“Am Anfang war das Licht... dann sagte ich: "Jetzt kommt die Dunkelheit!"”
— McGrath
Miles McGrath ist ein Schurke aus der vierten Staffel der Serie The Blacklist, wo er als Hauptschurke der dritten Folge erscheint.
Er wurde von Tate Ellington dargestellt und von Tobias Nath synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
McGrath war bereits in seiner Jugend ein Wunderkind und schrieb den Code für eine Multimilliarden-Social Media-Plattform, während er am College war. Nach ein paar Jahren warf der Vorstand ihn raus, da man erkannt hatte, dass er ein hochintelliogenter Soziopath ist. McGrath gewann vor Gericht und erhielt über 100 Millionen Dollar, die er investierte um fortan als "Start Up-Investor" für Verbrechen zu dienen und Verbrechen, die ihn interessierten, zu finanzieren. Im Gegenzug einen Anteil an den Gewinnen aus den Verbrechen. Als McGrath von dem Oligarchen Alexander Kirk angeheuert wird, um den Ribowski-Erreger von der Seuchenschutzbehörde zu stehlen, finanziert McGrath daraufhin die Söldnergruppe von Johan Halbeck, der bereits Pläne für einen Raub geschmiedet hat.
Diebstahl des Ribowski-Virus[]
Halbecks Leute stürmen ein Elektrizitätswerk bei Savanna, töten die Wachleute und bringen eine Sprengladung an, die im Folgenden für einen Stromausfall sorgt, der tagelang dauert. McGrath beobachtet den Einsatz der Truppen von einem Kontrollzentrum aus. Wie erhofft wird durch den Stromausfall der Alarmplan des Zentrums für Seuchenschutz in Gang getreten und da die Anlage nun von Notstrom-Aggregaten betrieben wird, sollen die dort gelagerten Proben diverser hochinfektiöser Krankheitserreger per Zug in eine andere Anlage transportiert werden. Nachdem Phase 1 Erfolg hatte, trifft McGrath sich in London mit Bradley, einem Kontaktmann seines Auftraggebers Johan, der ihm bestätigt, dass alles nach Plan verläuft. McGrath behauptet grinsend, dass sie dann ja zu Phase 2 übergehen können. Seine Wachleute erkennen allerdings, dass das Hotel vom New Scotland Yard ausgespäht wird, woraufhin ein Handlanger von McGrath alle drei Agenten erschießt.
Da er nun weiß, dass Bradley beschattet wurde, begibt McGrath sich zu Johan und fordert Bradleys Eliminierung um zu verhindern, dass Bradley die Mission kompromittiert. Er macht zudem unmissverständlich klar, dass Johan sich um einen Ersatzmann zu kümmern hat, da McGrath nicht vorhat, das in den Plan investierte Geld zu verlieren. Mit einem neuen Handlanger, Tom Keen, kann die Operation wie geplant beginnen und es gelingt, den Zug zu kapern und über ein eigens in den letzten Tagen gelegtes Gleis in einen neu errichteten Hangar zu verschaffen. Dort beginnen Halbecks Handlanger, die Container mit den Seuchenproben aufzubrechen und auszuladen. Gemäß des Deals wird die Ribowski-Probe an einen Handlanger McGraths übergeben; der Rest der Beute geht an Halbeck und sein Team. Der Handlanger bringt den Behälter mit der Probe in eine Bar, in der McGrath bereits auf ihn wartet.
Allerdings taucht auch der Meisterverbrecher Raymond Reddington auf, der McGraths Handlanger gefolgt ist und diesen nun entwaffnet. Reddington setzt sich zu den beiden und erschießt den Handlanger, um klar zu machen, wie ernst es ihm ist. McGrath gibt daraufhin geschockt preis, dass er die Erreger-Probe für Alexander Kirk gestohlen hat. Reddington weist McGrath an, dann telefonisch die Übergabe zu arrangieren, was McGrath auch tut. Kirk nennt einen Treffpunkt zur Übergabe, den McGrath daraufhin Reddington preisgibt. Er behauptet nervös, dass er seine Chancen berechnet hat und nur das getan hat, was seiner Meinung nach die höchsten Überlebenschancen bietet. Reddington entgegnet, dass McGraths Chancen schlechter sind als berechnet, da das FBI bereits auf dem Weg ist. Er lässt den geschockten McGrath von seiner rechten Hand Dembe mit Handschellen an den toten Handlanger ketten und lässt ihn in dieser Form für das FBI zurück.