Schurken Wiki
Advertisement

“Bekannter ist er als Maegor der Grausame, und er hat sich diesen Beinamen redlich verdient, denn ein grausamerer König saß nie auf dem Eisernern Thron. Seine Herrschaft begann mit Blut und endete in Blut.”

— Maester Yandel über den dritten Targaryen-König. (Westeros - Die Welt von Eis und Feuer: Die Könige aus dem Hause Targaryen - Maegor I.)

König Maegor I. Targaryen, nach seiner Herrschaft auch als Maegor der Grausame bekannt, ist ein posthumer Schurke aus dem Universum der Das Lied von Eis und Feuer-Romane. Er war der dritte Targaryen-König von Westeros und gilt allgemein als der erste wahnsinnige Targaryen. Er war der zweite Sohn von Aegon dem Eroberer, den er mit seiner älteren Schwester Visenya hatte und ritt nach dessen Tod seinen Drachen, Balerion den Schwarzen Schrecken. Obwohl er für die Gegenwartshandlung der Romane keine Rolle mehr spielt, ist er unter der Bevölkerung der Sieben Königreiche dennoch ein berüchtigter König, der noch immer als negatives Beispiel für die Herrschaft angesehen wird.

Aussehen[]

Maegor war größer als sein Vater Aegon und hatte eine bullige Figur mit starken Schultern, einem dicken Nacken und gewaltigen Armen. Zwar war er schwer, aber eher massig als fett. Seine Züge waren hart, sein Haar kurz und er trug einen kurzen Bart, der seiner Kieferlinie folgte. Maegors Augen wirkten wütend und misstrauisch und seine Ausstrahlung war hart und brutal.

Maegors Rüstung war kunstvoller als die des Eroberers. In der Schlacht trug er einen Plattenpanzer, welcher von einem Wappenrock mit dem dreiköpfigen Drachen seines Hauses bedeckt wurde. Seine Krone war die seines Vaters Aegon.

Maegor hatte nichts für die Künste übrig und lebte nur für Turniere und Krieg. Auch wenn er als einer der besten Ritter des Reiches galt, fielen seine Grausamkeit im Kampf und seine Härte gegenüber besiegten Feinden häufig auf. Er suchte oft Streit, war leicht beleidigt, verzieh nur langsam und war furchterregend in seinem Zorn. Schwierigkeiten trat er in der Regel mit Gewalt entgegen. Maegor vertraute niemandem und war ein äußerst sturer Mann, der sich weder verbog noch nachgab. Zwar konnte er gut reiten, zeigte aber keine Zuneigung für Tiere.

Biographie[]

Jugend[]

Maegor Targaryen wurde im Jahr 12 n. A. E. als Sohn von König Aegon dem Eroberer und seiner Schwester und Ehefrau Visenya Targaryen auf Drachenstein geboren. Während seiner Kindheit stand er seinem älteren, schwächlichen Bruder Aenys, der der Sohn von Aegon und seiner anderen Schwestergemahlin Rhaenyra war, nicht sehr nahe. Maegor wuchs unter Visenya auf Drachenstein auf und wurde bald als Prinz von Drachenstein bekannt. Sein erstes Schwert erhielt er im Alter von drei Jahren und war sofort vom Schwertkampf begeistert. Gerüchten zufolge nutzte er das Schwert, um eine Katze zu töten. Maegor war der geborene Krieger und wurde von Ser Gawen Corbray, dem Waffenmeister von Drachenstein, im Schwertkampf ausgebildet.

Im Alter von acht Jahren schlachtete Maegor ein Pferd in den Ställen, nachdem es ihn getreten hatte. Als ein Stallknecht hinzutrat, um nach dem schreienden Tier zu sehen, schlitzte ihm Maegor in seinem Zorn das halbe Gesicht auf. Im selben Jahr wurde Maegor zu einem Knappen und im Alter von dreizehn Jahren war er ein gefürchteter Kontrahent, der im Kampf Männer besiegte, die mehrere Jahre älter waren als er. Als Geschenk erhielt er daraufhin von seiner Mutter Visenya das Targaryen-Schwert Dunkle Schwester aus valyrischem Stahl. Maegor versuchte in seiner Jugend nie, einen der Drachen der Targaryens auf Drachenstein an sich zu binden, da es für ihn nur einen Drachen gab, der seiner wert war. Bei diesem handelte es sich um Balerion, den ältesten und stärksten der Targaryen-Drachen, dessen Reiter sein Vater Aegon war.

Im Jahr 25 n. A. E. heiratete Maegor in Altsass seine Verlobte, Lady Ceryse Hohenturm, die Nichte des Hohen Septons. Ihre Ehe verblieb kinderlos, doch Maegor tat sich stattdessen im Militärischen hervor. In einem Turnier im Jahr 28 n. A. E. stieß er drei Ritter der Königsgarde im Tjost vom Pferd und war der Sieger des Buhurts. Nachdem er daraufhin von seinem Vater Aegon zum Ritter geschlagen wurde, war er mit sechzehn Jahren der jüngste Ritter der Sieben Königsreiche. In den Jahren 29 und 30 n. A. E. unterstützte Maegor den Meister der Schiffe, Lord Aethan Velaryon, und die Hand des Königs, Ser Osmund Kraft, in zwei Feldzügen gegen den Piratenkönig Sargoso Saan in den Trittsteinen. Ein Jahr später erschlug er in den Flusslanden zudem den Riesen vom Trident, einen berüchtigten Raubritter.

