“Sie möchte ihren Sohn lebendig zurückbekommen oder die Männer tot sehen, die ihn umgebracht haben. Sie möchte die Krähen füttern, wie sie es bei der roten Hochzeit getan haben. Freys und Boltons, ja. Wir geben sie ihr, so viele, wie sie möchte. Von Euch verlangt sie nur Jaime Lennister.”
— Zit Zitronenmantel zu Brienne. (Das Lied von Eis und Feuer - Band 8: Die Dunkle Königin)
Lady Steinherz, früher bekannt als Catelyn Stark (geborene Tully), ist ein Hauptcharakter in der Fantasysaga Das Lied aus Eis und Feuer. Sie startet als eine der Hauptprotagonistin der ersten drei Bänder, wobei sie im Letzten verraten und ermordet wird. Von den Toten wieder auferstanden wird sie eine Antagonistin, namens Lady Steinherz, beginnend mit dem dritten Band der Reihe Schwertgewitter.
In der Serienadaption Game of Thrones wird sie von Michelle Fairley (* 1963) dargestellt und von Elisabeth Günther (* 1966) synchronisiert, jedoch fehlen nach ihrem Mord ihre Wiederaufersteheung und Verwandlung in eine Schurkin.
Biografie[]
Vergangenheit[]
Kindheit[]
Catelyn Tully wird ca. im Jahr 264 oder 265 nach Aegons Eroberung geboren und ist die älteste Tochter von Lord Hoster Tully, dem Herrn über die Flusslande, und seiner Gemahlin Lady Minisa Whent. Ihr jüngeren Geschwister sind Lysa und Edmure, wobei ihre Mutter bei dessen Geburt verstirbt. Als älteste Tochter übernimmt Catelyn künftig die Aufgaben der Lady von Schnellwasser, die sie pflichtbewusst erfüllt. Zusammen mit den Tullykindern wächst auch Hosters Mündel Petyr Baelish auf, von Edmure auf Grund seiner geringen Körpergröße und des Familienbesitzes auf der kleinsten der Halbinsel, die als die Finger bekannt sind, spöttisch "Kleinfinger" genannt. Die Schwestern spielen oft mit Petyr, "backen" ihm Schlammkuchen, den dieser isst, bis er sich übergibt.
Catelyn steht ihrem Vater sehr nah und wartet sehnsüchtig auf den Burgmauern auf seine Rückkehr, wenn er seine Ländereien bereist. Manchmal begleitet sie ihn und erinnert sich später gern an die Aufenthalte im Gasthaus am Kreuzweg zurück.
Mit 11 Jahren üben die Tullyschwesterm mit Petyr das Küssen. Für Cat sind diese Küsse eher unschuldiger Natur, während Lysa schnell gefallen daran findet und Kleinfinger mehr erlaubt. Petyr verliebt sich in Catelny, die seine Gefühle allerdings nicht erwidert, sondern ihn eher als kleinen Bruder sieht. Lysa ihrerseits entwickelt unerwiderte Gefühle für Kleinfinger, die sich über die Jahre in eine Besessenheit verwandeln.
Eines Abends trinken alle Vier zu viel Wein, während Lord Hoster mit einigen Vasallen verhandelt. Petyr versucht betrunken Cat zu küssen, die ihn aber lachend abweist. Ihr Onkel Brynden trägt ihn schließlich ins Bett, als er eingeschlafen ist. In dieser Nacht schleicht sich Lysa in Kleinfingers Bett und lässt sich von ihm entjungfern, während er langsam wieder in den Schlaf versinkt, nennt er sie allerdings "Cat". Lysa wird schwanger, jedoch von ihrem Vater dazu gebracht, einen Abtreibungstrank zu trinken, da der aus ärmlichen Verhältnissen stammende Petyr für seine Töchter von viel zu niedrigen Stand ist und eine entjungfert Tochter keine gute Partie mehr bietet. Lysa wird das ihrem Vater nie verzeihen.

Cat bittet, dass Petyr verschont wird.
