“Die Fäden des Schicksals lügen nicht!”
— Elsbeth vertraut auf ihre Visionen
“Deine Freunde sind tot... und du stirbst hier allein!”
— Elsbeth wirft sich in ihren letzten Kampf
Magistratin Morgan Elsbeth ist eine Schurkin aus den Serien des Star-Wars-Universums. Sie erschein erstmal in der zweiten Staffel der Serie The Mandalorian, wo sie als Hauptschurkin der fünften Folge fungierte. Sie kehrte im Jahr 2023 als Hauptschurkin der ersten Staffel der Serie Ahsoka zurück.
Die ehemalige Industrielle hat vom Galaktischen Imperium sehr profitiert und ist daher bestrebt, es in Form von Großadmiral Thrawn zurückzubringen. Es ist ihr Ziel, Thrawn aus seinem Exil zu befreien, was die ehemalige Jedi Ahsoka Tano um jeden Preis verhindern will. Nachdem Tano Elsbeth als die despotische Magistratin des Planeten Corvus identifiziert, sie bezwungen und hinter Gitter gebracht hat, gelingt Elsbeth dennoch dank der Söldner Baylan Skoll und Shin Hati die Flucht. Sie setzen ihr Bestreben, Thrawn zu retten fort. Dadurch ist es ihnen letztlich möglich, den vergessenen Planeten Peridea zu erreichen, wo Thrawn mit seinen letzten Sympathisanten ausharrt. Dort ist Elsbeth in der Lage, zu zeigen wie weit sie für das Erreichen ihrer Ziele zu gehen bereit ist.
Elsbeth wurde von Diana Lee Inosanto dargestellt und im Deutschen von Anke Reitzenstein synchronisiert. Letzte synchronisierte auch Marie Laveau in American Horror Story und Nez Rowan in The Blacklist.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Elsbeth war ein machtsensitiver Mensch und gehörte dem Hexenzirkel der Nachtschwestern auf Dathomir an. Nachdem ihr Zirkel während der Klonkriege wegen der Machenschaften ihrer Mutter Talzin durch General Grievous abgeschlachtet wurde, überlebte Elsbeth das Massaker. Durch den Mord an ihrem Volk wurde Elsbeth zu einer gefühlskalten und verbitterten Frau. Nach dem Fall der Galaktischen Republik konnte Elsbeth im Galaktischen Imperium profitieren und wurde zu einer reichen Frau, die ärmere Planeten gnadenlos ausbeutete. Sie plünderte ganze Welten und besaß Produktionsstätten und Werften auf Corellia, wo Hyperraumantriebe für Sternenzerstörer des Imperiums hergestellt wurden. Sie arbeitete eng mit Agenten des Imperiums zusammen und stand auch in Kontakt mit Großadmiral Thrawn, dem sie treu und ergeben diente.
Nach dem Fall des Imperiums fiel Elsbeth in der Neuen Republik in Ungnade. Wie bei vielen Sympathisanten und Unterstützern des Imperiums wurden ihr Besitz und ihr Vermögen eingezogen. Sie selbst konnte sich aber der Gerechtigkeit entziehen. So konnte sie sich auf den Planeten Corvus im Outer Rim zurückziehen und dort die Kontrolle über die Stadt Calodan erlangen. Dort herrschte sie als Magistratin mit harter Hand und unterdrückte die Bevölkerung gewaltsam – sowohl durch eine Gruppe hartgesottener Söldner, die als ihre Garde dienten, als auch durch todbringende HK-87-Attentäterdroiden. Elsbeth selbst war ebenfalls eine fähige Kämpferin und nutzte eine Lanze aus purem Beskar im Kampf.
