Schurken Wiki
Advertisement

“Meine Pikten, ihr kennt mich und wisst, wie nahe ich dem viel zu früh von uns gegangenen König Mac Nifizenz gestanden habe... Als Zeichen seines Vertrauens hat er seine Adoptivtochter, die dunstige Camilla, meiner Obhut übertragen!”

— Mac Abberhs Rede


Mac Abberh (franz. Mac Abberh) ist der Hauptantagonist des 35. Asterix-Comicbandes, Asterix bei den Pikten, aus dem Jahr 2013. Er war ein Clanführer der Pikten, der nach dem Tod des Königs den Thron übernehmen wollte und dafür seinen Rivalen Mac Aphon zu ertränken versuchte und sich sogar mit den Römern verbündete.

Biografie[]

Mordversuch an Mac Aphon[]

Mac Abberh war ein Clanführer der Pikten, der in einem gut gesicherten Dorf an einer Uferseite des Loch Endroll lebte. Als der König der Pikten, Mac Nifizenz starb, zerstritten sich die verschiedenen Clans um die Nachfolge. Mac Abberh sah seine Chance gekommen und beschloss, Nifizenz' Nachfolger zu werden. Zudem begehrte er Camilla, die Adoptivtochter des Königs, die jedoch mit dem Clanführer Mac Aphon verlobt war. Deswegen ließ Mac Abberh Mac Aphon an einen Baumstamm fesseln und in den Loch Endroll werfen, mit der Intention, dass er dort ertrinke und erzählte den anderen Pikten, dass Mac Aphon bei einem Unfall ertrunken wäre. Ferner entführte er Camilla, um seinen Anspruch auf den Thron noch zu verstärken.

Jedoch starb Mac Aphon nicht, sondern gelangte durch einen nördlichen Strom an die Küste Aremoricas, wo er aufgrund der winterlichen Temperaturen einfror. Er wurde von den "Unbesiegbaren Galliern" gerettet und reiste zusammen mit Asterix und Obelix zurück nach Kaledonien, wo er seinen Anspruch auf den Thron geltend machen wollte.

Treffen mit den Römern[]

Bei ihrer Landung wurden sie jedoch von zwei Mitgliedern des Clans von Mac Abberh entdeckt, die glaubten, Mac Aphon sei von den Toten auferstanden und sofort losliefen, um ihren Anführer Bericht zu erstatten. Mac Abberh glaubte ihnen jedoch nicht und zeigte sich wütend darüber, dass sie glaubten, dass Tote wieder auferstehen würden. Als sie jedoch weiter berichteten, dass er von zwei "Abgesandten der Unterwelt" begleitet wurde, von denen einer ein Streifenmuster trug (was in der Mythologie der Pikten ein Zeichen für Wesen aus dem Totenreich war), beruhigte sich Mac Abberh und befahl den beiden, Mac Aphon und die Gallier weiter zu beschatten und anschließend erneut Bericht zu erstatten.

Später erschien eine römische Legion unter Zenturio Habdenblus als Vertreter Julius Cäsars in Mac Abberhs Dorf, um ein Bündnis mit Mac Abberh zu schließen. Mac Abberh empfing die Römer zusammen mit seinen Männern und begrüßte sie, woraufhin der Zenturio den Gruß erwiderte und sich mit Mac Abberh in dessen Hütte zurückzog, um Mac Abberhs Plan zu besprechen, während er seiner Legion anwies, sich mit den Pikten zu "fraternisieren". Bei der Besprechung des Plans sorgte Mac Abberh jedoch dafür, den Zenturio und dessen Vertreter betrunken zu machen, damit sie seinen Plänen zustimmten, was ihm auch gelang. Denn er hatte nicht nur vor, mithilfe der Römer König der Pikten zu werden, sondern auch Britannien zu erobern und zusammen mit Cäsar Gallien zu erobern.

Die Versammlung[]

Am Tag darauf fand die Zeremonie zur Bestimmung von Mac Nifizenz' Thronfolger statt. Mit seinem Gefolge erschien auch Mac Abberh und beeinflusste die Wahl, indem er kostenloses Malzwasser verteilte. Zusätzlich hatte er den Römern angewiesen, jegliche Clanchefs als Geiseln zu nehmen, die sich weigerten, Mac Abberh zu wählen. Nach einigen Reden stieg Mac Abberh auf den Rednerfelsen und log, dass er dem verstorbenen König sehr nah gestanden habe, sodass dieser ihm seine Tochter überlassen hatte. Seine Rede wurde jedoch von Mac Aphon unterbrochen, der sich auf einem anderen Felsen gestellt hatte. Seine Anwesenheit überraschte alle anwesenden Pikten, inklusive Mac Abberh, der nun verzweifelt dastand und beinahe die Wahrheit preisgab, sich jedoch wieder fing und Mac Aphon des Betrugs bezichtigte. Dieser wollte seine Stimme gegen Mac Abberh erheben, jedoch versagte ihm diese, woraufhin Mac Abberh ihn einen Hexer nannte.