Mit zwölf Jahren wird Cat mit Brandon Stark, dem Erben von Winterfell verlobt, um das Bündnis zwischen den mächtigen Adelshäusern zu stärken. Als dieser Schnellwasser besucht fordert Petyr den viel älteren und stärkeren Nordmann zu einem Duell um Catelyns Hand heraus, wird von diesem jedoch mit Leichtigkeit besiegt. Cat (die Kleinfinger ihren Gunstbeweis verweigert) fleht ihren Verlobten an, um ihretwillen sein Leben zu verschonen, da Petyr "doch nur ein kleiner Junge" sei. Baelish verbringt zwei Wochen im Krankenbett und Lord Hoster verbietet seiner ältesten Tochter ihn zu besuchen, stattdessen kümmert sich Lysa um ihren Angebeteten. Auf Grund des Duells und der Schwangerschaft von Lysa wird Petyr schließlich von Lord Hoster aus Schnellwasser verbannt.
Als Lady Stark[]
Catelyns Verlobter Brandon wird vom irren König Aerys Targaryen qualvoll hingerichtet, was zu einem Bürgerkrieg führt, der als "Roberts Rebellion" in die Geschichte eingehen wird. Cat wird dementsprechend mit seinem jüngeren Bruder Eddard vermählt, der neben Robert Baratheon einer der Anführer der Aufständischen ist. Lysa hingegen wird mit dem viel älteren Lord vom Grünen Tal verlobt, Jon Arryn, um Haus Tully an die Rebellen zu binden.

Cat heiratet Ned.
Die Tully-Schwestern werden während der Rebellion in einer Doppelzeremonie vermählt, aber keine der Beiden ist glücklich mit ihren Ehemännern. Lysa empfindet keine Liebe für den ehrbaren, aber deutlich älteren Jon Arryn, da sie immer noch an Baelish hängt. Cat hingegen lernt ihren Mann erst am Tag der Hochzeit kennen und ist enttäuscht, da Eddard weniger hübsch als sein älterer Bruder und kühl und distanziert ist. Auch in der Hochzeitsnacht empfindet sie eher Pflichterfüllung seinerseits als wirkliche Leidenschaft. Zwei Wochen später ziehen Eddard und Jon in den Krieg und Catelyn bleibt schwanger mit ihrem ersten Kind auf Schnellwasser zurück.
Catelyn bringt ihren ersten Sohn Robb zur Welt. Nach dem Sturz von Haus Targaryen kehrt Eddard aus dem Süden mit einem Baby zurück, dass er als seinen unehelichen Sohn ausgibt. Während es nicht unüblich ist, dass Männer im Krieg ihre Frauen betrügen, ist Cat wütend darüber, dass Ned seinen Bastard (den er Jon Schnee nennt) an der Seite ihrer leiblichen Kinder auf Winterfell großzieht. Sie fragt ihren Gatten einmal nach der Identität von Jons Mutter, doch dieser verweigert uncharakteristisch schroff die Antwort und verbietet ihr das Thema erneut anzusprechen. Für Catelyn ist Jons permanenter Anblick eine ständige Erinnerung an den Betrug ihres Mannes und sie behandelt ihn abweisend und kühl. Zusätzlich sieht Jon ihrem Gatten viel ähnlicher als Robb, der eher nach ihr geraten ist.
Abgesehen von dieser Auseinandersetzung entwickeln Eddard und Catelyn eine äußerst starke und harmonische Ehe und sie gebiert ihm noch vier weitere Kinder: Die äußerst damenhafte Sansa, die kaum zu bändigende Arya, den kletterbegeisterten Bran und den keinen Rickon. Seiner Frau zu Liebe lässt Eddard in Winterfell eine kleine Septe errichten, auch wenn im Norden der Glaube an die sieben Götter nicht praktiziert wird. Nach der erfolgreichen Zerschlagung der Graufreud-Rebellion, muss Eddard noch den einzigen überlebenden Sohn des geschlagenen Rebellen Balon Graufreud als Mündel aufnehmen.
