“Wissen Sie was es bedeutet, Patriot zu sein? Der Freiheitsbaum muss getränkt werden mit dem Blut von Patrioten. Ich werde das Bluten nicht stoppen, bis die Freiheit wieder hergestellt ist!”
— Roth
“Bei seinen Vorgesetzten gemeldet? Als hätte ich das nicht versucht! Die Agency müsste doch über der Politik stehen, aber in Wirklichkeit... Sie nennen es "gemacht werden" bei deiner ersten Beförderung, genau wie bei der Mafia! Loyalität ist alles, wenn einer aus deinem Team Mist baut, wird von dir erwartet, dass du wegsiehst! [...] Aber ich will, dass sie das jetzt verstehen: Ein Skandal hat manchmal fatale Folgen für uns! Ein geschwächter Secret Service kann das Land gefährden, die Präsidentschaft selbst, ich wusste das würden sie nie riskieren! Es muss alles rauskommen, alles! Nur so ist das Vertrauen in den Dienst wiederherzustellen. Es mag mich mein Leben kosten, aber ich habe diesen Eid vor langer Zeit abgelegt!”
— Roth rechtfertigt seine Taten
Lucas Roth ist ein Schurke aus der 2023 veröffentlichten zehnten und finalen Staffel der Serie The Blacklist. Er erscheint dort als Hauptschurke der dritten Folge, Die Vier Ganoven.
Er wurde von Neal Huff dargestellt und im Deutschen von Patrick Winczewski synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Lucas Roth wurde in New Hampshire geboren. Im Jahr 1997 leistete er seinen Diensteid als Mitglied des U.S. Secret Service ab und ließ sich im Jahr 2001 ins Kapitol versetzen. Nach den Anschlägen am 11. September wurde er kurzzeitig ans FBI ausgeliehen. Roth war an diversen Untersuchungen und Ermittlungen beteiligt und diente im Sicherheitsteam von zwei U.S.-Präsidenten, Kaufman und Diaz. Im Zuge seines Dienstes war Roth stets äußerst professionell und bestrebt, seine Arbeit zu tun. Er sah das Gesetz als ein fast schon heiliges Recht an und folgte ihm mit fanatischer Treue. Obwohl er den Mann, für dessen Sicherheit er verantwortlich war, sowohl menschlich als auch politisch verachtete, sprang er dennoch in die Schussbahn, als dieser angegriffen wurde.
Die Kugel traf Roth in die Schulter und konnte später operativ nicht entfernt werden. Roth wurde für seine Tat eine Auszeichnung für Tapferkeit verliehen, doch aufgrund der Wunde und dem Schrapnell in seiner Schulter war er nicht länger einsatzfähig und wurde nach 23 Jahren im Dienst im Alter von 49 Jahren in den Ruhestand versetzt. Einige Zeit später erfuhr er, dass ein Secret-Service-Agent, Will Strickland, Privatgespräche der Senatorin Cynthia Panabaker aufgezeichnet hatte und deren Konkurrenten zukommen lassen hatte. Roth sah dies als eklatanten Verrat des für ihn heiligen Diensteids an und meldete es Stricklands Vorgesetzten.
Allerdings sahen sie darüber hinweg und begruben das Ganze. Roth war allerdings nicht willens, dies einfach so hinzunehmen und sah die Schwäche des Secret Service als Gefahr für das Land an. Somit beschloss er, die Korruption und Stricklands Verbrechen auf jeden Fall zu offenbaren. Da dies nicht auf legalem Weg möglich war, griff Roth dabei auf illegale Wege zurück. So machte er eine Bande von Dieben, die Vier Ganoven, nach einem Raub ausfindig. Er konfrontierte sie mit Videoaufnahmen ihrer vergangenen Diebeszüge und erpresste sie dadurch, führ ihn zu arbeiten. Auf diese Art und Weise bestrafte er sie auch für die von ihnen vergangenen Verbrechen.
Angriff auf Strickland[]

Roth bei Panabakers Auftritt
Mit Latex-Maske und Verkleidung mischt Roth sich unter das Publikum bei einer öffentlichen Wahlkampfveranstaltung Panabakers. Währenddessen sind auch die Vier Ganoven aktiv, die Panabakers Leibwächtern Ives und Strickland heimlich und unentdeckt ihre Dienstwaffen abnehmen können. Eine der Waffen wird Roth ausgehändigt, der damit aus dem Publikum auf Special Agent Ives feuert. Er tritt Ives in der Schulter, so dass der Agent zwar vorläufig aus dem Dienst scheiden muss, aber nicht langfristig beeinträchtigt ist. Nach dem Schuss lässt Roth die Waffe zurück und mischt sich im Zuge des Chaos unter die Flüchtigen. Die Vier Ganoven können ihm später auch den Zugangs-Code zu dem Theater beschaffen, in dem die künftige Debatte zwischen Panabaker und ihrem Konkurrenten stattfinden soll. Damit ist ihr Dienst für Roth allerdings beendet und er lässt sie laufen.
Dieser sucht einige Tage später die Debatte zwischen Panabaker und ihrem Konkurrenten auf. Da er eine Plastik-Waffe mit sich trägt, kann er die Sicherheitsmaßnahmen überwinden, ohne Alarm zu schlagen. Aufgrund des Angriffs auf Special Agent Ives ist Strickland am Tag der Debatte für Panabakers Sicherheit verantwortlich, so dass Roth sein Ziel in greifbarer Nähe sieht. Anstatt sich unter das Publikum zu mischen, begibt Roth sich durch den Sicherheitscode aber in den Backstagebereich, wo er seine Plastik-Waffe zusammensetzt. Nachdem ihm dies gelungen ist, betätigt Roth den Feueralarm in dem Wissen, dass Panabaker daraufhin von Strickland zu einem Rettungspunkt gebracht wird. Dort liegt Roth auf der Lauer und entwaffnet Strickland, als dieser mit Panabaker erscheint.

Roth offenbart Panabaker Stricklands Taten
Roth zwingt die beiden in einen Nebenraum, wo er seine Latexmaske und Perücke abnimmt und sich Strickland offenbart. Dieser ist geschockt, Roth zu sehen, doch bevor Roth das Wort ergreifen kann, zieht Panabaker urplötzlich eine Pistole und richtet sie auf Roth. Dieser versucht, sich zu erklären und spielt die Aufnahme ab, die Strickland heimlich machte. Zufrieden erklärt er Panabaker, dass Strickland dafür verantwortlich ist und entschuldigt sich für seine Vorgehensweise mit der Erklärung, keinen anderen Weg gefunden zu haben. Fanatisch behauptet Roth, dass Strickland sich nun der Justiz stellen muss, aber Panabaker schießt ihm in die Schulter und entwaffnet ihn so. Im selben Moment stürmen FBI-Agenten den Raum und verhaften sowohl Roth als auch Strickland. Im darauf folgenden Verhör mit dem FBI rechtfertigt der frustrierte Roth seine Taten.
Galerie[]