Plötzlich wurde er jedoch selber still, da unter dem Felsen Stimmen zu hören waren. Diese Stimmen kamen von Asterix, Obelix und Camilla, die von den Galliern gerettet worden war. Obelix hob kurz darauf den Felsen an, wodurch Mac Abberh herunterfiel, bevor er den Felsen wieder absetzte und sich Camilla mit ihrem Verlobten wieder vereinte, was Mac Aphon wieder sprechen ließ. Mac Aphon bezichtigte Mac Abberh daraufhin des Verrats, des versuchten Mordes und der Entführung, was alle Pikten erzürnen ließ. Mac Abberh befahl daraufhin einem seiner Männer, die Römer mit einem Horn zu alarmieren, woraufhin diese Kurs auf die Insel der Zeremonie legten und freudig von Obelix herbeigerufen wurden.

Kurz darauf brach eine riesige Schlacht zwischen Anhängern Mac Abberhs und Pikten, die sich von ihm verraten fühlten, aus, die jedoch rasch beendet wurde, als die Römer die Insel erreichten. Während die Pikten die Römer bekämpften, brachte Asterix Mac Abberh zu Mac Aphon und Camilla. Dieser fürchtete sich nun vor den Konsequenzen seiner Taten und bat um einen Kompromiss, der jedoch vehement abgelehnt wurde. Besonders Camilla war sehr wütend und erhielt von Asterix etwas Zaubertrank, womit sie Mac Abberh einen so starken Kinnhaken verpasste, dass er hoch und gegen einen ein paar Meter weiter gelegenen Felsen knallte und darauf viele Risse hinterließ.

Er wurde daraufhin, wie auch Zenturio Habdenblus, auf einem Baumstamm gekettet und in den Loch Entroll geworfen. Während Habdenblus später vereist von den Römern gefunden wurde, ist nicht bekannt, ob Mac Abberh überlebte.

Hintergrund[]

  • Sein deutscher Name ist ein Wortspiel mit dem Wort "makaber", das so viel wie "schwarzhumorig" oder "unheimlich (durch eine bestimmte Beziehung zum Tod)" bedeutet. Sein französischer Name ist ein Wortspiel mit dem Wort "abbé", das "Geistlicher" oder "Pfarrer" bedeutet.
  • Das Schicksal von Mac Abberh ist eines der brutalsten im Asterix-Franchise, da die meisten Schurken durch Verbannung oder Amtsenthebung bestraft werden. Bei Mac Abberh wird jedoch dessen Tod durch Ertrinken oder Verdursten angedeutet, da er, anders als der Zenturio, nach seiner Fesselung an den Baumstamm und Hineinwerfen in den Loch Entroll nicht mehr gesehen wird. Ein ähnliches Schicksal erleiden nur Agrippus Virus und Feistus Raclettus aus Asterix bei den Schweizern (1970), bei denen angedeutet wird, dass sie im Circus Maximus mithilfe von Löwen hingerichtet werden, sowie Kryptograf in Asterix und die Wikinger (2007), der eine Klippe hinunterstürzt und sich zwar festhalten kann, aber keine Hilfe erhält, um wieder hochzusteigen.
  • Mac Abberh ist eine Karikatur des französischen Schauspielers Vincent Cassel (* 1966), der in international bekannten Filmen wie Elizabeth (1998), Die purpurnen Flüsse (2000), Ocean's 12 (2004), Ocean's 13 (2007) und Jason Bourne (2016) mitwirkte. Cassel war zwischen 1999 und 2013 mit Monica Bellucci (* 1964), der Darstellerin von Kleopatra in Asterix & Obelix: Mission Kleopatra (2002), verheiratet und verkörperte in Asterix & Obelix im Reich der Mitte (2023) Julius Cäsar.
  • Mac Aphon erwähnt, dass der Clanchef Mac Abberh ihn "eingelocht" habe. Dieses Wort, das in der Regel in Verbindung mit dem Versenken eines Balles beim Golf oder Minigolf verwendet wird, steht hier im Zusammenhang mit dem Begriff "Loch", das im Schottisch-Gälischen unter anderem für einen See steht.
  • Mac Abberh sagt an einer Stelle, dass er die römischen Verbündeten als die Avantgarde der Antike bezeichnet. Es erscheint widersprüchlich, dass er die Jetztzeit so benennt, weil die Epoche sicherlich erst nach deren Ende so bezeichnet wurde und nicht schon zu Lebzeiten.
  • Das Malzwasser, mit dem Mac Abberh den römischen Zenturio und die anderen Pikten besticht, ist eine Referenz auf den Schottischen Whisky, der hauptsächlich aus Malz hergestellt wird.
Advertisement