Schurken Wiki
Advertisement

Dieser Artikel ist noch unbebildert.

Passende Bilder lassen einen Artikel gleich viel schöner aussehen!
Falls du geeignete Bilder für die Artikelgestaltung beisteuern möchtest, kannst du sie gerne in den Artikel einfügen.
Im Anschluss sollte die Vorlage aus dem Artikel entfernt werden.


Miles Bron ist der Hauptantagonist des Netflix-Kriminalfilms Glass Onion: A Knives Out Mystery aus dem Jahr 2022, dem zweiten Teil der Benoit Blanc-Filmreihe. Er ist ein Milliardär und Technologieunternehmer, sowie CEO von Alpha Industries, der seine Geschäftspartnerin Cassandra „Andi“ Brand wegen der experimentellen Kraftstoffalternative Klear aus dem Unternehmen verdrängt hatte.

Er wurde von Edward Norton (* 1969) dargestellt, der auch Jack Teller in The Score (2001), Aaron Stampler in Zwielicht (1996) und Eric Byer in Das Bourne Vermächtnis (2012) spielte.

Nortons Standardsprecher Andreas Fröhlich (* 1965), der auch Gollum in Der Herr der Ringe (2001-2003) und Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012), Ultron in Avengers: Age of Ultron (2015) und Craig Schwartz in Being John Malkovich (1999) sprach, übernahm die Synchronisation.

Biografie[]

Im Jahr 2010 schloss Miles Bron eine Freundschaft mit Cassandra „Andi“ Brand, die ihn ihrem Freundeskreis vorstellte: Amateurmodel Birdie Jay, Gamer Duke Cody, Soccer Mom Claire Debella und Vertretungslehrer Lionel Toussaint, später bekannt als die „Disruptoren“. Zunächst stieß Miles auf Verachtung, doch er schaffte es, ihr Vertrauen zu gewinnen, indem er dabei half, ihre jeweiligen Karrieren zu starten: Birdies Modemarke, Dukes YouTube- und Twitch-Kanal, Claires Unterstützung, die ihr einen Sitz im Stadtrat sicherte, und Lionels Beförderung zum Chemiker in seinem Unternehmen. Schließlich gründete Miles gemeinsam mit Andi Alpha Industries, eine Idee, die Andi auf einer Serviette erdacht hatte. Das Unternehmen war ein Erfolg und machte sie zu Milliardären. Doch während Andi die wahre Visionärin und der Kopf hinter dem Unternehmen war, heimste Miles allen Ruhm für ihre Ideen ein, indem er eine falsche Serviette anfertigte und die Idee als seine ausgab.

Nachdem Miles mit einem norwegischen Wissenschaftler Alternativen zu Wasserstoffbrennstoffen besprochen hatte, ließ er seinen eigenen experimentellen Wasserstoffbrennstoff „Klear“ patentieren, obwohl Andi Bedenken hinsichtlich seiner Sicherheit hatte. Als sie drohte, die Hälfte des Unternehmens zu übernehmen, reichte Miles eine Klage ein und nutzte seinen Einfluss auf seine Freunde, um sie dazu zu manipulieren, einen Meineid zu leisten. Sie fühlten sich unter Druck gesetzt, zu lügen, da ihr gesamter Ruf durch die Wahrheit gefährdet war; Claire hatte einen Gesetzentwurf unterzeichnet, der Klear autorisieren würde, Lionel galt als Hauptentwickler des Treibstoffs und plante, Klear für bemannte Raumfahrtmissionen zu verwenden, und Birdie stand wegen der Finanzierung eines mit Alpha verbundenen Ausbeuterbetriebes in Bangladesch unter Bedrängnis. Die Klage konzentrierte sich auf Miles' falsche Behauptung, das geistige Eigentum zu besitzen, das für das Unternehmen von grundlegender Bedeutung war, und ignorierte dabei die Tatsache, dass Andi die Idee tatsächlich auf eine Serviette geschrieben hatte, den einzigen physischen Beweis, der ihren Fall stützte. Da Andi die Serviette jedoch nicht finden konnte, fehlten ihr ausreichende Beweise, sodass Miles sie letztendlich erfolgreich von Alpha trennen konnte.