Jon Arryn lebt unterdessen mit seiner Gattin Lysa in der Hauptstadt Königsmund und versucht unter dem hedonistischen König Robert das Reich vor dem Ruin zu bewahren. Während Ned und Cat sich in den Jahren lieben gelernt haben, verachtet Lysa Jon nach wie vor und beginnt eine Affäre mit Kleinfinger, der auf ihr Bestreben hin zum Meister der Münze in Roberts kleinen Rat aufgestiegen ist. Als Jon plant ihren schwächlichen Sohn als Mündel von Tywin Lennister nach Casterlystein zu schicken, bringt Baelish die ihm hörige Lysa (die sich weigert sich von ihrem Sohn zu trennen) dazu ihren Mann zu vergiften. Weiterhin weist er sie an, Catelyn einen Brief zu schicken, in dem sie die Lennisters des Mordes bezichtigt, wodurch Baelish einen Konflikt zwischen ihnen und den Starks auslösen will, um seine eigene Macht zu vergrößern.
Eisenthron / Game of Thrones 1: Der Winter naht[]
Band 1 - Die Herren von Winterfell[]

Cat berrichtet Ned von schlechten Neuigkeiten
Nachdem Eddard einen Deserteur der Nachtwache hingerichtet hat, findet Catelyn ihn im Götterhain, wo er sein Schwert reinigt. Sie berichtigt ihm von einer Nachricht des Königs, die besagt, dass Eddards Ziehvater und ihr Schwager Lord Jon Arryn verstorben sei und Robert persönlich mit seinem Hofstaat nach Winterfell reist. Eddard erfreut dies, da er seinen besten Freund seit Jahren nicht gesehen hat. Catelyn jedoch ist besorgt, da über den toten Schattenwolf (Das Wappentier des Hauses Stark), der südlich der Mauer von den Starks gefunden wurde, viel Geflüster herrscht.
Lady Stark ist anwesend, als der König schließlich eintrifft und wird von diesem ebenso überschwänglich begrüßt, wie Eddard. In der Krypta bietet Robert Ned schließlich das Amt der Hand des Königs an, wie dieser es schon befürchtet hatte. Zusätzlich möchte er seinen Kronprinzen Joffrey mit Sansa vermählen. Eddard bittet um Bedenkzeit, um es mit seiner Gemahlin zu besprechen. Beim Willkommensfest der königlichen Familie verfügt Catelyn, dass Jon Schnee nicht am Tisch mit seinen Halbgeschwistern und dem König sitzen darf, weil dieser sich durch die Anwesenheit eines Bastards beleidgt fühlen könnte.
Eddard ist geneigt, das Amt des zweitmächtigsten Mannes im Reich abzulehnen, da er im Norden gebraucht werde. Catelyn warnt davor, dass der König dies als Beleidigung auffassen könnte. Der Maester von Winterfell überbringt ihr zu später Stunde Lysas geheime Nachricht, die in einer Geheimschrift verfasst wurde, die Beide schon als Kinder benutzten. Nachdem sie ihn gelesen hat, verbrennt Cat den belastenden Brief im Feuer, da es Hochverrat gleicht die Familie der Königin des Mordes zu bezichtigen. Catelyn und Maester Luwin überreden Eddard nun doch, das Angebot des Königs anzunehmen und Untersuchungen zum mysteriösen Tod von Jon Arryn zu unternehmen und Robert vor den ihn umgebenen Lennisters zu beschützen.
Ned verfügt, dass Catelyn mit ihrem ältesten Sohn Robb in Winterfell bleiben müsse, um ihm das Regieren beizubringen, während er mit den übrigen Kindern (außer Rickon, dem Jüngsten) in die Hauptstadt reist. Catelyn wird bei dem Gedanken sich von so vielen ihrer Kinder trennen zu müssen einsam, macht aber gleichzeitig klar, dass sie den Bastard ihres Mannes nicht länger in Winterfell haben möchte. Jon plant der Nachtwache an der Mauer, der Nordgrenze des Reiches, beizutreten, wo auch ein Bastard es zu Ruhm und Ehre bringen kann, was Catelyn in die Karten spielt.
