Der Joker ist ein zentraler und prominenter Schurke aus den DC-Comics, der insbesondere als wahnsinniger Erzfeind des Superhelden Batman und dadurch der Batfamilie bekannt ist. Entsprechend tritt er hauptsächlich – aber nicht ausschließlich – in den Batman-Comics auf.
Erschaffen wurde der Charakter von Bob Kane und Bill Finger und trat erstmals in Ausgabe eins der Batman Comics im April 1940 in Erscheinung. Seither ist er ein regelmäßig wiederkehrender Antagonist in zahllosen Comic-Alben, Zeichentrickserien, Film-Adaptionen und Videospielen und ist neben dem ikonischen Star Wars-Schurken Darth Vader eine der berühmtesten und beliebtesten Figuren der Popkultur weltweit, deren Konterfei unzählige Merchandising-Artikel ziert.
Der Joker ist ein durchtriebener Superschurke aus Gotham City, dessen Aussehen mit bleicher Haut, grünen Haaren und rot geschminkten Lippen an eine düstere Version eines Clowns erinnert. Obwohl er über keinerlei Superkräfte verfügt, ist der wahnsinnige Schurke nichtsdestotrotz eine der schlimmsten Plagen, die je über Gotham City kamen. So hat er keinerlei Achtung für menschliches Leben und macht sich einen Spaß daraus, Chaos und Verzweiflung herbeizuführen, um der Welt die Belanglosigkeit des Lebens zu verdeutlichen. Der Joker ist insofern ein Mysterium, als dass kaum etwas über seine Vergangenheit bekannt ist.
Auch ist er im Gegensatz zu vielen anderen Superschurken nicht von Profitgier oder Rache angetrieben; stattdessen geht es ihm alleine um Chaos um des Chaos willen. Er ist infolgedessen komplett unberechenbar. Eine langjährige Begleiterin des Jokers war die ebenso wahnsinnige Harley Quinn, die sich aber schließlich von ihm lossagte. In den gegenwärtigen Comics ist es Punchline, die zu seiner Haupt-Handlangerin und aktivsten Handlangerin aufgestiegen ist.
Joker wird primär von seiner Besessenheit auf den Dunklen Ritter Batman angetrieben. In vielen Versionen ist es sein Ziel, Batman dazu zu bringen, seine eiserne Regel zu brechen und ihn zu töten, um zu beweisen, dass jeder Mensch – egal, wie sein Leben aussah – nur einen schlechten Tag davon entfernt ist, dem Wahnsinn zu verfallen. In seiner langjährigen Rivalität mit Batman ist der Joker für diverse Schicksalsschläge verantwortlich, die dieser erleiden musste – so tötete er den dritten Robin Jason Todd brutal mit einer Brechstange und verkrüppelte Batgirl Barbara Gordon, so dass sie fortan auf einen Rollstuhl angewiesen war.
Ursprung[]
Jokers Ursprung und sein Hintergrund sind überwiegend unbekannt. Im Verlauf der DC-Geschichte wurden viele unterschiedliche Geschichten zu Jokers Vergangenheit erzählt, die sich allerdings widersprachen. Insofern ist nicht bekannt, ob überhaupt eine der Geschichten wahr ist. Ein Aspekt, der sich in vielen Geschichten wiederholt, ist jedoch, dass Joker ursprünglich ein gewöhnlicher Bürger war, der beschloss, die Ace Chemicals-Chemiefabrik auszurauben. Abhängig von der Version tat er dies entweder aus Geldnot, weil er von Gangstern unter Druck gesetzt wurde, oder aus noch anderen Gründen.
Während des Raubzugs auf Ace Chemicals trug der Mann, der später Joker werden sollte, eine rote Maske und war daher als Red Hood bekannt. In anderen Geschichten war er selbst von Anfang an ein Krimineller – der Anführer der Red-Hood-Gang – und trug die Maske als Markenzeichen. Unabhängig von dem genauen Hintergrund wurde die Gruppe während des Raubs von dem Superhelden Batman konfrontiert, der den Raub vereiteln wollte. Im Zuge der Konfrontation stürzte Red Hood in einen der Chemiebottich – abermals abhängig von der Version sprang er von selbst hinein, stürzte hinein oder wurde versehentlich von Batman hineingestoßen. Er überlebte die toxischen Chemikalien und konnte durch ein Abflussrohr entkommen, war durch die Chemikalien aber sowohl körperlich als auch psychisch dauerhaft entstellt worden. So war seine Haut gebleicht, seine Haare und Lippen gefärbt und ein dauerhaftes Lachen zierte sein Gesicht.
Während diese Geschichte als die markanteste und am öftesten wiederholte Ursprungsgeschichte des Jokers ist, gab es im Verlauf der DC-Geschichte noch diverse weitere. Laut Joker selbst zieht er es vor, seine Vergangenheit als "Choose-Your-Own-Adventure"-Geschichte auszulegen. Andere Ursprungs-Geschichten benennen unter anderem eine gewalttätige Tante, die ihn in Bleiche badete, einen verfluchten Clown aus dem frühen 20. Jahrhundert, einen von der U.S.-Regierung erschaffenen Supersoldaten, der abtrünnig wurde sowie einen verlassenen Teenager, der in diversen Waisenhäusern aufwuchs. Joker hat zudem bereits behauptet, der Teufel oder ein Android zu sein, wobei diese Geschichten auszuschließen sind. Eine weitere Geschichte benennt Joker als gescheiterten Stand-Up-Comedian, dessen Frau ihn mit dem gemeinsamen Sohn verließ, nachdem er immer psychotischer wurde.
Handlung[]
Erste Auftritte[]

Die ersten Auftritte des Jokers im Goldenen Zeitalter der DC-Comics wurden rückblickend insofern revidiert, als dass sie auf der Parallelerde Erde-2 stattfanden. Nach seiner "Geburt" als Joker in den Chemikalien von Ace Chemicals wurde er schnell zu einem bekannten Verbrecher in Gotham City. Zu Beginn beschränkte er sich auf "gewöhnliche" Verbrechen wie Diebstahl und Raub, schreckte aber auch nicht vor Mord zurück. So tötete er nach einer offenen Ankündigung im Radio drei prominente Bürger Gothams; sie alle starben durch sein Joker-Gift, welches ihnen im Moment ihres Todes ein makabres Grinsen zufügte. Nachdem es Joker gelang, auch Batmans Sidekick Robin zu fangen, wollte er ihn mit dem selben Gift töten, doch Batman konnte Robin retten und den Joker besiegen.
Joker landete im Gefängnis, konnte aber schon bald ausbrechen, indem er eine Sprengladung aus seinem Backenzahn nutzte. Eine von Batman gelegte Falle konnte den Joker anlocken, der sich im Kampf mit Batman mit seinem eigenen Messer verwundete und schwer verletzt wurde. Nichtsdestotrotz konnte er aus dem Krankenhaus entkommen und mit einer neuen Gang einige Raubzüge begehen. Die Gruppe zerfiel schnell und Joker blieb in einem brennenden Gebäude zurück. Man hielt ihn für tot, doch er überlebte. In der folgenden Zeit kam es zu mehreren weiteren Konfrontationen zwischen Joker sowie Batman und Robin, die stets mit der Niederlage Jokers bzw. seinem scheinbaren Tod endeten. Oft versammelte er Handlanger, um Verbrechen für ihn zu begehen; beispielsweise eine Gruppe aus Zirkusarbeitern, die die reichen Eliten Gothams für ihn bestehlen sollten.