Als Prinz von Drachenstein[]

Im Jahr 37 n. A. E. starb König Aegon und Magors älterer Bruder folgte ihm als König Aenys I. Targaryen auf den Thron. Noch während Aegons Feuerbegräbnis gab Aenys vor allen Anwesenden zu, dass er nicht annähernd der Krieger war, der sein Bruder war, und übergab ihm daher Aegons valyrisches Schwert, Schwarzfeuer. Aenys verkündete zudem, dass sie gemeinsam herrschen würden. Nach Aegons Tod nahm Maegor außerdem Balerion den Schwarzen Schrecken als seinen Drachen an und wurde zu dessen Reiter. Kurz darauf kam es zu mehreren Aufständen in den Sieben Königreichen; so im Tal von Arryn, wo Jonos Arryn seinen Bruder, Lord Ronnel Arryn, stürzte. Maegor widmete sich dieser Rebellion persönlich und konnte zwar Lord Ronnel nicht retten, die Rebellion aber erfolgreich niederschlagen, nachdem er auf Balerions Rücken auf Hohenehr ankam.

MaegorInsExil

Maegor geht ins Exil

Obwohl Jonos' Unterstützer auf Gnade hofften und Jonos in den Tod stießen, ließ Maegor sie allesamt hängen; er stellte sicher, dass sie nicht ihr Genick brachen, sondern langsam erstickten. Für seine Dienste wurde Maegor von König Aenys zur Hand des Königs genannt und hielt dieses Amt für zwei Jahre inne. Er sorgte schließlich im Jahr 39 n. A. E. für großen Zwist, als er seine Ehefrau Ceryse für unfruchtbar erklärte und daher eine weitere Frau, Lady Alys Eggen, nehmen wollte. Der Hohe Septon weigerte sich, die Eheschließung zu vollziehen, woraufhin Maegor die Ehe von seiner Mutter, Visenya, vollziehen ließ. Dies verärgerte viele in den Sieben Königreichen und es kam zum Streit zwischen Maegor und seinem Bruder.

Zudem forderte Ceryses Bruder, Lord Martyn Hohenturm, die Annulierung der Ehe mit Alys, während der Hohe Septon Maegors zweite Ehe zur Sünde erklärte und Alys zur "Hure Maegors" erklärte. Insbesondere die schwergläubigen Lords der Sieben Königreiche folgten diesem Narrativ, so dass es zu einem Konflikt zwischen Maegor und dem Glauben an die Sieben Götter kam. Dies besorgte Aenys, so dass er Maegor ein Ultimatum stellte: Entweder würde er Alys verstoßen oder für fünf Jahre ins Exil gehen. Maegor wählte das Exil und verließ die Sieben Königreiche gemeinsam mit Alys auf Balerions Rücken. Entgegen der Forderung seines Bruders nahm er zudem das Schwert Schwarzfeuer mit sich. Als Hand des Königs wurde er durch Septon Murmison und als Prinz von Drachenstein durch Aenys Sohn und Erben, Prinz Aegon, ersetzt.

Als König[]

Konflikt mit dem Glauben[]

Nichtsdestotrotz erhobt sich der Glaube schließlich im Widerstand gegen König Aenys, der abermals unentschlossen handelte und im Jahr 41. n. A. E. schließlich auf Drachenstein einer Krankheit erlag. Sofort flog Visenya nach Pentos, um Maegor nach Westeros zurückzubringen. Obwohl Aenys' Erben vor ihm in der Thronfolge standen, begab Maegor sich unmittelbar nach Drachenstein, beanspruchte die Herrschaft und ließ sich von seiner Mutter Visenya mit der Krone seines Vaters zum König krönen. Großmaester Gawen protestierte und beharrte auf die Erbfolge, woraufhin Maegor ihn an Ort und Stelle mit Schwarzfeuer enthauptete. Daraufhin wurden keine Zweifel an der Legitimität seiner Herrschaft mehr geäußert.

Als nächstes flog Maegor auf Balerion nach Königsmund, wo die Truppen des Glaubens die Septe auf Rhaenys' Hügel erobert hatten und hielten. Maegor hisste seine Banner auf Visenyas Hügel, um Loyalisten um sich zu scharen und jene zu töten, die sich seiner Herrschaft noch immer widersetzten. Als Ser Damon Morrigen, Großkommandant der Söhne des Kriegers, nahm die Herausforderung an. Ser Damon sprach sich für ein Urteil der Sieben aus, woraufhin Maegor nach Unterstützern in der Menge fragte. Niemand trat nach vorne, bis ein normaler Waffenknecht, Dick Bohne, vortrat. Dadurch fühlten die Ritter in der Menge Scham und weitere traten vor, so dass Maegor sechs Mitstreiter fand.

