Schurken Wiki
Advertisement


Latraviata ist die titelgebende zentrale Antagonistin des Asterix-Comics Asterix und Latraviata aus dem Jahr 2001.

Sie war eine Schauspielerin aus dem römischen Theater, die Pompejus von seinem Agenten und korrupten Präfekten Bonusmalus geschenkt wurde, um seine Militärausrüstung von den Galliern zurückzuholen, indem sie sich als Obelix' heimliche Liebe Falbala verkleidete, um die Gallier abzulenken, damit sie die Ausrüstung von ihnen unbemerkt stehlen konnte.

Biografie[]

Latraviata wurde zum ersten Mal gesehen, als Bonusmalus sie Pompejus vorstellte und enthüllte, dass sie die Lösung sein würde, um seine Militärausrüstung zurückzubekommen, verkleidet als die Gallierin Falbala, damit sie sich wie sie verhalten und die Gallier ablenken konnte, um keinen Verdacht bei ihnen zu erregen. Pompejus fragte dann Bonusmalus, ob der Charme ihrer Verkleidung wirklich funktionieren würde, nur damit sie ihn anschrie, dass er aufhören sollte, dumme Fragen zu stellen. Sie wurde dann von dem römischen Agenten Visacardus, der sich als gallischer Kaufmann ausgab, in das gallische Dorf begleitet und dieser behauptete, sie sei außerhalb des Dorfes in einem Zustand der Amnesie gefunden worden, obwohl sie sich immer noch an ihre heimliche Liebe (Obelix) erinnern würde.

Während sie im Dorf war, fand sie Pompejus' Helm und wollte ihn gerade mitnehmen, damit der "Händler" ihn kaufte, nur damit Obelix' Mutter ihn ihr wegriss, da sie sagte, dass dieser Helm ein Geschenk von Obelix' Vater war. Obelix, der in "Falbala" verliebt war, gab ihr jedoch den Helm, was seine Mutter glauben ließ, dass "Falbala" sich verdächtiger verhielt, während sie an Amnesie litt. Asterix bat "Falbala" später, zusammen mit Obelix nach Condate zu gehen, um ihren Ehemann Tragicomix zu finden, aber sie bat, dass die Gallier im Dorf blieben. Asterix versuchte sie davon zu überzeugen, dass er und Obelix wissen müssten, warum sie in einem solchen Zustand ins Dorf gebracht worden war, und sehen müssten, wie es Tragicomix ging, nur damit sie in Wut ausbrach und sagte, dass ihr dieser Tragicomix, von dem Asterix sprach, egal war, was Asterix überraschte. Obelix stimmte "Falbala" dann zu und sagte, dass Tragicomix sich immer in große Schwierigkeiten brachte, was zu einem Streit zwischen den beiden führte, der damit endete, dass Obelix Asterix heftig ins Gesicht schlug und ihn wegschleuderte, wodurch er sein Gedächtnis verlor und "Falbala" sich von Obelix abwandte. Dann nahm sie Asterix mit, weg von Obelix, der eifersüchtig wurde und neben seinen Hinkelstein saß, traurig, dass er seinen besten Freund geschlagen hatte.

Später traf sie Asterix wieder, der immer noch in einem Zustand des Wahnsinns war, weil Miraculix versucht hatte, Asterix von seiner Amnesie zu heilen, aber gescheitert war, sodass Asterix sich in "Falbala" verliebte und sie sogar küsste, was ihr nicht gefiel. Dies erhöhte die Wut von Obelix, der Asterix bat, sich zu entschuldigen, nur um gegen einen Hinkelstein geworfen zu werden.

Während Asterix und seine Mutter weg waren, stahl Latraviata Pompejus' Ausrüstung und wollte gerade nach Condate zurückkehren, um sie Pompejus zurückzugeben, nur damit Asterix und Obelix auftauchten und den "Händler" baten, zusammen mit ihnen nach Condate zu reisen, dem "Falbala" zustimmte. Auf ihrem Weg nach Condate trafen sie jedoch die echte Falbala und ihren Ehemann Tragicomix, die schnell bemerkten, dass es eine gefälschte Nachbildung von ihr gibt, und die Tarnung des Händlers auffliegt und fragt, wer die Frau ist, die selbst als Panacea fungiert. Sie versuchte zu entkommen, indem sie behauptete, die echte Falbala zu sein, aber die echte Falbala riss ihr die Perücke ab, während die beiden sich stritten, und enthüllte, dass die "Falbala", die die Gallier im Dorf gesehen hatten, tatsächlich Latraviata gewesen war, eine römische Schauspielerin, der von Pompejus und Bonusmalus befohlen worden war, das Dorf zu infiltrieren, um Pompejus' Habseligkeiten zurückzubekommen. Besiegt reformierte sie sich und gab ihnen die Ausrüstung zurück. Sie erhielt später einen "Goldenen Cäsar" und bekam dann neue Kleidung, als sie nach Rom ging, um dort aufzutreten.

Hintergrund[]

  • Anlässlich des 60. Geburtstages von Asterix wurden von 12. Dezember 2019 bis 8. Januar 2020 insgesamt 30 Überraschungsfiguren in den deutschsprachigen McDonalds-Filialen als Spielzeuge zur Beilage im Happy Meal angeboten, darunter auch Latraviata.
  • La traviata ist eine Oper von Giuseppe Verdi, die auf einem Libretto von Francesco Maria Piave basiert.
  • Der Preis, den Latraviata erhält, ist eine Parodie auf den César-Preis der französischen Académie des Arts et Techniques du Cinéma. Der erste Preis wurde Romy Schneider 1976 verliehen, 25 Jahre vor der Veröffentlichung von Asterix und Latraviata.
Advertisement