Joker versuchte außerdem, eine öffentliche Feier zu Ehren Batmans zu nutzen, um seinen Feind zu töten. Stattdessen traf er aber den die Verleihung ausführenden FBI-Direktor Mover, woraufhin eine landesweite Fahndung nach dem Schurken ausgerufen wurde. Auf der Flucht durch das ganze Land beging Joker weitere Verbrechen, so dass die Tatorte auf der Landkarte seinen Namen buchstabierten. Als Batman dies erkannte, konnte er Joker in Rhode Island stellen und bezwingen. Nach einem erneuten Gefängnisausbruch kehrte Joker nach Gotham zurück, um seine Verbrechen dort fortzusetzen. Als ein Wettbewerb austragen wurde, den lustigsten Komiker der Welt zu finden, nahm Joker teil und eliminierte die Konkurrenz, indem er alle anderen Komiker umbrachte. Erst im Anschluss konnte er von Batman und Robin gestoppt werden, doch auch dies dauerte nicht lange an.
Weitere Verbrechen des Jokers bestanden daraus, Slang-Begriffe wörtlich zu nehmen, Robin zu entführen und ein Lösegeld zu fordern, die Erpressung mehrerer Geschäftsmänner sowie den Angriff auf ein Zeitungsunternehmen, dessen Karikaturen ihn als Idioten darstellten. Zudem ließ er bei einer Gelegenheit Blumen entwickeln, die Chloroform ausstießen und es ihm ermöglichte, die Häuser der Besitzer auszurauben. Schließlich geriet der Joker in einen Streit mit dem Pinguin, da beide sich für den überlegenen Verbrecher hielten. In ihren Versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen, begingen sie einige Verbrechen. Als Batman und Robin aktiv wurden, um die beiden zu stoppen, verbündeten Joker und Pinguin sich allerdings und konnten die beiden Helden bezwingen.

Dass sie unmittelbar darauf ihren Streit fortsetzten, konnten Batman und Robin jedoch ausnutzen, um sich zu befreien und die beiden Schurken zu besiegen. Als Joker abermals Verbrechen beging, die seinen Namen buchstabierten, konnte er J, O, K und E problemlos bewältigen. Bevor er ein Verbrechen mit R begehen konnte, wurde er von Robin bezwungen. Dies sah er allerdings als Sieg an, da er Robins Involvierung als das R ansah und sein Ziel somit erreicht hatte. Bei einer späteren Gelegenheit entwickelte Joker, basierend auf der Technologie, die Batman im Einsatz nutzte, eigene Waffen und Gadgets wie den Jokergyro und das Jokermobil. Auch diese verschafften ihm jedoch nicht den erhofften Triumph gegenüber Batman, so dass Joker bei seinen folgenden Verbrechen stets als Verlierer endete.
Jahrelang verblieb Joker als erbittertster Gegenspieler von Batman. Selbst als dieser seine Heldenaktivitäten beendete und Dick Grayson die Rolle des Batman annahm, blieb Joker weiterhin als Verbrecher und Superschurke aktiv. Neben dem neuen Batman wurde auch Huntress, Bruce Waynes Tochter Helena, eine wiederkehrende Gegnerin des Jokers. Schlussendlich wurden dem Joker seine kriminellen Aktivitäten mit seinem fortgeschrittenen Alter allerdings zu viel und ergab sich der Polizei. Er landete im Gefängnis. Als er irgendwann in der Zeitung las, dass Bruce Wayne – der als Batman offenbart worden war – gestorben war, war Joker entsetzt, dass er ihre langjährige Rivalität nur dadurch gewonnen hatte, länger zu leben.
Machenschaften auf Erde-1[]
Die Hintergrundgeschichte des Jokers auf Erde-1 ähnelt der des Jokers von Erde-2. Auch hier begann er, nach seiner Transformation zum Joker, als Verbrecher aktiv zu werden. Zwar zog er es vor, alleine zu arbeiten, kooperierte bei Bedarf allerdings auch mit anderen Superschurken wie Lex Luthor. Mit diesem trat er gegen Batman, Robin und Superman an. Joker wählte Gotham City als Ort für seine Verbrechen aus, weswegen er regelmäßig mit Batman und Robin aneinandergeriet. Es gelang ihm außerdem, die Justice League von Amerika zu sabotieren und die Massen gegen sie aufzuhetzen. Schlussendlich wurde er jedoch von Black Canary bezwungen und seine Pläne scheiterten.

Er wurde in einer Anstalt eingesperrt, doch seine mentale Verfassung wurde dort nur noch schlimmer. Nachdem er ausbrach, verfiel er daher in eine mörderische Raserei und konnte in dieser auch Batman niederschlagen. Allerdings entschloss er sich, diesen nicht zu töten, was schlussendlich dazu führte, dass er besiegt und wieder eingesperrt werden konnte. Von diesem Moment an wurde der Joker eine weitaus düsterere Version als die Version von Erde-2; so wurde sein Kampf gegen Batman persönlich und er gestaltete seine Verbrechen entsprechend. So gelang es ihm bei einer Gelegenheit, Batman mit einer speziellen Version seines Joker-Gifts zu infizieren, durch die Batman binnen 72 Stunden durch Lachen zu Tode kommen sollte.
Joker ermordete einen der zwei Wissenschaftler, die ein Gegenmittel herstellen konnten, doch Batman konnte den zweiten rechtzeitig erreichen und Joker besiegen. Joker begann außerdem, eine Rivalität mit Batmans anderen Gegnern zu entwickeln, da er sich diesen gegenüber als besser ansah. Als beispielsweise Two-Face aus Arkham Asylum ausbrach und Joker nicht mitnahm, brach Joker kurzerhand selber aus, um Two-Faces Pläne zu vereiteln. Dies gelang und beide Schurken wurden von den Behörden gefasst und nach Arkham zurückgebracht. Einige Zeit später wurde Joker in Star City aktiv, wo ihn Green Arrow besiegen konnte. Nach einem Diebstahl von Angstgas aus S.T.A.R.-Labs wurde Joker von Scarecrow konfrontiert, konnte diesen aber austricksen.
Nachdem er dank Catwoman wieder in Arkham Asylum landete, tat er sich mit Two-Face zusammen, doch Green Arrow, Batman und Atom konnten ihre Pläne vereiteln. Den Schurken gelang allerdings die Flucht. Als Joker später erfuhr, dass Hugo Strange eine Auktion plante, bei der er die ihm bekannte Identität Batmans versteigern wollte, plante er, diese zu vereiteln; Batmans Identität war für ihn nicht von Interesse und er wollte ihre gemeinsame Rivalität nicht dadurch gefährden, dass andere Person sie erfuhren. Allerdings verschwand Strange vor der Auktion, was Joker ganz recht kam. Joker züchtete später mithilfe giftiger Chemikalien eine spezielle Art Fisch, die sein Gesicht hatte. Als ihm das Patent für diese Tiere verweigert wurde, beging Joker ein Massaker an den verantwortlichen Beamten. Batman konnte Schlimmeres verhindern und Joker kam in der Konfrontation scheinbar ums Leben.

Als es dem quicklebendigen Joker gelang, Batmans Verbündete – namentlich Robin, Commissioner Gordon und Alfred Pennyworth – zu entführen, entwickelte er eine Todesfalle für sie. Dadurch wollte er Batman herlocken, doch dieser konnte Jokers Pläne vereiteln und seine Freunde retten. Abermals landete Joker in Arkham Asylum und entwickelte nach einer erneuten Flucht tödliche Spielzeuge, mit denen er Batman töten wollte. Allerdings gelang es Batman, diese Spielzeuge zu zerstören und Joker zu besiegen. Dieser bat Batman ironischerweise später um Hilfe um zu beweisen, dass er die Ermordung Pinguins, die ihm angehängt wurde, nicht begangen hatte. Dies entsprach der Wahrheit, da Pinguin noch am Leben war und Joker auf diese Weise loswerden wollte.
Später führte Joker eine Gruppe Verbrecher gegen einen neuen Gangster in Gotham, Killer Croc, an, doch sie wurden von Croc bezwungen. Die letzte kriminelle Tat des Jokers war ein weiterer Angriff auf Batman. Gemeinsam mit vielen anderen Superschurken war er von Ra's al Ghul aus Arkham befreit worden, damit sie Batman mit vereinten Kräften bezwingen konnten. Auch vereint gelang es jedoch nicht, Batman in die Knie zu zwingen. Kurz darauf wurde Joker mitsamt des gesamten Universums aufgrund der Ereignisse der Krise auf unendlichen Erden verändert. Ein vollkommen neues Universum wurde erschaffen, in dem Joker zwar existierte, wie alle anderen Lebensformen aber eine andere Person in einer anderen Dimension war.
Neue Realität[]
Angriff auf die Batfamilie[]
Abermals trat Joker als Superschurke nach seinem Sturz in einen Chemikalienbottich bei ACE Chemicals in Erscheinung. Seinen ersten Auftritt in Gotham vollzog er in den Augen der Öffentlichkeit, indem er einen Reporter im Live-Fernsehen mit seinem Joker-Gift tötete. Er selbst sprach daraufhin zur Bevölkerung von Gotham City und kündigte an, den Millionär Henry Claridge noch in der selben Nacht zu töten. Tatsächlich gelang es Joker, trotz allen erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen, Claridge zu töten. Zudem war es ihm fast möglich, das Trinkwasser von ganz Gotham mit seinem Gift zu verseuchen, doch der Held Batman konnte dies verhindern. Joker wurde inhaftiert, doch dies dauerte nicht lange an.

