“Es ist zu spät. Verschwendet eure Zeit nicht. Die Operation wird durchgeführt!”
— Faheen ist siegessicher
Mamud Rasheed Faheen ist ein Schurke aus der 2002 veröffentlichten zweiten Staffel der Thrillerserie 24.
Er wurde von Anthony Azizi dargestellt, der später auch Farook al-Thani in The Blacklist spielte.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Faheen ist ein Attentäter und Terrorist aus dem mittleren Osten. Er hat Kontakt zu diversen fundamentalistischen Gruppierungen und ist aktuell ein Mitglied der neuartigen Terrororganisation Second Wave. Faheen ist verantwortlich für einen Anschlag am Valentinstag im Westjordanland, der 13 Todesopfer und 26 Verletzte forderte. Der Anschlag hat auch einen zweiten Zweck; Faheen täuschte seinen Tod vor und ließ es wirken, als hätte er ein Selbstmordattentat begangen. In Wirklichkeit war Faheen noch am Leben und plante die folgenden zwei Jahre für Second Wave einen verheerenden Angriff auf die amerikanische Millionenstadt Los Angeles.
Der von Faheen entwickelte Plan beinhaltete die Detonation eines nuklearen Sprengsatzes in Los Angeles, der Millionen Tote erbringen sollte. Aufgrund Verbindungen der Second Wave zu diversen hochrangigen Individuen und Verschwörern gelang es tatsächlich, die Komponenten für einen solchen Sprengsatz in die Vereinigten Staaten zu schmuggeln. Faheen hatte zudem Kontakt zu Nina Myers, die für ihn mit der Miliz von Joseph Wald in Kontakt stand. Walds Gruppe wurde für den Tag des Angriffs auf Los Angeles mit einem zweiten Anschlag betraut. Dieser galt dem Hauptquartier der Anti-Terrorbehörde C.T.U. und sollte einige Stunden vor dem Nuklearangriff stattfinden, um die Behörde zu behindern.
Knapp zwei Jahre nach Faheens vermeintlichem Selbstmordanschlag traf Faheen sich schließlich mit dem Terroristen Jason Park in Lyon. Dabei geriet er allerdings auf den Radar der amerikanischen Geheimdienste, die Park beschatteten. Park wurde später verhaftet, aber als die Auswertung der Überwachungsbilder ergab, dass er sich mit niemand geringerem als dem quicklebendigen Faheen getroffen hatte, wurde er diesbezüglich verhört. Schließlich knickt Park ein und offenbart seinen Folterern von Faheens Plänen. Entsprechend begann das gesamte amerikanische Nachrichtendienst-Netzwerk mit Ermittlungen hinsichtlich der Atomwaffe in Los Angeles und damit, Faheen aufzuspüren.
Terror in Los Angeles[]

Faheen hält sich versteckt
Am Tag des geplanten Anschlags in Los Angeles hält Faheen sich in einem Versteck, einem Teppichladen in Visalia, auf. Allerdings ist Nina Myers der C.T.U. in die Fänge geraten und ist bereit, im Austausch gegen Immunität Faheen auszuliefern. Zwar rechnet Nina damit, dass Faheen eine Falle vermuten und sie töten wird, sobald er sie sieht, woraufhin er Nina zufolge Selbstmord begehen wird, aber C.T.U.-Agent Jack Bauer drängt sie dennoch, es zu wagen. Da sie keine Alternative hat, betritt Nina daher das Geschäft und wird entgegen ihrer Erwartungen auch zu Faheen gelassen, der sich in einem Hinterzimmer aufhält. Da Faheen weiß, dass Nina verhaftet wurde, behauptet sie, aus dem Gefängnis entkommen zu sein und Faheen glaubt ihr.
Im selben Moment stürmen allerdings Bauer und das Spezialkommando den Laden. Sie erschießen Faheens Wachen, die Gegenwehr leisten, und dringen auch in das Hinterzimmer vor. Dort finden sie den bewusstlosen Faheen vor, der von Nina niedergeschlagen wurde. Nina hat die Gelegenheit genutzt, um zu fliehen, wird aber noch im Gebäude wieder gefasst. Sie wird sogleich als Dolmetscherin für Faheens Verhör verwendet, aber Faheen stellt klar, dass er keinerlei Informationen preisgeben wird. Frustriert beschließt Jack daraufhin, sowohl Faheen als auch Myers nach Los Angeles zurückzubringen; falls Faheen nicht gesteht, soll er zumindest selbst durch seine Bombe ums Leben kommen.

Faheen offenbart Nina wichtige Informationen
Während des Flugs zurück nach Los Angeles versucht Nina weiterhin, Faheen Informationen über die Bombe zu entlocken. So behauptet sie, Soldaten der Vereinigten Staaten würden soeben in Faheens Dorf einfallen und seine Familie bedrohen, was Faheen ihr vorerst nicht glaubt. Schließlich gelingt es ihr aber, Faheen zu überzeugen, so dass er ihr verzweifelt alles gesteht, was er weiß, um seine Familie zu retten. Nina ist die einzige, die diese Informationen hört, so dass sie sich augenblicklich freireißt und Faheen mit einer versteckten Plastikkarte die Kehle aufschlitzt. Entgegen der Versuche der Agenten erliegt Faheen seiner Wunde und stirbt, so dass Nina ihr neu erlangtes Wissen als Druckmittel in den Verhandlungen mit der C.T.U. nutzen kann.