MaegorVerbrenntSepte

Maegor und Balerion brennen die Septe nieder

Im Zuge des Kampfs konnten Maegor und seine sechs Mitstreiter die sieben Söhne des Kriegers, die ihnen entgegentraten, töten. Maegor war der einzige Überlebende auf seiner Seite, konnte aber die letzten überlebenden Feinde, Ser Damon und William den Wanderer, den Todesstoß versetzen. Letzter spaltete jedoch noch im Fallen mit einem heftigen Schlag Maegors Helm und der König brach regungslos zusammen. Er wurde vom Feld getragen und lag fortan in einem Koma, während die Bevölkerung in seiner Abwesenheit diskutierte, ob Maegors Sieg ein Zeichen der Götter war und der Glauben und der Hohe Septon sich ergeben müssten. Achtundzwanzig Tage nachdem Maegor ins Koma gefallen war, kam schließlich seine Ehefrau Alys aus Pentos mit sechshundert Söldnern und Tyanna vom Turm, einer mutmaßlichen Geliebten Aegons, in Königsmund an.

Tyanna übernahm die Pflege des komatösen Königs der zwei Tage später erwachte. Nachdem Maegor sich der jubelnden Bevölkerung Königsmunds präsentiert hatte, schwang er sich auf den Rücken von Balerion, flog zu Rhaenys' Hügel und brannte die Septe und die darin befindlichen Söhne des Kriegers nieder, während seine Bogenschützen alle erschossen, die sich aus dem brennenden Gebäude retten konnten. Auch wenn der Orden sich von diesem Schlag nicht mehr erholen sollte, dauerte Maegors Krieg gegen die militärischen Orden des Glaubens den Rest seiner Herrschaft an.

Herrschaft und Tyrannei[]

Maegor konnte nun den Eisernen Thron für sich beanspruchen, aber der Widerstand der Verteidiger des Glaubens hielt an. So strömten Tausende Arme Gefährten, militante Bürger, die für den Glauben kämpften, auf Königsmund zu. Maegor forderte sie auf, die Waffen niederzulegen, wozu es jedoch nicht kam. Daraufhin rief Maegor alle treuen Lords auf, militärisch gegen die fanatischen Horden vorzugehen, woraufhin der Hohe Septon alle Gläubigen im Gegenzug aufforderte, den Glauben zu verteidigen und der Herrschaft von "Drachen und Ungeheuern und Abscheulichkeiten" ein Ende zu bereiten. Daraufhin brach ein regelrechter Krieg aus, doch Maegor konnte zunehmend mehr Lords auf seine Seite ziehen.

In der Schlacht an der Großen Gabelung des Schwarzwassers erfuhren die Truppen des Glaubens eine schwere Niederlage und Maegor selbst kämpfte zwei Wochen später auf Balerions Rücken in der Schlacht von Steinbrück. Auch hier siegten die königstreuen Truppen deutlich. Nach seiner Rückkehr nach Königsmund hackte Maegor Wat dem Hauer, dem Anführer der Truppen des Glaubens beim Schwarzwasser, sämtliche Gliedmaßen ab und befahl seinen Maestern, ihn am Leben zu halten, um Maegors geplanter Hochzeit mit Tyanna vom Turm – die vom Glauben als weitere Abscheulichkeit und Ketzerei angesehen wurde – beiwohnen zu können. Die geplante Hochzeit fand jedoch auch einige Gegenwehr in Königsmund.

MaegorsDreiFrauen

Maegors erste drei Ehefrauen: Lady Ceryse Hohenturm, Tyanna vom Turm und Lady Alys Eggen

Dies hatte zur Folge, dass Maegor abermals einen amtierenden Großmaester, Myros, erschlug, als dieser sich gegen ihn aussprach. Die Eheschließung zwischen Maegor und Tyanna fand inmitten der Ruinen der Gedächtnissepte zwischen den Gebeinen der Söhne des Kriegers statt. Gerüchte zufolge tötete Maegor mehrere Septons bis er einen fand, der sich bereiterklärte, die Eheschließung durchzuführen. In Altsass wetterte der Hohe Septon weiterhin gegen Maegors Abscheulichkeiten. Auch Aegon und Rhaena Targaryen, die Kinder des verstorbenen König Aenys, lehnten Maegor als König ab, da sie rechtmäßig vor ihm in der Thronfolge standen.

Ab dem Jahr 35 n. A. E. ließ Maegor in Königsmund den Roten Bergfried errichten, der selbst nach seinem Tod sämtlichen Herrschern der Sieben Königreiche als Sitz diente. Maegor widmete sich persönlich der Errichtung des Bergfrieds und überließ die Regierungsgeschäfte seinem Schwiegervater Lord Lucas Eggen, den er auch als Hand des Königs einsetzte. Unter Maegors Anweisung wurde der gesamte Rote Bergfried mit geheimen Tunneln und Kammern durchzogen und es wurde zudem eine befestigter Bergfried innerhalb des Bergfrieds errichtet, der als Maegors Feste bekannt war. Zudem ließ Maegor ein vierstöckiges Kerkersystem errichten, dessen unterstes Stockwerk ausschließlich zu Folterzwecken diente.

In seinem andauernden Konflikt mit dem Glauben verfügte Maegor, dass Männer im Dienste des Glaubens fortan keine Waffen mehr tragen durften und bestrafte Lords, die sich für den Glauben aussprachen, drakonisch. Der Hohe Septon forderte daraufhin, das Maegor in Altsass vorstellig wurde, um die Götter für seine Sünden und seine Grausamkeit um Vergebung zu bitten. Da er sich vollkommen der Errichtung des Roten Bergfrieds gewidmet hatte, ließ er den Aufstand des Glaubens noch ein halbes Jahr gewähren, bevor seine Mutter in einer Nacht auf ihrem Drachen Vhagar mehrere Burgen in der Weite niederbrannte, die sich Maegor widersetzt hatten. Daraufhin wurde auch Maegor wieder aktiv und folgte dem Beispiel seiner Mutter, indem er den Sitz mehrerer Häuser in den Westlanden mit Balerion niederbrannte.