Schon bald entkam Joker aus der Haft und wurde schnell zu einem wiederkehrenden Feind Batmans und der Batfamilie. Er landete nach seinen Niederlagen regelmäßig in Arkham Asylum, was er jedoch lediglich ausnutzte, um dort seine nächsten Pläne zu schmieden. Bei einer Gelegenheit verbündete er sich mit Two-Face gegen den "Römer" Carmine Falcone, scheiterte aber bei einem Attentat auf dessen Sohn Mario. Im Gegensatz zu den vorherigen Versionen des Jokers beschränkte dieser Joker sich zudem nicht auf Diebstahl oder Raub, sondern beging Verbrechen ganz einfach, weil er es genoss. Gegenüber Batman, den er als seinen Erzfeind ansah, wurde er regelmäßig aktiv. Da die Feindschaft mit Batman etwas persönliches für ihn war, attackierte Joker auch die erweiterte Bat-Familie.
So war es sein Ziel, Batman zu beweisen, dass selbst die normalste und geistig intakteste Person dem Wahnsinn verfallen kann, wenn sie nur genügend Druck ausgesetzt wird. Zu diesem Zweck beschloss er, Commissioner Gordon zu entführen und in den Wahnsinn zu treibe. Er drang daher in das Haus der Gordons ein, wo er dessen Nichte Barbara in die Wirbelsäule schoss und sie blutend am Boden liegen ließ. Dabei machte er mit sadistischer Freude Fotos, wie sie nackt und blutend da lag. Nachdem es ihm gelungen war, Gordon zu verschleppen, offenbarte er ihm die Fotos. Batman konnte Joker ausfindig machen und stoppen, bevor sein Plan gelang. So konnte er Gordon vor dem Wahnsinn retten und auch Barbara Gordon überlebte, war fortan aber auf einen Rollstuhl angewiesen. Unbewusst hatte Joker dadurch eine gefährliche Feindin eliminiert, da Barbara in Wirklichkeit Batmans Verbündete Batgirl war.

Schon bald brach Joker aus Arkham aus und begann, Atomwaffen an Terroristen zu verkaufen. Dieser Plan wurde von Batman und seinem neuen Robin, Jason Todd, vereitelt, weswegen Joker einen durchtriebenen Plan entwickelte, um Rache zu nehmen. Er machte Dr. Sheila Haywood ausfindig, die Jasons verschwundene Mutter war. Er zwang sie, ihren eigenen Sohn zu verraten, so dass Joker Jason in eine Falle locken konnte. Er attackierte Jason und prügelte ihn brutal mit einem Brecheisen nieder, bevor er sowohl den tödlich verwundeten Jason als auch Sheila gefesselt in einer Lagerhalle zurückließ. Zwar erfuhr Batman von dem Standort des Lagerhauses, doch dieses wurde von einer Bombe des Jokers zerstört, bevor Batman es erreichen konnte. Sowohl Jason als auch Haywood kamen in der Explosion ums Leben.
Dort endeten Jokers Verbrechen aber nicht. Nachdem er ausgerechnet zum Botschafter des Irans wurde und dadurch diplomatische Immunität erhielt, nutzte er diese Position, um einen Angriff auf die Vereinten Nationen zu planen. Dies wurde von Superman und Batman vereitelt und Joker wurde auf der Flucht schwer verwundet. Da er nicht in der Lage war, in nächster Zeit wieder in Erscheinung zu treten, versuchte Joker, stattdessen Two-Face zu manipulieren und gegen Batman aufzuhetzen. Tatsächlich versuchte Two-Face, Batman zu töten, doch dies wurde von Batman, Nightwing und dem neuen Robin Tim Drake vereitelt. Während Joker aufgrund seiner Wunden ausfiel, wurde ein neuer Joker in Gotham aktiv. Dies sah der echte Joker als Anlass, doch wieder zurückzukehren, doch schlussendlich wurden beide Joker bezwungen und verhaftet.
Verheerung Gothams[]
Nach einer gescheiterten Kooperation mit Lex Luthor landete Joker ein weiteres Mal in Arkham. Als Bane die Mauern Arkhams einriss, gelang Joker neben unzähligen weiteren Superschurken die Flucht. Bevor er floh, nahm Joker sich noch die Zeit, Jeremiah Arkham in einer Todesfalle zurückzulassen, um so Batman abzulenken. Nach der gelungenen Flucht tat Joker sich mit Cornelius Stirk zusammen, um James Gordon zu entführen. Auf diese Weise wollte Joker Einfluss auf das GCPD ausüben, doch als Stirk versuchte, Gordon umzubringen, anstatt ihn zu entführen, ließ Joker ihn zurück und Stirk wurde von Batman gefasst. Unmittelbar darauf trat Scarecrow an Joker heran und gemeinsam attackierten sie das Haus von Gothams Bürgermeister Krol, den sie mit Scarecrows Angstgas gefügig machten.

Sie brachten ihn dazu, einen Streik der Feuerwehrmänner Gothams auszurufen, da sie wussten, dass Firefly gegenwärtig in Gotham aktiv war. Zudem konnten sie mit Krols Hilfe eine Falle für das GCPD legen und das gesamte SWAT-Team ausmerzen. Schlussendlich beschlossen sie, Krol als Köder für Batman zu nutzen und ihn in die Kanalisation zu locken. Als Batman eintraf, wurde er von Scarecrows Angstgas erwischt, was jedoch nicht die erwünschten Folgen hatte. Da Batman durch das Gas den Tod Jason Todds erneut durchlebte, stürzte er sich hasserfüllt auf Joker und prügelte auf diesen ein. Joker wurde nur gerettet, da Scarcrow den Tunnel fluten ließ. Batman ließ von Joker ab, um Krol zu retten und Joker konnte sich mit Scarecrow zurückziehen.
Kurz darauf erfuhren die beiden, dass Batman durch Bane bezwungen wurde, weswegen sie nur umso ärgerlicher waren, selbst versagt zu haben. Als der aufgebrachte Scarecrow daraufhin sein Gas an Joker anwendete, hatte dies zu seinem Entsetzen keinerlei Wirkung. Joker schlug Scarecrow daraufhin mit einem Stuhl nieder und ließ den bewusstlosen Schurken zurück. Nach Banes Niederlage wurde Batman wieder in Gotham aktiv, doch Joker musste zu seinem Entsetzen feststellen, dass der neue Batman – der wesentlich brutaler als der echte Batman vorging – nicht der echte Batman war. Der brutalere neue Batman konnte Joker bezwingen und ihm den Arm brechen. Er übergab ihn den Behörden, doch Joker konnte noch während des Transports ins Blackgate-Gefängnis entkommen.
Aufgrund der Machenschaften der diversen Schurken in Gotham City – kombiniert mit dem anhaltenden Verschwinden Batmans – verfiel Gotham schließlich vollkommen in Chaos und wurde von der U.S.-Regierung als Niemandsland aufgegeben. Dies hatte zur Folge, dass Verbrechen in Gotham seinen Höchststand fand, doch Joker war unerklärlicherweise länger nicht aktiv gewesen; ohne Batman sah er keinen Sinn darin, Verbrechen und Terror in Gotham zu begehen. Schlussendlich schlug Joker aber doch zu. Er verschleppte eine hohe Anzahl an Polizisten, zwang sie in ein Kostüm, dass dem seinen ähnelte und ließ sie dann auf den Straßen der verheeren Stadt los – in dem Wissen, dass ein Polizei-Scharfschütze, der auf Rache nach Joker aus war, auf der Lauer lag.

