Schurken Wiki
Advertisement


Lügfix bzw. Lügnix (frz. Prolix) ist der titelgebende Antagonist aus dem Asterix-Comic Der Seher (1972) und hat eine Schlüsselrolle im Film Asterix – Operation Hinkelstein (1989), sowie eine kleine Rolle im Realfilm Asterix & Obelix gegen Cäsar (1999).

Die Figur wurde im Original von Julien Guiomar (* 1928, † 2010) gesprochen. In der hochdeutschen Fassung von Asterix - Operation Hinkelstein 1989 wurde Lügfix von Christian Marschall (* 1925, † 1999) gesprochen, der auch Julius Cäsar in der Erstsynchro von Asterix bei den Briten gesprochen hatte. In der kölschen Fassung übernahm Fred Maire (* 1932, † 2020) die Rolle, der auch Argus Filch in den Harry-Potter-Filmen (2001-2011) und Pieter Vorstedt in Lethal Weapon 2sprach.

In Asterix & Obelix gegen Cäsar wurde Lügfix von Daniel Prévost (* 1939) gespielt. Die deutsche Synchronisation übernahm Gudo Hoegel (* 1948), der auch Peter Pettigrew in Harry Potter (2004-2010), Dr. Evil in den ersten beiden Austin Powers-Filmen, Chefkoch Skinner in Ratatouille und Jasper in 101 Dalmatiner (1997) sprach.

Biografie[]

Der Seher / Asterix - Operation Hinkelstein[]

Im Comic Der Seher taucht Lügfix schon zu Beginn der Handlung auf. Während eines Gewitters versammeln sich alle Gallier in der Hütte ihres Häuptlings Majestix, aus Angst, der Himmel würde ihnen auf dem Kopf fallen. In diesem Moment tritt Lügfix ein. Dieser behauptet, schon gewusst zu haben, dass er im Gallierdorf gut empfangen wird, da er ein Seher sei.

Er behauptet, dies durch die Eingeweideschau eines toten Tieres „beweisen“ zu können, wozu sich gebratene Wildschweine sehr schlecht, kleine Hunde jedoch sehr gut eignen würden, was Obelix vergrault. Schließlich „liest“ er aus einem sezierten Fisch von Verleihnix, dass der Regen bald aufhören und den Galliern der Himmel nicht auf den Kopf fallen werde. Außerdem sagt er voraus, die Gallier würden bald miteinander streiten. Das alles wird nach wenigen Augenblicken wahr, so dass jeder außer Asterix dem „Seher“ glaubt. Nach dem Unwetter verlässt Lügfix das Dorf. Er wird allerdings von Gutemine heimlich verfolgt und überredet, im Wald zu bleiben und ihr dort – von ihr versorgt – die Zukunft mitzuteilen.

Nach und nach wissen alle Dorfbewohner bis auf Asterix und Obelix, dass der Seher dort ist, und lassen sich von ihm über ihre schöne Zukunft informieren. Auch Obelix glaubt schließlich den rosigen Zukunftsversprechungen von Lügfix.

Dann wird Lügfix jedoch von römischen Legionären entführt und ins Lager Kleinbonum gebracht. Als er dort erfährt, dass auf Befehl Gaius Iulius Caesars alle gallischen Seher festgenommen werden sollen, bezeichnet er sich selbst als Hochstapler, der den leichtgläubigen Dorfbewohnern nur etwas vorgespielt habe. Er wird schließlich vom Zenturio Numerus Clausus beauftragt, die Gallier dazu bewegen, das Dorf zu verlassen. Er weissagt den Galliern, dass das Dorf verflucht sei, was durch einen üblen Gestank bemerkbar werde. Alle bis auf Asterix und Obelix glauben ihm und fliehen. Kurz darauf marschieren die Römer ins Dorf ein und besetzen das Gallierdorf. Als Asterix, Obelix und Miraculix dann jedoch einen an die Weissagung angelehnten, übel riechenden Trank brauen, flieht Lügfix zusammen mit den Römern vor dem Gestank.

Die Darstellung von Lügfix in Asterix - Operation Hinkelstein unterscheidet sich nur dadurch, dass Lügfix erst später in Erscheinung tritt und dass sein Ende etwas anders ist, da im Film der Seher von Obelix' Hinkelstein getroffen wird und verrückt wird wie Miraculix am Anfang des Films.

Asterix & Obelix gegen Cäsar[]

In Asterix & Obelix gegen Cäsar will Lügnix an die römischen Steuereinnahmen gelangen. Er gibt sich bei den Galliern als Seher aus und sieht voraus, dass ein großer Schatz in das Dorf kommen wird. Asterix misstraut ihm, doch als der Steuereintreiber, wie von Lügnix vorausgeplant, im Dorf erscheint und, von den Dorfbewohnern verjagt, das Gold hinterlässt, wird Asterix' Zweifeln an Lügnix' Glaubwürdigkeit kein Gehör mehr geschenkt. Lügnix sieht ein, dass er für seine Pläne, an das Gold zu kommen, irgendwie Asterix loswerden muss. Daher verzaubert er ihn mit einem vergifteten Pilzomelett. Nun sieht dieser in Obelix keinen Geringeren als den großen Imperator Cäsar und versucht, ihn zu erledigen. Das ganze Dorf gerät in Aufruhr, als Asterix einfach nicht von Obelix ablassen will. Im ganzen Durcheinander nimmt Lügnix sein Glück in die Hand und macht sich mit den Steuereinnahmen davon.

Aussehen und Persönlichkeit[]

Lügfix ist ein alter, sehr dünner Mann mit weißen Haaren und weißen Schnauzbart. Er trägt ein blaues bzw. violettes Gewand mit weißem Gürtel und graue Stoffschuhe. Charakteristisch ist sein umgehängter Wolfspelz, sowie sein gebogener Gehstock.

Lügfix ist ein Betrüger, der naive Personen wie die Gallier ausnutzt, um sich von diesen bedienen zu lassen (bzw. reich zu werden). Dabei kann er nicht wirklich in die Zukunft sehen, sondern sagt nur selbstverständliche Dinge voraus oder denkt sich Vorhersagen aus. Grundsätzlich tritt Lügfix sehr selbstbewusst auf. Als er jedoch von den Römern entführt wird, bekommt er jedoch Angst und fürchtet um sein Leben.

Fähigkeiten[]

Überzeugungskraft: Gegenüber leichtgläubigen Personen tritt Lügfix sehr selbstbewusst auf und schafft es, durch selbstverständliche Vorhersagen, seine Ziele zu erreichen.

Trivia[]

  • In Asterix & Obelix gegen Cäsar trägt Lügfix den Namen Lügnix.
  • Anlässlich des 60. Geburtstages von Asterix wurden von 12. Dezember 2019 bis 8. Januar 2020 insgesamt 30 Überraschungsfiguren in den deutschsprachigen McDonalds-Filialen als Spielzeuge zur Beilage im Happy Meal angeboten, darunter auch Lügfix. Trotz seinem Erscheinungsbild aus dem Comics, wurde Lügfix dort als Lügnix bezeichnet.
  • Ein Comicpanel mit Lügfix ist eine Parodie auf das Gemälde "Die Anatomie des Dr. Nicolaes Tulp" des holländischen Malers Rembrandt.
Advertisement