Irgendwann begann Elsbeth in ihren Träumen, die Stimmen der Hexen von Peridea zu vernehmen und den verschollenen Großadmiral Thrawn über Raum und Zeit hinweg zu spüren. Sie begann es als ihre Aufgabe anzusehen, Thrawn aus seinem Exil zurückzuholen und ihn dabei zu unterstützen, ein neues Imperium zu errichten. Da Thrawn sich aber in einer vergessenen Galaxie befand, musste Elsbeth erst einen Weg finden, diese zu lokalisieren und zu erreichen. Durch Verbündete und Loyalisten, die noch immer in ihren ehemaligen – nun unter Kontrolle der Republik stehenden – Werften arbeiteten, ließ sie heimlich mehrere Hyperraumantriebe errichten, die in einem fernen System zu dem Hyperraumring Eye of Scion zusammengestellt werden sollten. Zudem suchte sie nach einer Sternenkarte, die den Weg in die ferne Galaxie leiten sollte, in die Thrawn gerissen wurde.
Konfrontation mit Ahsoka[]

Elsbeth spricht von den Mauern zu Ahsoka
Elsbeths Suche nach Thrawn erregt schließlich die Aufmerksamkeit der ehemaligen Jedi Ahsoka Tano, die daraufhin Corvus erreicht. Elsbeth entsendet eine Gruppe bewaffnete Handlanger in die Wälder der Stadt, um Tano zu vernichten, während sie selbst von den Mauern der Stadt herabblickt. Tatsächlich aber bezwingt Tano alle von Elsbeths Wachen, woraufhin die Magistratin forsch fordert, dass Ahsoka aus dem Nebel tritt. Als diese vor die Tore tritt, offenbart Elsbeth, bereits mit ihrer Ankunft gerechnet zu haben. Düster ruft sie, dass Ahsoka rein gar nichts von ihr erfahren wird und dass die Leben ihrer Bürger als Druckmittel gegen Ahsoka dienen werden; ihr selbst bedeuten die Leben ihrer Bürger rein gar nichts.
Ahsoka gibt nicht auf und behauptet lediglich, dass sie Elsbeth einen Tag gibt, um ihre Meinung zu ändern. Im Verlauf des nächsten Tages erscheint der Kopfgeldjäger Din Djarin vor Calodan. Elsbeths Truppen gewähren ihm Einlass in die Stadt, führen ihn dann aber vor die Magistratin. Elsbeth empfängt den Mandalorianer in ihren Gärten und offenbart, einen Auftrag für ihn zu haben. Djarin antwortet, dass sein Preis hoch ist, doch Elsbeth entgegnet, dass das Ziel den hohen Preis wert sei. Sie setzt Djarin kurzerhand auf Ahsoka an und verspricht ihm ihren Beskar-Speer als Belohnung für diesen Dienst. In der Zwischenzeit hat Elsbeth ihre Drohung wahrgemacht, die Bewohner der Stadt für Tanos Angriff büßen zu lassen. So hat sie drei der Einwohner in Foltergestelle gespannt, die auf dem zentralen Platz vor ihrem Anwesen aufgestellt wurden.

Elsbeth und Ahsoka stehen sich gegenüber
Bis in die Nacht tut sich nichts, da werden die Mauern der Stadt plötzlich von Ahsoka erklommen. Trotz der Überzahl der Wachen, die an Elsbeths Seite stehen, tritt Ahsoka seelenruhig in die Straßen, wirft der Magistratin kühn einen Splitter von Djarins Rüstung vor die Füße und verkündet, dass ihr Kopfgeldjäger versagt hat. Abermals verlangt sie Antworten von Elsbeth, doch die Magistratin lässt stattdessen ihre Truppen das Feuer eröffnen. Ahsoka wird dadurch vorerst in die Flucht gezwungen. Bevor Elsbeth in ihr Anwesen zurückkehrt, befiehlt sie ihren Wachen noch düster, die gefolterten Einwohner in den Gestellen zu töten und dann von Haus zu Haus zu gehen, bis kein Bewohner Calodans mehr am Leben ist.