Auf diese Art und Weise konnte Joker dafür sorgen, dass all die unfreiwilligen Joker-Doppelgänger von ihrem eigenen Kollegen erschossen wurden. Kurz darauf stürmte er ein Krankenhaus, wo er die Geburtsstation eroberte und alle darin befindlichen Neugeborenen als Geiseln nahm. Er wurde von Detective Sarah Essen-Gordon, der Ehefrau von Jim Gordon, konfrontiert, die eine Waffe auf ihn richtete. Daher warf Joker eins der Babys nach ihr und als Sarah das Kind instinktiv auffing, schoss Joker ihr in den Kopf und tötete sie. Dies hatte zur Folge, dass Jim Gordon kurz davor stand, Joker zu töten, als er ihn schließlich konfrontieren konnte. Stattdessen begnügte er sich damit, Joker ins Bein zu schießen, was dieser unglaublich lustig fand, da Gordon damit Rache für das Schicksal seiner Nichte Barbara genommen hatte.
Nachdem ein Doktor ihm einen tödlichen Tumor diagnostizierte, beschloss Joker, der Welt sein Zeichen zu verpassen, solange er noch konnte. So nutzte er eine Variante seines Joker-Gifts, um alle Metawesen im Slabside-Gefängnis zu einer Version seiner Selbst zu transformieren, bevor er die wahnsinnige Horde auf die Welt losließ. Allerdings erhielt Batman das Gegenmittel von Harley Quinn, so dass es möglich war, die Horden zurückzuschlagen. Im Zuge der Konfrontation wurde Joker von dem aufgebrachten Nightwing konfrontiert und im Kampf zu Tode geprügelt. Um zu verhindern, dass Nightwing das Blut des Jokers an den Händen hatte, begann Batman sogleich Wiederbelebungs-Maßnahmen und konnte den Joker dadurch tatsächlich retten.
Im Zuge eines Plans von Riddler und Hush, die Batman zerstören wollten, wurden mehrere Superschurken manipuliert, um diesem Ziel zu dienen. Zu diesem Zweck wurde Bruce Wayne gegenüber behauptet, dass sein alter Kindheitsfreund Tommy Elliott durch den Joker getötet wurde. Batman war extrem aufgebracht, konnte aber von Gordon davon abgehalten werden, Joker zu töten. Dies ermöglichte Joker nach einer Flucht allerdings, an Weihnachten mit einem Scharfschützengewehr ein Massaker anzurichten und unter anderem den Bürgermeister und seinen Stellvertreter zu töten. Zudem hatte er Bomben in einem Spielzeugladen angebracht und obwohl er von Maggie Sawyer niedergeschossen wurde, konnte diese nicht verhindern, dass das gesamte Gebäude zerstört wurde.

Kurz darauf sah Joker sich von einem unbekannten Gegner attackiert, der seine alte Identität Red Hood angenommen hatte. Tatsächlich handelte es sich bei diesem Angreifer um niemand geringeren als Jason Todd, der wiederbelebt wurde und nun Rache an Joker nehmen wollte. Er fand diesen in einem alten Karneval und schlug ihn brutal mit einem Brecheisen zusammen, bevor er ihn zurückließ. Nachdem er wieder gesundet war, widmete Joker sich einer Rivalität mit dem Gangsterboss Black Mask, da dieser ihm die Chance genommen hatte, einen weiteren Robin zu töten. Batman schritt ein und konnte beide Verbrecher besiegen.
Joker wurde in Arkham Asylum eingesperrt, einige Tage später aber von Red Hood entführt. Dieser brachte ihn in einem Gebäude bei der Crime Alley – den Ort, an dem Bruce Waynes Eltern getötet wurden – und begann, ihn dort erbarmungslos zusammenzuschlagen. Als Batman sich schließlich einfand, forderte Jason, dass Batman Joker töten würde – er warf ihm vor, dies selbst nach seinem Tod nicht getan zu haben. Da Batman sich weigerte, wollte Red Hood Joker selbst töten, woraufhin Batman sich auf ihn stürzte und ihn besiegte. Joker nutzte diese Gelegenheit, um an eine Schusswaffe zu gelangen und auf eine Kiste Sprengstoff zu feuern. In der daraus resultierenden Explosion des gesamten Gebäudes gelang ihm die Flucht.
Black Glove[]

Er setzte seine kriminelle Karriere fort, die im Zuge interplanetarer und -dimensioneller Angriffe weitaus größeren Umfang nahmen. So war Joker eine Zeit lang mit einem Großteil der Superschurken der Erde auf einem Gefängnisplaneten inhaftiert, wo er zum Anführer einer Fraktion wurde. Später, zurück auf der Erde, wurde er in Gefangenschaft von dem Reporter Jimmy Olsen interviewt. Im Interview wurde er unter anderem zu Duela Dent befragt, die sich als Tochter Jokers bezeichnete. Er stritt ab, jemals eine Tochter gehabt zu haben.
Einige Zeit später wurde Joker von einem wahnsinnigen Polizisten namens Josef Muller ins Gesicht geschossen. Er überlebte, brauchte aber umfassende chirurgische Angriffe, damit sein Leben bewahrt werden konnte. Sein Gesicht verblieb entstellt und vernarbt, doch schon bald konnte er wieder in Erscheinung treten. So entwickelte er eine neue, tödlichere Variante seines Joker-Gifts und wies Harley Quinn an, all seine ehemaligen Handlanger damit umzubringen, um seine Wiedergeburt als "neuer" Joker zu symbolisieren. Nachdem dies gelungen war, wollte er auch Harley umbringen und verfolgte sie durch Arkham, wurde aber von Batman aufgehalten, bevor er sie töten konnte.
Zurück in seiner Zelle konnte Joker später aus nächster Nähe bezeugen, wie Batman gewaltsam Scarecrow verhörte. Joker genoss diese Darbietung mit Verzücken. Noch in Arkham schloss Joker sich Black Glove, der Verschwörung von Simon Hurt, an, für die er mehrere Personen in Arkham tötete. Im Zuge der Machenschaften der Schurken konnte Batman bezwungen und lebendig begraben werden. Gemäß der Abmachung mit Hurt, laut der Robin Joker überlassen würde, brach Joker auf und floh aus Arkham. Noch auf der Brücke, die aus der Anstalt führte, wurde sein Wagen jedoch vom durch Damian Wayne gesteuerten Batmobil von der Straße gerammt.

Auch später unterschätzte Joker Damian, der der neuste Robin geworden war. Nichtsdestotrotz verblieb er jedoch eine große Gefahr. In einer Konfrontation in Polizeigewahrsam, in der Damian an Jokers Zelle herantrat, ließ Joker sich von diesem verprügeln, um schwach zu wirken. Er erkannte allerdings, dass der neue Robin der leibliche Sohn seines verschollenen Feindes Batman sein musste. Es gelang ihm zudem, Robin mit einem paralysierenden Toxin zu lähmen, welches er unter seinen Fingernägeln angebracht hatte. Auf diese Art und Weise gelang ihm die Flucht und er nutzte seine neue Freiheit, um ausgerechnet gegen Hurt und Black Glove vorzugehen.
So attackierte er Professor Pyg und dessen Begleiter. Zudem drohte er dem neuen Batman und dem neuen Robin mit einem Spektakel; er hatte Damian überrumpelt und wartete nur auf die Ankunft des Helden, um ihn zu töten. Allerdings erschien niemand geringeres als der originale Batman, der seinen Nachfolger und den neuen Robin im Kampf gegen Black Glove sowie Joker unterstützte. Im Zuge dieser chaotischen Dreifach-Konfrontation überwältigte Joker Hurt mit seinem Joker-Gift und begrub ihn lebendig. Der zweite Batman verfolgte und besiegte Joker schließlich, während der ursprüngliche Batman gemeinsam mit Robin und Alfred die zurückgelassenen Sprengsätze des Jokers deaktivierte und Black Glove aufhielt. Jokers Machenschaften fanden schließlich ein Ende, als er von Telos getötet wurde, welcher für Brainiac alle Multiversen zu einem zusammenfügen wollte. Joker wurde getötet, da er laut Telos in jedem möglichen Universum eine widerwärtige Person sei.
Neues Universum[]
Nach der Verschmelzung des Multiversums zu einem neuen Universum wird darin auch ein neuer Joker geschaffen. Dieser war lange Zeit als Anführer der Red Hood-Bande aktiv, bevor er in der Konfrontation mit Batman in den Chemikalienbottich stürzte. Sein erstes Erscheinen in Gotham bestand in seinem Plan, die Trinkwasserversorgung der Stadt zu sabotieren. Batman konnte dies vereiteln. In den folgenden zwei Jahren, die gleichzeitig auch die ersten zwei Jahre in Batmans Karriere als Held darstellten, war Joker ein konstanter Feind Batmans, der alle seine Pläne vereitelte. Als er eines Tages vom Riddler aufgesucht wurde, der eine Partnerschaft anstrebte, hatte Joker jedoch andere Pläne.

