Schurken Wiki
Advertisement

“Jenseits dieses Zauns will alles, was dort im Schlamm kreucht, fleucht oder kauert, Sie umbringen und Ihre Augen fressen, als seien es gefüllte Pralinés. Es gibt hier humanoide Ureinwohner – sie nennen sich Na'vi. Sie tauchen gerne Pfeile in Nervengift, das Ihr Herz in einer Minute zum Stillstand bringt, und ihre Knochen sind mit natürlich vorkommender Kohlefaser verstärkt. Es ist sehr schwer, sie zu töten.”

— Miles Quaritch in seiner Rede zu seinen Soldaten. (Avatar: Aufbruch nach Pandora)

Colonel Miles Rick Quaritch ist der Hauptantagonist von James Camerons Avatar-Franchise und dient sowohl als Hauptantagonist von Avatar: Aufbruch nach Pandora aus dem Jahr 2009 als auch von dessen Fortsetzung Avatar: The Way of Water aus dem Jahr 2022.

Während des Pandora-Krieges in den 2150ern diente Miles als hochrangiger RDA-Kommandant, leitete die Zerstörung des Heimatbaums des Omaticaya-Clans und führte SecOps-Truppen beim Angriff auf den Baum der Seelen an, wobei er im Alter von 51 Jahren von Neytiri getötet wurde. Ungefähr zu diesem Zeitpunkt zeugte Quaritch einen Sohn namens Miles "Spider" Socorro.

Im Jahr 2170 wurde Quaritch als Recom unter Project Phoenix wiederbelebt und zum Kommandeur des 1. Recom Squad gewählt. Als er auf Pandora ankam, wurde ihm von General Frances Ardmore befohlen, Jake Sully wegen seiner Rolle als Anführer des Na'vi-Aufstands und der strategischen Überfälle, die er gegen die RDA geführt hatte, zu jagen und zu töten.

Er wurde von Stephen Lang dargestellt und im Deutschen von Klaus-Dieter Klebsch (*1949) synchronisiert.

Biografie[]

Vergangenheit[]

Quaritch wurde im Jahr 2102 oder 2103 geboren. Bevor er zu SecOps kam, diente Colonel Quaritch als Infanterieoffizier im United States Marine Corps. Er nahm an Kämpfen in zahlreichen militärischen Einsätzen auf der Erde teil, vor allem drei Einsätze in Nigeria mit dem Ersten Aufklärungsbataillon der Marines. Bei all diesen Einsätzen erlitt er nach eigener Aussage keine Verletzungen.

An seinem ersten Tag auf Pandora fügte ihm eine Begegnung mit der Tierwelt drei charakteristische Narben auf der rechten Seite seines Kopfes und seines Gesichts zu. Er hatte die Möglichkeit, für eine rekonstruktive Operation zur Erde zurückzukehren, entschied sich jedoch dafür, auf Pandora zu bleiben. Mit seiner beeindruckenden Bilanz wurde er schließlich zum Chef der Sicherheitsoperationen auf Pandora gewählt.

Sicherheitschef von Pandora[]

Quaritch war mindestens zwei Jahre lang Sicherheitschef. Er war für die Sicherheit der RDA-Operation und ihres Personals verantwortlich, was auch beinhaltete, die Na'vi in ​​Schach zu halten. Er hatte sein eigenes Dragon Assault Ship, das mit einem orangefarbenen chinesischen Drachen unter dem Cockpit gekennzeichnet war. Während dieser Zeit schloss Quaritch auch eine sexuelle Beziehung mit einer der Scorpion-Pilotinnen namens Paz Socorro ein, was kurz vor dem Angriff auf den Baum der Seelen zur Geburt eines Sohnes namens Miles Socorro führte.

Quaritch war von Jake Sully beeindruckt und machte Jake ein Angebot, dass er im Gegenzug für Jakes Informationen über die Na'vi mit den RDA-Unternehmensleitern sprechen und die Genehmigung für Jake erhalten würde, die teure Behandlung für seine Wirbelsäulenverletzung zu erhalten, die ihm die Funktionalität seiner Beine zurückgeben würde. Mit der Zeit begann Quaritch jedoch, sich zu fragen, bei wem Jakes Loyalität lag, und wurde misstrauisch, dass sein Kontakt mit den Na'vi ihn von seiner Menschlichkeit und Mission distanzieren würde.