Nachdem Bran beim Klettern Königin Cersei und ihren Zwilling Jaime beim Sex überrascht, stößt Letzterer den Jungen vom Turm, um ihre Affäre, deren Bekanntwerden ihre Exekutionen und die ihrer Kinder nach sich ziehen würde, geheim zu halten. Bran überlebt den Sturz, fällt aber ins Koma. Catelyn ist außer sich vor Kummer und weicht Tag und Nacht nicht von seiner Seite, was es den Lennisters unmöglich macht, ihn zu töten. Als Jon sich am Tag seiner Abreise von seinem Halbbruder verabschieden möchte, reagiert Catelyn ihm gegenüber feindseelig. Zwar ruft sie nicht die Wachen, um ihn entfernen zu lassen, jedoch wünscht sie ihm offen, das er an Brans Stelle hätte stürzen sollen.
Catelyns eigene Verfassung verschlechtert sich zunehmend, als sie acht Tage nach Eddards Aufbruch immer noch an Brans Seite wacht. Maester Luwin, der mit ihr die finanzielle Situation nach dem Besuch des Königs und einige nötig gewordene Neueinstellungen besprechen möchte, wirft sie wütend hinaus. Robb gibt ihr zu bedenken, dass sie sich weder von der fortgehenden Teil der Familie verabschiedet habe, noch den Teil unterstützt, der in Winterfell geblieben ist.

Catelyn beschützt ihren Sohn
Ein Feuer im Bibliotheksturm veranlasst Robb und die Wachen dazu Bran und Catelyn allein zu lassen. Kurz darauf sieht sie sich einem kleinen, dreckigen, mit einem Messer bewaffneten Mann gegenüber, der sich beschwert, dass sie nicht hier sein sollte und dem komatösen Jungen den Gnadenstoß geben will. Cat schreit und beim Versuch das Messer von ihrer Kehle wegzudrücken, schneidet sie sich tief in die Hände, bevor der Attentäter von Brans Schattenwolf getötet werden kann. Mit der Gefahr gebannt, wird Catelyn verarztet und schläft dank Mohnblumrnsaft und Erschöpfung vier Tage am Stück.
Mit neuer Kraft erwacht, erfährt Catelyn, dass der Attentäter 90 Silberhirsche als Bezahlung für den Anschlag auf ihren Sohn bekam, zudem eine äußerst wertvolle Waffe benutzte: Einen Dolch aus valyrischem Stahl, den sich ein Mann niederer Herkunft nie hätte leisten können. Catelyn teilt Robb, Maester Luwin, Winterfells Waffenmeister Ser Rodrick Cassel und Theon Graufreud ihren Verdacht mit: Bran sei nicht gefallen, sondern gestoßen wurden, weil er etwas gesehen habe, das er nicht hätte sehen dürfen. Außerdem war Jaime Lennister am Tag des Sturzes nicht mit König Robert und Eddard auf der Jagd. Um Antworten auf ihre Fragen zu erhalten und Eddard vor den Lennisters zu warnen, reist sie mit Ser Rodrick per Schiff nach Königsmund.

Catelyn reist nach Königsmund
Catelyn erreicht noch vor Eddard die Hauptstadt, aber ihre Hoffnung, unerkannt in Königsmund anzukommen, zerschlägt sich bei ihrer Ankunft. Vom Meister der Flüsterer, Varys, über ihre Ankunft informiert, lässt ihr alter Jugendfreund Petyr Baelish sie zu sich bringen, den sie seit seiner Verbannung aus Schnellwasser nicht mehr gesehen hatte. Beide befragen Cat über den Grund ihrer Reise. Varys ist längst von seinen Spionen über den valyrischen Dolch informiert, daher beschließt sie sich ihnen anzuvertrauen. Kleinfinger identifiziert den Dolch als seinen eigenen, bis er ihn zum Turnier zu Prinz Joffreys 12. Namenstag angeblich an Tyrion Lennister verloren habe, als Jaime im Tjost aus dem Sattel gehoben wurde. In Wahrheit ging der Dolch aber an König Robert, in dessen Waffenkiste er nach Winterfell gelangte. Kleinfinger gießt mit der Lüge bewusst Öl ins Feuer, um den Konflikt zwischen den Starks und den Lennisters weiter anzufachen.