Da er Riddlers Einladung als nicht lustig genug empfand, schoss er Riddler kurzerhand in den Bauch und löste dadurch unabsichtlich einen Bandenkrieg aus. Da Riddler auf Rache aus war, versammelten sowohl er als auch der Joker Superschurken aus Gotham City unter ihrem Banner. Batman sah sich nicht imstande, beide Gruppen gleichzeitig zu attackieren und beschloss daher, dass der Joker eine größere Gefahr für Gotham darstellte. Aus diesem Grund widmete er sich dem Ziel, Joker und seine Handlanger zuerst auszuschalten, wobei er sich sogar mit Riddler verbünden konnte. Nach und nach konnten sie Jokers Handlanger eliminieren, bis schließlich nur noch Kite-Man verblieb.
Durch Kite-Man konnten sie Jokers Hauptquartier ausfindig machen, doch zu Batmans Entsetzten offenbarte Riddler in der Konfrontation mit Joker, dass der gesamte Krieg nur dazu diente, Joker zum Lachen zu bringen; aufgrund seiner konstanten Niederlagen gegen Batman hatte er das Lachen verlernt. Völlig ungläubig darüber, dass die beiden Schurken unzählige Leben für dieses unwichtige Ziel geopfert hatten, verfiel Batman in eine wütende Raserei und wollte Riddler mit einem Messer erstechen. Er wurde ausgerechnet von Joker daran gehindert, der Batmans Handlung als lustig genug empfand, endlich wieder zu lachen.
In der nächsten Zeit wurden Joker und seine unberechenbare Angriffe in Gotham berüchtigt und er konnte eine Gang loyaler Handlanger versammeln. Bei einem Angriff auf den Zoo von Gotham, in dem sie alle Mitarbeiter töteten, nahm Joker ein Gorillababy auf, um es als Handlanger aufzuziehen. Sie terrorisierten die Stadt, bis der Affe bei einem Angriff auf eine Beamte in den Fluss stürzte und ertrank. Joker zeigte keinerlei Regung bezüglich des Tods seines "Sohns". Aufgrund seiner konstanten Niederlagen gegen Batman wurde Joker mehrfach in Arkham Asylum einzusperren. Dabei gelang es ihm allerdings, die Therapeutin Harleen Quinzel zu korrumpieren, ihre inneren Wahnsinn zu entfesseln und sie zu seiner Partnerin und Handlangerin Harley Quinn zu machen.
Irgendwann wurde Joker zusammen mit dem Pinguin, Catwoman und dem Riddler von dem Designer kontaktiert, der sich anbot, ihnen perfekt orchestrierte Verbrechen zu entwickeln. Die anderen drei Verbrecher waren interessiert, doch das Verhalten des Jokers sorgte dafür, dass der Designer seinen Handlanger aufgebracht befahl, seine Gäste zu töten. Daraufhin erschoss Joker den Designer und nachdem alle Handlanger bezwungen waren, brannten die Schurken sein Hauptquartier nieder. In den folgenden Jahren verblieb Joker ein unberechenbarer und brutaler Schurke, der unter anderem Barbara Gordon paralysierte und den zweiten Robin, Jason Todd, tötete. Auf diese Weise stach er unter Batmans Gegenspielern als dessen unangetasteter Erzfeind hervor.

Seine Verbrechen machten ihn jedoch auch zu einem der meistgesuchtesten Verbrechern Gothams. Nachdem er abermals in Arkham gelandet war, traf er sich zu einem Treffen mit dem Schurken Dollmaker, dem er einen besonderen Auftrag gab. Auf Jokers Anweisung hin schnitt ihm der Dollmaker sein Gesicht aus dem Schädel und nagelte es an die Zellenwand. Da der Joker im Anschluss verschwand, wurde er für tot gehalten. Nach dem "Tod" des Jokers verließ Harley Quinn das Suicide Squad und kehrte nach Gotham zurück, um sein Gesicht zu stehlen. Ein Jahr lang fehlte vom Joker jede Spur, bis er eines Tages das GCPD-Hauptquartier infiltrierte und mehrere Polizisten abschlachtete. In den folgenden Tagen begann er, in Gotham seine frühsten Verbrechen nachzuahmen und der Öffentlichkeit so seine Rückkehr zu implizieren.
Zudem gelang es dem Joker, die zentralsten Verbündeten von Batman – Batgirl, Catwoman, Robin, Nightwing, Red Robin und Red Hood – zu verschleppen. Er brachte sie alle nach Arkham Asylum, wo er die Ankunft Batmans erwartete. Als Batman erschien, sah er, dass all seine gefesselten Kameraden bandagierte Gesichter hatten und Joker offenbarte genüsslich, dass Dollmaker ihnen allen das Gesicht vom Kopf geschnitten hatte. Amüsiert setzte Joker den Raum in Brand und floh. Batman konnte seine Verbündeten retten und erkannte, dass Joker gelogen hatte; die Gesichter von allen waren intakt. Batman verfolgte Joker, der aber von einer Klippe in eine Grube sprang. In dieser befand sich ein übernatürliches Element, welches Jokers Gesundheit vollkommen wiederherstellte und ihm zudem eine unnatürliche Regenerationskraft verlieh.
Joker tauchte unter und tarnte sich als Arkham-Mitarbeiter. Ein Jahr lang hielt er diese Rolle aufrecht und brachte eine Kollegin sogar dazu, ein Buch über den Joker zu schreiben. Schlussendlich ließ Joker diese Rolle jedoch hinter sich, da er beschlossen hatte, die Spielereien zu beenden und nun ein für alle Male gegen Batman zu siegen. Tatsächlich gelang es ihm, die Justice League mit seinem neuen, extrem potenten Joker-Gift zu vergiften und somit Batmans Verbündete gegen ihn zu hetzen. Während Batman gegen die Justice League kämpfen musste, infizierte Joker auch den Rest der Stadt mit seinem Gift und verwandelte alle Einwohner in lachende Wahnsinnige. Im Zuge dieses Angriffs konnte er zudem sowohl Commissioner Gordon als auch Alfred Pennyworth verwunden.
Schlussendlich kam es zu einer Konfrontation zwischen Batman und Joker in genau der Grube, die Joker einst heilte. Beide wurden im Zuge dieses schicksalhaften Kampfs schwer verwundet und starben schließlich Seite an Seite. Durch die Kraft der Grube wurden sie beide wiederbelebt, hatten aber alle Erinnerungen an ihre Identitäten und ihre Vergangenheit verloren. Joker lebte daraufhin einige Monate lang als gewöhnlicher Zivilist und Metzger in Gotham City, bis die Erinnerungen von sowohl Joker als auch Batman schließlich zurückkehrten. Joker setzte daraufhin seine schurkische Karriere mit seinem gewöhnlichen Wahnsinn fort. Er war im Folgenden auch in mehrere interdimensionale Konflikte verwickelt.