Dies wird jedoch von Din Djarin vereitelt, der überlebt und sich mit Ahsoka zusammengetan hat, um Calodans Bürger vor ihrer Magistratin zu retten. Im Garten ihres Anwesens wird Elsbeth letztlich von Ahsoka gestellt. Nach einem kurzen Blick stummen Respekts werfen die beiden Frauen sich in den Kampf. Im Zuge des erbitterten Kamps wird Elsbeth schlussendlich bezwungen und ist gezwungen, Ahsoka von der Sternenkarte zu berichten, die sich in einem alten Nachtschwestern-Tempel auf Arcana befinden soll. Elsbeth wird nun an örtliche Behörden übergeben, die sie an die Neue Republik überstellen sollen, wo man sie für ihre Verbrechen zur Rechenschaft ziehen soll. Din Djarin erhält die Beskaar-Lanze, während ein Bewohner Calodans zum neuen Magistraten wird. Elsbeth hat aber noch ein Ass im Ärmel, da der Söldner Baylan Skoll und seine Schülerin Shin Hati bereits beauftragt sind, sie zu befreien, bevor sie an die Republik überstellt werden kann.
Thrawns Rückkehr[]

Elsbeth auf Arcana
Wie vereinbart wird Elsbeths Transport von Skoll und Hati attackiert. Die gesamte Crew wird von den beiden Söldnern abgeschlachtet und Elsbeth wird von Skoll aus ihrer Zelle befreit. Zufrieden erkennt Elsbeth an, dass Skoll sein Wort gehalten hat worauf dieser erwidert, dass sie ihn auch gut dafür bezahlt. Nachdem ihre Handschellen gelöst sind, warnt Elsbeth, dass die Jedi die für ihre Gefangennahme verantwortlich ist auch von Thrawn weiß und nun hinter der Karte her ist. Auf Skolls Nachfrage hin benennt Elsbeth Ahsoka Tano als eben jene Jedi. Besorgt, dass Tano die Sternenkarte vor ihnen finden kann reist die Gruppe nun zum Planeten Arcana, doch tatsächlich hat Tano die Karte bereits in ihren Besitz gebracht.
Skoll und Marrok untersuchen den zerstörten Tempel, können die Karte aber nicht finden. Um Tano und die Karte zu finden, wird Hati nun von Elsbeth auf den Planeten Lothal entsandt, wo Tanos ehemalige Schülerin Sabine Wren lebt. Hati kann Wren ausfindig machen, verwunden und ihr den Schlüssel abnehmen, den sie im Anschluss zu Skoll und Elsbeth bringt. Nachdem die Sternenkarte nun in ihrem Besitz ist, reist die Gruppe auf den Planeten Seatos innerhalb des Denab-Systems. Dort suchen sie einen alten Altar auf, dem die Kugel eingefügt werden muss, um die genauen Koordinaten Perideas zu offenbaren. Hati und Skoll beobachten ehrfürchtig, wie Elsbeth ihre Magie und die alte Magie des Altars kombiniert, um den Ort von Thrawns Verbannung langsam zu offenbaren.

Elsbeth braucht die Koordinaten
Skoll ist beeindruckt aber auch skeptisch, da vieles noch im Verborgenen liegt. Elsbeth stellt aber klar, dass sie Thrawn jenseits von Zeit und Raum spüren kann und er nach ihnen Rufe. Skoll behauptet missmutig, dass Elsbeths Plänen auf Träumen und Hoffnungen zu beruhen scheint, doch Elsbeth entgegnet streng, dass die Fäden des Schicksals nicht lügen. Sie kündigt zudem an, dass die Eye of Scion auf dem Weg ist und Skoll und Hati den Altar schützen müssen, bis das Schiff angekommen und der genaue Weg nach Peridea kalkuliert wurde. Kurz darauf wird der letzte Hyperraumantrieb zur Eye of Scion gebracht und installiert, so dass das Schiff nun fast für den Hyperraumsprung nach Peridea bereit ist. Während die letzten Vorbereitungen getroffen werden, lässt Elsbeth den Raum um das Schiff herum von Hati, Marrok und anderen Sternenjägern patrouillieren.