Als nächstes flogen Maegor und Visenya nach Altsass, wo sie drohten, die Sternensepte niederzubrennen. Überraschend starb der Hohe Septon jedoch, woraufhin Lord Martyn Hohenturm die Tore der Stadt öffnete, um Altsass vor dem Feuer zu bewahren. Der Nachfolger des Hohen Septons war ein friedliebender Mann, weswegen er sich Maegor unterwarf, ihn in der Sternensepte salbte und nichts unternahm, als Maegor die Söhne des Kriegers aus Altsass entweder ins Exil auf die Mauer schickte oder sie hinrichtete. Maegor blieb ein halbes Jahr lang in Altsass um dort aufzuräumen und setzte außerdem Kopfgelder auf alle verbliebenen Söhne des Kriegers und Arme Gefährten aus. Er konnte sich außerdem wieder mit seiner ersten Ehefrau, Ceryse Hohenturm, versöhnen, die im Gegenzug für die Wiedereinsetzung ihrer alten Privilegien Maegors andere Gemahlinnen anerkannte.

Später im selben Jahr erhob Aenys' Sohn und Maegors Neffe, Prinz Aegon, sich gegen seinen Onkel und verkündete öffentlich, dass der Eiserne Thron sein Recht sei. Es gelang ihm, einige Lords der West- und Flusslande für sich zu gewinnen, doch Maegor wurde von seiner Ehefrau und Meisterin der Flüsterer, Tyanna, gewarnt, dass sich weitere mächtige Häuser Aegon anschließen könnten. Daraufhin verließ Maegor Altsass und es kam zu einem brutalen Kampf zwischen seinen und Aegons Truppen. In dem Kampf gelang es Maegor auf Balerions Rücken, Aegon und seinen Drachen Quecksilber zu töten, woraufhin der Widerstand niedergeschlagen war und Maegor im Reich als "Maegor der Grausame" sowie als Sippenmörder bekannt wurde. Im Anschluss fanden ein halbes Jahr lang Prozesse und Hinrichtungen für Aegons Unterstützer statt.

MaegorTötetAegon

Maegor und Balerion töten Aegon und Quecksilber

Da er noch immer keinen leiblichen Nachkommen hatte, benannte Maegor seinen Neffen Viserys Targaryen zu seinem Erben. Er versuchte hartnäckig, ein eigenes Kind zu zeugen und besuchte daher jede Nacht eine seiner Ehefrauen. Allerdings wurde nur Alys schwanger und brachte nach nur drei Monaten eine augenlose, verdrehte Totgeburt zur Welt. Maegor schrie entsetzt, dass das Kind nicht von ihm sei und ließ wutentbrannt den Großmaester sowie alle anderen, die an der Geburt beteiligt waren, hinrichten. Lediglich Alys und ihre Schwestern wurden verschont. Tyanna trat schließlich an Maegor heran und überzeugte ihn, dass Alys Affären mit dutzenden Männern am Hof hatte. Maegor ließ alle Männer, die Tyanna nannte, verhaften und foltern. Auch Alys wurde schließlich aus ihrem Bett gezerrt. Ihre Schwestern wurden vor ihren Augen getötet, sie selbst wurde vierzehn Tage lang gefoltert und schließlich in sieben Stücke gehackt, die über den Toren der Stadt aufgespießt wurden.

Maegor führte außerdem einen Trupp Soldaten nach Harrenhal, wo die gesamte Garnison und sämtliche Eggens getötet wurden. Auch in Eggingen ließ Maegor sämtliche Eggens töten, so dass das Haus ausstarb. Harrenhal wurde daraufhin nach einem von Maegor ausgerufenen Turnier an Ser Walton Türmen überstellt. Zurück in Königsmund erfuhr Maegor zu seinem Schrecken, dass seine treuste Unterstützerin, seine Mutter Visenya, gestorben war. Darüber hinaus waren Visenyas Gefangene, Aenys' Ehefrau Alyssa Velaryon und ihre Kinder Jaehaerys und Alysanne, aus Drachenstein entkommen und hatten das valyrische Schwert Dunkle Schwester sowie zwei Jungdrachen mitgenommen. Als Reaktion ließ Maegor Alysannes ältesten Sohn, seinen Neffen Viserys, neun Jahre lang von Tyanna foltern, was schließlich zu seinem Tod führte.

Im Jahr 45 n. A. E. wurde der Rote Bergfried schließlich fertiggestellt. Maegor ließ dies feiern und gab ein ausschweifendes Fest für all jene, die an den Bauarbeiten beteiligt waren. Das Fest dauerte drei Tage, doch im Anschluss ließ Maegor alle Anwesenden hinrichten, um die Geheimnisse seines Bergfrieds zu bewahren. Maegor ließ nun außerdem Bauarbeiten für die Drachengrube in Königsmund beginnen, wo die Drachen von Haus Targaryen leben sollten. Allerdings hatte Maegors Umgang mit den Bauleuten seines Bergfrieds dafür gesorgt, dass Bauleute und Steinmetze Königsmund fluchtartig verlassen hatten und er gezwungen war, auf die Gefangenen aus seinem Kerker als Zwangsarbeiter zurückzugreifen. Kurze Zeit später starb Maegors erste Ehefrau Ceryse nach kurzer Krankheit. Gerüchten zufolge war ihr Tod das Werk des Königs.