Nichtsdestotrotz war Jokers Hauptziel nach wie vor, Batman in die Knie zu zwingen. Während er Vorbereitungen dafür traf, nahm er eine Frau, die er Punchline nannte, als neue Haupt-Handlangerin auf. Gemeinsam widmeten sie sich einem neuen Plan. Dafür nutzte Joker eine Chemikalie, um den einst getöteten Designer temporär wiederzubeleben und es dadurch wirken zu lassen, als wäre dieser zurück. Während Batman die Stadt schützte und gegen den Designer antrat, gelang es Joker in der Zwischenzeit mit dem Plan, den der Designer vor all den Jahren entwickelt hatte, Wayne Enterprises zu übernehmen und Bruce Wayne – von dem er wusste, dass er Batman war – schlagartig um sein gesamtes Vermögen zu bringen.
Um Batman weiter beschäftigt zu halten, ließ Joker seine Handlanger in ganz Gotham für Chaos sorgen, während er begann, Bruces Vermögen für nutzlosen Tand auszugeben. Batman hingegen versammelte die Batfamilie um sich herum und begann mit Hilfe der rachsüchtigen Harley Quinn einen Gegenangriff. So kam es schließlich zu einer finalen Konfrontation zwischen Joker und Batman in Jokers neuem Hauptquartier, dem ACE Chemicals-Werk. Joker trug dabei sogar eine eigene Version des Batman-Kostüms und nutzte Batmans eigene Ausrüstung gegen ihn. So gelang es ihm überraschend, Batman zu bezwingen, doch unmittelbar darauf schoss Harley Quinn ihm ins Auge. Sie zwang sich und Joker in eine Bombenweste um Batman zu zwingen, zwischen ihnen zu wählen.
Joker war überzeugt davon, dass Batman ihn trotz allem retten würde, doch Batman entschloss sich dafür, stattdessen Harley zu retten. Er ließ den Joker zurück und zog weiter, um die von Jokers Handlangern ins Chaos gestützte Stadt unter Kontrolle zu bringen. Nachdem dies gelungen war, kehrte Batman zu ACE Chemicals zurück. Dort fand er Jokers entschärfte Bombenweste vor und erkannte, dass diesem abermals die Flucht gelungen war. Von Joker war keine Spur zu sehen, da dieser untergetaucht war und auf den geeigneten Moment wartete, erneut zuzuschlagen.
Andere Auftritte[]
Batman (1966)[]
- Hauptartikel: Joker (1966)

Joker in der Serie von 1966
Joker ist ein wiederkehrender Schurke der Kult-Fernsehserie Batman, die zwischen 1966 und 1968 produziert wurde. Er erscheint außerdem als einer der Schurken in dem zeitgleich zur Serie gedrehten Spielfilm Batman hält die Welt in Atem. Er wurde in Serie und Film von Cesar Romero dargestellt. In der deutschen Übersetzung wurde er im Spielfilm von Martin Hirthe und in der Serie von Hans Sievers synchronisiert. Joker ist ein wahnsinniger Supergangster aus Gotham und neben dem Riddler, Catwoman und dem Pinguin ein Erzfeind des Dynamischen Duos.
Aufgrund seines clownesken Aussehens stehen all seine Verbrechen meist in Zusammenhang mit faulen Witzen und sein vielseitiges Waffenarsenal reicht von explodierendem Konfetti, über verschiedenste Arten von Betäubungsgas, Handflächen-Elektroschockern bis hin zu giftigen Seeigel-Stacheln. Im Spielfilm geht er als Mitglied der "Vereinigten Unterwelt von Gotham" eine Allianz mit dem Pinguin, dem Riddler und Catwoman ein, um in einem heimtückischen Coup die gesamte Welt zu bedrohen.
Batman (1989)[]
- Hauptartikel: Joker (1989)

Joker in Batman
Jack Napier, später als Joker bekannt, ist der Hauptantagonist in Tim Burtons Superhelden-Film Batman aus dem Jahr 1989. Er wurde vom US-amerikanischen Oscarpreisträger Jack Nicholson dargestellt und im Deutschen von seinem Stammsprecher Joachim Kerzel synchronisiert. Für den Spielfilm erhielt der Charakter eine komplett überarbeitete Hintergrundgeschichte: Hier ist er unmittelbar für die Ermordung von Bruce Waynes Eltern verantwortlich und ist als Berufsverbrecher die rechte Hand von Gothams mächtigstem Gangsterboss Carl Grissom, wird jedoch von diesem verraten.
Bei einem Überfall auf die Chemiefabrik Axis Chemicals kommt es zu einer heftigen Schießerei zwischen den Gangstern und der Polizei, in die auch Batman einschreitet. Bei der Flucht wird Napier von Batman gestellt und stürzt trotz Batmans Versuchen, ihn zu retten, in einen Chemikalienbottich. Die Chemikalien entstellen ihn und treiben den ohnehin psychisch labilen Kriminellen endgültig in den Wahnsinn. Als clownesker Joker beginnt Napier nun, Chaos und Tod in Gotham zu verursachen. Nachdem es ihm gelungen ist, Rache an Grissom und seinem Syndikat zu nehmen, gerät nun auch Batman ins Visier des wahnsinnigen Clowns.
Batman: The Animated Series[]
- Hauptartikel: Joker (Animated Universe)
Der Joker ist einer der wiederkehrenden Hauptgegenspieler der 1992-95 produzierten, mehrfach preisgekrönten, Zeichentrickserie Batman: The Animated Series von Bruce W. Timm und Paul Dini, sowie deren Fortsetzung mit überarbeitetem Look The New Batman Adventures (1997-99). Er absolvierte zudem Gastauftritte in den Serien Superman: The Animated Series (1996-2000), Static Shock (2000-04) und Justice League (2001-04). Desweiteren ist er der Hauptantagonist der Spielfilme Batman und das Phantom (Batman: Mask of the Phantasm) von 1993 und Batman of the Future: Der Joker kommt zurück (Batman Beyond: Return of the Joker) aus dem Jahr 2000.

Joker in der Zeichentrickserie
Der Joker war ursprünglich ein namentlich unbekannter Krimineller, der unter einer ganzen Reihe von Decknamen, darunter auch Jack Napier, operierte und seine Karriere in Gotham als Mann fürs Grobe und Chauffeur für das Valestra-Verbrechersyndikat begann. Schließlich löste er sich vom Syndikat, gründete seine eigene Bande und inszenierte seinen schicksalsträchtigen Überfall auf die ‘ACE Chemiefabrik‘, der von Batman gestört wurde. Ob der dunkle Ritter ihn gestoßen hat, oder ob er im Zuge der Auseinandersetzung gestolpert ist, ist im Nebel der Vergangenheit verloren gegangen.
Jedenfalls stürzte der Verbrecher von einem Eisensteg in einen Bottich mit Chemikalien und wurde durch den Abflussmechanismus in den Gotham River hinausgespült. Die Chemikalien hatten eine verheerende Wirkung auf ihn: Sie färbten sein Haar grün, bleichten seine Haut nahezu völlig weiß und verzerrten seine Lippen zu einem grotesken, starren, blutroten Lächeln. Durch die bizarre Verunstaltung restlos wahnsinnig geworden, schwor er, der Welt sein “komödiantisches Genie“ zu zeigen und begann seine Karriere als der vermutlich gefährlichste und intelligenteste Psychopath in Gotham Citys Kriminalgeschichte: Der Joker.
Batman: The Brave and the Bold[]
- Hauptartikel: Joker (The Brave and the Bold)