Als Jake in seiner Avatar-Form einen Bulldozer angriff und beschädigte, ging Quaritch persönlich hin, um ihn zu verhaften. Quaritch kam, basierend auf Jakes Videoprotokollen, die die Hoffnungslosigkeit beklagten, die Omaticaya davon zu überzeugen, ihren Heimatbaum zu verlassen, zusammen mit dem Bericht von Corporal Lyle Wainfleet, dass die Na'vi sich für die Zerstörung der Bäume der Stimmen revanchiert hatten, indem sie die Bulldozer niedergebrannt und eine Gruppe von Soldaten, die sie beschützten, getötet hatten, zu dem Schluss, dass die Omaticaya eine Bedrohung für die Operation der RDA darstellten und nicht friedlich davon überzeugt werden konnten, ihren Heimatbaum zu verlassen. Quaritch leitete persönlich die Operation, die den Heimatbaum der Omaticaya zerstörte, indem er zuerst Tränengaskanister abfeuerte, um die Na'vi zu vertreiben, und dann die Zerstörung des Baumes mit Raketenangriffen befahl. Trotz des Versuchs, die Na'vi mit Gas zu vertreiben, führte diese Operation zum Tod einer Reihe von Na'vi, einschließlich des Clan-Anführers der Omaticaya, Eytukan.

Nachdem Jake Sully, Grace Augustine, Norm Spellman und Trudy Chacon aus der Haft entkommen waren, handelte Quaritch als erster, verließ das Operationszentrum ohne Exopack und versuchte, ihre Flucht zu stoppen, indem er mit einem CARB-Submaschinengewehr und seinem Wasp-Revolver auf ihre SA-2 Sampson-Aerospatiale feuerte. Er verwundete Dr. Augustine tödlich, konnte das Team jedoch nicht daran hindern, aus Hell's Gate zu entkommen.

Angriff auf den Baum der Seelen und Tod[]

Quaritch entwickelte den Angriff auf den Baum der Seelen, um die Verbindung der Na'vi mit Eywa dauerhaft zu unterbrechen und den Pandora-Krieg entschieden zu beenden. Er leitete persönlich die Operation gegen die Na'vi in ​​seinem Dragon Assault Gunship. Während die Anzahl der Na'vi anfangs ihnen einen Vorteil zu verschaffen schien, besiegten Quaritchs schwer bewaffnete und gut ausgebildete SecOps-Soldaten die leicht bewaffneten Na'vi trotz einiger Verluste schnell. Während der Schlacht, als er Jake verfolgte, wurde Quaritchs Kampfhubschrauber von der Rebellin Trudy in einem gestohlenen SA-2 Samson angegriffen, wodurch Jake dem Tod entkommen konnte. Quaritchs Kampfhubschrauber konnte jedoch die Samson zerstören und Trudy töten.

Relativ ungehindert auf den Baum der Seelen vorrückend, wendete sich das Blatt der Schlacht unerwartet, als Pandoras Wildtiere scheinbar auf Anweisung von Eywa selbst die RDA-Streitkräfte in Massen angriffen. Nachdem alle Eskorten abgelenkt oder zerstört worden waren, konnte Jake das Valkyrie-Shuttle mit zwei "Daisy Cutter"-Bomben besteigen und es zerstören, wobei nur Quaritch in seinem Dragon-Kampfhubschrauber zurückblieb. Trotz aller Bemühungen von Quaritch gelang es Jake, dem Kanonenschiff katastrophalen Schaden zuzufügen, wodurch es die Kontrolle verlor. Quaritch stieg in seinen AMP-Anzug und sprang vom Schiff, bevor es abstürzte.

Jetzt allein rückte Quaritch zum Baum der Seelen vor, wo er das Modul sah, das den Link-Pod enthielt, der von Jake benutzt wurde, aber er wurde von Neytiri auf einem Thanator angegriffen, bevor er es zerstören konnte. Er verlor die Kontrolle über seine GAU-90-Kanone, tötete jedoch den Thanator mit seinem AMP-Messer und ließ Neytiri unter ihrem getöteten Reittier gefangen zurück. Jakes rechtzeitige Ankunft veranlasste Quaritch, sich auf ihn zu konzentrieren, sodass Neytiri sich retten konnte. Mit dem Bajonett der zerstörten GAU-90 konnte Jake Quaritchs Angriffe in einem heftigen Nahkampf lange genug abwehren, um sein AMP-Messer zu zerstören und die Glasscheibe zu durchbrechen.

