bezwungen werden; lediglich Killer Frost und dem Frischling gelingt die Flucht. Die Schurken von Erde-1 sehen im Justice Syndicate nun vermehrt eine Gefahr. Da Harley Quinn außerdem bezeugt hat, wie die Ankömmlinge die Justice League eliminiert haben und dies auch als Video aufnehmen konnte, will die Legion des Schreckens dieses Video der Öffentlichkeit demonstrieren und die Wahrheit über das Crime Syndicate offenbaren.

Quick, Deathstorm und Atomica erscheinen
Der Versuch, die Öffentlichkeit bei einer öffentlichen Gala von der Boshaftigkeit des Justice Syndicates zu überzeugen, scheitert jedoch, da das Video durch Ultraman von Harleys Handy gelöscht wurde. Süffisant erscheint daraufhin Ultraman, der die Situation auszunutzen weiß, um sich als Held zu profilieren und die Zivilisten vor den Schurken zu befreien. Zeitgleich nutzt Johnny Quick seine Supergeschwindigkeit, um die Leute auf der Gala zu bestehlen und das Diebesgut Harley und ihren Kumpanen unterzujubeln. So wirkt es, als wäre die Offenbarung nur eine Ablenkung, um den Schurken einen Raubzug zu ermöglichen. Das Crime Syndicate kann seine Machenschaften daher vorerst ungestört fortsetzen.
Allerdings erweist die Legion des Schreckens sich als weitaus gefährlicher als erwartet, so dass dem Crime Syndicate sich eine Gelegenheit bietet, als Legions-Anführer Lex Luthor Kontakt aufnimmt. Dieser will die Legion des Schreckens im Gegenzug für die Herrschaft über einen Teil der Erde verraten. Als die Legion daher kurz darauf ihren Angriff auf das Hauptquartier des Crime Syndicates beginnt, ist die Gruppe vorgewarnt und vorbereitet. Die Angreifer können dadurch mühelos bezwungen werden. Als Lex dann aber auch das Syndicate verrät und plötzlich die Teleport-Apparatur im Zentrum des Dachs aktiviert, und alle Anwesenden außer ihm von der Erde zu teleportieren, wird er plötzlich vom Frischling attackiert.

Quick und Atomica konfrontieren Flash
Dadurch wird die Maschine unkontrollierbar in Gang gesetzt und alle Schurken auf dem Dach ergreifen panisch die Flucht. Die Eskalation an der Maschine sorgt dafür, dass versehentlich der Planet Apokolips vor die Erde teleportiert wird und Darkseid damit wesentlich früher erschienen ist, als geplant. Das Syndicate will daraufhin von der Erde flüchten, doch Darkseid kontaktiert sie und versichert ihnen, dass sich am Plan nichts geändert hat. Darkseid selbst erscheint außerdem persönlich auf der Erde und landet in Metropolis, damit das Crime Syndicate ihn vor den Augen der Medien bezwingen und in die Flucht schlagen kann. Wie erhofft kann das Crime Syndicate sich dadurch als Heldenteam und als Beschützer der Erde profilieren.
Dennoch ist es nach wie vor die Aufgabe des Crime Syndicates, die Anti-Lebens-Formel zu suchen. Da sie fast den gesamten Planeten bereits auf den Kopf gestellt haben, begeben sie sich zur Hall of Justice; im ehemaligen Hauptquartier der Justice League haben sie noch nicht gesucht. Während sie das Gebäude auf den Kopf stellen, erreicht sie aber ein Anruf von Commissioner Gordon, der offenbart, dass die von Apokolips zurückgekehrte Justice League tatsächlich böse geworden ist und für Chaos in Metropolis sorgt. Überrascht über diese Entwicklung schickt Owlman Johnny Quick und Atomica los. Diese können Flash vor der Hall of Justice finden, wo dieser geringfügiges Chaos anrichtet.

Das Syndicate wird von der Justice League konfrontiert
Als er davonstürmt und dabei von Reverse-Flash unterstützt wird, nimmt Quick die Verfolgung auf. Schnell wird Johnny vom Verfolger aber zum Verfolgten und kann von Flash und Reverse-Flash in die Enge getrieben werden. Johnny sieht sich durch die neue, düstere Version von Flash bedroht, so dass er panisch gesteht, dass sie eine Gruppe Schurken sind, die für Darkseid arbeitet. Allerdings ist er Flash damit in die Falle getappt; Lois Lane hat Johnnys Geständnis aufgenommen und live ausgestrahlt, so dass nun die ganze Welt weiß, was der wahre Zweck des Justice Syndicates ist.
Entsetzt rast Johnny daraufhin zurück in die Hall of Justice, wo der Rest des Syndicates mittlerweile auch erfahren hat, dass sie aufgeflogen sind. Sie beschließen daraufhin, schnellstens zu verschwinden, doch sowohl die Helden der Justice League als auch einige Schurken der Legion des Schreckens sind bereits zur Stelle, um sie zu konfrontieren. Erneut wird Johnny von den beiden Speedstern attackiert und besiegt. Auch dem Rest des Syndicates ergeht es nicht besser, so dass das Schurkenteam schlussendlich bezwungen wird. Mithilfe einer Schallröhre wird daraufhin ein Portal nach Erde-3 geöffnet und alle Mitglieder des Crime Syndicates werden durch dieses zurück in ihre Heimatwelt befördert.
Galerie[]
Trivia[]
- Nach dem erfolgreichen Beenden der Mission ist Johnny Quick als spielbarer Charakter freigeschaltet. Es kostet 150.000 Studs, ihn zu erwerben.