Die Kanjiklub-Gang ist eine schurkische Fraktion aus dem Film Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015). Es war eine berüchtigte kriminelle Organisation, die ungefähr dreißig Jahre nach der Schlacht von Endor im Äußeren Rand operierte. Die Bande wurde von Topboss Tasu Leech, einem Straßenkämpfer, und seinen Leutnants, einst Delphi Kloda und später Razoo Qin-Fee, angeführt.
Geschichte[]
Kanjiklub-Kämpfer, die auch als „Kanjiklubbers“ oder „Kanjis“ bekannt sind, waren ursprünglich abtrünnige Sklaven der Hutten und verließen sich auf behelfsmäßige Waffen, um ihre Verbrechen zu begehen und ihren Willen durchzusetzen. Dies stand in krassem Gegensatz zu Kanjiklubs Hauptkonkurrenten, den Guavianischen Todesbringern. Kurz vor der Schlacht um die Starkiller-Basis legte Kanjiklub seine Differenzen mit den Guavianern bei, um den Schmuggler Han Solo wegen Schulden zu konfrontieren, die er nicht zurückgezahlt hatte. Leech konfrontierte Solo und seinen Ersten Maat Chewbacca an Bord von Solos Eravana. Ein Trio gefährlicher Rathtare wurde jedoch in die Sitzung entlassen, und die Bestien töteten Leech, seinen Leutnant Qin-Fee, Volzang Li-Thrull, Crokind Shand, Tolomar Reez, mehrere Kanjiklubber und mindestens drei guavische Sicherheitssoldaten, wodurch Solo und seine Gefährten entkommen konnten. Bala-Tik bat darauf um eine Person, die die Erste Ordnung darüber informierte, dass Solo BB-8 hatte.
Der Pirat Sidon Ithano erbeutete einst den Blaster eines Mitglieds der Kanjiklub-Gang.
Hintergrund[]
- Einige Kanjiklub-Mitglieder wurden von den indonesischen Schauspielern Iko Uwais, Yayan Ruhian und Cecep Arif Rahman gespielt, die in den von der Kritik gefeierten Actionfilmen The Raid und The Raid 2 mitspielten. Das Erwachen der Macht-Regisseur J.J. Abrams fragte, ob sie verfügbar waren, und zu seiner Freude waren sie es. „Keine großen Rollen im Film“, sagte er, „aber wunderbar, sie im Film zu haben.“