Späte Herrschaft und Ende des Tyrannen[]

MaegorsSchwarzeBräute

Maegors schwarze Bräute

Spät im Jahr 45 n. A. E. zog Maegor abermals gegen die Armen Gefährten ins Feld, die sich im Wald südlich des Schwarzwassers versteckt hielten. Maegor jagte die Armen Gefährten und befahl die Hinrichtung ihrer Anführerin Jeyne Arm und ließ all jene abschlachten, die zur ihrer Kamen. Ein Jahr später hatte Maegor seinen Kreuzzug beendet und kam mit den Schädeln von über zweitausend gefallener Feinde nach Königsmund zurück. Ob diese wirklich Verfechter des Glaubens waren oder schlicht Zivilisten, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren, blieb umstritten. Maegors andauernder Krieg mit dem Glauben hatte zudem das Vermögen der Krone verschleudert, so dass sein Meister der Münze, Lord Alton Butterquell, fortwährend die Steuern erhöhen musste. Da dies nicht ausreichte, forderte Maegor hohe Tributzahlungen seiner Lords ein, so dass das Reich sich Tag für Tag mehr gegen seinen tyrannischen König wandte.

Im Jahr 47 n. A. E. hatte Maegor noch immer keine Nachkommen und da seine einzige verbliebene Königin, Tyanna, nicht schwanger wurde, waren Maegors Berater sich einig, dass der König wieder heiraten müsste. Maegor entschloss sich, gleich drei Frauen zu heiraten, deren Gebärfähigkeit bereits bewiesen war. So heiratete er noch im selben Jahr Jeyne Westerling, Elinor Costayn sowie seine Nichte Rhaena, wodurch er den Erbanspruch ihrer jüngeren Geschwister schwächen wollte. Da alle drei seiner neuen Ehefrauen durch Maegors Taten zu Witwen geworden waren, waren sie fortan als die Schwarzen Bräute bekannt. Aegon machte zudem Aerea, die älteste von Rhaenas Töchtern von ihrem Bruder Aegon, zu seiner Erbin und ignorierte den Anspruch ihres Bruders Jaehaerys. Rhaenas andere Tochter, Rhaella, sandte er nach Altsass um dort eine Septa zu werden.

Ein halbes Jahr nach der Eheschließung waren sowohl Lady Jenye und Lady Elinor schwanger, doch abermals kam es zu missratenen Frühgeburten, die nicht lebten. Lady Jeyne starb kurz nach der Geburt und schon bald kam das Gerücht auf, dass Maegor verflucht sei und die Götter ihm keinen lebenden Erben gewähren würden. Maegor hingegen hatte einen anderen Verdacht und ließ Königin Tyanna ergreifen und in den Kerker zerren. Noch bevor die Folter beginnen konnte, gestand Tyanna, sowohl Alys als auch Jeyne vergiftet zu haben und so für die moströsen Totgeburten gesorgt zu haben. Sie verkündete, dass auch Elinor ein solches Kind zur Welt bringen würde und obwohl Maegor Tyanna selbst hinrichtete, erwies ihr Versprechen sich zwei Monate später als wahr und Maegor blieb kinderlos.

Im Jahr 48 n. A. E. konnte das Reich Maegors Tyrannei schließlich nicht mehr ertragen. In Sturmkap ließ Aenys' letzter verbliebener Sohn Prinz Jaehaerys sich daraufhin als Erbe des Eisernen Throns ausrufen und wurde von Lord Rogar Baratheon unterstützt. Als sie von dem Widerstand ihres Bruders erfuhr, floh Königin Rhaena aus Königsmund und entkam auf ihrem Drachen mit der Klinge Schwarzfeuer sowie mit ihrer Tochter Aerea. sie schloss sich ihren Bruder an und als Maegor davon erfuhr, schickte er Botschaft nach Altsass und befahl Lord Hohenturm, Prinzessin Rhaella als Bestrafung für den Verrat ihrer Mutter zu töten. Hohenturm weigerte sich jedoch, während Maegors Hand zurücktrat und der Großmaester floh. Zwei Mitglieder der Königsgarde flohen ebenfalls.

MaegorsTod

Maegors Tyrannei ist beendet

Damit begannen auch die größeren Häuser, sich von Maegor loszusagen und sich Jaehaerys anzuschließen. Der erste der Lords war Lord Daemon Velaryon und schon bald folgten die Häuser Lennister, Tyrell, Arryn und Tully. Daraufhin befahl Maegor seinen Bannermännern, ihre Heere zusammenzurufen, doch nur wenige folgten seinem Ruf. So verfügte Maegor über knapp viertausend Soldaten gegen den Rest der Sieben Königslande, doch er weigerte sich dennoch, sich zu ergeben. Als Lord Heufurt ihm riet, abzutreten und sich der Nachtwache anzuschließen, befahl Maegor stattdessen Heufurts Hinrichtung und führte seinen Kriegsrat mit Heufurts aufgespießtem Kopf hinter seinem Thron fort.

