![]() | ||
Dieser Artikel wurde im Juli 2023 als Artikel des Monats vorgestellt. |
“Ja, mein Junge, ich bin die Größte! Ich bin die Mächtigste! Ein Fingerdruck nur, ein Zauberwort, simsalarimbim, die Blume verdorrt. Ich liebe alles, was grausam und schlimm, [...] doch das ist nur eine Kleinigkeit für mich, denn ich bin die makabere, magische Madam Mim.”
— Madam Mim besingt ihre Macht. (Die Hexe und der Zauberer)
Madam Mim ist die Hauptantagonistin von Disneys Zeichentrickfilm Die Hexe und der Zauberer aus dem Jahr 1963. Sie war eine böse, alte Hexe, die sich am Elend anderer erfreute. Mim hielt sich für die größte Zauberin aller Zeiten, aber ihre Magie wurde von ihrem Erzfeind Merlin übertroffen.
Sie wurde im Englischen von Martha Wentworth (* 1889, † 1974) und im Deutschen von Friedel Schuster (* 1903, † 1983) gesprochen, die auch Lady Tremaine in Cinderella (1950) sprach.
Biografie[]
Nachdem Merlin Arthur in einen Vogel verwandelt hatte, wurde dieser von einem Falken verfolgt und floh anschließend in den Wald. Er hockte sich unabsichtlich auf die Wohnung von Madam Mim und flog in ihren Schornstein, während der Falke erneut auf ihn zustürzte. Arthur überraschte Mim mit seiner versehentlichen Ankunft, was sie bemerkte, als sie ihn den Ruß aushusten hörte. Als Mim erfuhr, dass Arthur verwandelt worden war und Merlin gegenüber fanatisch loyal war, versuchte sie Arthur davon zu überzeugen, dass sie Merlin überlegen sei, aber Arthur war nicht überzeugt und zitierte Merlins Wohlwollen beim Einsatz von Magie. Dies machte Mim wütend, da sie alle guten Dinge als schlecht ansah, sodass sie beschloss, ihn zu töten.
Sie griff Arthur an und nahm ihn gefangen, aber Arthur piekte sie in die Nase, kurz bevor Merlin, der von seiner Eule Archimedes über Arthurs Aufenthaltsort informiert worden war, in einem Wirbelwind erschien und Mim daran hinderte, Arthur zu töten, indem er sie unterbrach. Dies führte zu einem Zaubererduell zwischen ihr und Merlin um das Leben des Jungen.
Mim legte die Regeln fest, die der Herausforderer während des Duells befolgen sollte: Nur Tierverwandlungen, keine Fabelwesen (wie rosa Drachen), nicht unsichtbar machen und kein Schummeln (hinzugefügt von Merlin). Obwohl sie ihre dritte Regel sofort brach, indem sie sich unsichtbar machte und als Krokodil hinter Merlin wieder auftauchte, spielte sie für den größten Teil des Duells fair und bevorzugte größere Transformationen, die versuchten, Merlin entweder zu fressen oder ihn zu vernichten. Nachdem Merlin sie als Ziege mit den Hörnern von einer Klippe gestoßen hatte, verwandelte sie sich in einen rosa Drachen und fing Merlin schnell in ihren Klauen ein, aber er überlistete sie, indem er sich in ein Bakterium verwandelte und sie mit "Merlinis Merlinitis" infizierte (was bei Mim Ausschlag, gefolgt von Hitze- und Kältewallungen und heftigem Niesen auslöste). Sie wurde daraufhin von Merlin, Arthur und Archimedes zurück zu ihr Zuhause in ihr Bett gebracht, um sich von der Krankheit zu erholen. Merlin riet ihr, sich viel Ruhe und Sonnenschein zu gönnen, und öffnete ein Loch in ihrem Dach, während er sprach. Mim schimpfte darüber, wie sehr sie Sonnenschein hasste, als Merlin (jetzt verärgert) mit Archimedes und Arthur abreiste. Es wird angenommen, dass sie sich, genau wie Merlin es vorhergesagt hatte, in ein paar Wochen erholt hatte und so gut (oder in ihrem Fall) so schlecht wie immer wurde.
Andere Auftritte[]
Comics[]
Amerikanische Comics[]
Madam Mim wurde nach ihrem Auftritt in dem Comic zum Film auch als Comicfigur in die Disney-Comics übernommen. Sie erschien dabei erstmals im März 1964 zum ersten Mal in einem eigenen Comic, „The Amazing Madam Mim Meets the Beagle Boys“. In ihren Geschichten lebt sie dabei mit ihrer Katze Spitfire im Wald nahe Entenhausen, und so ist es auch keine Seltenheit, dass Mim mit anderen bekannten Entenhausener Figuren interagiert. Von nun an erschienen in der Reihe „Walt Disney's Comics and Stories“ allmonatlich Madam-Mim-Geschichten.
In den Comics wurde ihre Persönlichkeit allerdings verwässert. Sie war nicht so garstig, gruselig und borstig wie im Film. Mim entführte zwar die Fee Glöckchen (Tinkerbell) und arbeitete auch schon mit dem Schwarzen Phantom zusammen, aber solche starken Auftritte wie im Film wurden ihr nicht gewährt. In einigen Comics war sie sogar nur eine sehr egoistische alte Frau, die etwa unfreiwillige Gäste mittels Magie auf ihrer Geburtstagsfeier erscheinen ließ. In den Überseeproduktionen der Disney-Studios bewohnte sie in den sogenannten Burg-Geschichten mit Gundel Gaukeley zusammen eine zerfallene Burg und unterstützte sie mit ihren Plänen, wie man Dagobert Ducks Glückszehner stehlen könne.