Zwei Monate später, während des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie im Mai 2020, fand Andi die Serviette und stellte den Disruptoren per E-Mail ein Ultimatum, ihren Meineid aufzugeben, wobei sie die Serviette zeigte, die in einem roten Umschlag versteckt war. Lionel leitete die E-Mail per Fax an Miles weiter, woraufhin Miles zu Andis Haus reiste, mit der Absicht, sie zu töten. Miles schüttete Gift in ihren Kaffee, während sie sich hinsetzten und redeten (wahrscheinlich unter dem Vorwand, sich zu entschuldigen oder eine Entschädigung anzubieten) und legte dann ihre Leiche in ihr Auto in der Garage, was den Anschein eines Selbstmordes durch Kohlenmonoxidvergiftung erweckte. Als er mit dem Umschlag den Tatort verließ, entging er nur knapp einem Autounfall mit Duke, der sich zufällig mit seinem Motorrad auf den Weg gemacht hatte, um Andi wegen der E-Mail zu konfrontieren. Duke dachte sich später nicht viel dabei und schien Miles zu verzeihen, obwohl er später zugab, dass die Begegnung für ihn eine Nahtoderfahrung gewesen war.

Während dieser Zeit hatte Miles eine Affäre mit Dukes Freundin Whiskey, die während ihrer Geburtstagsfeier in New York begann. Später stellte sich jedoch heraus, dass Duke die Affäre als Trick inszeniert hatte, um Miles dazu zu manipulieren, ihm einen Job bei Alpha Newscast zu sichern. Darüber hinaus erwarb Miles das ikonische Gemälde Mona Lisa vom finanziell angeschlagenen Louvre in Frankreich, nachdem er dafür einen kurzfristigen Kredit aufgenommen hatte.

Zwei Wochen danach lud Miles die Disruptoren zu einer Krimi-Wochenendparty auf seiner abgelegenen Privatinsel in Griechenland namens Glass Onion ein. Die Insel wurde nach der Bar benannt, in der er sie alle zum ersten Mal getroffen hatte, und verfügte als Herzstück über einen prächtigen Glaspalast. Ohne dass Miles davon wusste, hatte Andis eineiige Zwillingsschwester, Helen Brand, von Andis Tod erfahren und ein Verbrechen vermutet. Sie beauftragte den Detektiv Benoit Blanc mit den Ermittlungen und er sorgte dafür, dass Helen als Andi verkleidet an der Party teilnahm. Bron befragte Blanc zu seiner Anwesenheit auf der Insel, da er nicht eingeladen war, tat dies jedoch als Scherz ab, den einer seiner Freunde geplant haben müsse, einen echten Meisterdetektiv zu seinem Krimispiel einzuladen.

Später am Abend verdarb Blanc absichtlich Miles' geplanten Mordfall, bevor es überhaupt begonnen hatte, und rechtfertigte es damit, dass er vermutete, dass einer der Disruptoren die Feier nutzen würde, um Miles ins Visier zu nehmen und zu töten, um seinen eigenen Ruf zu sichern. Blancs wahres Ziel bestand jedoch darin, Beweise aufzudecken, die einen von ihnen mit Andis Tod in Verbindung bringen würden. Er vermutete, dass einer der Disruptoren sie getötet hatte, um Miles und sich selbst zu schützen. Später, als Duke auf seinem Handy über einen Google Alert über den Selbstmord des echten Andi informiert wurde, zeigte er den Artikel Miles unter vier Augen und nutzte eine angedeutete Drohung, ihn zu entlarven, um ihn zu erpressen, ihm die Position bei Alpha News zu sichern. Als Miles erkannte, dass er Duke jetzt töten musste, um seine Beteiligung zu vertuschen, nahm er schnell Dukes Pistole, füllte sein Whiskeyglas mit Ananassaft (wissend, dass Duke tödlich allergisch dagegen war) und reichte es ihm beiläufig. Tragischerweise erlag Duke vor den Augen seiner entsetzten Freunde einer tödlichen allergischen Reaktion.

Nachdem Lionel die Polizei gerufen hatte, log Miles, dass Duke versehentlich sein anscheinend vergiftetes Glas gepackt haben müsse und täuschte einen Verdacht gegenüber den anderen Disruptoren vor. Miles täuschte Sorge um seine eigene Sicherheit vor und floh nach einem koordinierten Stromausfall auf der ganzen Insel, der im Rahmen der Krimi-Party geplant war. In der Verwirrung begann Miles, „Andi“ zu jagen. Er entdeckte sie draußen im Gespräch mit Blanc und schoss mit der Pistole auf sie. Er vergewisserte sich jedoch nicht, ob sie wirklich tot war und Helen überlebte durch ein Notizbuch in ihrer Jacke, das die Kugel abwehrte. Sie und Blanc täuschten Andis Tod vor, indem sie scharfe Soße verwendeten, um zu simulieren, dass sie erschossen wurde.

