“Ich dachte, ich kann die Bänder benutzen um Leute für ihre Taten zu bestrafen. Um ein gutes Leben zu führen, auf dem Rücken von bösen Menschen!”
— Minister D
Jordan Loving, besser als Minister D bekannt, ist ein Schurke aus der sechsten Staffel der Serie The Blacklist, wo er als Hauptschurke der neunten Folge erscheint.
Er wurde von Stephen Spinella dargestellt, der auch Miles Papazian in 24 spielte.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Loving arbeitete für das VeraCom-Telefonunternehmen, nutzte seine Position aber aus, um die Telefonleitungen anzuzapfen, abzuhören und so belastende Informationen aus Telefonaten zu sammeln. Diese Informationen verwendete er, um die betroffenen Personen um Geld zu erpressen. So deckte er 2004 ein Insider-Handel-System auf und nutzte die Infos, um sich vier Millionen Dollar zu erpressen. Auch eine Senatorin konnte er mit belastenden Informationen erpressen. Am 7. Dezember 1990 nahm Loving aber ein verhängnisvolles Telefonat zwischen Alan Fitch und der KGB-Agentin Katarina Rostova auf, in der sie darüber sprachen, den US-Marineoffizier Raymond Reddington des Hochverrats zu beschuldigen. Loving versuchte, Rostova mit diesen Informationen zu erpressen, was dazu führte, dass diese nur vier Tage später versuchte, ihn zu ermorden, und sein Haus mit einer Bombe in die Luft sprengte. Loving erlitt schwere Brandwunden und sein Liebhaber Zachary Tempkin starb. Aus Sorge um sein Leben flüchtete Loving aus dem Krankenhaus und besorgte sich eine neue Identität, Elijah Bailey.
Weitere Erpressungen[]
Seine Erpressungen setzt Loving unter dem Alias Minister D aber dennoch fort. In einem Telefonat hört er, wie Peter Dereamer und seine Affäre Mikela Pariente am Telefon über die Ermordung von Dereamers Ehefrau sprechen. Loving tippt auf seiner Schreibmaschine eine Abschrift des Anrufs ab, welche er Dereamer mit einem Erpressungsschreiben, in dem er 200.000 Dollar fordert, per Post zusendet. Als Übergabeort bestimmt er das Harkins-Museum, wo Pariente das Geld in ihrer Handtasche bei einer Bank abstellen soll. Ungefähr zur selben Zeit beginnt aber auch das FBI gegen Minister D zu ermitteln. Sie finden seine falsche Identität und über diese auch seine Wohnung in Arlington. Als das FBI-Team diese stürmt ist Minister D zwar nicht anwesend, es können aber hunderte Kassetten mit Audioaufnahmen geborgen werden.
Minister D begibt sich kurz darauf in das Museum, um sein Geld abzuholen. Als Putzmann getarnt nimmt Minister D im Museum die Tasche mit dem Geld entgegen und macht sich dann durch den Angestelltenbereich davon. Als er die Tasche leeren will, explodiert aber eine Farbpatrone und Minister D wird mit blauer Farbe besprüht. Verfolger witternd zieht er sich auf eine Toilette zurück und attackiert dann die FBI-Agentin Elizabeth Keen, als sie hineintritt. Er kann sie überwältigen und will sie erwürgen, wird dann aber von Keens Partnerin Samar Navabi niedergeschlagen und kann daraufhin verhaftet werden. Er wird verhört, schweigt aber. Dies ändert sich, als Keen ihn im Verhör auf Katarina Rostova anspricht und auf das, was sie ihm genommen hat.