Als tatsächlich ein feindliches Schiff den Hyperraum verlässt, fliegt Hati in Begleitung von Marrok und weiterer Jäger los, um Ahsokas Schiff abzufangen und zu zerstören. Im Zuge des Raumkampfs entgeht das Schiff aber der Zerstörung und kommt der Eye of Scion immer näher. Hati warnt Elsbeth daraufhin, dass das Schiff sich der Eye of Scion nähert, woraufhin Elsbeth sie abfällig anweist, zurückzubleiben. Ahsokas Schiff wird nun von den Turbolasern der Eye of Scion unter Beschuss genommen und auch schwer beschädigt. Zerstört wird es aber nicht, was Hati Elsbeth süffisant mitteilt. Hati scheitert allerdings selbst darin, dem feindlichen Schiff den letzten Schlag zu verpassen, so dass es auf dem Planeten notlanden und untertauchen kann.

Der Hyperraumsprung nach Peridea gelingt
Da er Ahsoka als große Gefahr ansieht, rät Skoll Elsbeth, dass sie besser bald aufbrechen sollten. Allerdings muss noch die genaue Leitlinie kalkuliert werden, die sicher nach Peridea führt, wofür die Sternenkarte noch weiter im Altar verbleiben muss. Während sich Elsbeth nun zur Brücke der Eye of Scion zurückzieht, verleibt Skoll am Altar. Er kann den Altar selbst nach Ahsokas Ankunft lange genug schützen, dass ein Großteil der Kursberechnungen vollzogen werden können. Zu Elsbeths Entsetzen kann Ahsoka die Karte aber temporär aus der Altarvorrichtung entfernen, so dass die Berechnungen nicht beendet werden können. Nachdem Skoll Ahsoka besiegt und die Karte wieder eingesetzt hat, können die Berechnungen aber beendet werden. Skoll, Hati und die gefangene Sabine Wren begeben sich daraufhin auf die Eye of Scion, die sogleich ihre Hyperraumreise nach Peridea beginnt.
In der neuen Galaxie angekommen folgt Elsbeth einem Signal, dass sie auf die Planetenoberfläche führt. Dem Signal folgend erreicht die Gruppe schließlich einen uralten Altar auf dem Dach einer in einen Berg gehauenen Festung der Darthmiri. Erwartet werden sie bereits von drei Nachtschwestern, die sich Thrawn angeschlossen und Elsbeths Kommen erwartet haben. Sie verkünden der stolzen Elsbeth, das sie wahrlich Großes geleistet hat und dass sie lange auf sie gewartet haben. Die Hexen verkünden, dass Thrawn bald eintreffen wird. Tatsächlich nähert sich kurz darauf ein ramponierter Sternenzerstörer und nimmt Kurs auf die Festung. An Bord befinden sich Thrawns verbliebene Sturmtruppen sowohl der Großadmiral selbst, der nun an die Gruppe herantritt.

Elsbeth trifft Thrawn
Er begrüßt die Neuankömmlinge und verkündet anerkennend, dass es nur Elsbeths Bemühungen geschuldet ist, dass sie ihrem Exil schon bald entkommen können. Thrawn und Elsbeth besprechen nun die folgenden Schritte – die unter anderem den Transfer hunderter Sarkophage aus den Katakomben des Tempels auf den Sternenzerstörer beinhalten. Elsbeth warnt, dass dies Zeit in Anspruch nehmen wird, was für Thrawn aber akzeptabel ist. Thrawn erkennt auch Skolls Versprechen an Sabine Wren an. Daher schenkt er ihr die Freiheit und gibt ihr Proviant sowie ein Transportmittel, um ihren Freund Ezra Bridger zu finden. Skoll und Hati werden allerdings beauftragt, ihr in einiger Entfernung zu folgen und sowohl Sabine als auch Bridger zu töten, falls letzterer wirklich noch am Leben sein sollte.
