Schurken Wiki
Advertisement

“Jeder Mensch hat nun mal seine Fehler.”

— Mr. Baek zu Lee Geum-ja über seine Verbrechen.


Mr. Baek ist der Hauptantagonist des südkoreanischen Thrillers Lady Vengeance (2005), dem dritten Teil der Vengeance-Trilogie von Park Chan-wook. Er war ein Lehrer, der freundlich und kinderlieb schien, in Wahrheit aber Kinder verabscheute, entführte und tötete, um Lösegeld zu erpressen.

Er wurde von Choi Min-sik dargestellt und im Deutschen von Wolfgang Condrus synchronisiert.

Biografie[]

Vergangenheit[]

Mr. Baek lebte in Seoul und war der unschuldig wirkende Klassenlehrer von Lee Geum-ja. Er schien freundlich und vertraute sich den Kindern ani. Jedoch verbarg sich hinter dieser Fassade ein Mann, der Kinder entführte und tötete, einerseits da er Gefallen an dem Leid der Kinder fand, da er diese als nervig ansah, andererseits, um sich mithilfe des Lösegelds eines Tages eine Yacht zu kaufen.

Bei diesen Entführungen ging er äußerst geschickt vor. Kurz nach der Entführung der Kinder filmte er ihre Ermordung. Die Hilfeschreie und Videos der Kinder spielte er später ab, um Lösegeld zu erpressen. An einer Kette, die an seinem Handy befestigt war, sammelte er Schmuckstücke der Kinder als Trophäen und wechselte nach jedem seiner Morde an eine neue Schule. Diese Taktik verhalf ihm immer wieder, der Polizei zu entkommen. Es ist bekannt, dass er mindestens sechs Kinder auf diese Art und Weise ermordete.

Ein Teil seiner wahren Persönlichkeit offenbarte sich manchmal auch in seinem alltäglichen Leben. So sagte er einmal zu der jungen Lee Geum-ja, dass er sie "sexy" finde, als sie ihm die Schuhe putzte.

Verrat an Lee Geum-ja[]

Im Jahr 1990 erreichte Baek ein Anruf seiner ehemaligen Schülerin Lee Geum-ja, die ihm ihre ungewollte Schwangerschaft beichtete. Sie bat bei ihm um Asyl, da sie weder bei ihrer geschiedenen Mutter noch bei dem Vater ihres Kindes bleiben konnte. Er nahm Geum-ja bei sich auf, unter der Bedingung, dass sie ihm sexuell und bei der Durchführung seiner kriminellen Taten beiseite stünde.

Ein Jahr später nutzte er Geum-ja, um an den 5-jährigen Won-mo zu gelangen. Geum-ja erzählte er, dass er den Jungen nur als Geisel halten würde, ermordete den Jungen aber auf seine übliche Art und Weise. Baek entführte dann Geum-jas Tochter Jenny und drohte, diese zu ermorden, falls Geum-ja nicht zur Polizei gehen und die volle Last des Mordes auf sich nehmen würde. Unter der ständigen Überwachung durch Mr. Baek bekannte sich Geum-ja in einer öffentlichen Rede zu dem Verbrechen und zeigte den Behörden, wie sie angeblich den Jungen ermordet hatte. Sie wurde daraufhin auf Drängen der Bevölkerung von dem Gericht zu einer lebenslänglichen Gefängnisstrafe verurteilt, obwohl der leitende Polizeiinspektor ihre Schuld bezweifelte.

Nach Geum-jas Inhaftierung gab Mr. Baek ihre Tochter zur Adoption frei, die daraufhin als Jenny in der Obhut eines australischen Ehepaares aufwuchs. Zu einem unbekannten Zeitpunkt begann er, als Lehrer an einer Vorschule zu arbeiten.

Rache[]

Nach dreizehneinhalb Jahren Gefängnisaufenthalt wurde Geum-ja schließlich 2004 vorzeitig aus der Haftanstalt entlassen, getrieben von Visionen und dem langjährigen Wunsch, Mr. Baek zu töten. Sie besorgte sich eine Pistole und holte ihre Tochter aus Australien zurück nach Seoul. Zusammen mit dem Konditorlehrling Geun-shik fand sie die Adresse Baeks heraus, während sich eine ehemalige Mitgefangene Geum-jas als seine Geliebte ausgab.