Europäische und Brasilianische Comics[]
Nachdem man in den USA auf den weiteren Einsatz von Mim in den Comics verzichtete, nahm man sich ihrer in anderen Europa und Brasilien an. In diesen Geschichten entwickelte sich Mim aber in den 80er und 90er Jahren allmählich zu einer netten alten Dame, die mit ihrem Zauberstab Kindern gegen Schulhofrandalierern half oder die Polizei dabei unterstützte, die Panzerknacker zu verhaften. Sie hatte dabei allerdings häufig Probleme mit ihrem Zauberstab, so dass ihre Hilfsbereitschaft häufig die Situation verkomplizierte.
Diese abgemilderte Mim hat allerdings nur wenige Freunde unter den Lesern gefunden, sodass mittlerweile die Hexe in aktuellen Produktionen nicht weiter verwendet wird.
Mickys Clubhaus (2001-2004)[]
Madam Mim hat Cameo-Auftritte in verschiedenen Clubhaus-Episoden. In der Folge "Goofys Valentinsschatz" (1.04) ist sie eine der weiblichen Gäste, mit denen Mortimer Maus flirtet, wodurch sie sich in ihre Drachenform verwandelt und Feuer auf ihn speit. In der Folge "Urlaub gut, alles gut?" (1.03) tritt sie neben Mushu, Malefiz, Elliott und dem Drachen aus dem 1941 erschienenen Zeichentrickfilm Der Drache wider Willen auf. Im Film Verschwörung der Superschurken hilft sie den Schurken dabei, alle zu erschrecken, indem sie die Helden einfängt und sie zusammen mit den Kartensoldaten in die Küche sperrt.
Descendants (2016)[]
Madame Mim gehört zu den Schurken, die auf der Insel der Verlorenen eingesperrt sind. Es wird erwähnt, dass sie auch Enkelinnen (eine davon namens Mad Maddy) hat, die dort bei ihr leben.
Sie erscheint gegen Ende des Buches Return to the Isle of the Lost: A Descendants Novel. Die Menschen in Camelot und Cinderellasburg sind in Not, weil sie einen Drachen und später eine Schlange in ihrer Mitte entdeckt haben. Madame Mim hatte einen Weg gefunden, der Insel der Verlorenen durch einen magischen unterirdischen Tunnel zu entkommen, der zu den Zwergenminen von Auradon führte. Obwohl die Heldenkinder zunächst dachten, es sei Maleficent, fanden sie später heraus, dass es Madam Mim war. Nach einem harten Kampf hielt Ben sie mit dem legendären Schwert Excalibur zurück und zwang sie, mitten im Angriff aufzuhören. Merlin schickte sie dann zurück auf die Insel der Verlorenen.
Disney-Parks[]
Madam Mim debütierte 2022 als Maskottchen während der Oogie Boogie Bash in Disney California Adventure. Sie stand für Meet-and-Greets zur Verfügung und debütierte neben anderen Charakteren wie Gothel aus Rapunzel – Neu verföhnt (2010), Ernesto de la Cruz aus Coco (2017) und Bruno Madrigal aus Encanto (2021).
Persönlichkeit[]
Madame Mim war eine Hexe, deren Kräfte möglicherweise mit denen von Merlin selbst mithalten konnten, obwohl sich ihr übermäßiges Selbstvertrauen dennoch als ihr größter Fehler erwies. Sie war eine alte Rivalin von Merlin und missachtete ihn. Mim war zudem eine eingebildete Zauberin, die ungestüm von ihrer eigenen Macht beeindruckt war und die Magie auch sadistisch einsetzte. Sie war auch ein sehr morbider Charakter mit einer Abneigung gegen alles Gesunde, insbesondere Sonnenschein. Zudem genoss Mim auch das Konzept eines Eindringlings, der an Husten litt, da sie laut ihre Hoffnung ausdrückte, dass er sich etwas Schweres eingefangen hatte, und enttäuscht war, als sie merkte, dass er nur ein Vogel war, der kurz Asche und Ruß ausspuckte. Als ihr jedoch klar wurde, dass der Vogel ein verwandelter Mensch war, zeigte sie ausgelassen ihr Arsenal an Magie.
Abgesehen davon, dass sie arrogant und sadistisch war, war Madame Mim auch gerissen, unehrlich, verräterisch und berechnend. Dies wurde deutlich, als sie während ihres Duells mit Merlin ihre eigenen Regeln brach. Sie benutzte sogar ein Schlupfloch, als sie die Form eines Drachen annahm. Mim kümmerte sich offensichtlich nicht im Geringsten um Regeln, also hatte sie sie wahrscheinlich nur erfunden, um Merlin einzuschränken (da dessen ehrenwerter Charakter es ihm nicht erlauben würde, die Regeln zu brechen). Ironischerweise brach sie Merlins einzige Regel ("Regel vier: Kein Betrug") während ihrer Pattsituation mehrmals.
Gallerie[]
Hintergrund[]
- In der alternativen Eröffnungsszene des Films beabsichtigten die Drehbuchautoren, Madame Mim den Thron von England an sich reißen zu lassen, indem sie versuchte, Arthur zu töten (noch bevor er das Schwert zog) und einen Raben benutzte, um die Überwachung des Königreichs aufrechtzuerhalten. Dies wurde aus einem unbekannten Grund verworfen.
- Trotz ihres Leidens starb Madam Mim nicht an ihrer Krankheit, während ihr Gegenstück im Buch Der König auf Camelot, auf das der Film basiert, am Ende des Duells starb.
- Mim spiegelt eine Thematik der europäischen Folklore wider, während sie versucht, Arthur zu beeindrucken: Nachdem sie ihre Gesichtszüge so verzaubert hat, dass sie wie ein Schwein aussieht, verwandelt sie sich in eine Sirene mit langen, lila Haaren.