Thrawn lässt dafür auch zwei Einheiten seiner verbliebenen Soldaten abbestellen. Als Elsbeth fragt, ob dies angesichts der Tatsache, dass sie gegen zwei Jedi kämpfen müssen, genug Kämpfer sind, antwortet Thrawn dass er nicht mehr entbehren kann, da seine Truppen im Exil stark geschrumpft sind. Außerdem ist es letztendlich egal, ob Wren und Bridger sterben oder nicht, da das vorrangige Ziel die Rückkehr in ihre Galaxie ist. Sobald die Eye of Scion fort ist, wären Wren und Bridger ohnehin gestrandet. Auch Skoll und Hati sind laut Thrawn entbehrlich, woraufhin Elsbeth ihm nicht widerspricht. Thrawn und Elsbeth wird nun vor die Großen Mütter gerufen, denen der Faden des Schicksals offenbart hat, dass noch eine weitere Jedi Peridea erreichen wird. Elsbeth bezeichnet es als unmöglich, dass Ahsoka ihnen gefolgt sein soll, doch Thrawn teilt ihre Zweifel nicht.

Elsbeth mit neuer Kraft
Tatsächlich erreicht Ahsoka Peridea kurz darauf und stößt zu Sabine und Ezra auf. Sie werden von Shin Hati und den von Thrawn entsendeten Truppen attackiert und Elsbeth und Thron beobachten den Kampf auf einer Holo-Version des Schlachtfelds von Thrawns Kontrollraum aus. Thrawn erkennt schnell, dass seine Truppen den Kampf nicht gewinnen werden. Daher ruft er die Kanonenboote und die Truppen zurück und schreibt die verstorbenen Einheiten als hinnehmbare Verluste ab. Elsbeth versteht Thrawns Optimismus nicht, doch Thrawn offenbart ihr, dass ihre Feinde wertvolle Zeit verloren haben: der Verladeprozess ist fast abgeschlossen und die Flucht aus dieser Galaxis kann beginnen. Nachdem sämtliche Fracht verladen ist, lässt Elsbeth die Eye of Scion aus dem Orbit herabkommen, um sich mit dem Sternenzerstörer zu verbinden. Zu ihrer Überraschung wird Elsbeth im Anschluss vor die Großen Mütter gerufen, die sich für Elsbeths Loyalität erkenntlich zeigen wollen.
Als Belohnung gewähren sie Elsbeth die düstere Magie der Darthmiri und händigen ihr zudem eine schattenhafte Klinge, das Schwert vom Talzin, aus. Mit ihren neuen Kräften schließt Elsbeth sich den Großen Müttern ein, als diese ihre düstere Magie nutzen, um Thrawns Sturmtruppen zu verhexen, so dass sie nach ihrem Tod im Kampf als untote Soldaten wieder aufstehen und weiterkämpfen. Auf Thrawns Geheiß werden nur Freiwillige dieser Prozedur unterzogen. Diese Truppen werden sogleich in den Kampf entsandt, als Ahsoka Tano, Ezra Bridger und Sabine Wren die Festung erreichen und trotz massivem Beschuss auch betreten können. Da die Möglichkeit besteht, dass die Jedi vor dem Abflug noch an Bord des Schiffes gelangen, verlangt Thrawn, dass auch Elsbeth das größte Opfer erbringt und zurückbleibt, um die anrückenden Jedi zu bekämpfen.

Elsbeth stirbt
Enttäuscht, die neue Zukunft und das neue Imperium nicht miterleben zu können, nimmt Elsbeth diesen letzten Befehl dennoch an und bleibt auf dem Dach der Festung zurück, während Thrawn, die Großen Mütter und die letzten verbliebenen Truppen an Bord des Sternenzerstörers gehen. Sobald Ahsoka und ihre Begleiter auf das Dach stürmen, zückt Elsbeth ihre Klinge und stellt sich den Feinden entgegen. Da Ezra und Sabine losziehen, um Thrawn aufzuhalten, nimmt Ahsoka alleine den Kampf mit Elsbeth auf. Diese ist durch ihre neue Magie schon fast unnatürlich schnell und agil, findet letztlich aber dennoch den Tod durch Ahsokas Lichtschwert. Durch dieses Opfer ist es Thrawn und seinen Truppen allerdings gelungen, den Sprung in den Hyperraum zu beginnen. Während Ahsoka und Sabine auf Peridea gestrandet bleiben, kehren Thrawn und seine Truppen – mit Ezra als blindem Passagier – in ihre Heimatgalaxie zurück.