Am Ende des Kriegsrats blieb Maegor alleine im Thronraum zurück. Am nächsten Morgen fand ihn Königin Elinor tot auf seinem Thron vor; seine Roben waren blutbefleckt und beide Handgelenke waren aufgeschlitzt. Eines der Schwerter aus der Rückenlehne des Eisernen Throns war durch seinen Nacken gerammt. Es wurde nie aufgeklärt, wie Maegor zu Tode gekommen war. Diverse Gerüchte kamen auf und unter anderem wurden Königin Elinor, Ritter der Königsgarde oder einer der Bauleute, der dem Massaker nach der Errichtung des Bergfrieds entkommen war, als Maegors Mörder benannt. Anderen Gerüchten zufolge war es der Eiserne Thron selbst, der Maegors Herrschaft beendete oder er selbst hatte sich das Leben genommen, da er keinen Ausweg sah. In jedem Fall folgte ihm sein Neffe Jaehaerys auf den Thron und nahm sich der Aufgabe an, die Wunden zu heilen, die Maegors Herrschaft dem Reich zugefügt hatte. Maegors Leiche wurde im Hof des Roten Bergfrieds verbrannt und die Asche auf Drachenstein neben seiner Mutter beigesetzt.

Vermächtnis[]

Maegor ging als einer der schlimmsten Könige in die Geschichte von Westeros ein. Otto Hohenturm und seine Tochter Alicent meinten, Daemon Targaryen würde zu einem zweiten Maegor werden, sollte er jemals auf dem Eisernen Thron sitzen. Während ihrer kurzen Herrschaft in Königsmund wurde Rhaenyra Targaryen von der Bevölkerung als "Maegor mit Zitzen" verflucht. Auch nach ihrem Tod blieb "Maegors Zitzen!" ein gängiger Fluch in Königsmund. 232 n. A. E. nannte Aerion Targaryen seinen Sohn Maegor, das einzige Mal dass der Name erneut in der Familie verwendet wurde.

Noch Jahrzehnte nach seinem Tod traten Personen auf, die behaupteten von Maegor abzustammen. Beim Großen Rat im Jahre 101 n. A. E. versuchte ein Mann seinen Anspruch auf den Thron geltend zu machen, da seine Mutter meinte, von Maegor vergewaltigt worden zu sein. Die Lords glaubten ihr die Vergewaltigung, nicht aber, dass der König sie geschwängert habe. Während des Tanzes der Drachen wollte Silber-Denys 129 n. A. E. als einer der Drachensamen einen der wilden reiterlosen Drachen zähmen. Er behauptete, ein Nachfahre eines Bastards Maegors zu sein, der Drache Schafsdieb riss ihm jedoch den Arm ab und als seine Söhne versuchten, die Blutung zu stillen, fiel der Kannibale über sie her und verschlang sie.

Cersei Lennister machte 300 n. A. E. Maegors Gesetze wieder rückgängig, um den Hohen Spatz auf ihre Seite zu bringen. Sie ermöglichte so die Wiedergeburt der militärischen Orden des Glaubens, die sich jedoch bald gegen sie wandten.

Bekannte Opfer[]

“Im Jahre 46 n.A.E. kehrte König Maegor mit zweitausend Schädeln, der Ernte des einjährigen Feldzugs, in den Roten Bergfried zurück. Dies seien die Köpfe Armer Gefährten und Söhne des Kriegers, verkündete er, als er sie vor dem Eisernen Thron ausschütten ließ ... doch die Menschen waren überzeugt, dass es sich bei vielen der der grausigen Trophäen lediglich um die Schädel einfacher Kleinbauern, Feldarbeitern und Schweinehirten handelte, die sich keines anderen Verbrechen schuldig gemacht hatten, als zu ihrem Glauben zu stehen.”

— Erzmaester Gyldayn liefert nur ein Beispiel für Maegors Grausamkeit.(Feuer und Blut - Die Söhne des Drachen)