Joker in The Brave and the Bold
Joker ist ein wiedekehrender Schurke aus der Zeichentrickserie Batman: The Brave and the Bold. Er taucht zum ersten Mal in der dreizehnten Folge der ersten Staffel auf. Getreu den Comics ist er ein wahnsinniger Superschurke aus Gotham und der Erzfeind von Batman. Allerdings sieht er sich gezwungen, mit diesem zusammenzuarbeiten, als der schurkische Owlman – ein Doppelgänger Batmans aus einer anderen Dimension – in Gotham erscheint und Batmans Rolle einnimmt.
Tatsächlich kooperieren die beiden eine Zeit lang miteinander, um Owlman zur Strecke zu bringen. Bei einer Konfrontation macht Owlman Joker allerdings das Angebot, sich ihnen anzuschließen. Joker zögert zwar kurz, gibt dann aber zu sich zwar Mühe gegeben zu haben, aber dennoch erkannt zu haben, dass das Heldentum nichts für ihn ist. Daher aktiviert er eine von Owlman erbaute Falle, in der Batman scheinbar zu Tode kommt. Allerdings erweist sich, dass Batman überlebt hat. Dieser zeigt sich von Jokers Verrat unbeeindruckt und offenbart, dass er von Anfang an damit gerechnet hatte. Er kann die beiden Schurken überrumpeln und in ihrer eigenen Falle besiegen. Nichtsdestotrotz taucht Joker in späteren Folge wieder als Schurke auf.
The Dark Knight[]
- Hauptartikel: Joker (The Dark Knight)

Joker in The Dark Knight
Joker ist der Hauptantagonist im Superhelden-Spielfilm The Dark Knight von Christopher Nolan aus dem Jahr 2008. Er wurde vom australischen Schauspieler Heath Ledger dargestellt, der für seine schauspielerische Leistung posthum mit dem Oscar, dem MTV Movie Award, dem British Academy Film Award und einer ganzen Reihe weiterer renommierter Preise geehrt wurde. In der deutschen Übersetzung wurde er von Simon Jäger synchronisiert.
Der Joker ist ein nihilistischer Anarchist, der sich das Ziel gesetzt hat, Batman zu töten. Zu diesem Zweck bietet er seine Dienste den Gangsterbossen von Gotham City an, die unter den Machenschaften Batmans gelitten haben. Tatsächlich interessiert er sich aber kein bisschen für die Interessen der Gangs, so dass er diese zu seinem eigenen Vorteil und Nutzen manipuliert. In seinem Ziel, Batman zu bezwingen, geht der Joker so gnaden- und rücksichtslos vor, dass die gesamte Stadt schon bald unter seinen Angriffen leidet. Dabei erweist Joker sich trotz der Tatsache, dass er ein einziger Mann ohne großartige Ressourcen ist, als unberechenbarer und grausamer Feind.
Arkhamverse[]
- Hauptartikel: Joker (Arkhamverse)

Joker in Arkham Knight
Joker ist der Hauptschurke der Arkhamverse-Videospiele und hat eine prominente Rolle in sämtlichen Spielen der Reihe. Er ist der Hauptschurke in Arkham Asylum, einer der zwei Hauptschurken in Arkham City, der Hauptschurke von Arkham Origins und ein begleitender Charakter in Arkham Knight. Im Original wird Joker von Luke Skywalker-Darsteller Mark Hamil gesprochen. In dem Ableger Arkham Origins, der zeitlich vor Arkham Asylum spielt, ist Jokers Originalsynchronsprecher Troy Baker. Sein deutscher Synchronsprecher ist in allen Spielen Bodo Wolf.
Joker ist einer der prominentesten Superschurken aus Gotham City und der Erzfeind von Batman. Er ist völlig wahnsinnig, unberechenbar und terrorisiert die Stadt mit Mord und Terrorismus; meist auf eine sadistische Art und Weise als Humor verkleidet. Gemeinsam mit seiner Geliebten und rechten Hand Harley Quinn versucht er unentwegt, Batman zu brechen und interessiert sich dabei nicht darum, wie viele Leben er bei diesem Versuch vernichtet. Aufgrund seines grenzenlosen Sadismus, seinem vollständigen Desinteresse gegenüber dem Leben anderer und seiner Unberechenbarkeit ist Joker eine der gefährlichsten Personen in Gotham und treibt selbst Batman regelmäßig an seine Grenzen.
Under the Red Hood[]
- Hauptartikel: Joker (Under the Red Hood)
Joker ist ein zentraler Schurke aus dem 2010 erschienenen DC-Animationsfilm Batman: Under the Red Hood. Er wurde im Original von John DiMaggio und im Deutschen von Michael Iwannek gesprochen. Joker ist ein wahnsinniger Superschurke aus Gotham City und der Erzfeind Batmans. Getreu der Ursprungs-Handlungs aus den Comics wurde er zum Joker, als er bei einer Konfrontation mit Batman in einen Chemikalienbottich stürzte. Als Superschurke Joker wurde er daraufhin zu einem erbitterten Feind Batmans sowie seines Sidekicks Robin. In seinem Ziel, die Wirtschaft Europas zu zerschlagen verbündete der Superschurke Ra's al Ghul sich einst mit Joker.

Joker in Under the Red Hood
Allerdings unterschätzte Ra's den Wahnsinn und die Zerstörungswut Jokers, der mit seinem Joker-Gas Sarajevo attackierte und Dutzende tötete. Obwohl Ra's nur wollte, dass Joker Batman und Robin von seinen eigentlichen Plänen ablenkte, gelang es Joker im Verlauf der Konfrontation, Batman von Robin zu trennen und letzteren zu überwältigen. Während Batman mit Jokers Schergen kämpfte, verschleppte Joker Robin in eine leerstehende Fabrikhalle am anderen Ende der Stadt um ihn dort brutal zu foltern und schlussendlich zu töten.
Nachdem fünf Jahre nach den Ereignissen in Sarajevo ein Schurke in Gotham erschienen ist der wie einst Joker einen roten Helm trägt und sich Red Hood nennt, wird dieser schlussendlich als ein rachsüchtiger, wiederbelebter Jason Todd offenbart. Da Red Hood Gangsterbosse attackiert und tötet, wird Joker von Black Mask aus dem Gefängnis befreit, um ihn zu schützen. Allerdings hat Joker eigene Ziele und als er von Red Hoods wahrer Identität erfährt, ist dies für ihn nur noch mehr Anreiz, um die Situation zu seinen Gunsten zu wenden.
Young Justice[]
- Hauptartikel: Joker (Young Justice)

Joker in Young Justice
Joker ist ein Schurke aus der DC-Cartoonserie Young Justice. Er taucht zum ersten Mal in der vierzehnten Folge der ersten Staffel auf und kehrte später in der vierten Staffel zurück. Er wurde im Original von Brent Spiner gesprochen. In Young Justice ist Joker zwar der Erzfeind Batmans, tritt insgesamt aber kaum in Erscheinung. Joker ist neben Count Vertigo, Wotan, Atomic Skull, Poison Ivy, Ultra-Humanite und Black Adam einer derjenigen, der die Liga der Ungerechten gründet, ist sich als einziger aber nicht bewusst, dass sie nur Schachfiguren für das Licht sind.
Als Ablenkung für das Licht erschafft die Liga Monsterpflanzen in diversen Städten auf der ganzen Welt. Mit diesen Monsterpflanzen sendet die Liga auch eine Lösegeldforderung von 10 Milliarden Dollar. Wie erhofft sorgt diese globale Bedrohung dafür, dass die Liga der Gerechten aktiv wird und die Pflanzen bekämpft. Ein Team von Junghelden macht gleichzeitig das Quartier der Liga der Ungerechten ausfindig, so dass es zu einer Konfrontation zwischen Schurken- und Heldenteam gibt. Als Joker später erfährt, dass sie nur Handlanger für das Licht waren, will er als Rache an Vandal Savage einen Terroranschlag auf die Vereinten Nationen begehen, der aber ebenfalls vereitelt werden kann.
Gotham[]
- siehe: Jerome Valeska und Jeremiah Valeska
In der Serie Gotham, die zeitlich vor der Aktivität Batmans spielt, erscheinen zwei Charaktere, die dem Joker ähneln. Während Jerome Valeska zwar das Grundgerüst für die Existenz Jokers legt und Gotham City für einige Zeit mit Terror überzieht, stirbt er lang bevor Bruce Wayne wirklich zu Batman wird. Stattdessen ist es sein Zwillingsbruder – der scheinbar schüchterne und milde Jeremiah – der den Wahnsinn seines Bruders fortführt und später auch zum Erzfeind Batmans wird.