Nach seiner ersten Ratssitzung als Hand des Königs bringt Kleinfinger Eddard in ein Bordell, wo er Catelyn versteckt hält, in dem Glauben, das hier Lady Stark am wenigsten vermutet wird. Eddard wird schnell auf den neuesten Stand der Ereignisse gebracht und von Kleinfinger gewarnt, dass Verdächtigungen ohne Beweise gegen die Familie der Königin als Hochverrat gelten würde. Seine wahre Rolle nicht ahnend, hat Cat Petyr zudem über den Verdacht an der Beteiligung der Lennisters am Tod Jon Arryns informiert. Er hat ihr angeboten Eddard bei der Untersuchung der Umstände zu unterstützen. Catelyn ist Kleinfinger für seine Hilfe sehr dankbar, im Gegensatz zu Eddard, der auf Grund von dessen Arroganz nicht überzeugt ist von seiner Aufrichtigkeit. Ihr Wunsch, ihre Töchter wiederzusehen, wird aber von Eddard nicht gewährt, da dies zu viel Aufmerksamkeit auf sie lenken würde.
“Dieser Mann kam als Gast in mein Haus und schmiedete dort einen Komplott, meinen Sohn zu ermorden, einen Jungen von sieben Jahren. Im Namen König Roberts und der guten Lords, denen Ihr dient, fordere ich Euch auf, ihn zu ergreifen und mir zu helfen, dass er nach Winterfell gebracht wird, wo er auf das Recht des Königs warten soll.”
— Catelyn begeht einen schwerwiegenden Fehler

Catelyn lässt Tyrion gefangen nehmen.
Auf dem Heimweg nach Winterfell treffen Catelyn und Ser Rodrik im Gasthaus am Kreuzweg zufällig auf Tyrion, den sie (auf Kleinfinger vertrauend) unter Anklage des versuchten Mordes an ihrem Sohn gefangen nehmen lässt. Ihrer Verkündung, ihn in Winterfell vor Gericht zu stellen, zum Trotz, findet sich der Gefangene zu seinem Erstaunen auf der Bergstraße wieder, auf dem Weg ins Grüne Tal zu Cats Schwester Lysa, in deren uneinnehmbarer Festung Hohenehr er nicht befreit werden kann. Unterwegs erläutert sie ihm, das seine Verhaftung auf Kleinfingers Behauptung beruhe, er habe von ihm einen Dolch gewonnen, als Jaime beim Tjost unterlegen war. Tyrion wehrt sich gegen die Anschuldigung und meint, Lügen wäre für den Meister der Münze etwas absolut Natürliches, wo er am gesamten Hof schon damit prahlte Cat entjungfert zu haben. Sie erwidert, dass Petyrs Liebe für sie aufrichtig war und viel Schmerz brachte. Ein Angriff der Bergstämme unterbricht die Diskussion, aber Tyrion kann im Verlauf des Kampfes Catelyns Leben retten, als sie von drei Männern bedroht wird. Als sie ihre Reise fortführen kann ihr Gefangener in Catelyn erstmals Zweifel an Kleinfinger und an ihrem Handeln wecken: Tyrion würde nie gegen seine Familie wetten und nie etwas gewinnen, wenn Jaime verliert.
Bis sie die Sicherheit des Bluttores erreicht haben, sind Cats Zweifel bezüglich Tyrion nur noch gestiegen. Auf Lysas Befehl hin wird der gefährliche Aufstieg zur Ehr hinauf noch in der gleichen Nacht gewagt, was ihren Onkel, Ser Brynden "Schwarzfisch" Tully, erzürnt. Er warnt seine Nichte, dass Lysa durch ihre Jahre in Königsmund, sowie mehrere Fehlgeburten paranoid und geistig labil geworden ist. Oben angekommen ist Catelyn erschrocken über das Erscheinungsbild und das Verhalten ihrer Schwester, die sie seit Jahren nicht mehr gesehen hatte. Mit ihrer Herzlichkeit ist es auch schnell vorbei, kaum das die Beiden alleine sind. Lysa wirft ihr vor, einen Lennister mitgebracht zu haben, während ihr Brief sie warnen und keinen Krieg ermutigen sollte. Sie selbst weigert sich, das Grüne Tal darauf vorzubereiten, da Hohenehr uneinnehmbar und ihr schwächlicher und verzogener Sohn somit in Sicherheit sind. Tyrion wird in eine der Himmelszellen gesperrt, wo die Absturzgefahr extrem hoch ist.