Der Schaden am Baldachin des AMP-Anzugs reduzierte die Sicht auf nahezu Null und ließ giftige Pandora-Luft in den Anzug, was Quaritch zwang, ein Exopack anzuziehen. Als Quaritch die gleiche Schwäche von Jake erkannte, lief er zu dessen Modul und schaffte es, ein Fenster und eine leere Verbindungseinheit zu öffnen, bevor er den Kampf fortsetzte. Dadurch wurde Jakes menschlicher Körper der giftigen Luft ausgesetzt, wodurch die Verbindung zwischen Jake und seinem Avatar unterbrochen wurde und Quaritch Jake niederstrecken konnte. Er packte Jake an den Haaren, in der Absicht, Jakes eigenen Dolch zu verwenden, um seinem Avatar in einem symbolischen Akt der Vergeltung für seinen Verrat an der Menschheit die Kehle durchzuschneiden. Doch bevor Quaritch dies tun konnte, feuerte Neytiri, die sich während des Kampfes zwischen Jake und Quaritch die Zeit genommen hatte, sich unter dem Kadaver des Thanators zu befreien, zwei Pfeile in die Brust des Colonels und beendete Quaritchs Leben.

Rekombinant[]

Vor dem Tod seines menschlichen Körpers wurden Quaritchs Erinnerungen auf der Erde gesichert. Ein Recom-Körper für Quaritch wurde auf der Erde entwickelt und in einem Amnio-Panzer im ISV ​​Vindicator nach Pandora geschickt. Auf dem etwa 6-jährigen Transit konditionierte, reifte und stärkte eine tägliche Dosis propriozeptiver neuromuskulärer Simulatoren seinen neuen Körper. Seine Identität und sein Gedächtnis wurden aus dem zuvor erstellten Backup hochgeladen. Infolgedessen konnte sich der Recom nur an Ereignisse erinnern, die aufgetreten waren, bevor die Person den Sicherungsvorgang durchlaufen hatte. Der Recom-Quaritch hatte deshalb keine Erinnerung an den Tod des menschlichen Quaritch. Er diente jetzt als Kommandeur der 1. Recom-Einheit mit Lyle Wainfleet als seinem Leutnant, obwohl er von Frances Ardmore befehligt wurde.

Andere Auftritte[]

Avatar: Das Spiel (2009)[]

Quaritch erscheint in der PC-, Konsolen- und Handheld-Version von Avatar: Das Spiel; allerdings nur, wenn der Spieler auf der Seite der RDA steht. Nachdem Commander Karl Falco verschwunden war, übernahm Miles Quaritch die Operation vom Zentralkommando in der Goliathebene. Er befahl Able Ryder, die Kommandeure der Na'vi auszuschalten und die Schlacht in der Goliathebene zu stoppen, damit sie Falco zurückholen könnten.

Im Handyspiel erscheint der Charakter nicht, sondern wird als Kommandant der Bodentruppen und John Cages Vorgesetzter erwähnt. In dieser Version des Spiels wird sein Nachname als "Quarritch" falsch geschrieben.

Avatar: Pandora Rising (2020-2022)[]

Quaritch erschien im Spiel als Commander der Soldier-Klasse. Er war ein Kommandant vom Typ Legendär und daher schwerer zu erhalten.

Comics[]

Colonel Quaritch ist eine untergeordnete Nebenfigur im Comic Avatar: Tsu'tey's Path (2019), wo er zum ersten Mal während der Zerstörung des Heimatbaums auftaucht. Er erscheint auch kurz in Jakes Traumsequenz während Avatar: The Next Shadow (2021).

Persönlichkeit[]

Miles-quaritch-avatar-promo-1

Col. Quaritch verrichtet seinen Dienst mit absoluter Härte und völliger Kompromisslosigkeit - Publicityfoto von Stephen Lan, 2009.