Der Gefängnispfarrer, besorgt über ihre Resozialisierung, wurde jedoch auf Geum-jas Racheplan aufmerksam, suchte Mr. Baek auf und unterrichtete ihn von Geum-jas Freilassung. Baek erkannte, dass er handeln musste und engagierte zwei bewaffnete Handlanger, die Geum-ja und Jenny töten sollten. Sie wurden doch von ihr überrascht und trotz einiger Schüsse auf sie von Geum-ja erschossen. Sein Essen wurde währenddessen von Geum-jas Mitgefangenen mit einem Schlafmittel versetzt, das ihn betäubte, bevor Geum-ja in der Wohnung erschien.

Stunden später wachte Mr. Baek geknebelt und an einen Stuhl gefesselt in einer verlassenen Schule in den Bergen wieder auf. Lee Geum-ja erschien und ergriff sein Handy mit den Schmuckstücken der Kinder. Später nutzte sie Mr. Baek als Dolmetscher, um ihrer Tochter Jenny, die kein Koreanisch beherrschte, zu erklären, warum sie getrennt von ihrer Mutter aufwachsen musste und wer der an den Stuhl gefesselte Mann war. Einige Zeit danach ließ Geum-ja ihre Wut und ihren Hass an Mr. Baek aus, indem sie ihn verprügelte und trat, verschonte jedoch sein Leben. Sie überdachte ihre Rachepläne, ließ ihn jedoch gefesselt und geknebelt und schoss Baek mit ihrer Pistole in beide Füße.

In Mr. Baeks Wohnung suchte Geum-ja nach Beweisen für ihre Unschuld an der damaligen Kindstötung und fand dabei diverses Videomaterial von weiteren entführten und getöteten Kindern. Sie präsentierte das Material dem Polizeiinspektor, mit dem sie zusammen die Eltern und Verwandten der getöteten Kinder kontaktierte und in die verlassene Schule einlud. Nach der Vorführung der Mordvideos überließ sie der Gruppe die Wahl, ob Mr. Baek ein Gerichtsverfahren erhalten oder gleich an Ort und Stelle getötet werden sollte. Die Mehrheit stimmte für letztere Option.

Tod[]

Nacheinander zogen sich die Eltern und Verwandten Plastikregenmäntel an und bewaffneten sich mit Messern und Äxten, um ihre Selbstjustiz durchzuführen. Um die Reihenfolge zu bestimmen, wurden Lose verteilt. Nach zahlreichen Attacken der Gruppe verstarb Mr. Baek schließlich, nachdem ihm die Großmutter eines seiner Opfer die Kinderschere ihres Enkels in den Nacken rammte.

Es wurde ein Gruppenfoto aufgenommen, um sicherzustellen, dass niemand ein anderes Gruppenmitglied verriet, ohne sich selbst zu verdächtigen. Alle Beteiligten vereinbarten, Stillschweigen zu bewahren, und verscharrten Mr. Baeks Reste in einem nahegelegenen Waldstück. Geum-ja feuerte die beiden für seinen Tod vorgesehenen Kugeln an seinem Grab in sein Gesicht ab. Anschließend feierten alle ihre erfolgte Genugtuung bei Kaffee und Kuchen in der Konditorei, in der Geum-ja arbeitete.

Hintergrund[]

  • Mr. Baek wurde von Choi Min-sik (* 1962) dargestellt, der auch Jang Kyung-chul in I Saw the Devil (2010) und Mr. Jang in Lucy (2014) spielte. Im Deutschen wurde er von Wolfgang Condrus (* 1941) synchronisiert, der auch Christof in Die Truman Show (1998), General Hummel in The Rock – Fels der Entscheidung (1996), sowie Elrond in Der Herr der Ringe (2001-2003) und Der Hobbit (2012, 2014) sprach.
  • Choi Min-sik spielte zuvor die Hauptrolle in Oldboy (2003), dem zweiten Teil der Vengeance-Trilogie.
  • Obwohl Mr. Baek der Hauptantagonist des Films ist, tritt er zum ersten Mal fünfzig Minuten nach Beginn des Films auf, hat nur sechzehn Minuten Bildschirmzeit und spricht nur elf Zeilen Dialog.
Advertisement