Beschriftung
Mörder Nummer Opfer Umstände
Maegor Targaryen: 1. Der Riese vom Trident Im Kampf erschlagen.
2. Großmaester Gawen Enthauptet, weil er sich gegen Maegors Krönung aussprach.
3. Ser Damon Morrigan Im Urteilskampf gefallen.
4. Willam, der Wanderer
5. Großmaester Myros Erschlagen, weil er sich gegen dessen 3. Ehe aussprach
6.-17. Ein Dutzend Septone Hingerichtet, weil sie sich weigerten ihn mit Tyanna zu vermählen.
18. Wat, der Hauer Vermutlich nach der Hochzeit hingerichtet.
19.-25. 7 hochwohlgeborene Schwerter der Söhne des Kriegers Enthauptet.
26. Tyanna vom Turm Für den Mord an seinen Kindern erschlagen.
Haus Targaryen: 1. Jonos Rois' Gefolge Auf Maegors Befehl gehenkt.
>2.->6. Ser Layl Bracken, Ser Harys Horpe, Ser Aegon Ambros, Ser Dickon Blumen & Ser Garibald. Im Urteilskampf gefallen.
>7.-~707. Weniger als 700 Söhne des Kriegers Von Targaryen-Soldaten getötet.
>708.~9708. Weniger als 9000 Arme Gefährten unter Wat, dem Hauer.
>9709. Lord Rupert Falgut In der Schlacht erschlagen.
>9710-~29710. Weniger als 20000 Männer des Glaubens In der Schlacht gefallen. oder von Balerion verbrannt.
>29711. Diverse Schwerter der Söhne des Krieges Auf Maegors Befehl hingerichtet.
>29712. Lord Alyn Tarbeck Von König Maegors Heer in der Schlacht unter dem Götterauge getötet.
>29713. Denys Schnee
>29714. Lord Ronnel Vanke
>29715. Ser Willam Pfeifer
>29716. Lady Melonie Peiper
>29717.->29719. Drei Peiper-Brüder.
>29720.->29721. Lord Weitmann + Ältester Sohn
>29722.->31712. 1992 weitere Menschen aus Prinz Aegons Heer.
>31713. Diverse Aufständische Auf Maegors Befehl hingerichtet.
>31714.->31716 Zwei Septas und eine Hebamme Als Strafe für die Fehlgeburt hingerichtet.
>31717. Großmaester Desmond
>31718.->31719. Jeyne und Hanna Eggen Von der Königsgarde ermordet, als sie ihre Schwester Königin Alys beschützen wollten.
>31720. Lord Lukas Eggen Vom Turm der Hand gschmissen.
>31721. Lord Lukas' Söhne, Brüder & Neffen Auf Befehl Maegors in den trockenen Burggraben geworfen und auf Pfählen aufgespiest.
>31722. Horas Eggen
>31723.->31743 20 Männer auf Tyannas Liste
>31744.->31755 Ein Dutzend Namen, die den 20 gefolterten Männern abgepresst wurden.
>31756. Königin Alys Eggen auf Maegors Befehl für ihren angeblichen Verrat von Tyanna vom Turm zu Tode gefoltert.
>31757. Haus Eggen Auf Maegors Befehl für den vermeintlichen Verrat der Königin vollständig ausradiert.
>31758. Prinz Viserys Targaryen Auf Maegors Befehl von Tyanna vom Turm zu Tode gefoltert, um seine Mutter anzulocken.
>31759. Sämtliche Baumeister und Handwerker, die den Roten Bergfried bauten. Auf Maegors Befehl hingerichtet, um das Geheimnis der versteckten Gänge zu bewahren.
>31760. Dutzende Arme Gefährten In der Schlacht getötet oder gehenkt.
>31761. Räudige Jeyne Arm Bei lebendigem Leib verbrannt.
>31762.->32060 299 Arme Gefährten, die zu ihrer Rettung eilen. Auf Maegors Befehl abgeschlachtet.
>32061. Ser Horys Hügel
>32062.-~33761. Weniger als 1700 Opfer. Im Einjährigen Feldzug auf Maegors Befehl ermordet.
>33762. Ser Theo Bolling Auf Maegors Befehl unter dem Vorwand des Verrats hingerichtet, in Wahrheit, um seine Witwe ehelichen zu können.
>33763. Lord Heufurth Auf Befehl Maegors für den Vorschlag der Abdankung enthauptet.
Balerion, der Schwarze Schrecken: 1.-~700. Weniger als 700 Söhne des Kriegers Auf Maegors Befehl von Balerion verbrannt.
~700.-~2700. Weniger als 20000 Männer des Glaubens In der Schlacht von Balerion verbrannt.
>2701. Haus Ginster Auf Maegors Befehl verbrannt.
>2702. Haus Falgut
>2703. Haus Lorch
>2704. Haus Myatt
>2705. Weitere Fromme Lords.
>2706. Haus Hunder
>2707. Quecksilber Im Kampf getötet.
>2708. Prinz Aegon Targaryen Während Quecksilbers Tod in die Tiefe gestürzt.
Visenya Targaryen: 1. Haus Blathain Auf Visenyas Befehl von Vhagar verbrannt.
>2. Haus Terrick
>3. Haus Deddings
>4. Haus Lester
>5. Haus Wayn

Persönlichkeit[]

Maegors Gemahlinnen[]

“Maegor heizte den Konflikt durch seine vielen Ehen in dem verzweifelten Versuch, einen Erben zu zeugen, noch an. Doch wie viele Frauen er auch heiratete oder entjungferte, er blieb kinderlos. Er nahm Frauen zur Gemahlin, deren Fruchtbarkeit erwiesen war und die er zu Witwen gemacht hatte...”

— Maester Yandel über die vielen Gemahlinnen Maegor Targaryens. (Westeros - Die Welt von Eis und Feuer: Die Könige aus dem Hause Targaryen - Maegor I.)

Beschriftung
Nr. Name Jahre der Ehe Beschreibung Schicksal
1. Ceryse Hohenturm 25 n.A.E. - 45 n.A.E. (2) An einer mysteriösen Krankheit gestorben.
2. Alys Eggen 39 n.A.E.-44.n.A.E. (1) Auf Maegors Befehl von Tyanna für vermeintliche Untreue zu Tode gefoltert.
3. Tyanna vom Turm 42 .n.A.E.-48. n.A.E. (4) Von Maegor für das Vergiften seiner anderen Königinnen getötet.
4. Elinor Costayn 47 n.A.E.-48.n.A.E. Überlebt Maegor, findet seine Leiche.
5. Jeyne Westerling 47 n.A.E. (3) Tod im Kindbett, von Tyanna vergiftet.
6. Rhaena Targaryen 47 n.A.E.-48.n.A.E. Überlebt Maegor,flieht, um gegen ihn zu kämpfen..