Quaritchs langjährige Militärkarriere war repräsentativ für seine Persönlichkeit. Er trainierte regelmäßig, um die geringe Schwerkraft auf Pandora auszugleichen, damit er nicht "weich" wurde. Er war trotz seines mittleren Alters in hervorragender körperlicher Verfassung und bereit, sich einem erheblichen persönlichen Risiko auszusetzen, wenn er der Meinung war, dass die Situation dies rechtfertigte. Als Experte mit seinem AMP-Anzug war er mit Kampftechniken vertraut, wie seine Treffsicherheit, Nah- und Nahkampffähigkeiten zeigten.

Er hegte eine unglaubliche Abscheu vor den Na'vi und schien sehr besorgt über die Idee der Rasse zu sein. Als er gegen Jake kämpfte, nannte er ihn einen Verräter seiner Rasse und als er ein Recom war, versuchte er zu behaupten, dass es ihm egal war, dass Spider getötet wurde, weil sie verschiedene Arten waren. Er bezeichnete die Na'vi als Wilde und „dumme Bastarde“ und verglich sie auch mit Kakerlaken.

Obwohl Quaritch ein wilder und gnadenloser Krieger war, kümmerte er sich um seine eigenen Soldaten und hatte gute Beziehungen zu seinen SecOps-Soldaten, die ihn als Kommandanten und Anführer respektierten. Allerdings räumte er während eines ersten Briefings auch ein, dass er aufgrund der rauen Umgebung von Pandora nicht in der Lage sein würde, alle von ihnen zu retten. Er zeigte große Bewunderung für die Hingabe, die Jake zeigte, indem er bereitwillig geheime Informationen aus dem Na'vi-Volk sammelte.

Als er ein Recom wurde, blieb Quaritch in vielerlei Hinsicht weitgehend derselbe, obwohl er einige Na'vi-Verhaltensweisen annahm, wie das Sprechen ihrer Muttersprache und das Verbinden mit einem Ikran. In seltenen Fällen zeigte er auch ein Gefühl der Barmherzigkeit, wie er demonstrierte, als er das Leben der Ta'unui-Tsahìk verschonte und sich entschied, Kiri nicht zu töten, als Neytiri Spider als Geisel gegen ihn benutzte.

Hintergrund[]

  • Miles Quaritch wurde von Stephen Lang (* 1952) gespielt, der auch Shrike in Mortal Engines: Krieg der Städte (2018), Norman Nordstrom in Don't Breathe (2016) und Don't Breathe 2 (2021) und Khalar Zym in Conan (2011) verkörperte.
  • Klaus-Dieter Klebsch (* 1949), der auch Blackbeard in Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (2011), Thanos im Marvel Cinematic Universe (2014-2019), Cable in Deadpool 2 (2018) und Long Feng in Avatar – Der Herr der Elemente (2006-2008) synchronisierte, sprach ihn im Deutschen.
  • Michael Biehn (bekannt als Johnny Ringo in Tombstone), der häufig mit James Cameron zusammenarbeitet, wurde für die Rolle des Quaritch in Betracht gezogen und sah sich sogar einige 3D-Testaufnahmen mit Cameron an. Nachdem Sigourney Weaver als Grace Augustine besetzt worden war, lehnte Cameron ihn für die Rolle ab, aus Angst, das Publikum könnte Vergleiche mit Aliens – Die Rückkehr (1986), ebenfalls einer von Camerons Filmen, in denen die beiden Darsteller die Hauptcharaktere spielen, ziehen.
  • Im ursprünglichen Drehbuch hat Quaritch die gleiche Position und den gleichen Namen, aber es gibt einige zusätzliche Szenen mit ihm. Während der Schlacht am Brunnen der Seelen schießt er einen der Leonopteryxe mit einer Rakete ab. Außerdem erledigt Jake während des Kampfes am Boden Quaritch auf eine andere Weise: Er löst das Cockpit des AMP und zieht Quaritch heraus, woraufhin er ihn entkommen lässt, bis er von einem Rudel Viperwölfe gefressen wird.
  • Während seiner Rede ist zu sehen, dass das Fenster hinter ihm stark der Flagge der USA ähnelt.
  • Quaritch dient als Allegorie der europäischen und US-amerikanischen Kolonisten bei ihrer Suche nach natürlichen Ressourcen in Nordamerika, während die Na'vi als Allegorie der indianischen Stämme dienen, die sich ihnen widersetzten.
Advertisement