Band 2 - Das Erbe von Winterfell[]
Catelyns Handlung bleibt nicht ohne Folgen: Wenngleich Lord Tywin Lennister wenig für seinen kleinwüchsigen Sohn übrig hat, kann er einen Affront auf sein Haus nicht ungesühnt lassen. Er stellt ein Heer zusammen und lässt die Flusslande von seinen Soldaten anonym überfallen, um Haus Tully zum offiziellen Erstschlag zu provozieren. In Königsmund wird Eddard von Jaime auf offener Straße angegriffen und schwer verletzt, während seine Männer getötet werden. Sein Vertrauen in Kleinfinger endet mit seiner Einkerkerung durch Cersei und Joffrey unter Anklage des Hochverrats.
Tyrion kann unterdessen seine Freilassung erlangen, in dem er Lysa vor versammelten Hof demütigt und sie wegen ihrer ungerechten Behandlung eines noch nicht schuldig Gesprochenen bloßgestellt. Wissend, dass ihm im Grünen Tal keine Gerechtigkeit zuteil werden wird, verlangt er ein Urteil durch Kampf. Catelyn kann nur hilflos mitansehen, wie der Söldner Bronn diesen gewinnt und ihre wertvolle Geisel freigelassen werden muss. Als sie die beunruhigenden Nachrichten aus den Flusslanden hört, reist sie mit ihrem Onkel ab. Ser Rodrick ernennt sie zum Kastellan von Winterfell, der Bran beim Regieren unterstützen soll, nachdem Robb mit einen Heer gen Süden marschiert, um die Freilassung seines Vaters zu erwirken. Das Verhältnis mit Lysa verschlechtert sich zudem, als Cat ihrer Schwester anbietet den kränklichen Lord Robert als Mündel nach Winterfell mitzunehmen, woraufhin sie droht sie durch die Mondpforte werfen zu lassen.
Catelyn trifft in Maidengraben auf Robb und seine Armee und hält sich davon ab, ihn wie eine Mutter in die Arme zu schließen, da seine Vasallen vor ihm nicht den Respekt verlieren dürfen. Alleine mit ihrem Sohn gesteht sie, das sie ihn nicht nach Hause schicken kann, da er später als Lord von seinen Vasallen sonst nie ernst genommen werden würde. Mit Tyrion als Geisel verloren gibt es kaum eine Chance Eddards, Sansas und Aryas Freilassung zu ermöglichen, die einzige Möglichkeit ist die Gefangennahme von Tywin oder Jaime Lennister. Eine Niederlage würde aber der Vernichtung von Haus Stark gleichkommen. Catelyn weigert sich nach Winterfell zurückzukehren, wo ihr Bruder in Schnellwasser von Feinden umzingelt ist und ihr Vater dort im Sterben liegt. Eine Nachricht von Sansa, die unter Druck geschrieben wurde, erwähnt Arya mit keinem Wort, was die Starks Schlimmes befürchten lässt.
Robb kann seine Mutter mit seiner Taktik beeindrucken, wenngleich sie auf die Loyalität von Lord Hoster Tullys Vasall Walder Frey setzt, die in der Vergangenheit mehr als fragwürdig war. In Roberts Rebellion ist dieser erst zur Schlacht am Trident gestoßen, als sie schon entschieden war, weswegen ihr Vater ihn spöttisch "den späten Lord Frey" nennt. Zudem ist Tywins Schwester mit einem der zahlreichen Söhne Walders verheiratet, wohingegen Lord Hoster eine Verbindung der Häuser stets abgelehnt hatte. Nichtsdestotrotz ist die Unterstützung von Haus Frey essentiell, da ihr Sitz, die Zwillinge, die einzige Möglichkeit bietet, Robbs Heer über den "Grünen Arm" zu führen.