Blanc, der nun davon überzeugt war, dass Miles der wahre Drahtzieher des Mordes an Andi war, offenbarte seinen Verdacht vor allen Disruptoren. Als Blanc erkannte, dass Miles die aufwändigen Einladungen nicht selber zusammengestellt hatte, dass er jemand anderen dafür bezahlt hatte, den geplanten Kriminalfall für ihn zu schreiben, und dass er ständig Wörter erfand und falsch verwendete, kam er mit Gewissheit zu dem Schluss, dass Miles Bron tatsächlich ein Idiot war. Blanc erläuterte die Beweise, die ihn zu der Schlussfolgerung führten, dass Miles der Mörder war, da er von Duke erfahren hatte, dass Miles der erste Verdächtige am Tatort gewesen war, und wies auf Unstimmigkeiten in Miles' Alibi hin, da er Whiskeys Geburtstagsfeier in New York besuchte, obwohl er zuvor behauptet hatte, sechs Monate in Griechenland gewesen zu sein und dort seit der Pandemie geblieben zu sein. Blanc erkannte dann, dass der von Miles geplante Stromausfall eine Idee war, die direkt von ihm selbst gestohlen worden war, und wiederholte damit ihre frühere metaphorische Unterhaltung darüber, „eine geladene Waffe auf den Tisch zu legen und das Licht auszuschalten“, was ihn völlig sprachlos machte über die schiere Tiefe von Brons Mangel an Originalität.

Nachdem Helen verriet, dass sie überlebt und die Serviette mit dem Umschlag in Miles‘ Büro entdeckt hatte, verbrannte Miles die Serviette und tat die Beweise selbstgefällig als bloße Indizien ab und dass dies vor Gericht nicht als Beweis gelten würde. Sein Einfluss auf die anderen Disruptoren hielt sie davon ab, sich ihm zu widersetzen, bis eine hoffnungslose Helen in Wut ausbrach, Miles‘ Glasskulpturen zerschmetterte und die anderen Disruptoren zur Rebellion anspornte. Obwohl Miles zunächst unbeeindruckt war, wurde er zunehmend beunruhigt, als teurere, hochwertigere und unersetzlichere Besitztümer zerstört wurden. Dann entzündete Helen ein Feuer und warf ein Klear-Stück hinein, um eine katastrophale Wasserstoffexplosion auszulösen, die die Glass Onion in die Luft sprengte. Das Feuer tobte und um Miles noch mehr zu ruinieren, deaktivierte sie das Sicherheitssystem, das die Mona Lisa schützt, sodass sie den Flammen ausgesetzt wurde und zu Asche verbrannte.

Nach der Explosion gelang es Helen, Miles und den Disruptoren zu überleben und aus der Glass Onion zu fliehen. Da sowohl Miles als auch Klear in die Zerstörung eines weltberühmten Gemäldes verwickelt waren, beschlossen die verbleibenden Mitglieder der Disruptoren, gerade als die Polizei eintraf, gegen Miles auszusagen. Besiegt ließ er sich neben seine ehemaligen Freunde fallen und verfluchte sie.

Es ist nicht bekannt, was genau danach mit Miles passierte, obwohl spekuliert werden kann, dass er verhaftet wurde und dass er durch die Aussagen der Disruptoren als CEO von Alpha abgesetzt und wegen der Morde an Andi und Duke sowie wegen versuchten Mordes an Helen ins Gefängnis gesteckt wurde. Selbst wenn es Miles aufgrund seines Reichtums gelingen würde, jeglichen rechtlichen Konsequenzen zu entgehen, würden sein Ruf und sein Vermächtnis durch die Zerstörung der Mona Lisa dennoch irreparablen Schaden verursachen und ironischerweise seinen früheren Wunsch erfüllen, für immer mit dem berühmten Gemälde verbunden zu sein.

Hintergrund[]

  • Der Charakter von Miles Bron ist eine Karikatur realer Persönlichkeiten wie Elon Musk, Steve Jobs und Mark Zuckerberg sowie einiger in Ungnade gefallener Unternehmer wie Elizabeth Holmes.
  • Edward Norton und Chris Evans, der im ersten Film Ransom Drysdale spielte, spielten beide einen der Avengers im Marvel Cinematic Universe. Norton spielte Bruce Banner/Hulk und Evans spielte Steve Rogers/Captain America.
  • Es gibt eine weit verbreitete Theorie, dass Miles die echte Mona Lisa nicht in seinem Besitz hatte, da sie im Film als auf einer Leinwand gemalt dargestellt wurde, während die echte Mona Lisa auf Holz gemalt ist. Daher wurde spekuliert, dass der Louvre Miles eine Fälschung geliehen hat, da sie zu Recht vermuteten, dass er das Stück nicht mit dem nötigen Respekt behandeln würde und zu unwissend wäre, um den Unterschied zu erkennen.
Advertisement