Jerome Valeska in Gotham
Jerome tauchte als Antagonist zum ersten Mal in der ersten Staffel auf, seine Rolle wurde in der zweiten und dritten Staffel jedoch stark erweitert. Der ehemalige Zirkusmitarbeiter ist ein komplett wahnsinniger Psychopath, ist aber aufgrund seiner Intelligenz und seines Charismas ein ernstzunehmender Schurke. Nichts hat Wert für Valeska, allein Chaos, Tod und Anarchie zu säen. So ermordet er sowohl seine Mutter als auch seinen Vater und überzieht Gotham mit Mord, Tod und Verderben. Dabei zeigt Valeska eine Vorliebe für extravagante und publike Morde, wodurch er allgemeine Aufmerksamkeit erfährt. So bildet sich sogar ein Kult um Jerome, die seinen Lehren folgen und Anarchie predigen.
Jeremiah hingegen ist ein wiederkehrender Schurke ab der vierten Staffel der Serie. Er ergänzt Jeromes wahnsinnige Unberechenbarkeit jedoch um einen durchtriebenen, brillanten Verstand. Wie auch sein nicht minder geisteskranker Bruder, verfügt Jeremiah über zahlreiche "jokereske Charakteristika", angefangen beim Kleidungsstil bis hin zu seiner bleichen Haut mit dem grünlich schimmerndem Haar, den aufwändig arrangierten Plänen, die ganze Stadt ins Chaos zu stürzen und dem letztendlichen Sturz in einen Bottich voller Chemikalien in der finalen fünften Staffel.
DC Extended Universe[]
- Hauptartikel: Joker (DC Extended Universe)

Joker in Suicide Squad
Joker ist ein bisher nur nebensächlich auftretender Schurke in dem DC Extended Universe. Seinen ersten Auftritt hatte er im 2016 erschienenen Film Suicide Squad. Des Weiteren erschien er – nachdem sämtliche den Joker beinhaltende Szenen es nicht in die Originalfassung des Films Justice League geschafft hatten – in einer geringen Rolle in der 2021 erschienenen Version Zack Snyder's Justice League. Er wurde vom US-amerikanischen Schauspieler und Sänger Jared Leto dargestellt und in der deutschen Übersetzung von Stefan Kaminski synchronisiert.
Joker ist ein Gangsterboss aus Gotham City und der ehemalige Freund von Harley Quinn. Während ihrer Beziehung wurde Harley von Batman verhaftet und ins Hochsicherheitsgefängnis Belle Reve eingesperrt. Nachdem Joker erfährt, dass Harley mit anderen Insassen von Amanda Waller auf eine spezielle Mission in Midway City geschickt wird, beschließt er, sie zu befreien. Nach Vorbereitungen attackiert der Joker daher das Suicide Squad in Midway City. Dort kommt er scheinbar ums Leben, kann Harley nach erledigter Mission aber aus Belle Reve befreien. Einige Zeit später beendet Harley aufgrund des toxischen und misshandelnden Verhaltens des Jokers allerdings die Beziehung.
LEGO[]
LEGO-Videospiele[]
- Hauptartikel: Joker (Lego)
Joker ist ein zentraler Charakter aus den auf den DC Comics basierenden Lego-Videospielen. Im englischen Original im zweiten und dritten Spiel wurde er von Christopher Corey Smith gesprochen. In LEGO DC Super-Villains wurde er von Mark Hamill gesprochen, der dem Charakter bereits in der Zeichentrickserie seine Stimme lieh. Diese Lego-Version des Jokers erschien erstmals in dem 2008 veröffentlichten Lego Batman: Das Videospiel.

Joker in den LEGO-Videospielen
Joker hat sich mit diversen Superschurken Gothams verbündet, um nach einem Angriff auf Arkham Asylum Chaos in der Stadt zu stiften und sie mit giftigen Chemikalien zu fluten. Joker kehrt als einer von zwei Hauptschurken in dem 2012 veröffentlichten LEGO Batman 2: DC Super Heroes zurück. Nachdem Joker durch einen Angriff auf eine Veranstaltung in Gotham die Aufmerksamkeit von Lex Luthor geweckt hat, tun die beiden sich zusammen, um in einer destruktiven Partnerschaft Chaos über Gotham zu bringen. Im 2014 veröffentlichten LEGO Batman 3: Beyond Gotham erscheint Joker als einer der Hauptcharaktere.
Nach einem Angriff Brainiacs muss sich die Schurkentruppe um Joker und Lex Luthor mit den Helden der Liga der Gerechtigkeit zusammentun, um die Erde zu retten. Zudem ist Joker einer der Hauptcharaktere und zentralen Schurken in dem 2018 erschienenen LEGO DC Supervillains. Nachdem die Liga vom schurkischen Crime Syndicate aus dem Weg geräumt wurde, obliegt es nun den Schurken von Gotham und Metropolis, für ihre Erde einzustehen und die Invasion Darkseids zu verhindern.
The LEGO Batman Movie[]
- Hauptartikel: Joker (The LEGO Batman Movie)

Joker im Lego-Film
Joker ist der Hauptschurke aus dem 2017 erschienenen Animations-Film The LEGO Batman Movie. Er wurde im Original von Zach Galifianakis und im Deutschen von Erik "Gronkh" Range synchronisiert. Joker ist einer von vielen Superschurken aus Gotham City und ein Feind Batmans. Auf seine Rolle als dessen Erzfeind bildet er sich viel ein und ihm ist die Beziehung zwischen den beiden sehr wichtig. Bei Batman hingegen ist dies anders, da er Joker schlicht als gewöhnlichen Gegenspieler unter vielen ansieht.
Getrieben von dem Frust, dass Batman ihre Rivalität und tiefe Feindschaft nicht anerkennt, entwickelt Joker stattdessen einen Plan. Nachdem er und alle Schurken Gothams sich der Polizei ergeben haben und verhaftet und in Arkham Asylum eingesperrt wurden, lässt Joker sich in der Phantomzone einsperren um dort die grausamsten Schurken - unter ihnen Sauron, Lord Voldemort und die Daleks - zu befreien und mit ihnen Gotham zu erobern. Bei diesem Plan bringt er aber fast die Zerstörung der Stadt herbei, so dass Joker mit Batman zusammenarbeiten muss um zu verhindern, dass ganz Gotham zerstört wird.
Arrowverse[]
- Hauptartikel: Joker (Arrowverse)
Obwohl er niemals persönlich in Erscheinung tritt, ist der Joker ein zentraler Schurke der Serie Batwoman. Trotz seiner minimalen Rolle in der Serie sind die Auswirkungen seiner Handlungen elementar für den gesamten Serienverlauf. Nachdem ein Angriff des Jokers für den scheinbaren Tod von Beth Kane verantwortlich ist, hat er dadurch unwissentlich die wahnsinnige Schurkin Alice geschaffen, die Gotham City Jahre später heimsucht.
Joker (2019)[]
- Hauptartikel: Joker (2019)

Arthur Fleck als Joker
Arthur Fleck, später als Joker bekannt, ist der Hauptcharakter und titelgebende Schurke aus dem 2019 erschienenen Film Joker, der seinen mentalen Verfall und seinen Wandel zu dem aus den Comics bekannten Schurken behandelt. Er wurde von Joaquin Phoenix dargestellt und im Deutschen von Tobias Kluckert synchronisiert. Fleck erscheint als erfolgloser Stand-Up-Comedian, der unter einer medizinischen Verfassung leidet, nach der er regelmäßig in unkontrollierbares Gelächter ausbricht.
Fleck hat schließlich nach einer von vielen Demütigungen in seinem Leben genug und schlägt gegen das System und die Personen zurück, die sich nicht für ihn interessieren oder die ihm schaden. Auf diese Weise erlangt er ein gewisses Selbstwertgefühl, überschreitet aber auch schnell die Grenze moralischer Werte und wird zu einem völlig wahnsinnigen Mörder. Seine Handlungen resonieren allerdings mit einem Teil der ärmeren Bevölkerung Gothams, so dass schon bald Aufstände gegen das Establishment beginnen und Fleck, nun als Joker bekannt, endlich die Anerkennung erhält, nach der er sich seit Ewigkeiten sehnt.