In den Flusslanden angekommen bestätigt sich Catelyns Befürchtungen bezüglich Lord Walder: Dieser hat ein Heer von 4000 Soldaten aufstellen lassen, wartet aber lieber ab, wie die Dinge sich entwickeln, anstatt dem Aufruf Schnellwassers Folge zu leisten. Da die Zeit fehlt auf Flößen das Heer über den Fluss zu bringen und die Zwillinge zu erobern, weil Tywin dann hinterrücks angreifen könnte, schlägt Cat vor herauszufinden, was der Preis für die Überquerung ist, denn die Freys haben in 600 Jahren nie versäumt, den Zoll dafür einzustreichen. Sie geht persönlich zu Lord Walder, um mit ihm zu verhandeln.

Catelyn verhandelt mit Lord Frey.
Dieser ist gewohnt direkt und respektlos, behauptet zudem dreist, mit seinen Soldaten bereit gewesen war loszumarschieren, als Cats Bruder Edmure die Schlacht schon verloren hatte. Lady Stark bezweifelt das, kann sich so viel Ehrlichkeit aber nicht erlauben, da sie auf Lord Walders Hilfe angewiesen ist. Unter vier Augen bittet sie den Zugang für Robbs Heer zu öffnen, doch der alte Mann fühlt sich durch die Nordmänner vor seinen Toren nicht bedroht, da es Leichen werden, sobald die Lennisters erscheinen. Dem Treueeid zu ihrem Vater hält er seinen Treueeid zum Eisernen Thron entgegen, auf dem mittlerweile Joffrey Baratheon sitzt, was die Nordmänner zu Aufständischen macht. Frey beschwert sich gleichermaßen über die Arroganz der großen Häuser auf beiden Seiten. Sowohl die Lennisters als auch die Tullys blicken auf die Freys herab. Catelyn beginnt schließlich mit dem alten Mann zu feilschen und übermittelt Robb die Bedingungen.
Dafür, das Robb sein Heer über den Fluss führen darf und auch die Freys für ihn kämpfen, müssen Robb und Arya jeweils ins Haus Frey einheiraten, zwei von Walders Enkeln als Mündel nach Winterfell gehen und einer Robbs persönlicher Schildknappe werden. Da er keine andere Wahl hat, willigt er ein. Der Durchmarsch erfolgt problemlos, wonach Robb seine Armee aufteilt und Roose Bolton nach Süden marschiert, um Tywin entgegenzutreten.

Jaime wird gefangen genommen.
Robbs List geht auf: Die Lennisters besiegen die Nordmänner, während Roose Bolton einer Gefangenschaft entgeht, aber der Hauptteil des Heeres kann Schnellwasser befreien und Jaimes Armee besiegen. Der gefangene Königsmörder zeigt keinerlei Furcht, obwohl viele Vasallen des jungen Wolfs seinen Kopf fordern, allen voran Lord Rickard Karstark, dessen zwei Söhne von Jaime erschlagen wurden, als er versuchte Robb zu töten. Dieser befiehlt ihn streng bewachen zu lassen, damit sie ihre wertvollste Geisel nicht verlieren.
Der Triumph dieses Sieges wird überschüttert von der Nachricht von Eddards Tod, der auf Befehl von Joffrey für seinen angeblichen Hochverrat geköpft wurde. Catelyn fühlt sich schuldig für den Krieg, der durch ihre Handlung ausgelöst wurde und für den Schmerz, den sie den Tullys dadurch zugefügt hat. Lord Hoster ist überglücklich seine älteste Tochter wieder zu sehen, doch diese bringt es nicht übers Herz ihn bezüglich Lysa und seinen Bruder anzulügen.

Robb wird König des Nordens.
