Schurken Wiki
Advertisement

Die Libyer – oder Libysche Terroristen, auch bekannt als Libysche Nationalisten – sind sekundäre Antagonisten aus dem Film Zurück in die Zukunft. Sie waren eine Gruppe von Terroristen, die versuchten, eine Atomwaffe zu entwickeln, und Dr. Emmett Brown um Hilfe beim Bau baten. Doc stahl jedoch das Plutonium, um seine DeLorean-Zeitmaschine anzutreiben, und baute eine Scheinwaffe aus einem leeren Bombengehäuse, das mit gebrauchten Flipperautomatenteilen gefüllt war.

Geschichte[]

Kanonisch[]

Libyer zielt

Ein Libyer zielt mit seiner AK-47 auf Marty.

Wann der Betrug entdeckt wurde, ist nicht bekannt. Möglicherweise hatten sie versucht, ihre geplanten Einsatz durchzuführen, nur damit der Plan scheiterte und sie merkten, dass sie getäuscht worden waren. Es war offensichtlich, dass die beiden unabhängig davon, ob der Einsatz verwirklicht wurde oder nicht, erkannten, dass sie eine gefälschte Bombe besaßen, und dadurch angestachelt waren, den Wissenschaftler aus Wut über den Betrug zu ermorden. Obwohl Emmet Brown wahrscheinlich freiwillig so wenig persönliche Informationen wie möglich preisgab, verfolgten die Libyer Doc nach Hill Valley und fanden ihn am Morgen des 26. Oktober 1985 auf dem Parkplatz der Twin Pines Mall. Zwei Libyer fuhren in einem Volkswagen Kombi dorthin und fanden ihn ihn mit Marty McFly. Ein Terrorist erschoss Doc mit einem Sturmgewehr und versuchte dann, den einzigen Zeugen Marty zu eliminieren. Als das Gewehr klemmte und Marty in den DeLorean gesprungen war, jagten die Libyer Marty über den Parkplatz.

Als der Schütze einen Raketenwerfer herausholte, um das Auto zu zerstören und Marty sofort zu töten, erreichte Marty 88 Meilen pro Stunde; Bei aktivierten Zeitschaltungen und gefüllter Plutoniumkammer wurde der Flux-Kompensator aktiviert und der DeLorean erfuhr eine zeitliche Verschiebung. Der darauf folgende Lichtblitz verwirrte die Terroristen und der Fahrer verlor die Kontrolle, was dazu führte, dass der Van gegen einen Stand von Fox Photo prallte und den Van auf den Kopf stellte. Bevor Marty in die Zukunft zurückkehrte, schrieb er einen Warnbrief für Doc, der in jener Nacht, in der er angeschossen wurde, eine kugelsichere Weste trug und den Angriff überlebte. Obwohl im Film nicht zu sehen, erklärt der Roman (obwohl sich die Anzahl der Terroristen von der im Film unterscheidet), dass nach dem Absturz ein Geschwader von Polizeiautos auf den Parkplatz raste und den umgestürzten Lieferwagen umstellte. Die Polizei hatte wahrscheinlich einen Anruf von einer unbekannten Person in der Gegend erhalten, die die Schüsse gehört hatte. Die Beamten nahmen die Terroristen fest, als Doc und Marty den DeLorean verließen.

Unkanonisch[]

In der Zeitlinie 1986G machte Bürger Brown einen Deal mit den Libyern, um den kaputten DeLorean zu reparieren, und schien mehr Glück mit ihnen zu haben als sein ursprüngliches Gegenstück.

Hinter den Kulissen[]

  • In George Gipes Romanadaption gibt es sechs Libyer im Gegensatz zu nur den beiden, die im Film zu sehen sind: der Anführer, ein „dunkelhäutiger Mann, der nur als Sam bekannt war“ (Zitat, Seite 61); vier weitere namenlose Männer; und eine junge Frau namens Uranda, die beschrieben wird als „ein 25-jähriges Ex-Model aus Damaskus, das ihren Kick bekam, indem sie Kugeln in die Körper anderer Leute pumpte“ (Zitat, Seite 62).
  • Obwohl die meisten Kritiken des Films davon ausgehen, dass die Terroristen Arabisch sprachen, enthüllte der Autor Bob Gale, dass er tatsächlich englischsprachige Teile für sie im Drehbuch geschrieben hatte.
  • Richard L. Duran, der den Schützen spielte, und Jeff O'Haco, der Van-Fahrer, sind sowohl professionelle Stuntmen als auch Schauspieler. Zusätzlich zu der Verfolgungsjagd mit hoher Geschwindigkeit (an der auch ein Stuntfahrer für den DeLorean beteiligt war) mussten die beiden Stuntmänner den Aufprall des Vans sorgfältig handhaben und sich schnell abrollen.
  • Als in der Eröffnungsszene des Films der Fernseher eingeschaltet wird, berichtet eine Moderatorin, dass ein Kernkraftwerk in Kalifornien geprüft wurde, das einen Verlust von Plutonium im Inventar der Anlage aufwies, und erklärt dann, dass eine libysche Terrororganisation die Verantwortung des Plutonium-Diebstahls übernommen habe. Das Plutoniumgehäuse ist dann unter dem Fernseher zu sehen.
  • Die Einbeziehung der Libyer löste Kontroversen bei der Veröffentlichung des Films aus, da Libyen (damals unter der Herrschaft von Muammar Gaddafi) dafür bekannt war, ein führender Unterstützer des weltweiten Terrorismus zu sein.
Advertisement