“Ich wollte nie, dass so was passiert. Sie haben mir versprochen, dass niemand es herausfinden wird. Du musst verstehen, ich dachte doch ich mache das Beste für alle Beteiligten. Und wenn ich zustimme, zu helfen, bekommen wir mehr Material für die Klinik. Verstehst du, und wenn das bedeutet, die Rebellen zu unterstützen, na gut... Ich... ich habe mein Leben riskiert um den Menschen zu helfen, immer wieder! Ich habe sie bestochen; die Regierung, die Huthis, alle aus eigener Tasche! Warum sollte ich nicht was davon wiederkriegen? Wenn Michael in meiner Lage gewesen wäre, hätte er dasselbe gemacht!”
— Rapchinski offenbart seine wahre Natur
Dr. Jon Rapchinski ist ein Schurke in der 2023 veröffentlichten zehnten und finalen Staffel der Serie The Blacklist. Er erscheint als Hauptschurke der zwölften Folge, Dr. Michael Abani.
Er wurde von Paul Fitzgerald dargestellt.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Doktor Jon Rapchinski ist der geschäftsführende Direktor einer NGO, der eine kleine Klinik im Jemen betreibt. Um im krisengerüttelten Jemen effektiv arbeiten zu können, hat Rapchinski in der Vergangenheit Kontakte zu sowohl der Regierung als auch zu den Huthi-Rebellen geknüpft. Damit waren auch hohe Bestechungs-Zahlungen verbunden, die Rapchinski aus eigener Tasche zahlte. Eine lange Zeit widmete Rapchinski sein Leben dem Ziel, den Menschen im Jemen zu helfen. Im Laufe der Jahre wandelte dieses Motiv sich aber und Rapchinski begann, gierig zu werden.
Über seine Kontakte bei den Huthi-Rebellen und ihren iranischen Kollaborateuren begann Rapchinski, für die Klinik bestimmten Ressourcen an die Rebellen zu liefern und sich dafür bezahlen zu lassen. Die Gelder flossen auf ein Konto in Istanbul, welches Rapchinski aus Vorsicht auf den Namen seines Kollegen und Freundes Dr. Michael Abani angelegt hatte. Dies hatte allerdings zur Folge, dass Abani schließlich von den jemenitischen Behörden verhaftet wurde, nachdem die Schmuggelei erkannt wurde. Abani wurde vor ein Militärgericht gestellt und soll bereits in 72 Stunden hingerichtet werden.
Vertuschen seiner Verbrechen[]

Rapchinski spricht mit dem FBI
Nach Michaels Verhaftung spricht das FBI mit Rapchinski, um ihn über Michael zu befragen. Im Gespräch lobt Rapchinski Michael in höchsten Tönen und behauptet, dass dieser niemals etwas getan hätte, was seinen Patienten geschadet hätte. Er berichtet aber auch von einem Vorfall, in dem Soldaten der Regierung drei Jugendliche aus der Klinik gezerrt, der Kooperation mit den Rebellen beschuldigt und sie auf offener Straße erschossen haben. Auf dieser Art und Weise präsentiert Rapchinski implizit ein Motiv für Michaels Verrat an der jemenitischen Regierung. Er bietet auch an, dass er und seine Organisation nur zu gerne bereit sind, bei Michaels Rettung behilflich zu sein.
In Wirklichkeit fürchtet Rapchinski jedoch, dass das FBI die Täuschung letztlich durchschauen und ihn als den wahren Verantwortlichen identifizieren werden. Daher bucht er schnell einen Flug in den Libanon, um sich der Verantwortung zu entziehen. Bevor er abreisen kann, wird er jedoch von Michaels Verlobten Aissa aufgesucht. Diese will die vermeintliche Schuld ihres Verlobten nicht akzeptieren und ist gekommen, damit Rapchinski ihr dabei hilft, herauszufinden wer in der NGO Michael reingelegt hat. Rapchinski kann ihr keine zufriedenstellenden Antworten liefern und ist nervös, woraufhin Aissa schließlich skeptisch wird.

Rapchinski rechtfertigt sich vor Aissa
Unter dem Vorwand, ihr Handy aus dem Wagen holen zu wollen, will Aissa das Haus nun verlassen. Rapchinski versperrt ihr aber den Weg und versucht, sich zu erklären. Während er erst anfängt, dass er dachte, das Richtige zum Wohle der Klinik zu tun, lässt er schnell durchblicken, dass es ihm um den eigenen Profit ging. Er behauptet schließlich, dass er nie geglaubt hatte, dass Michael zu Schaden kommen würde, dass die Jemeniten ihn aber niemals ausliefern werden und es daher keinen Sinn macht, zu den Behörden zu gehen. In seiner Verzweiflung schreit er schließlich, dass Aissa nicht hätte kommen sollen und stürmt auf sie zu.
In Panik packt Aissa ein Kästchen vom Tisch und schlägt Rapchinski damit nieder, doch dieser steckt den Schlag weg, wirft Aissa zu Boden und beginnt, sie zu erwürgen. Bevor er Aissa töten kann, wird er jedoch von ihr herabgezerrt. Es ist allerdings nicht das FBI, sondern der Verbrecherboss Raymond Reddington, der gekommen ist. Dieser wurde von Aissas Ex-Freund Dembe um Hilfe gebeten und kann Rapchinski in Gewahrsam nehmen. Augenblicklich nimmt Reddington Kontakt mit dem jemenitischen General Thabit, mit dem er einen Tausch von Michael für Rapchinski vereinbart. Rapchinski wird in Lissabon an Vertreter Saudi-Arabiens überstellt, die ihn wiederum an die Jemeniten übergeben sollen. Reddington hat sich versichern lassen, dass man nicht die Todesstrafe für Rapchinski fordern wird, wenn er seine iranischen Kollaborateure offenlegt.