Anschließend hält Robb einen Kriegsrat, in dem beschlossen wird, was zu tun ist. Neben Joffrey (denen sie als Neds Mörder nicht Treue schwören werden) hat sich sein Onkel Renly Baratheon zum König krönen lassen, während dessen älterer Bruder Stannis noch nicht reagiert hat. Während die Lords diskutieren, wem man folgen solle, ergreift Catelyn das Wort: Der Krieg sei begonnen worden, um Eddard zu befreien und die Flusslande zu schützen. Letzteres sei erreicht, aber Rache würde Ned nicht wieder zum Leben erwecken. Cat wünscht Frieden, damit Robb den Norden regieren kann und seine Schwestern am Leben blieben. Ihre Rede fällt auf taube Ohren, da sie mit zwei Königen sich einen zwangsläufig zum Feind machen würden, der die Flusslande erneut angreifen würde und all ihre bisherigen Opfer umsonst gewesen wären, wenn sie nun Frieden schließen würden. Der Großjon merkt an, das keiner der Südländer über den Norden herrschen sollte, wo keiner etwas über ihn weiß. Vor Jahrhunderten hätte man sich den Targaryen und ihren Drachen ergeben, doch die seien seit Langem fort. Er fordert, das der Norden wieder ein selbstständiges Reich werden soll und fügt hinzu, das der junge Wolf ein König ist, vor dem er knien wird. Die anderen Vasallen stimmen mit ein und Catelyn sieht, wie ihre Hoffnung auf zunichte gemacht wird, aber dafür ihr Sohn zum ersten König des Nordens seit Jahrhunderten ernannt wird.
Königsfehde / Game of Thrones 2: Unser ist der Zorn[]
Band 3 - Der Thron der sieben Königreiche[]
Band 4 - Die Saat des Goldenen Löwen[]
Schwertgewitter / Game of Thrones 3: Hört mich brüllen[]
Band 5 - Sturm der Schwerter[]
Band 6 - Die Königin der Drachen[]
Krähenfest / Game of Thrones 4: Hoch hinaus[]
Band 7 - Zeit der Krähen[]
Band 8 - Die dunkle Königin[]
Drachenreigen / Game of Thrones 5: Ein grimmiger Feind, ein treuer Freund[]
Band 9 - Der Sohn des Greifen[]
Band 10 - Ein Tanz mit Drachen[]
Persönlichkeit[]
Galerie[]
Trivia[]
[]
Bösewichte aus Das Lied von Eis und Feuer | ||
WESTEROS Nördlich der Mauer Die Anderen (Die Weißen Wanderer) :
Der Nachtkönig Die Wildlinge: Die Nachtwache Die Meuterer: Allisar Thorn | Bowen Marsch | Othell Yarwick | Chett | Karl Tanner | Olly | Rast
Arya Stark Haus Bolton: Untergebene
Lysa Arryn |
Petyr Baelish Untergebene
Haus Frey: Die Bruderschaft ohne Banner: Die Tapferen Kameraden:
Haus Graufreud: Untergebene
Haus Lennister: Untergebene Die Männer des Berges:
Chiswyck |
Dreckschnauze |
Dunsen |
Der Kitzler |
Polliver |
Rafford
Haus Baratheon: Untergebene
Haus Targaryen: Mitglieder Untergebene Drachen: Sonnfeuer | Vhagar Haus Schwarzfeuer: Untergebene Die Unbefleckten: Grauer Wurm | Drogon | Varys Der Kriegerische Arm des Glaubens Die Weite Olenna Tyrell |
Maes Tyrell |
Randyll Tarly Der Heckenritter von Westeros Steffon Fossowey | Bennis | Lukas Zollfeld | Rohanne Weber Dorne Ellaria Sand | Obara Sand | Nymeria Sand | Tyene Sand | Gerold Dayn
ESSOS Sklaventreiber Belicho Paenymion | Hizdahr zo Loraq | Kraznys mo Nakloz | Razdal mo Eraz | Xaro Xhoan Daxos | Yezzan zo Qaggaz | Die Weisen Herren Die Söhne der Harpyen: Vala Die Dothraki: Sonstige |