Gallerie[]

Trivia[]

  • Maegor herrschte 6 Jahre und 66 Tage und ehelichte zudem 6 Frauen. Die Zahl 666 wird auch Zahl des Tieres oder als Zahl des Antichristen angesehen.

Navigation[]

           Bösewichte aus Das Lied von Eis und Feuer

WESTEROS

Nördlich der Mauer

Die Anderen (Die Weißen Wanderer) : Der Nachtkönig
Die Wiedergänger: Viserion

Die Wildlinge:
Manke Rayder:
Ygritte | Tormund Riesentod | Harma Hundekopf | Der Herr der Knochen | Orell | Styr | Varamyr | Der Weiner | Die Riesen

Craster

Die Nachtwache

Die Meuterer: Allisar Thorn | Bowen Marsch | Othell Yarwick | Chett | Karl Tanner | Olly | Rast


Norden

Arya Stark

Haus Bolton:
Mitglieder
Roose Bolton | Ramsay Bolton

Untergebene
Die Burschen des Bastards | Kleinjon Umber | Locke | Myranda | Die Mädchen des Bastards
Haus Karstark: Rickard Karstark | Arnolf Karstark | Cregan Karstark | Harald Karstark |


Das Tal von Arryn

Lysa Arryn | Petyr Baelish

Untergebene
Dontos Hollard | Marillion | Mord | Olyvar


Die Flusslande

Haus Frey:
Walder Frey | Aenys Frey | Hosteen Frey | Lothar Frey | Merrett Frey | Rhaegar Frey | Ryman Frey | Der Schwarze Walder Frey | Der Schwarze Walder Strom | Der Kleine Walder Frey | Der Große Walder Frey

Die Bruderschaft ohne Banner:
Mitglieder
Lady Steinherz | Zit Zitronenmantel | Hans im Glück | Harwin |

Die Tapferen Kameraden:
Mitglieder
Vargo Hoat | Urswyck | Pyg | Septon Utt | Shagwell | Timeon | Zollo | Iggo | Rorge | Beißer


Die Eisenmänner:

Haus Graufreud:
Mitglieder
Balon Graufreud | Euron Graufreud | Victarion Graufreud | Aeron Graufreud | Asha Graufreud | Theon Graufreud

Untergebene
Dagmer Spaltkinn | Der Schwarze Lorren


Die Westlande

Haus Lennister:
Mitglieder
Tywin Lennister | Cersei Lennister | Jaime Lennister | Tyrion Lennister | Joffrey Baratheon | Kevan Lennister | Lancel Lennister

Untergebene
Gregor Clegane | Sandor Clegane | Amory Lorch | Boros Blount | Großmaester Pycelle | Ilyn Payn | Janos Slynt | Mandon Moore | Meryn Trant | Osmund Schwarzkessel | Osfryd Schwarzkessel | Osney Schwarzkessel | Qyburn | Shae | Wies

Die Männer des Berges: Chiswyck | Dreckschnauze | Dunsen | Der Kitzler | Polliver | Rafford


Die Sturmlande

Haus Baratheon:
Mitglieder
Robert Baratheon | Stannis Baratheon | Renly Baratheon | Selyse Baratheon

Untergebene
Melisandre | Die Männer der Königin: Axell Florent


Die Kronlande

Haus Targaryen:

Mitglieder
Visenya Targaryen | Maegor Targaryen | Daemon Targaryen | Rhaenyra Targaryen | Aegon II. Targaryen | Aemond Targaryen | Maekar I. Targaryen | Aerion Targaryen | Aerys II. Targaryen | Viserys Targaryen | Daenerys Targaryen

Untergebene
Die Schwarzen: Blut & Käse
Die Grünen: Otto Hohenturm | Alicent Hohenturm | Kriston Kraut | Larys Kraft

Drachen: Sonnfeuer | Vhagar

Haus Schwarzfeuer:
Daemon II. Schwarzfeuer

Untergebene
Alyn Hagestolz | Gormon Gipfel | Tommard Heddel

Die Unbefleckten: Grauer Wurm | Drogon | Varys

Der Kriegerische Arm des Glaubens
Der Hohe Spatz | Septa Unella

Die Weite

Olenna Tyrell | Maes Tyrell | Randyll Tarly

Der Heckenritter von Westeros

Steffon Fossowey | Bennis | Lukas Zollfeld | Rohanne Weber

Dorne

Ellaria Sand | Obara Sand | Nymeria Sand | Tyene Sand | Gerold Dayn


ESSOS

Sklaventreiber

Belicho Paenymion | Hizdahr zo Loraq | Kraznys mo Nakloz | Razdal mo Eraz | Xaro Xhoan Daxos | Yezzan zo Qaggaz | Die Weisen Herren

Die Söhne der Harpyen: Vala

Die Dothraki:
Khals
Khal Drogo | Khal Moro
Mitglieder
Cohollo | Haggo | Qotho | Mago

Sonstige
Ben Pflum | Blutbart | Doreah | Jaqen H'ghar | Die Heimatlose | Mero | Mirri Maaz Dur | Pyat Pree | Die Steinmenschen | Die Triarchie: Craghas Drahar

Advertisement